NUR ONLINE
Gartenstühle
Kaum kitzeln uns die ersten Sonnenstrahlen auf der Nase, zieht es uns hinaus in unser Freiluft-Wohnzimmer. Ob Balkon, Terrasse oder der eigene Garten – die meisten können es im Frühjahr gar nicht erwarten, den Outdoor-Bereich mit Gartenmöbeln und Accessoires einzurichten. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
288 Artikel
288 Artikel
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 159,99*
€ 99,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 369,99*
€ 283,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 300,90*
€ 158,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 387,90*
€ 212,99
NUR ONLINE
UVP: € 179,‒*
€ 135,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 387,90*
€ 212,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 94,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 99,99*
€ 76,99
NUR ONLINE
UVP: € 369,90*
€ 212,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 249,‒*
€ 145,99
NUR ONLINE
€ 908,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 498,90*
€ 265,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
60 von 288 Artikel angezeigt
Gartenstühle – komfortable Sitzgelegenheiten für die Freiluftsaison
Die Auswahl an günstigen Gartenstühlen im Onlineshop von POCO ist immens groß. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in Bezug auf das Design, das Material, die Witterungsfestigkeit und natürlich ihren Preis. Werfen Sie hier zunächst einen Blick auf die verschiedenen Gestaltungsformen der Gartenstühle. Zu den Basics gehören Gartenstühle, die mit oder ohne Tisch zum Dreh- und Angelpunkt Ihrer grünen Oase werden.
1) Gartenstühle: Welche Formen gibt es?
2) Holz, Metall und Polyrattan: Welche Materialien gibt es?
3) Wie pflege ich meine Gartenstühle?
1) Gartenstühle: Welche Formen gibt es?
2) Holz, Metall und Polyrattan: Welche Materialien gibt es?
3) Wie pflege ich meine Gartenstühle?
Abschnitt überspringen
Gartenstühle: Welche Formen gibt es?
Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Modelle:
- Bistrostühle: Auf den breiten Bürgersteigen der französischen Hauptstadt stehen sie zuhauf und warten auf zahlende Gäste. Die schmalen Gartenstühle der Pariser Bistros treten meist begleitet von einem kleinen Bistrotisch in Erscheinung und sind aus Metall gearbeitet. Viele dieser Gartenstühle sind stapelbar und lassen sich bei Nichtnutzung platzsparend in eine Ecke stellen.
- Klappbare Gartenstühle: Man unterscheidet hier zwischen Klappstühlen und Gartensesseln zum Zusammenklappen. Letztere bieten mehr Komfort, da sie in der Regel breitere Sitzflächen haben. Allen gemein ist, dass man sie mittels eines einfachen Mechanismus zusammenklappen kann. So brauchen sie bei Lagerung weniger Stauraum.
- Stapelsessel: Diese Garten-Stapelstühle werden als bequeme Hochlehner angeboten, verfügen über Armlehnen und lassen sich ebenfalls aufeinander stellen.
- Loungestühle: Sie werden immer beliebter, ermöglichen sie doch ein chilliges Relaxen auf der Terrasse. Loungesessel sind niedriger als klassische Gartenstühle, begeistern mit breiten Armlehnen und Sitzflächen und sorgen dank dicker Polster für herrlichen Sitzkomfort. Weniger geeignet sind sie als Essstühle, doch einen Aperitif können Sie in einem solchen Gartenstuhl genießen. Passend zu den Loungesesseln finden Sie bei POCO Loungemöbel wie Sofas, Liegen und Tische.
- Hängesessel: Diese Gartensessel zum Aufhängen eignen sich hervorragend zum Entspannen. Die wie ein Korb gestalteten Sitzgelegenheiten lassen sich an Bäumen oder an einem Vordach aufhängen.
Holz, Metall und Polyrattan: Welche Materialien gibt es?
Das Material ist eines der wichtigsten Kaufkriterien, denn schließlich entscheidet es über die Haltbarkeit sowie die Witterungsfestigkeit eines Gartenstuhls und bestimmt die Optik der Gartenmöbel entscheidend mit. Verschaffen Sie sich hier einen schnellen Überblick über die häufigsten Materialien von Gartenstühlen.
Gartenstuhl aus Kunststoff – der Allrounder
Langlebig, pflegeleicht und günstig im Preis – das sind Gartenstühle aus Kunststoff. Die leichten Möbel trotzen Regen und Sonne und lassen sich dank unterschiedlichster Designs vielseitig einsetzen. Wenn die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, sollten Sie Ihre Gartenstühle aus Plastik mit weichen Polstern ausstatten – dann kommen Sie nicht so schnell ins Schwitzen.
Gartenstühle aus Metall – die Robusten
Metalle wie Edelstahl oder Aluminium gehören zu den beliebtesten Werkstoffen für Gartenmöbel. Ein Gartenstuhl aus Metall ist strapazierfähig und witterungsfest, langlebig und robust. Während ein Stuhl aus Aluminium sich durch ein geringes Gewicht hervortut, müssen Sie bei Edelstahl oder Gusseisen schon etwas mehr Kraft aufwenden, wenn Sie Ihre Gartenstühle verstellen möchten.
Gartensessel aus Polyrattan – der Chillige
Vor allem Loungemöbel werden aus dem Kunststoff Polyrattan hergestellt. Dieses innovative Material bietet im Prinzip nur Vorteile: Es ist extrem pflegeleicht, witterungsbeständig und robust. Da es bei Belastung leicht nachgibt, sorgt Polyrattan außerdem für hohen Sitzkomfort. Voluminöse Sitzauflagen verleihen diesen Gartenstühlen echtes Sofa-Ambiente.
Gartenstuhl aus Holz – der Klassiker
Kiefer, Akazie oder Teak – Holz gilt als Klassiker für Möbel allgemein und auch Gartenmöbel werden gerne aus dem natürlichen Material gefertigt. Der vielseitige Werkstoff gilt als robust und stabil, braucht jedoch etwas mehr Pflege als andere Materialien. Zudem verändert sich Holz im Laufe der Jahre.
Abschnitt überspringen
Wie pflege ich meine Gartenstühle?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da es natürlich von dem Material des Stuhls abhängt.
- Gartenstühle aus Kunststoff und Aluminium sind sehr pflegeleicht: Sie müssen nur ab und an mit einem feuchten Tuch von Staub und Schmutz befreit werden. Besonders praktisch: Sie können einfach den Gartenschlauch nehmen und sie abspritzen.
- Auf Edelstahl hingegen hinterlassen Hände unschöne Spuren: Stichwort Fingerabdrücke. Ein Edelstahl-Gartenstuhl sollte daher regelmäßig abgewischt werden.
- Gartenstühle aus Holz sind sehr pflegebedürftig: Sie sollten ein- bis zweimal im Jahr, etwa vor und nach der Saison, mit einer entsprechenden Holzlasur behandelt oder geölt werden, damit sie ihre Farbe behalten und nicht rissig werden.
- Kaum Pflege hingegen benötigen Gartenmöbel aus Polyrattan. Sie sehen auch nach einem Winter im Keller oder in der Garage wie neu aus und müssen nur etwas entstaubt werden.