Bilderrahmen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

77 Artikel

77 Artikel
60 von 77 Artikel angezeigt

Bilderrahmen für Ihre Lieblingsfotos

Die Familiengalerie, die schönsten Urlaubsbilder, Naturaufnahmen, Poster, Zeichnungen und Gemälde: All diese Motive kommen in Bilderrahmen perfekt zur Geltung. Auch Drucke und Grafiken hängen Sie idealerweise nicht einfach so an die Wand, sondern umrahmen sie stilvoll. Dabei stehen sowohl das Motiv als auch der Rahmen selbst im Mittelpunkt. Dezent gestaltete Modelle oder Rahmen mit Glitzerelementen, farbenfrohe Umrandungen und Multirahmen für eine Bildergruppe in verschiedenen Formaten halten wir von POCO für Ihre Wandgestaltung bereit. Möchten Sie Ihre neuen Bilderrahmen online kaufen und suchen Sie Inspiration für Ihren Kauf? Hier finden Sie Tipps und Ideen für Ihre Wanddekoration und erfahren, wie Sie Ihre liebsten Motive gekonnt in Szene setzen.

Bilderrahmen: Entdecken Sie die Vielfalt!

Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte - und verpackt in einem ansprechenden Rahmen präsentieren Sie Fotos, Zeichnungen, Poster und Grafiken noch einmal so wirkungsvoll. Auf diese Weise werden Bilder zu individuellem Wandschmuck, mit dem Sie zeigen, welchen Stil Sie bevorzugen.

Bilderrahmen erhalten Sie in variantenreichen Ausführungen:
  • klassische Rahmen – mit schmaler oder breiter Umrandung
  • verzierte Rahmen – opulente Hingucker für besondere Bilder
  • Multirahmen – verschiedene Rahmengrößen zu einer festen Gruppe arrangiert
  • Motivrahmen – der Rahmen selbst wird zum Kunstwerk
Darüber hinaus kaufen Sie Bilderhalter ohne sichtbare Umrahmung. Wie alle Rahmen schützen auch sie Fotos vor dem Verblassen durch Sonneneinstrahlung sowie vor Staub und Schmutz.

Welche Eigenschaften weisen die jeweiligen Rahmenformen auf? Schauen wir uns Ihre Möglichkeiten genauer an.

Klassische Bilderrahmen in verschiedenen Größen

Abschnitt überspringen
Klassische Bilderrahmen zeichnen sich durch ihre je nach Modell schmale oder breite Umrandung ohne Schnörkel und Schnickschnack aus. Der schlichte Rahmen hebt Ihre Motive gekonnt hervor, ohne selbst in den Mittelpunkt zu geraten.

Meist liegt klassischen Rahmen ein Passepartout bei und damit ein Rahmen im Rahmen: Die aus fester Pappe gefertigte Umrandung besitzt eine Aussparung, die Ihr Bild exakt umfasst. Sie variieren die Größe mithilfe von vorgestanzten Kanten. So nimmt Ihr Motiv nicht den vollständigen Platz im Innenteil des Rahmens ein, es wird stattdessen elegant eingefasst. Der Effekt: mehr Aufmerksamkeit für Ihre Motive.
Bilderrahmen - Klassische Bilderrahmen in verschiedenen Größen

Die Basic-Rahmen sind in verschiedenen Formaten verfügbar:

  • rechteckig
  • quadratisch
  • oval
  • rund

Auch die Größen variieren - von Mini-Rahmen im Format 15 x 15 cm bis hin zu XXL-Rahmen mit Maßen von 100 x 70 cm oder mehr reicht das Angebot.

Verzierte Rahmen: barocke Umrandungen als Hingucker im Raum

Suchen Sie einen Eyecatcher für Ihre Wände? Versuchen Sie es doch einmal mit verzierten Rahmen: mit solchen Ausführungen, die an eine Stuckdecke erinnern oder durch aufgesetzte Strasssteinchen und Glitzerapplikationen Aufmerksamkeit wecken. Einige scheinen mit goldenem Prunk direkt aus einem antiken Schloss zu stammen. Die edlen Varianten weisen meist einen sehr breiten Rahmen auf und eignen sich hervorragend für dezente Motive.

Landschaftsaufnahmen oder ein antikes Werbeposter kommen darin ebenfalls hervorragend zur Geltung.

