NUR ONLINE
Blumentöpfe
accessibility.listing.screenReader.filterbar
32 Artikel
32 Artikel
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 49,90*
€ 34,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 16,49
NUR ONLINE
UVP: € 60,‒*
€ 24,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 35,‒*
€ 13,49
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 15,49
NUR ONLINE
UVP: € 49,90*
€ 31,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 79,99*
€ 53,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 49,90*
€ 31,99
NUR ONLINE
UVP: € 59,99*
€ 41,99
NUR ONLINE
UVP: € 59,99*
€ 41,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
32 von 32 Artikel angezeigt
Abschnitt überspringen
Praktisch und stilvoll: ein Blumentopf für Ihre Pflanzen
Ob im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden: Blumen zählen zu den beliebtesten dekorativen Elementen zu Hause. Sie versprühen Natürlichkeit und Lebendigkeit – gleichzeitig erzeugen sie ein wohnliches, behagliches Ambiente. Damit verschönern Sie Ihre Wohnung oder Ihren Außenbereich und genießen den angenehmen Duft. Und das ist noch nicht alles: Pflanzen steigern das allgemeine Wohlbefinden und schaffen in Innenräumen ein besseres Raumklima. Denn viele Pflanzenarten filtern Schadstoffe aus der Luft und haben eine sehr beruhigende Wirkung. Dadurch fördern sie die Konzentration und helfen Ihnen beim Einschlafen.
Damit Sie Ihren Pflanzen einen Ort zum Wachsen und Gedeihen bieten können, bekommen Sie bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO ansprechende Blumentöpfe. Darin fühlt sich Ihr Gewächs wohl und kommt optisch wunderbar zur Geltung.
Damit Sie Ihren Pflanzen einen Ort zum Wachsen und Gedeihen bieten können, bekommen Sie bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO ansprechende Blumentöpfe. Darin fühlt sich Ihr Gewächs wohl und kommt optisch wunderbar zur Geltung.

Inhaltsverzeichnis
1) Was spricht für Blumentöpfe?
2) Welche Pflanzgefäße stehen zur Auswahl?
3) Welche Materialien sind bei Blumenkästen beliebt?
4) In welchen Formen und Farben bekomme ich Pflanzkästen?
5) Wie finde ich den richtigen Blumentopf für meine Pflanzen?
6) Wo stelle ich mein Pflanzgefäß auf?
7) Wie pflanze ich meine Blumen?
8) Wie pflege ich meine Pflanzen?
9) So gestalten Sie Ihren Blumentopf individuell
10) Finden Sie Ihren neuen Blumentopf im POCO Onlineshop
2) Welche Pflanzgefäße stehen zur Auswahl?
3) Welche Materialien sind bei Blumenkästen beliebt?
4) In welchen Formen und Farben bekomme ich Pflanzkästen?
5) Wie finde ich den richtigen Blumentopf für meine Pflanzen?
6) Wo stelle ich mein Pflanzgefäß auf?
7) Wie pflanze ich meine Blumen?
8) Wie pflege ich meine Pflanzen?
9) So gestalten Sie Ihren Blumentopf individuell
10) Finden Sie Ihren neuen Blumentopf im POCO Onlineshop
Was spricht für Blumentöpfe?
Ein großer Vorteil von Blumentöpfen ist, dass Sie für diese keinen großen Garten benötigen. Denn dank der nützlichen Gefäße können Sie die Pflanzen auch auf den Balkon oder in die Wohnung stellen. Als Gartenbesitzer haben Sie natürlich umso mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung.
Abhängig von der Größe und dem Gewicht lassen sich viele Modelle problemlos transportieren, wenn bestimmte Umstände dies erfordern oder Sie Lust auf eine optische Veränderung haben.
Darüber hinaus müssen Sie bei Ihren Topfpflanzen keine Bodenmüdigkeit befürchten und die Regulierung der Nährstoffversorgung gestaltet sich recht unkompliziert. Da Blumentöpfe es ermöglichen, die Pflanzen während der kalten Jahreszeit in einem Winterquartier unterzubringen, lassen sich darin beispielsweise auch Exoten besser züchten.
