NUR ONLINE
Startseite » POCO Ideenwelt » Fit ins neue Jahr
Fit ins neue Jahr - Fitnessstudio Zuhause einrichten
Machen Sie Schluss mit langen Wegen ins Fitnessstudio und langen Wartezeiten an den Trainingsgeräten - mit einem eigenen Home Gym trainieren Sie bequem von zu Hause aus. Werden Sie flexibel und sparen Sie wertvolle Zeit beim Training. Auf dieser Seite haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zur Einrichtung eines Home Gym zusammengestellt. Von den benötigten Trainingsgeräten über die Anschaffungskosten bis hin zu wertvollen Tipps für die Einrichtung finden Sie hier alles, um Ihren Traum vom eigenen Home Gym zu verwirklichen.
Vorteile für ein eigenes Home Gym
Träumen Sie nicht länger von dem eigenen Fitnessstudio zu Hause, verwirklichen Sie jetzt Ihren Traum. Für die Grundausstattung benötigen Sie wahrscheinlich weniger als gedacht. Wir präsentieren Ihnen hier die Vorteile, Kosten sowie eine solide Grundausstattung für ein eigenes Fitnessstudio.
5 Vorteile für ein Homegym
Ein eigenes Fitnessstudio zu Hause bietet einige Vorteile gegenüber dem Besuch eines Fitnessstudios. Wir möchten Ihnen hier fünf Vorteile für ein eigenes Homegym vorstellen:
- Flexibilität - Sie sind nicht an die Öffnungszeiten des Fitnessstudios gebunden.
- Zeitersparnis - Sie haben keine Anfahrtswege und keine Parkplatzsuche. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Benzinkosten. Rechnen Sie das auf einen Monat hoch.
- Geld sparen - Sparen Sie bares Geld mit den eigenen Fitnessgeräten. Wenn Sie die monatlichen Kosten für ein Fitnessstudio auf ein Jahr hochrechnen, kommen Sie auf etwa 360 € pro Jahr (30 € pro Monat). Nach etwa einem Jahr haben Sie die Anschaffungskosten für das Heimtraining wieder hereingeholt und können noch einige Jahre ohne weitere Kosten trainieren.
- Keine belegten Geräte - Jeder Fitnessstudiobesucher kennt das Problem belegter Geräte. Zuhause haben Sie dieses Problem nicht mehr. Ihre Fitnessgeräte stehen Ihnen immer zur Verfügung.
- Keine Ablenkung - Vielleicht trainieren Sie auch lieber allein? Dann ist das Home Gym der ideale Ort für Ihr Training. Lassen Sie sich nicht von anderen (fremden) Personen ablenken und konzentrieren Sie sich auf Ihre Fitnessübungen.
Abschnitt überspringen













NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 179,90*
€ 60,99
NUR ONLINE
Welche Fitnessgeräte brauchen Sie in Ihrem Home Gym?
Abschnitt überspringenWelche Geräte und Ausrüstung Sie benötigen, hängt natürlich stark von Ihren Zielen und Trainingsmethoden ab. In der folgenden Übersicht finden Sie die passende Grundausstattung.
Bevor Sie Ihr Home Gym einrichten, sollten Sie wissen, ob Sie es als zusätzlichen neben dem Fitnessstudio oder als alleinigen Trainingsort nutzen möchten. Je nachdem ist die Anschaffung der Trainingsgeräte unterschiedlich.
Neben der Grundausstattung möchten wir Ihnen weitere Geräte und Ausbaumöglichkeiten vorstellen, damit Sie Ihre persönlichen Trainingsziele anpassen können.
Bevor Sie Ihr Home Gym einrichten, sollten Sie wissen, ob Sie es als zusätzlichen neben dem Fitnessstudio oder als alleinigen Trainingsort nutzen möchten. Je nachdem ist die Anschaffung der Trainingsgeräte unterschiedlich.
Neben der Grundausstattung möchten wir Ihnen weitere Geräte und Ausbaumöglichkeiten vorstellen, damit Sie Ihre persönlichen Trainingsziele anpassen können.
Grundausstattung
- Kurzhantel
- Langhantel
- Hantelbank
- Klimmzugstange
- Gymnastikmatte
- Hantelablage
- Kettlebell
- Bodenschutzmatten
- Fitnesstrampolin
- Pedaltrainer und Heimtrainer
- Laufband
- Boxsack
- DIP Station