Multirahmen – Kreativität für Ihre liebsten Erinnerungen

Der auch als Collagen- oder Galerierahmen bezeichnete Wandschmuck setzt sich aus mehreren Einzelrahmen in verschiedenen Größen, Formaten und mitunter auch Designs zusammen. Sie erreichen einen abwechslungsreichen Look für thematisch verwandte Motive. Inszenieren Sie Ihre Familienfotos, die Erinnerungen an den Urlaub mit den besten Freunden oder das erste Lebensjahr Ihres Babys. Sie kaufen die fantasievollen Modelle auch mit stilisierten Zitaten und Symbolen: In diesem Fall bildet die Schrift oder die Form die Umrandung.

Fotorahmen mit Motiven: Sagen Sie's mit Ihrem Rahmen

Abschnitt überspringen
Motivrahmen bekommen Sie in zwei Varianten. Zum einen erhalten Sie bemalte Rahmen, die etwa ein Gemälde weiterführen und mit kunstvollen Schnörkeln oder modernen Grafiken versehen sind. Zum anderen gibt es zweigeteilte Modelle: Auf die eine Seite integrieren Sie Ihr individuelles Lieblingsbild, auf der anderen ist das Motiv aufgedruckt oder gemalt. Möchten Sie Fotos Ihrer Haustiere in Szene setzen, greifen Sie zu einem entsprechenden Motiv mit Hund, Katze oder Hase. Babybilder kommen in einem Motivrahmen mit Teddys, Sonne, Mond und Sternen oder Herzen groß heraus.
Fotorahmen mit Motiven

Rahmenlose Bilderhalter: die praktische Alternative

Puren Minimalismus drücken Sie mit einem rahmenlosen Bilderhalter aus: Den transparenten Teil aus Acryl oder Glas befestigen Sie mit umlaufenden Clips an einer Rückwand aus Holz oder Kunststoff. So bleiben sie unsichtbar und das Motiv wirkt für sich. Die Clips dienen zugleich als Aufhängevorrichtung, sodass Sie die Bilderhalter nach Wunsch horizontal und vertikal an die Wand bringen. Es gibt diese außerdem in zahlreichen Formaten und Größen.

Aus welchen Materialien bestehen Bilderrahmen?

Praktische Leichtgewichte oder opulente Holzrahmen: Die Materialien entscheiden nicht nur darüber, wie einfach Sie Ihren Wandschmuck aufhängen, sondern auch über das Design. Folgende Werkstoffe werden für den Rahmen verwendet:

  • Kunststoff
  • Holz
  • Metall (Edelstahl und Aluminium)

Welche Möglichkeit passt am besten zu Ihren Anforderungen?

Die Leichtgewichte: Rahmen aus Kunststoff

Kunststoff ist ideal für großformatige Rahmen, da sie aufgrund ihres Formats schon ein gewisses Gewicht auf die Waage bringen. Das Material ist leicht, bruch- sowie weitgehend kratzfest. Die Optik steht anderen Rahmenvarianten in nichts nach – im Gegenteil. Der Werkstoff nimmt die verschiedensten Designs und Farben an. Transparente Ausführungen erzielen einen besonders coolen Effekt. Oder wählen Sie aus einer großen Farbpalette: dezent in Schwarz oder Weiß, knallig in Pink, Orange oder Türkis, kühl in Blau oder Silber. Suchen Sie einen Bilderrahmen aus, der mit Ihrer Wandfarbe harmoniert oder einen Kontrast zur Tapete setzt. Mit einem Kunststoffrahmen treffen Sie jederzeit eine hervorragende Entscheidung.

Rustikale Rahmen aus Holz

Holz ist überaus vielseitig: Lackiert nimmt es die verschiedensten Farbtöne an, lasiert strahlt es in seiner natürlichen Optik. Es lässt sich außerdem mit Schnitzereien und Verzierungen versehen. Aus diesem Grund ist das Material etwa für goldene Rahmen im barocken Stil sehr beliebt. Da Holz vergleichsweise schwer ist, setzen Sie es vor allem für kleinere Rahmen bis zu einem Format von etwa 60 x 60 cm ein. Größere Holzrahmen erfordern eine besonders sichere Befestigung.