Abhängig von der Größe und dem Gewicht lassen sich viele Modelle problemlos transportieren, wenn bestimmte Umstände dies erfordern oder Sie Lust auf eine optische Veränderung haben.
Darüber hinaus müssen Sie bei Ihren Topfpflanzen keine Bodenmüdigkeit befürchten und die Regulierung der Nährstoffversorgung gestaltet sich recht unkompliziert. Da Blumentöpfe es ermöglichen, die Pflanzen während der kalten Jahreszeit in einem Winterquartier unterzubringen, lassen sich darin beispielsweise auch Exoten besser züchten.
Welche Pflanzgefäße stehen zur Auswahl?
Bei Ihrem Möbeldiscounter POCO bekommen Sie für Ihre Pflanzen vielfältige Kästen und Töpfe.
Ein Blumen- bzw. Pflanzkasten zeichnet sich durch sein viereckiges, längliches Format aus. Er ist der Klassiker auf Balkonbrüstungen oder als Wegbegrenzung im Garten und findet auch auf Terrassen oder in der Wohnung auf der Fensterbank Platz.
Bei Pflanz- bzw. Blumentöpfen handelt es sich um runde, manchmal eckige Gefäße, die in der Regel etwas höher als breit sind. Beliebte Orte für Blumentöpfe sind Terrassen und Hofeinfahrten sowie Treppenaufgänge. Kleine Varianten kommen auf der Fensterbank gut zur Geltung.
Um den Untergrund zu schützen, empfiehlt es sich, zu Ihrem Kasten bzw. Topf einen passenden Untersetzer bei POCO auszuwählen, die wir Ihnen in gängigen Größen anbieten. Damit Sie Ihre Pflanzen schnell und unkompliziert mit Wasser versorgen können, halten wir des Weiteren Gießkannen für Sie bereit.
Ein Blumen- bzw. Pflanzkasten zeichnet sich durch sein viereckiges, längliches Format aus. Er ist der Klassiker auf Balkonbrüstungen oder als Wegbegrenzung im Garten und findet auch auf Terrassen oder in der Wohnung auf der Fensterbank Platz.
Bei Pflanz- bzw. Blumentöpfen handelt es sich um runde, manchmal eckige Gefäße, die in der Regel etwas höher als breit sind. Beliebte Orte für Blumentöpfe sind Terrassen und Hofeinfahrten sowie Treppenaufgänge. Kleine Varianten kommen auf der Fensterbank gut zur Geltung.
Um den Untergrund zu schützen, empfiehlt es sich, zu Ihrem Kasten bzw. Topf einen passenden Untersetzer bei POCO auszuwählen, die wir Ihnen in gängigen Größen anbieten. Damit Sie Ihre Pflanzen schnell und unkompliziert mit Wasser versorgen können, halten wir des Weiteren Gießkannen für Sie bereit.
Abschnitt überspringen
Welche Materialien sind bei Blumenkästen beliebt?
Unsere Blumentöpfe bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien. Zum Einsatz kommen:
Polyrattan kennen Sie möglicherweise von Gartenstühlen. Optisch erinnert das Material an natürliches Rattan, die Funktionalität fällt aber deutlich höher aus. So ist das Kunststoffgeflecht aus Polyethylen um einiges belastbarer und langlebiger und hält Frost, Feuchtigkeit und UV-Strahlung problemlos stand. Polyrattan verwittert nicht und bleicht nicht aus. Eine Nachbehandlung oder ein Nachstreichen ist nicht erforderlich. Sie profitieren also von einer hohen Pflegeleichtigkeit.
Bevorzugen Sie echtes Rattan? Dann finden Sie bei uns ebenfalls passende Pflanztöpfe und -kästen. Die Modelle strahlen Natürlichkeit und Wärme aus und punkten mit ihrem geringen Gewicht. Allerdings sollten Sie Übertöpfe aus Rattan vorzugsweise im Innenbereich aufstellen, da sie weder wasserdicht noch witterungsbeständig sind.
