Feuerschalen & Feuerkörbe

Feuerschalen & Feuerkörbe als stimmungsvolle Wärmespender

An ausgedehnten Sommerabenden verweilen Sie gerne noch lange im eigenen Garten, während die untergehende Sonne einem romantischen Sternenhimmel weicht. Leider wird es mit Einbruch der Dunkelheit auch meistens empfindlich frisch im Freien. Wie gut, dass es Feuerschalen und Feuerkörbe gibt, in denen Sie gefahrlos ein echtes Lagerfeuer entzünden können. Das Feuer spendet Wärme und sanftes Licht und trägt zur ganz besonderen Stimmung dieser Abende bei. Natürlich können Sie sie ganzjährig nutzen und zum Beispiel Ihre Weihnachtsparty teilweise nach draußen verlagern. Ihre Gäste wärmen sich dann am Feuerkorb von außen und mit Glühwein oder alkoholfreiem Punsch von innen, während sie frische Luft schnappen.

Die Unterschiede zwischen Feuerkorb und Feuerschale

accessibility.skipSection
Der große Unterschied zwischen den beiden Ausführungen ist ihre Form.
  • Bei der Feuerschale handelt es sich um eine große Schale aus feuerfestem Metall, die auf drei oder vier Beinen steht. In die Schale legen Sie mehrere Holzscheite, die Sie als Lagerfeuer entzünden.
  • In runden oder rechteckigen hohen Feuerkörben stehen die Holzscheite hochkant. Sie nehmen weniger Platz weg als Feuerschalen, schränken aber auch den Blick auf die lodernden Flammen ein.
Ein enormer Vorteil des Feuerkorbs ist, dass Sie ihn aufgrund seiner Form zum Grillen nutzen können. Dazu legen Sie einfach einen Grillrost in die vorgesehenen Einkerbungen oberhalb des Feuers. Ihre Speisen werden durch die Hitze schnell gegart und erhalten ein köstlich rauchiges Aroma. Bei flachen Feuerschalen ist dies nicht möglich. Sie können hier höchstens Stockbrot und Würstchen an langen Stöcken in Ihre Feuerstelle halten wie damals auf Klassenfahrt oder sie müssen sich einen entsprechenden Schwenkgrill anschaffen, bei dem der Grillrost an einem Gestell in entsprechender Höhe über Ihrer Feuerstelle im Garten hängt.
feuerkorb_feuerkorb.png
feuerkorb_feuerschale.png

Tipps zum Kauf von Feuerschalen & Feuerkörben

Meist sind Feuerschalen und Feuerkörbe aus feuerfesten Metallen wie Edelstahl und Eisen gefertigt. Diese sind extrem robust und halten selbst starke Hitze aus. Im Winter können sie im Freien bleiben. Allerdings sind sie sehr schwer. Möchten Sie Ihre Feuerschale hin und wieder umstellen, achten Sie in der Produktbeschreibung auf das Gewicht. Die Größe spielt dagegen keine so maßgebliche Rolle. Auch ein kleiner Feuerkorb, in den Sie nur zwei bis drei Holzscheite gleichzeitig stellen, produziert ausreichende Hitze. Verbrennen Sie zu viel Holz auf einmal, könnte es sogar unangenehm warm werden.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sich Gedanken über den Standort zu machen. Feuerschalen und Feuerkörbe sollten nie zu nahe an Ihren Gartenmöbeln stehen. Einerseits kann es Ihren Gästen je nach Sitzplatz zu warm werden, andererseits riskieren Sie Brandlöcher in den Polstern durch Funkenflug. Berücksichtigen Sie zudem die Rauchentwicklung und die in ihrer Region dominierende Windrichtung. Sie sollten Ihre Nachbarn nicht mit Rauchschwaden ärgern. Wollen Sie den Feuerkorb als Grill nutzen, können Sie statt Holzscheiten Holzkohle oder Briketts einsetzen und so hochzüngelnde Flammen vermeiden.
accessibility.skipSection

Zubehör für Ihre Feuerstelle

Ein offenes Lagerfeuer ist Romantik pur und kommt eigentlich ohne Accessoires aus. Haben Sie Ihre Feuerstelle jedoch etwas weiter von der Terrasse entfernt im Garten angelegt, können Sie eine Gartenbank in der Nähe aufstellen. Auf diese setzen Sie sich, wenn Sie alleine oder zu zweit dem Flammenspiel im Garten zusehen möchten.

Für das Feuer selbst benötigen Sie Holzscheite und Anzünder. Lagern Sie das Holz vor Regen geschützt zum Beispiel an der Hauswand oder der Wand eines Gartenhauses unter einem verlängerten Dach. Zum Anzünden des Feuers können Sie klassische Kamin- oder Grillanzünder und etwas Zeitungspapier nutzen. Gießen Sie keine flüssigen Brandmittel über die Holzscheite, da es beim Entzünden zu Stichflammen kommen kann und Sie Ihre Augenbrauen sicher noch eine Weile behalten wollen.
feuerkorb_gartenbank.png

Der sichere Umgang mit Feuerschalen & Feuerkörben

Halten Sie Abstand von potenziellen Gefahrenquellen. Neben Ihren Gartenmöbeln sind dies bei sommerlicher Trockenheit auch Sträucher, Bäume und andere Pflanzen in der Nähe des Aufstellortes. Der Untergrund sollte eben und wenn möglich feuerfest sein. Möchten Sie die Feuerschale auf den Rasen stellen, wässern Sie den Bereich vor der Nutzung, bis der Boden komplett durchfeuchtet ist. Andernfalls riskieren Sie, dass ein einziger Funke Ihren trockenen Rasen in Brand setzt.

Feuerschalen und Feuertöpfe sollten nicht unter Überdachungen wie festen Terrassendächern oder Markisen stehen, damit der Rauch ungehindert abziehen kann. Vermeiden Sie übermäßige Rauchentwicklung, indem Sie nur komplett durchgetrocknete Holzscheite verwenden. Auf keinen Fall dürfen Sie Abfall wie lackierte und bemalte Holzmöbelstücke verfeuern, da dabei Chemikalien freigesetzt werden können. Halten Sie grundsätzlich einen Eimer Wasser oder Sand bereit, damit Sie im Notfall jederzeit auf einen Brand reagieren können.

Feuerkörbe & Feuerschalen online kaufen bei POCO

Geben Sie Ihrem Garten den letzten Schliff mit einem romantischen und doch sicheren Lagerfeuer in Blickweite Ihrer Sitzgruppe. Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie eine große Auswahl an Feuerkörben und Feuerschalen in attraktiven Designs zu günstigen Preisen. Einige Feuerkörbe lassen sich auch als Grill für leckere Fleischspeisen und andere Spezialitäten mit köstlichem Raucharoma verwenden. Suchen Sie sich Ihren Wunschartikel aus und bestellen Sie ihn in nur wenigen Schritten unkompliziert online!