Ob für den Garten oder in der kompakten Version für das Wohnzimmer – Trampoline müssen hohen Belastungen standhalten. Die Sprünge setzen enorme Kräfte frei, sodass eine robuste Verarbeitung unverzichtbar für unbeschwerten Hüpfspaß ist. Die Streben und Beine des Sprunggeräts bestehen in der Regel aus stabilem Stahl. Das Material hat den Vorteil, dass es im herkömmlichen Gebrauch praktisch unzerstörbar ist und zugleich durch ein geringes Gewicht punktet. So lässt sich das Sprunggerät komfortabel transportieren – sogar eines mit großzügigem Durchmesser für den Garten.
Für das Sprungtuch kommen flexible und belastbare Kunststoffe zum Einsatz, vor allem Nylon – auch bekannt unter der Bezeichnung Polyamid – und Polypropylen. Beide Materialien zeichnen sich durch eine extreme Dehnbarkeit aus, sind reißfest, pflegeleicht und UV-beständig. Hitze und Sonneneinstrahlung machen ihnen gar nicht aus. So bleicht die Hüpffläche nicht aus und bleibt selbst nach vielen Sommersaisons im Freien elastisch und stabil.
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf ist das zulässige Belastungsgewicht des Trampolins. Diese Werte bieten Orientierung:
- Minitrampoline für Kinder sind meist bis circa 70 Kilogramm zugelassen.
- Fitnesstrampoline halten 150 bis 180 Kilogramm aus.
- Trampoline für den Garten mit hohen Durchmessern sind je nach Ausführung für Belastungen von bis zu 500 Kilogramm ausgelegt, mitunter mehr.
Wichtig: Bleibt Ihr Gartentrampolin im Winter im Freien, bedenken Sie, dass nasser Schnee ein hohes Gewicht erreichen kann. Je größer die Sprungfläche, desto mehr Last hat die Konstruktion zu tragen. Die Anzahl der Sprungfedern bestimmt die Intensität des Trainings. Viele Federn sorgen für besonders hohe Hüpfer. Die optimale Menge definiert der Durchmesser des Sprungtuchs:
- bis 100 Zentimeter: circa 30 Federn
- bis 200 Zentimeter: circa 40 Federn
- bis 300 Zentimeter: circa 60 Federn
- bis 400 Zentimeter: circa 80 Federn
- bis 500 Zentimeter: circa 120 Federn
Die Qualität der Federn ist für das Hüpfvergnügen wesentlich und spielt auch bei Fitnesstrampolinen eine wichtige Rolle. Ein großer Durchmesser sorgt für höhere Elastizität und damit für actionreiche Bewegung auf dem Gartentrampolin. Einen größeren Widerstand erzeugen kegelförmige Federn – perfekt für intensives Muskeltraining auf dem Fitnesstrampolin.