Pflanzgefäße aus Keramik eignen sich sowohl für drinnen als auch für draußen. Sie sind langlebig, wasserfest und ebenfalls in mehreren attraktiven Designs erhältlich. Aufgrund ihres recht schweren Gewichts eignen sie sich ausgezeichnet für Orte, die weniger windgeschützt sind. Die Oberflächenbeschaffenheit fällt sehr unterschiedlich aus, häufig zeigen sich Keramikgefäße in einer leicht antiken Optik. Damit das Gefäß wasserdicht ist, sollte es von innen glasiert oder lackiert sein.
Tipp: Da Blumentöpfe aus Keramik nicht frostsicher sind, sollten sie im Winter an einem wärmeren Ort stehen, sofern Sie sie den Sommer über auf der Terrasse oder dem Balkon bepflanzen.
- Kunststoff
- Polyrattan
- Rattan
- Keramik
Polyrattan kennen Sie möglicherweise von Gartenstühlen. Optisch erinnert das Material an natürliches Rattan, die Funktionalität fällt aber deutlich höher aus. So ist das Kunststoffgeflecht aus Polyethylen um einiges belastbarer und langlebiger und hält Frost, Feuchtigkeit und UV-Strahlung problemlos stand. Polyrattan verwittert nicht und bleicht nicht aus. Eine Nachbehandlung oder ein Nachstreichen ist nicht erforderlich. Sie profitieren also von einer hohen Pflegeleichtigkeit.
Bevorzugen Sie echtes Rattan? Dann finden Sie bei uns ebenfalls passende Pflanztöpfe und -kästen. Die Modelle strahlen Natürlichkeit und Wärme aus und punkten mit ihrem geringen Gewicht. Allerdings sollten Sie Übertöpfe aus Rattan vorzugsweise im Innenbereich aufstellen, da sie weder wasserdicht noch witterungsbeständig sind.
Pflanzgefäße aus Keramik eignen sich sowohl für drinnen als auch für draußen. Sie sind langlebig, wasserfest und ebenfalls in mehreren attraktiven Designs erhältlich. Aufgrund ihres recht schweren Gewichts eignen sie sich ausgezeichnet für Orte, die weniger windgeschützt sind. Die Oberflächenbeschaffenheit fällt sehr unterschiedlich aus, häufig zeigen sich Keramikgefäße in einer leicht antiken Optik. Damit das Gefäß wasserdicht ist, sollte es von innen glasiert oder lackiert sein.
Tipp: Da Blumentöpfe aus Keramik nicht frostsicher sind, sollten sie im Winter an einem wärmeren Ort stehen, sofern Sie sie den Sommer über auf der Terrasse oder dem Balkon bepflanzen.

Abschnitt überspringen
In welchen Formen und Farben bekomme ich Pflanzkästen?
Die Blumentöpfe aus unserem Möbeldiscounter präsentieren sich in vielfältigen Formen und Farben. Klassische Kästen sind schmal und rechteckig, die Töpfe rund oder eckig. Einige Modelle zeichnen sich durch ihr spezielles Design aus, so gibt es etwa Pflanztöpfe, die auf einem Gestell mit schräg stehenden Füßen sitzen. Das erinnert an den nordischen Stil. Ein wahrer Blickfang sind Blumenkästen, die wie ein Gartenzaun gestaltet sind.
Als typische Farben kommen Natur- bzw. Erdtöne wie Braun und Beige zum Einsatz. Weiterhin entdecken Sie bei POCO Blumentöpfe in Weiß oder Anthrazit. Mögen Sie es bunter? Dann suchen Sie sich ein Pflanzgefäß in einem kräftigen Grün oder leuchtenden Pink aus.