Naturbelassenes, lasiertes oder transparent lackiertes Holz ergänzt rustikale Einrichtungen, den Landhausstil und ein minimalistisches Ambiente. In modernen Wohnumgebungen setzt es spannende Kontraste, etwa zu Möbeln in Hochglanzoptik, aus Glas oder Metall.

Fotorahmen aus Metall: Wandschmuck mit trendigem Effekt

Rahmen aus Edelstahl und Aluminium strahlen Eleganz aus und punkten mit funktionalen Vorteilen. Aluminium ist sehr leicht, sodass Sie selbst großformatige Rahmen mühelos befestigen. Es lässt sich in verschiedenen Farben lackieren und dabei zugleich mit einer Schutzschicht ausrüsten, die es gegen Kratzer und Dellen schützt. Polierter Edelstahl strahlt einen sanften Glanz aus, gebürsteter weist eine matte Optik auf. Beide Rahmenvarianten haben eine coole Ausstrahlung und kommen aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften auch für die Aufhängung in der Küche infrage: Die glatte Oberfläche macht es Keimen und Bakterien unmöglich, daran zu haften.

Glas oder Kunststoff – was ist besser für die Fotopräsentation?

Den eigentlichen Rahmen ergänzt Glas oder Acrylglas beziehungsweise transparenter Kunststoff, um die Motive zu schützen. Sie verleihen den Bildern außerdem einen feinen Glanz, reflektieren das Licht und lassen Ihre Fotosammlung buchstäblich erstrahlen.

Acrylglas ist ein besonders widerstandsfähiger Kunststoff. Er verfügt über ein geringes Gewicht, ist bruchfest und deshalb für großformatige Rahmen sehr gut geeignet.

Einfacher transparenter Kunststoff kann zwar leichter zerkratzen, ist dafür sehr dünn und für leichtgewichtige Rahmen perfekt.

Auch Glas, insbesondere bruchfestes Sicherheitsglas, überzeugt als Material für Bilderrahmen. Sollte er Ihnen herunterfallen, brauchen Sie keine Sorge vor Beschädigungen zu haben. Sicherheitsglas kann zwar bersten, dies verursacht aber keine spitzen Scherben. Es zerfällt in kleine, nicht scharfkantige Stücke, die Sie mühe- und gefahrlos entsorgen können.

Grundsätzlich weisen Acrylglas und Kunststoff eine etwas geringere Reflexion auf als Echtglas. Beide Materialien sind weniger kratzfest, aber sie halten praktisch ewig. Glas eignet sich für kleinere Rahmen und bietet höhere Reflexionswerte.

Wo platzieren Sie Ihre Bilderrahmen?

Abschnitt überspringen
Was wäre ein Zuhause ohne persönliche Fotos, ohne Ihre liebsten Motive an der Wand? Bilderrahmen schmücken jeden Raum – sie heißen Ihre Gäste im Flur willkommen und schmücken Ihr Wohnzimmer. Im Schlafraum wünschen Sie sich Ruhe und Harmonie. Das gilt auch für die Wandgestaltung. Entspannende Motive oder Familienfotos sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Badezimmer reisen Sie im Geiste dank traumhafter Motive zu exotischen Inseln, im Kinderzimmer hängen umrahmte Poster von Superhelden, niedlichen Tieren oder kleinen Prinzessinnen.
Bilderrahmen - Wo platzieren Sie Ihre Bilderrahmen

Rahmen als Visitenkarte im Eingangsbereich

Beim Betreten Ihrer Wohnung fällt Ihr Blick auf einen Multirahmen mit Familienfotos, am Ende des Flurs hängt ein großformatiges Poster von der New Yorker Skyline im dezenten Kunststoffrahmen: Im Flur inszenieren Sie Ihre liebsten Motive und zeigen damit Ihren Wohnstil und Ihre Design-Vorlieben.

Ein wohnlicher Eingangsbereich ist das A und O für ein gastfreundliches Haus. Fotos und Bilder stellen einfache Mittel dar, um ein solches zu gestalten. Bilderrahmen kosten nicht viel und leichtgewichtige Exemplare hängen Sie mit wenigen Handgriffen auf.

Achten Sie darauf, dass Jacken oder andere Garderobenutensilien Ihre Rahmen nicht verdecken. Optimalerweise hängen Sie sie über Schuhkommoden oder Sideboards. Eine freie Wand, etwa gegenüber der Tür, bietet sich für großformatige Bilderrahmen mit wirkungsvollen Motiven an.

