Robust, wetterfest, wasserdicht und sicher gegenüber mechanischen Beanspruchungen: Diese Eigenschaften erfüllen hochwertige Briefkästen. Vor allem das Material entscheidet darüber, ob die Postboxen diesen Anforderungen standhalten. Diese sind besonders beliebt und verbreitet:
- Stahl
- Edelstahl
- Kunststoff
- Aluminiumguss / Gusseisen
Weitverbreitet sind Stahl und Edelstahl: Stahl besteht zum größten Teil aus Kohlenstoff und Eisen, ist sehr hart, widerstandsfähig und lässt sich extrem dünn verarbeiten. Durch eine Lackierung verringert sich die Rostgefahr deutlich – und der Briefkasten erhält einen schicken Look.
Edelstahl kommt ohne Lackschicht aus, denn er enthält außer Eisen auch Anteile von Chrom und Nickel. Das macht ihn von Haus aus rostfrei. Außerdem besticht Edelstahl durch seine wertige Optik: Das Metall ist in verführerisch glänzender und polierter, matter Ausführung verfügbar.
Eine günstige Alternative ist Kunststoff: Der Werkstoff ist witterungsbeständig, langlebig und erfreut durch ein geringes Gewicht. Das macht ihn vor allem für Zaunbriefkästen interessant, aber auch für Altbaufassaden, bei denen sich die Beschaffenheit nicht klar bestimmen lässt.
Aluminiumguss ist eine moderne Variante von gusseisernen Briefkästen – und damit von echten Klassikern. Die verschnörkelten Modelle mit nostalgischem Touch erinnern an historische Postkästen und sind heute wieder voll im Trend. Aluguss entsteht, wenn herkömmliches Aluminium geschmolzen und mit weiteren Stoffen angereichert wird. Durch diese Zusätze verändern sich die Materialeigenschaften: Das Endprodukt kann etwa härter, zäher oder unempfindlicher gegenüber Wettereinflüssen sein.