Als typische Farben kommen Natur- bzw. Erdtöne wie Braun und Beige zum Einsatz. Weiterhin entdecken Sie bei POCO Blumentöpfe in Weiß oder Anthrazit. Mögen Sie es bunter? Dann suchen Sie sich ein Pflanzgefäß in einem kräftigen Grün oder leuchtenden Pink aus.

Wie finde ich den richtigen Blumentopf für meine Pflanzen?
Bei der Wahl des passenden Gefäßes für Ihre Pflanzen kommt es vor allem auf die Form und Größe an. Ein niedriger Blumentopf eignet sich beispielsweise für Sukkulenten: Diese Pflanzen verfügen über einen natürlichen Wasserspeicher und benötigen daher weniger Platz für Gießwasser. Frühblüher wie Tulpen oder Stiefmütterchen wiederum sind in einem breiten Pflanztopf besser aufgehoben. Wenn Sie große Pflanzen wie Oleander oder Ficus-Bäume bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen ausreichend Platz für das Wurzelwerk haben.
Tipp: Achten Sie darauf, dass der gewählte Blumentopf bzw. Pflanzkasten mindestens 3 cm breiter ist als der originale Kübel beim Kauf der Pflanze. Mehr Volumen schadet nicht, sondern unterstützt das Wachstum.
Tipp: Achten Sie darauf, dass der gewählte Blumentopf bzw. Pflanzkasten mindestens 3 cm breiter ist als der originale Kübel beim Kauf der Pflanze. Mehr Volumen schadet nicht, sondern unterstützt das Wachstum.
Abschnitt überspringen
Wo stelle ich mein Pflanzgefäß auf?
Wenn Sie keinen Balkon oder keine Terrasse haben, müssen Sie nicht auf einen zierenden Pflanztopf verzichten. Denn auch in Ihrer Wohnung können Sie die Gefäße samt Blumen aufstellen. Empfehlenswert sind Fensterbänke, wo genügend Tageslicht auf die Pflanzen fällt. Ob Sie sich für kleine Pflanzkästen oder vereinzelte Blumentöpfe entscheiden, ist Geschmackssache. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein paar Pflanzgefäße auf den Zimmerboden zu stellen. So verleiht beispielsweise ein Ficus neben dem Sofa oder am Fußende des Betts dem Zimmer Behaglichkeit und schafft ein angenehmes Raumklima.
Auf Balkonen ist der Blumenkasten ein Dauerbrenner. Sie befestigen ihn mithilfe von Blumenkastenhaltern an der Balkonbrüstung. So haben auch die Nachbarn und Passanten etwas von Ihrer Blumenpracht. Wer mag, ergänzt den Balkonkasten mit Blumentöpfen auf dem Boden. Sehr harmonisch wirkt ein Topf in jeder Ecke des Balkons.
Als Gartenbesitzer profitieren Sie von besonders vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können Ihre Terrasse mit Blumentöpfen oder -kästen einrahmen, indem Sie diese in gleichmäßigem Abstand zueinander aufstellen. Auf dem grünen Rasen setzen Sie farbliche Akzente mit mehreren Pflanzkästen oder Blumenkübeln, die Sie nach Belieben im Garten verteilen. Haben Sie einen großen Gartentisch, platzieren Sie in der Mitte einen Pflanztopf mit Ihren Lieblingsblumen.
Auf Balkonen ist der Blumenkasten ein Dauerbrenner. Sie befestigen ihn mithilfe von Blumenkastenhaltern an der Balkonbrüstung. So haben auch die Nachbarn und Passanten etwas von Ihrer Blumenpracht. Wer mag, ergänzt den Balkonkasten mit Blumentöpfen auf dem Boden. Sehr harmonisch wirkt ein Topf in jeder Ecke des Balkons.
Als Gartenbesitzer profitieren Sie von besonders vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können Ihre Terrasse mit Blumentöpfen oder -kästen einrahmen, indem Sie diese in gleichmäßigem Abstand zueinander aufstellen. Auf dem grünen Rasen setzen Sie farbliche Akzente mit mehreren Pflanzkästen oder Blumenkübeln, die Sie nach Belieben im Garten verteilen. Haben Sie einen großen Gartentisch, platzieren Sie in der Mitte einen Pflanztopf mit Ihren Lieblingsblumen.