Tipps für die Fotowand im Wohnzimmer

Die „gute Stube“ ist das Zentrum Ihres Zuhauses. Dort entspannen Sie auf der Couch, essen, spielen, reden mit Familie und Freunden. Damit ist der Wohnraum der beste Platz für Ihre Familiengalerie. Nutzen Sie Multirahmen, um Fotos von all Ihren Liebsten gemeinsam aufzuhängen. Die praktischen Rahmen ersparen Ihnen die Auswahl unterschiedlicher Rahmen und das Zusammenstellen an der Wand.

Wenn Sie separate Bilderrahmen bevorzugen, dann nutzen Sie die sogenannte Petersburger Hängung, auch unter der Bezeichnung Salonhängung bekannt. Sie ist ein cleveres Mittel, Rahmen in verschiedenen Größen, Formaten und Designs zusammenzubringen und gleichzeitig ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen. Die Rahmen hängen innerhalb einer gedachten Form, meist eines Quadrats oder Rechtecks. Noch mehr Ruhe in das Ensemble bringen Sie mit ähnlichen Modellen: mit Bilderumrandungen aus einem einheitlichen Material oder in einer Farbe.

Persönliche Motive im Schlafraum

Der Schlafraum ist zum Schlummern da - und damit landen traumhafte Motive auf Platz eins, wenn es um die Wandgestaltung Ihres Schlafzimmers geht. Klassische rechteckige Bilderrahmen mit schmaler Umrandung strahlen Ruhe aus. Zurückhaltende Farben wie Schwarz oder Weiß, Pastellfarben oder Edelstahl steigern den Effekt.

Konzentrieren Sie sich im Schlafzimmer auf wenige, gekonnt eingesetzte Bilderrahmen. Ein großer Rahmen über dem Bett oder dem Sideboard genügt oftmals. Möchten Sie Ihre Liebsten vor dem Einschlafen betrachten, verwenden Sie einen klassischen Rahmen mit Multi-Passepartout: Er verfügt über vorgefertigte Ausschnitte für kleine Fotos. Achten Sie auf eine möglichst stimmige, symmetrische Anordnung.

Traumhafte Bilder im Bad

Bilderrahmen für Nassbereiche sollten möglichst wasserfest sein. Kunststoff, Metall und rahmenlose Bilderhalter beweisen im Badezimmer ihre Stärken. Unter Umständen setzen Sie auch Holzrahmen ein, allerdings ist es dann von Vorteil, wenn Ihr Bad über ein Fenster verfügt. Holz ist atmungsaktiv, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit gelingt dies nicht mehr vollständig.

Träumen Sie sich im Bad in ferne Welten. Dazu fügen Sie etwa Poster mit Stränden und Dünenlandschaften in einen Bilderhalter ein. Rahmen mit schmaler Umrandung aus Kunststoff setzen Buddhas, Zen-Gärten oder exotische Urwaldmotive geschickt in Szene. Tipp: Hängen Sie Bilderrahmen im Badezimmer möglichst weit entfernt von Dusche und Badewanne auf. So dringt kein Wasser in den Rahmen und beschädigt das Foto oder das Poster.

Beliebte Rahmen für das Kinderzimmer

Ihr Kind ist begeistert von bestimmten Comic-Helden oder träumt von seinem eigenen Schloss? Hängen Sie das favorisierte Motiv in einem dezenten Kunststoffrahmen über das Bett, fällt der Blick morgens und abends als Erstes auf seine Lieblinge. Kunststoffrahmen sind für das Kinderzimmer besonders gut geeignet, weil das Material leicht und bruchfest ist. Auch über Motivrahmen freut sich Ihr Nachwuchs: Auf der Kommode oder im Bücherregal winken ihm Aufsteller mit Teddybären, Katzen, Hunden oder Fantasiewesen freundlich zu.

Bilderrahmen günstig online bei POCO bestellen

Werten Sie Ihre Wände mit Bilderrahmen nach Wunsch auf: Bei POCO kaufen Sie stilvolle Rahmen in verschiedenen Größen und Designs zu Top-Preisen online. Ordern Sie die Ware gleich bequem von Ihrer Couch aus. Sie suchen noch mehr Deko für die Verschönerung Ihres Zuhauses? Stöbern Sie durch unsere Deko-Abteilung und lassen Sie sich inspirieren!