Büroschränke

Ob Home Office oder Büro: Mit etwas Ordnung geht alles leichter und schneller. Und unerlässlich für eine kluge Organisation ist ausreichender Stauraum in Form von Büroschränken. So findet alles seinen Platz – und Sie haben wichtige Akten und Dokumente schnell zur Hand. Hier verraten wir Ihnen mehr über Modelle mit unterschiedlichen Funktionen, die richtige Größe und die Vorteile von Büroschränken. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

168 Artikel

168 Artikel
60 von 168 Artikel angezeigt

Funktionen von Büroschränken und nützliche Extras

Oft werden Büroschränke und Aktenschränke in einem Atemzug genannt. Genau genommen ist das allerdings nicht das Gleiche: Aktenschränke sind die häufigste Variante, aber nicht die einzige. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Innenmaße auf das Format von Standard-Aktenordnern abgestimmt sind. Dadurch wird der verfügbare Raum besonders effizient genutzt. Solche Büroschränke können aber durchaus noch weitere Fächer oder Schubladen mitbringen. Büroschränke, die nicht speziell auf Akten ausgelegt sind, gibt es ebenfalls. Diese werden manchmal als Mehrzweckschränke angeboten. Akten passen in die meisten Modelle ebenfalls hinein – aber die Maße sind nicht unbedingt genau darauf zugeschnitten. Falls Sie prüfen möchten, ob sich ein bestimmter Allround-Schrank für Aktenordner eignet: Ein Standard-Ordner für Papiere im Format DIN A4 hat eine Höhe von 31,8 cm und eine Tiefe von 28,5 cm. Neben der reinen Aufbewahrungsfunktion sind Büroschränke außerdem oft mit praktischen Extras ausgestattet – für mehr Sicherheit und Komfort.

Abschließbare Büroschränke

In praktisch jedem Büro gibt es Unterlagen, die nicht für fremde Augen bestimmt sind. Das Spektrum reicht von Steuererklärungen über Kontoauszüge bis hin zu personenbezogenen Daten. Beruhigend zu wissen, wenn diese gut verwahrt sind – in einem abschließbaren Büroschrank. Dank eines Schlüssels haben nur Sie und eventuell andere berechtigte Personen darauf Zugriff. Aber Achtung: Normale abschließbare Büroschränke sind nur darauf ausgelegt, vor „Neugier aus Gelegenheit“ zu schützen. Mit Gewalt lassen sie sich vergleichsweise leicht aufbrechen. Für streng vertrauliche Unterlagen oder gar Wertsachen sind sie deshalb ungeeignet. Diese sind in speziellen Stahlaktenschränken, je nach Bedarf mit Sicherheitsstufe, oder einem Tresor besser aufgehoben. Alternativ können Sie selten benötigte Dokumente in ein Bankschließfach legen.

Büroschränke mit Hängeregister

Büroschränke mit Hängeregister sind besonders praktisch, wenn Sie eine Vielzahl kleiner Gruppen von Papieren aufbewahren wollen. Ein typisches Beispiel sind Unterlagen zu einzelnen Kunden oder Projekten. Diese legen Sie in eine Hängemappe – und ab damit in den Hängeregistraturschrank. Der Vorteil dieses Ordnungsprinzips: Sie können bei Bedarf gezielt eine einzelne Mappe mit den benötigten Dokumenten herausfischen. Bei klassischen Aktenordnern müssten Sie diese erst innerhalb eines Ordners suchen.

Mobile Büroschränke mit Rollen

Büroschränke auf Rollen sorgen für mehr Flexibilität. Sie lassen sich je nach Bedarf anders anordnen oder bei Nichtgebrauch zur Seite stellen. Rollen finden Sie ausschließlich bei halbhohen Schränken. Warum nicht bei hohen Ausführungen? Diese könnten beim Herumrollen kippen – was aufgrund des hohen Gewichts eine ernsthafte Gefahr darstellen würde. Im weiteren Sinn zählen zu den mobilen Büroschränken auch Rollcontainer. Diese praktischen Begleiter zum Schreibtisch lassen sich je nach Bedarf links oder rechts anordnen. Außerdem eignen sich Rollcontainer prima für Firmen, in denen meist vom Home Office gearbeitet wird. Durch Rollcontainer lässt sich ein Schreibtisch vor Ort durch mehrere Mitarbeiter nutzen: Dazu bekommt jeder seinen eigenen abschließbaren Container für persönliche Utensilien & Co.

Tipps zur Auswahl des richtigen Büroschranks

Sie kennen jetzt die grundlegenden Arten von Büroschränken und die wichtigsten Zusatzfunktionen. Aber welches Modell ist das richtige?