Wie pflanze ich meine Blumen?
Sind Pflanzen, Gefäß und Standort ausgewählt, geht es ans Einpflanzen:
- Füllen Sie eine wenige Zentimeter hohe sogenannte Drainageschicht in den Topf. Hierfür kommen etwa Kieselsteine oder Splitt infrage. So kann überschüssiges Wasser gut durch das vorhandene Loch im Topf ablaufen.
- Über diese Schicht kommt ein Stück Vlies.
- Nun befüllen Sie den Topf mit Blumenerde.
- Nehmen Sie jetzt die Pflanze aus dem Kulturtopf und lockern Sie die Wurzeln mit Ihrem Daumen oder einem Messer auf.
- Setzen Sie die Blume in die Erde Ihres Blumentopfes ein und drücken Sie die Erde rundherum fest an.
Wie pflege ich meine Pflanzen?
Damit Sie sich lange an Ihren Pflanzen erfreuen können und diese gesund bleiben, ist eine gute Pflege besonders wichtig. Das betrifft vor allem das regelmäßige Gießen. Wie oft Sie Ihre Blumen bewässern sollten, hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Am besten informieren Sie sich gleich beim Kauf der Blume über die richtige Pflege. Auch der Standort und das Gefäß haben Einfluss auf die Häufigkeit der Bewässerung. So bevorzugen Blumen in Pflanzkästen grundsätzlich mäßig feuchte Erde. Da das Speichervermögen von der Menge der Erde und damit von der Größe des Gefäßes abhängig ist, müssen Sie Blumen in kleinen Töpfen öfter gießen. Allerdings sollten Sie es nicht übertreiben. Auf zu viel Feuchtigkeit reagieren die meisten Pflanzen empfindlich.
Pflanzen, die im Freien stehen, gießen Sie witterungsabhängig. Wenden Sie sich Ihren Blumen während einer Hitzeperiode im Sommer also öfter zu, da die Erde hier schneller austrocknet.
Tipp: In der Regel empfiehlt es sich, lieber weniger häufig, dafür aber großzügig zu wässern.
Pflanzen, die im Freien stehen, gießen Sie witterungsabhängig. Wenden Sie sich Ihren Blumen während einer Hitzeperiode im Sommer also öfter zu, da die Erde hier schneller austrocknet.
Tipp: In der Regel empfiehlt es sich, lieber weniger häufig, dafür aber großzügig zu wässern.
Was muss ich beim Umtopfen beachten?
Neben Licht, Wasser und Nährstoffen benötigen Pflanzen zum Wachsen ausreichend Platz. Deshalb gehört auch das Umtopfen zur Pflege. Denn wenn der Topf komplett durchwurzelt ist, kann sich das Wurzelwerk nicht weiterentwickeln, was wiederum das Wachstum hemmt. Wenn Sie Ihre Pflanze in einen größeren Topf geben, wirken Sie einseitigem Wachstum entgegen und verbessern die Standfestigkeit. Je nachdem, wie sich Ihre Pflanze entwickelt, ist das Umtopfen alle ein bis drei Jahre sinnvoll. Dieses ist zu jedem Zeitpunkt möglich, besonders empfehlenswert ist das Frühjahr.
Tipp: Spätestens, wenn die Erde komplett durchwurzelt ist, sollten Sie die Pflanze umtopfen.
Achten Sie darauf, dass das neue Gefäß mindestens 2 bis 3 cm breiter ist als das alte, und bereiten Sie den Pflanztopf wie oben beschrieben vor, indem Sie ihn mit einer Drainageschicht, Vlies und Erde füllen. Nehmen Sie nun Ihre Pflanze aus dem alten Topf und untersuchen Sie sie auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Kürzen Sie gegebenenfalls dicke oder überlange Wurzeln, damit regen Sie die Pflanze zu neuem Wachstum an. Verfaulte oder vertrocknete Wurzeln entfernen Sie komplett. Dann geben Sie die Pflanze in das neue Gefäß, drücken die Erde an und gießen sie zum Schluss.
