Auch ein Raum voller Möbel wirkt ohne Deko leer. Erst die Dekoration gibt dem Raum den letzten Schliff. Das Wichtigste bei mexikanischer Dekoration sind die Farben. In Mexiko sind bunte Muster tief in der Kultur verwurzelt. Manchmal wirkt die für europäische Augen auch etwas kitschig. Das richtige Maß ist deshalb entscheidend.
Was macht die mexikanische Dekoration aus?
Wie bereits erwähnt, besteht ein wichtiger Teil der mexikanischen Deko aus Dekorationsgegenständen mit Mustern in bunten Farben. Eines der bekanntesten Muster ist das Streifenmuster mit unterschiedlich großen Streifen. Auch gezackte Formen sind sehr beliebt. Sie können diese Muster auf Teppichen, Kissen, Tagesdecken, Vorhängen und anderen Gegenständen finden. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Accessoires verwenden, die Ihnen am meisten zusagen. um der Deko ihre persönliche Note zu verleihen.
Die bunte Dekoration lässt sich noch mit Pflanzen komplettieren. Mexiko ist bekannt für seine Kakteen. Ein Kaktus hat den Vorteil, dass er sehr pflegeleicht ist. Er braucht nur wenig Wasser und kann auch lange Zeit ohne Zufuhr von Flüssigkeit überleben, denn in ihrer Heimat regnet es selten. Wenn es aber regnet, dann sehr ausgiebig. Diesen Zustand können Sie zuhause imitieren, indem Sie nur gießen, wenn die Erde im Blumentopf des Kaktus vollständig durchgetrocknet ist. Sie können Kakteen mit der Tauchmethode wässern. Das bedeutet, dass Sie den kompletten Kaktus in einem entsprechend großem Gefäß mit Wasser mitsamt Blumentopf untertauchen. Nach einigen Minuten hat sich der Wurzelballen mit Wasser vollgesogen. Nehmen Sie den Kaktus heraus, lassen ihn ein wenig abtropfen und stellen ihn danach wieder an seinen angestammten Platz. So bleibt ihnen der Kaktus lange erhalten und bildet vielleicht sogar Blüten aus. Weitere Pflanzen für das mexikanische Flair sind Yuccapalmen, Agaven und Orchideen.