Startseite » POCO Ideenwelt » Alles zur Einschulung

Alles zur Einschulung


Sowohl Kinder als auch Eltern freuen sich auf den ersten Schultag. Eine gute Ausstattung ist entscheidend für den Schulalltag. Ein Schreibtisch, ein Stuhl und Regale gehören zur Grundausstattung, über die Sie frühzeitig vor der Einschulung nachdenken sollten. Ebenso frühzeitig sollten Sie sich passende Geschenke für die Schultüte überlegen. Auf dieser Seite finden Sie dazu einige Anregungen und alles, was Sie für eine gelungene Einschulung benötigen.

Ein Platz für die Hausaufgaben

Abschnitt überspringen
Schreibtisch und Schreibtischstuhl sind für ein Schulkind sehr wichtige Anschaffungen. Hauptsächlich sollen an einem Schreibtisch die Hausaufgaben erledigt werden. An einem guten Schreibtisch kann aber auch gemalt oder gebastelt werden.
Damit dies funktioniert, darf die Sitzposition am Schreibtisch auch nach längerer Zeit nicht unbequem werden. Dies gelingt nur, wenn die Höhe des Schreibtisches und die Höhe des Schreibtischstuhls auf die Körpergröße des Kindes abgestimmt sind.

Was muss ich bei der Wahl des Schreibtischstuhls beachten?

Am einfachsten ist es, mit dem Schreibtischstuhl anzufangen. Wenn das Kind aufrecht auf dem Stuhl sitzt, sollten die Füße auf dem Boden stehen und die Knie einen rechten Winkel bilden. Die meisten Stühle lassen sich in der Höhe ab 39 cm einstellen. Es gibt Stühle, die durch eine bewegliche Sitzfläche eine ständige Anpassung der Sitzposition erfordern. Dies verhindert Rückenschmerzen. Bei normalen Stühlen ist dagegen eine gut gepolsterte Rückenlehne wichtig.

Worauf sollte man bei der Wahl des Schreibtisches achten?

Sobald der passende Stuhl gefunden wurde, können Sie sich Gedanken über den Schreibtisch machen. Dieser sollte auf Basis des Stuhls ausgewählt werden. Wenn Ihr Kind auf dem Schreibtischstuhl aufrecht sitzt und die Unterarme auf die Tischplatte legt, sollte der Ellbogen einen 90-Grad-Winkel aufweisen. Dann sind Schreibtischstuhl und Schreibtisch optimal eingestellt.

Wofür benötigt man einen höhenverstellbaren Schreibtisch?

Während bei Schreibtischstühlen eine Höhenverstellung ganz normal ist, sind höhenverstellbare Schreibtische etwas Besonderes. Gerade für Kinderschreibtische sind diese aber sinnvoll. Sie wachsen mit dem Kind mit und können so viele Jahre genutzt werden. Bei vielen dieser Kinderschreibtische lässt sich die Neigung der Tischplatte einstellen. Dies ist wichtig, da beim Schreiben auf oftmals der Rücken der Kinder gekrümmt wird. Dies kann zu Schmerzen und Haltungsschäden führen. Mit einer geneigten Platte kann das Kind dagegen aufrecht sitzen und arbeiten.

Nützliche Möbel für Schulkinder

Abschnitt überspringen
Der Schreibtisch ist neben den eigentlichen Schulsachen wie Etui, Stiften und dem Schulranzen zentraler Bestandteil für die Schulausstattung, doch sie müssen auch andere Dinge bedenken, wie z. B. den Aufbewahrungsort für Bücher und Schulmaterialien.

Einfache Regale für Bücher und sperrige Gegenstände sind hier die günstigste Lösung. Kleinteile, beispielsweise Stifte oder loses Papier sollte in Rollcontainern gelagert werden. In den Schubladen lässt sich auch ein kleines Chaos gut verstecken, sodass das Kinderzimmer nicht ganz so unordentlich wirkt.

Besonders im Winter, wenn es früh dunkel wird, ist gutes Licht beim Erledigen der Hausaufgaben wichtig. Daher benötigen Sie neben einer guten Zimmerbeleuchtung auch eine Schreibtischlampe. Beide Lampen sollten bei der Schularbeit eingeschaltet sein. Die Deckenbeleuchtung gibt ein gutes Umgebungslicht ab und die Schreibtischlampe leuchtet eventuelle Schattenbereiche auf den Arbeitsmaterialien weg. Ohne dieses zusätzliche Licht kann das Lesen und Schreiben zu einer Anstrengung für die Augen werden.

Geschenke zur Einschulung

Abschnitt überspringen
Eine besondere Tradition zum ersten Schultag ist die Schultüte. Die Schultüte ist etwas Besonderes und sollte deshalb nicht mit dem normalen Schulbedarf gefüllt werden. Ein Etui mit den normalen Stiften sowie Blöcke und andere Utensilien gehören vom ersten Tag an in den Schulranzen. Die Schultüte sollte dagegen, gut gefüllt mit Geschenken und Süßigkeiten, den Kindern den ersten Schultag versüßen. Die Wahl der Geschenke kann dabei schon kompliziert sein. Damit sie in die Schultüte passen, diese nicht beschädigen und von Ihrem Kind getragen werden können, dürfen die Einschulungsgeschenke nicht zu groß, nicht zu schwer, nicht zu spitz und nicht zu hart sein. Natürlich sollten die Geschenke auch nicht zu hochpreisig sein.
Die Geschenke für die Schultüte können Sie in 3 Gruppen einteilen:
  • Dinge, die Ihr Kind im späteren Alltag als Schulkind gebrauchen kann. Hierzu zählen beispielsweise Reflektoren, Schlüsselanhänger, aber auch Frischhaltedosen und Trinkflaschen.
  • Dinge zum Spielen. Hierzu können Kuscheltiere zählen, aber auch Puzzle und Kartenspiele.
  • Süßwaren. Hier sollten sie natürlich nicht zu viel in die Schultüte packen. Es ist aber sinnvoll, die Spitze der Schultüte mit kleinen Bonbons auszustopfen, da größere Sachen hier Platz wegnehmen würden oder die Schultüte beschädigen könnten.