Tipp: Spätestens, wenn die Erde komplett durchwurzelt ist, sollten Sie die Pflanze umtopfen.
Achten Sie darauf, dass das neue Gefäß mindestens 2 bis 3 cm breiter ist als das alte, und bereiten Sie den Pflanztopf wie oben beschrieben vor, indem Sie ihn mit einer Drainageschicht, Vlies und Erde füllen. Nehmen Sie nun Ihre Pflanze aus dem alten Topf und untersuchen Sie sie auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Kürzen Sie gegebenenfalls dicke oder überlange Wurzeln, damit regen Sie die Pflanze zu neuem Wachstum an. Verfaulte oder vertrocknete Wurzeln entfernen Sie komplett. Dann geben Sie die Pflanze in das neue Gefäß, drücken die Erde an und gießen sie zum Schluss.
So gestalten Sie Ihren Blumentopf individuell
Möchten Sie Ihrem Übertopf eine persönliche Note verleihen oder einen älteren Pflanzkübel ein bisschen aufpeppen? Dann verschönern Sie ihn im Do-it-yourself-(DIY-)Verfahren. Dazu ist nicht viel nötig. Sie brauchen lediglich:
- einen Übertopf
- Serviettenlack und -kleber
- einen Pinsel
- eine Schale mit Wasser
- Papier (beispielsweise Geschenkpapier oder Bastelpapier)
- Schneiden Sie das Papier in mehrere Streifen, und zwar so, wie es später auf den Übertopf geklebt werden soll.
- Bestreichen Sie den sauberen, trockenen Blumentopf dünn mit dem Serviettenlack und -kleber.
- Legen Sie die Papierstreifen in die mit Wasser gefüllte Schale und kleben Sie sie dann nach und nach auf den Topf.
- Drücken Sie die Streifen in der Mitte fest an und streichen Sie sie von innen nach außen. So entstehen keine Falten.
- Tragen Sie auf die Papierschicht abschließend noch einmal den Kleber auf und lassen Sie das Ganze über Nacht trocknen.
Abschnitt überspringen
Finden Sie Ihren neuen Blumentopf im POCO Onlineshop
In unserem Einrichtungsdiscounter entdecken Sie Pflanzgefäße in zahlreichen verschiedenen Ausführungen. Wir bieten Ihnen Blumenkästen ebenso wie Blumentöpfe in vielen Formen und Größen. Wählen Sie unter anderem zwischen Übertöpfen aus Kunststoff und Keramik oder entscheiden Sie sich für Varianten aus Rattan oder Polyrattan. Unser Sortiment umfasst Pflanztöpfe in neutralen Erdtönen ebenso wie Modelle in Grau oder Weiß. Wenn Sie es farbenfroher mögen, greifen Sie auf Gefäße in effektvollen Tönen zurück. Passend zu Ihren Blumenkästen und -töpfen bekommen Sie bei uns Untersetzer, mit denen Sie den Boden schützen. Ebenfalls erhältlich sind Gießkannen zur Pflege Ihrer Blumen und anderen Pflanzen.
Stöbern Sie jetzt durch die günstigen Angebote bei POCO und ordern Sie vielfältige Blumentöpfe für Ihre Pflanzen! Lassen Sie sich die Ware bequem nach Hause liefern und setzen Sie gleich darauf dekorative Akzente auf Ihrem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank!
Stöbern Sie jetzt durch die günstigen Angebote bei POCO und ordern Sie vielfältige Blumentöpfe für Ihre Pflanzen! Lassen Sie sich die Ware bequem nach Hause liefern und setzen Sie gleich darauf dekorative Akzente auf Ihrem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank!