Der passende Büroschrank für Ihr Arbeitszimmer

Bei der Auswahl ist es hilfreich, eine kleine Bestandsaufnahme zu machen: Was müssen Sie alles unterbringen?
  • Eine große Anzahl von Aktenordnern ist am besten in einem speziellen Aktenschrank aufgehoben. Auf diese Weise nutzen Sie den verfügbaren Platz optimal. Haben Sie nur ein paar Ordner, bringen Sie diese ebenso gut in einem Allround-Büroschrank oder Mehrzweckschrank unter.
  • Geschlossene Büroschränke verbergen den Inhalt dezent und sorgen für ein aufgeräumtes Ambiente. Abschließbare Varianten bieten bei wichtigen Dokumenten einen zusätzlichen Schutz. Offene Büroregale haben jedoch ebenfalls eine Existenzberechtigung: Dort haben Sie leichteren Zugriff auf häufig benötigte Unterlagen. Beispielsweise, wenn Sie gerade telefonieren und nur eine Hand freihaben.
  • Möchten Sie viele Bündel aus einer jeweils kleineren Anzahl von Papieren geschickt organisieren? Dann ist ein Büroschrank mit Hängeregister die beste Lösung. Bei mehreren Mitarbeitern haben diese zudem den Vorteil, dass niemand einen kompletten Ordner mit Kundenunterlagen „blockiert“.
  • Bücher wie Fachliteratur finden in praktisch allen Büroschränken Platz. Ihr Format ist in der Regel kleiner als das eines Aktenorders. Schwierig kann es allenfalls bei sehr großformatigen Büchern, beispielsweise Bildbänden, werden.
  • Denken Sie an den Kleinkram wie Verbrauchsmaterialien und Computerzubehör. Diese sind am besten in Schubladen oder extra Fächern mit eigenen Türen aufgehoben. Diese finden Sie sowohl bei manchen Akten- als auch bei Mehrzweckschränken. Alternativ kommen für die Aufbewahrung Stand- und Rollcontainer sowie Kommoden infrage.
  • Für Schreibutensilien, persönliche Gegenstände und andere Dinge, die Sie in unmittelbarer Reichweite haben wollen, empfehlen sich Rollcontainer. Falls einer nicht reicht, können Sie einen Schreibtisch mit zwei Containern kombinieren – einer steht rechts, einer links.
Oft wird es nicht bei einem einzigen Aufbewahrungsmöbel fürs Büro bleiben. Kein Problem: Büroprogramme mit Elementen im gleichen Design ermöglichen Ihnen, alles in einem einheitlichen Look auszustatten.

Welche Größe und Form ist ideal?

Für Aktenordner können Sie den notwendigen Stauraum leicht berechnen: Ein normal breiter Ordner im Format DIN A4 ist 8 cm breit. Haben Sie beispielsweise 40 normal breite Ordner, nehmen diese insgesamt eine Breite von 50 x 8 cm = 320 cm ein. Der Platz in einem Schrank lässt sich überschlagen, indem Sie die Anzahl der Fächer mit deren Breite multiplizieren. Falls – wie häufig – nur die Außenmaße angegeben sind, ziehen zur Sicherheit noch 5 cm für die Seitenwände ab. Beispiel: Der Schrank hat fünf Fächer und ist 78 cm breit: 5 x (78 cm - 5 cm) = 365 cm. 40 Ordner mit einer Gesamtbreite von 320 cm würden also hineinpassen.
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, einen Spielraum von ein paar Ordnern einzukalkulieren. Bei Büchern und anderen Dingen ist das Ganze nicht so leicht – in diesem Fall hilft nur Nachmessen. Im Zweifelsfall gilt: Lieber etwas mehr Stauraum einplanen als zu wenig. Denken Sie daran, dass der Platzbedarf im Büro im Laufe der Zeit tendenziell zunimmt. Am effizientesten nutzen Sie die verfügbare Fläche mit hohen Büroschränken. Es gibt aber trotzdem gute Gründe für halbhohe Varianten: Mit diesen lässt sich eine Schrankreihe auflockern, außerdem bieten sie eine praktische Ablagefläche. Halbhohe Büroschränke und -regale lassen sich darüber hinaus als Raumteiler verwenden. Idealerweise verfügen sie zu diesem Zweck über eine vorzeigbare Rückwand. Falls nicht, besteht noch die Option, zwei gleich halbhohe Schränke mit dem Rücken zueinander zu stellen. Kalkulieren Sie beim Platzbedarf die aufschlagenden Türen ein: Es sollte genug Platz bleiben, dass Sie an einem geöffneten Schrank noch vorbeigehen können. Bei wenig Fläche stellen Büroschränke mit Schiebetüren einen Ausweg dar. Diese gibt es jedoch überwiegend in niedrigen Ausführen, selten als hohe Modelle.

