Ob im Wohn- oder Schlafzimmer, in der Diele oder der Küche: Wenn Sie einen Platz für Ihre Wanduhr auswählen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Uhrzeit von möglichst vielen Positionen im Raum aus ablesen können. Ein Bereich zwischen zwei tiefen
Schränken oder Regalen ist demnach weniger empfehlenswert. Hängen Sie Ihre Wanduhr am besten etwas oberhalb Ihrer Augenhöhe auf. Orientieren Sie sich für ein stimmiges Gesamtbild im Raum an anderen Wandmöbeln oder -dekorationen.
Wenn Sie nicht viel freie Wandfläche zur Verfügung haben, nutzen Sie den Platz über einer Zimmertür für Ihre Wanduhr.
Tipp: Um die Uhrzeit stets gut erkennen zu können, sollten Sie die
Uhr so aufhängen, dass das Licht nicht direkt auf das Ziffernblatt fällt. Vermeiden Sie deshalb eine Anbringung direkt gegenüber einem Fenster.
Haben Sie sich einen Ort ausgesucht, steigen Sie gegebenenfalls auf eine Trittleiter und markieren Sie die Stelle für den Haken mit einem Bleistift. Schlagen Sie dann mit dem Hammer einen Nagel in die Wand und hängen Sie Ihre Wanduhr daran auf.
Etwas aufwendiger, dafür aber zuverlässiger und vor allem bei großen, schweren Wanduhren gut geeignet, ist die Montage mithilfe von Dübeln. Bohren Sie dazu ein Loch in die Wand, saugen Sie das Bohrloch ab und stecken Sie den Dübel hinein. Dann drehen Sie die Schraube so in den Dübel, dass diese fest sitzt. Nun können Sie Ihre Wanduhr daran befestigen.