Bad-Armaturen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Armaturen für das Bad: Auf die Details kommt es an
Inhaltsverzeichnis
Drei Einsatzgebiete, zahlreiche Varianten: Diese Armaturen gibt es für Ihr Badezimmer
Sie benötigen einen neuen Wasserhahn oder eine Armatur für die Duschkabine? Besitzer von Badewannen holen sich Ausführungen mit Anschluss für den Duschschlauch. Bei den drei Varianten profitieren Sie von einer großen Auswahl.
Sie finden bei uns eine Vielzahl an Designs und Materialien:
- moderne, kantige Einhebelmischer,
- geschwungene Formen,
- Retro-Armaturen als Zweihebel-Ausführungen,
- verchromte Modelle,
- Edelstahl-Armaturen,
- weiße und schwarze Beschichtungen.

Moderne, kantige Einhebelmischer


Retro-Armaturen (Zweihebel)
Für die Dusche und die Badewanne kaufen Sie zusätzlich zur Armatur einen Duschschlauch sowie eine Handbrause. Viele moderne Schläuche sind heute mit einer glatten Oberfläche ausgestattet, die sich einfach reinigen lässt. Brausen erhalten Sie in vielen Größen: vom kompakten Handteil bis zur luxuriösen Regendusche. Auch farbige Modelle sind erhältlich. So stimmen Sie das Design der Brause auf Ihre Badeinrichtung und -ausstattung ab.
Worauf kommt es bei der Auswahl von Armaturen an?
Sie entscheiden sich nicht nur für eine bestimmte Form und Farbe. Auch die Frage, ob Sie eine Hochdruck- oder Niederdruckarmatur benötigen, spielt eine Rolle.
Die Unterscheidung ist im Prinzip einfach. Schließen Sie die Armatur direkt an die zentrale Warmwasserversorgung oder an einen Durchlauferhitzer an, greifen Sie zur Hochdruckarmatur. Sie zeichnet sich durch zwei Anschlussschläuche aus. Ist in Ihrem Haushalt nur eine Kaltwasserleitung vorhanden und Sie verwenden für die Warmwasserzubereitung einen Boiler, auch Untertischgerät genannt? Dann ist die Niederdruckarmatur mit drei Anschlussschläuchen die richtige für Sie.
Hochwertige Armaturen besitzen eine Ausstattung mit Keramikventilen, die besonders haltbar, leichtgängig und rostfrei sind. Deshalb müssen sie weder ausgetauscht noch gewartet werden. Auf Langlebigkeit kommt es auch bei der Oberflächenbeschichtung an. Chrom und Edelstahl sind kratzfest und strahlen Eleganz aus. Weiße und schwarze Ausführungen werden mit einer robusten Beschichtung versehen, die sie unempfindlich gegenüber Stößen und Kratzern macht.
Aus welchen Materialien bestehen Armaturen?
Abschnitt überspringenWasserhähne und Co können aus verschiedenen Werkstoffen bestehen. Die gängigsten Materialien sind:
- Stahl/Edelstahl,
- Messing und
- Kunststoff.
Stahl lässt sich vielfältig formen und hält praktisch ewig. Messing hat ähnliche Eigenschaften. Es besteht aus einer Kupferlegierung mit Zink und gefällt aufgrund seiner goldenen Farbe. Es ist darüber hinaus preisgünstig. Armaturen mit Messingkern werden gern mit einer Chrombeschichtung versehen. Das macht sie noch pflegeleichter. Kunststoff hat den Vorteil, dass es ebenfalls nicht viel kostet, hygienisch und in vielen Farben erhältlich ist.
Moderne Armaturen zeigen sich teilweise mit einer speziellen Beschichtung, an der Wassertropfen einfach abperlen. Dank des sogenannten Lotuseffekts haben Sie weniger Reinigungsaufwand und Ihr Bad sieht länger gepflegt aus.

Welche Armaturen passen in welche Bäder?
Abschnitt überspringenZurzeit liegen kantige Sanitärelemente wie rechteckige Waschbecken, abgeschrägte Wannen und begehbare Duschen im Trend. Zu diesen aktuellen Designs passen futuristische Formen, extravagante Armaturen in Schwarz, Weiß und Edelstahl-Optik. Ein spezielles Aussehen und einen angenehmen Wasserstrahl bieten Ausführungen mit Schwallauslauf. Der meist eckig geformte Wasserhahn ist nach oben hin offen und wird auch als Wasserfall-Armatur bezeichnet. Der Name ist Programm: Aus diesem Modell fließt das Wasser besonders imposant. Zudem wirken die Armaturen ausgesprochen edel.
Bei beigefarbig gefliesten Bädern, wie sie in den 90er-Jahren im Trend lagen, erreichen Sie mit Armaturen aus Messing ein harmonisches Gesamtbild. Für einen besonderen Effekt greifen Sie zu höheren Wasserhähnen oder geschwungenen Modellen. Ein weißes Bad erlaubt eine Vielzahl von Gestaltungsoptionen. Wie wäre es mit schwarzen Wasserhähnen oder einem puristischen Design ganz in Weiß? Tipp: Badteppiche in leuchtenden Tönen oder in Pastell setzen farbige Akzente. Mögen Sie es zurückhaltend, greifen Sie zu einer Basic-Armatur mit Einhebelmischsystem und verchromter Oberfläche.
In allen Bädern gilt, dass die Armaturen für das Waschbecken, die Dusche beziehungsweise die Badewanne zueinanderpassen sollten. Idealerweise kaufen Sie alle Teile aus einer Serie. Ist das nicht möglich, bleiben Sie bei einer Oberfläche und einem Stil: modern, Vintage oder dezent, ganz nach Ihren Wünschen.