Farbe und Stil: Trends und zeitlose Klassiker

Bei aller Funktionalität sollte die Optik bei Büroschränken und anderen Büromöbeln nicht zu kurz kommen: In einem geschmackvoll eingerichteten Raum macht die Arbeit mehr Spaß und die Motivation ist höher.
  • Puristisches Weiß ist ein echter Klassiker bei Büroschränken. Ob matt oder hochglänzend, die helle Nichtfarbe lässt Räume größer wirken. Sie ist spielend leicht zu kombinieren und lässt sich exzellent in eigene Raumideen einbinden. Weil Weiß einen vollkommen neutralen Charakter hat, haben Sie etwa bei der Wandgestaltung freie Hand.
  • Holz bzw. Holzdekor zaubert eine natürliche Atmosphäre ins Büro. Im Trend liegen vor allem hellere, markant gemaserte Holzarten wie helle Eiche. Sie lassen die Möbel optisch leicht wirken. Für ein Büro in einem zeitgemäßen Look können Sie die Holzoptik beispielsweise mit coolem Schwarz oder Grau kombinieren. Hellgraue Wände bilden einen schönen Kontrast zu den Holzmöbeln und sorgen für einen modernen Look.
  • Eine weitere beliebte Spielart sind Büromöbel mit einem Mix von verschiedenen Oberflächen. Bei solchen Büroschränken trifft beispielsweise ein Korpus mit Holzdekor auf weiße Türen. Das ist optisch reizvoll und sorgt dafür, dass sich solche Möbel sehr leicht kombinieren lassen. So passt etwa zu Aufbewahrungsmöbeln im Holz-Weiß-Mix ein Schreibtisch mit dem gleichen Holzdekor ebenso gut wie ein weißes Exemplar.
Apropos: Wenn Sie verschiedene Büromöbel mixen, können Sie mit einem einfachen Trick vermeiden, dass das Ganze zusammengewürfelt aussieht. Achten Sie darauf, dass zumindest die Möbel des gleichen Typs im selben Design gehalten sind. Es ist also eine gute Idee, alle Aufbewahrungsmöbel aus der gleichen Serie zu wählen. Der Schreibtisch darf sich davon abheben. Sind mehrere Schreibtische vorhanden, sollten diese aber wiederum das gleiche Design aufweisen.

Welche Vorteile haben gute Büroschränke?

Sie haben im Home Office oder im Büro bisher „improvisiert“ und die Anschaffung von Büroschränken aufgeschoben? Dann sind Sie nicht allein. Oft ist das Budget eher knapp und das Geld wird lieber für etwas anderes ausgegeben. Aber kennen Sie die Redewendung „Ein Handwerker ist nur so gut sein Werkzeug“? Im übertragenen Sinn trifft das auf die Ausstattung eines Büros zu. Geeignete Büroschränke sind ebenso wichtig wie ein ergonomischer Schreibtisch und ein bequemer Bürostuhl. Sie bringen zwei handfeste Vorteile mit sich.

Vorteil 1: Mehr Ordnung und Effizienz

Mangelnder Stauraum führt schnell zu Papier- und Aktenstapeln, die ein regelrechtes Eigenleben entwickeln: Sie werden immer größer – und irgendwann ist der ganze Schreibtisch bedeckt. Auf Dauer wird es schwierig, in diesem Chaos den Überblick zu behalten. Früher oder später ist es dann so weit: Sie suchen ein wichtiges Dokument und finden es erst nach längerem Suchen wieder. Das ist nicht nur stressig, sondern auch ineffizient. Mit den geeigneten Büroschränken, die ausreichend Stauraum bieten, lassen sich die Unterlagen ordentlich und übersichtlich organisieren. Langwieriges Suchen gehört der Vergangenheit an. Dadurch können Sie Ihre Zeit effizienter nutzen und Aufgaben schneller erledigen. Unterm Strich wirkt sich das übrigens auch finanziell aus – oder zumindest in mehr Freizeit. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt: Der Stress reduziert sich und Sie können sich besser auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.

Vorteil 2: Sicherheit für wichtige Dokumente

Bei wichtigen und vertraulichen Dokumenten ist es beruhigend zu wissen, dass diese eingeschlossen sind. Zum einen reduziert sich das Risiko, dass sie verloren gehen. Zum anderen sind sie vor neugierigen Blicken, etwa durch Mitarbeiter ohne Schlüssel oder Besucher, geschützt. Dies ist vor allem bei personenbezogenen Daten aus Gründen des gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzes wichtig. Dieser ist auch im Home Office zu beachten, wenn Sie beispielsweise für Ihre Firma zu Hause mit personenbezogenen Unterlagen arbeiten. Deshalb sollten Sie diese grundsätzlich in einem abschließbaren Büroschrank aufbewahren. Im Zweifelsfall ist es ratsam, beim Unternehmen nach speziellen Vorgaben bezüglich der Sicherheit zu fragen.

Günstige Büroschränke jetzt online bestellen bei POCO

Sie wissen nun das Wichtigste über Büroschränke. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wo gibt es geeignete Modelle, die nicht die Welt kosten?Klare Antwort: bei POCO! Sie finden bei uns eine vielfältige Auswahl an Möbeln für Büro und Home Office, einschließlich Büroschränken. Das Sortiment reicht von hohen Aktenschränken mit und ohne Schloss über Mehrzweckschränke bis zu halbhohen Büroschränken und Rollcontainern. Was alle gemeinsam haben? Moderne und funktionelle Designs und günstige Preise. Gönnen Sie Ihrem Arbeitsplatz jetzt ein Update und finden Sie in unserem Onlineshop die passenden Büroschränke!