Was kostet die Einrichtung eines Home-Gym?
Abschnitt überspringenDie Kosten variieren sehr stark und richten sich natürlich auch immer danach, was man für Geräte haben möchte. Man kann aber generell sagen, dass die Geräte in einem Home Gym nicht mit denen aus einem Fitnessstudio zu vergleichen sind. Diese Kosten gerne mehrere Tausend Euro.
Für die Grundausstattung eines Home Gym sollte man zwischen 300 bis 500 Euro einplanen. Damit können Sie alle Muskelgruppen ausreichend und effektiv trainieren.
Für die Grundausstattung eines Home Gym sollte man zwischen 300 bis 500 Euro einplanen. Damit können Sie alle Muskelgruppen ausreichend und effektiv trainieren.
Krafttraining
In einer Welt, in der der Alltag häufig von sitzenden Tätigkeiten und einem hektischen Lebensstil geprägt ist, gewinnt ein regelmäßiges Krafttraining immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, sich in den eigenen vier Wänden effektiv zu kräftigen, wird durch Heimtrainer, Kurzhanteln und Kraftstationen erheblich erleichtert. Diese vielseitigen Trainingsgeräte bieten nicht nur eine bequeme Alternative zum Fitnessstudio, sondern ermöglichen auch ein individuell angepasstes Training.
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 59,99*
€ 38,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 79,99*
€ 42,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 199,99*
€ 146,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Wie viel Platz brauchen Sie für ein Home Gym?
Abschnitt überspringenDer Platzbedarf für ein Home Gym hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Art des Trainings, den zur Verfügung stehenden Trainingsgeräten und den individuellen Vorlieben. Nachfolgend finden Sie einige Überlegungen zum Platzbedarf für verschiedene Home Gym-Einrichtungen:
Einrichtung in der Garage
Die Garage bietet oft ausreichend Platz für ein Home Gym. Hier können Sie größere Geräte wie Kraftstationen, Laufbänder oder Rudergeräte aufstellen. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Bewegen und Aufstellen der Geräte bleibt. Bodenmatten können den Boden schützen und das Training angenehmer machen.
Einrichtung im Wohnzimmer
Für kleine Home Gyms im Wohnzimmer eignen sich platzsparende Optionen wie Yogamatten, Widerstandsbänder und leichte Hanteln. Ein Bereich vor dem Fernseher kann leicht in eine Trainingszone umgewandelt werden. Klappbare oder ästhetisch ansprechende Trainingsgeräte können hier die Ästhetik des Wohnzimmers wahren.
Einrichtung im Keller
Der Keller bietet oft eine ruhige Umgebung für das Home Gym. Hier können Sie mittelgroße Geräte wie Laufbänder oder stationäre Fahrräder aufstellen. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist, und verwenden Sie gegebenenfalls Bodenmatten, um den Boden zu schützen.
Der genaue Platzbedarf hängt von Ihren Fitnesszielen, dem verfügbaren Platz und der Auswahl der Trainingsgeräte ab. Durch eine geschickte Raumgestaltung und die Auswahl platzsparender Geräte können Sie jedoch ein effektives Heimtrainingsstudio schaffen, das sich harmonisch in Ihre Wohnumgebung einfügt.
Der genaue Platzbedarf hängt von Ihren Fitnesszielen, dem verfügbaren Platz und der Auswahl der Trainingsgeräte ab. Durch eine geschickte Raumgestaltung und die Auswahl platzsparender Geräte können Sie jedoch ein effektives Heimtrainingsstudio schaffen, das sich harmonisch in Ihre Wohnumgebung einfügt.
Ausdauertraining (Cardio)
Abschnitt überspringenNeben der Grundausstattung für das Krafttraining möchten wir Ihnen natürlich auch einige Geräte für das so genannte Cardio-Training (Ausdauertraining) vorstellen. Diese helfen Ihnen, Ihre Fitness und vor allem Ihre Ausdauer auf ein neues Level zu bringen.
Abschnitt überspringen











NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 106,99
NUR ONLINE
€ 76,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 299,99*
€ 213,99
NUR ONLINE
Abschnitt überspringen
Was ist Cardio-Training?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Cardio-Training eigentlich ist? Diese Frage lässt sich einfach und schnell beantworten: Cardio-Training ist eine Form des Ausdauersports an Geräten, das so genannte Herz-Kreislauf-Training. Zum Ausdauertraining zählen alle Sportarten, die die Atem- und Herzfrequenz erhöhen. Ziel des Cardio-Trainings ist es, die Funktion des Herz-Lungen-Systems zu verbessern.
Diese effektive Trainingsform trägt nicht nur zur allgemeinen Fitness bei, sondern kann auch helfen, das Gewicht zu kontrollieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Integrieren Sie regelmäßiges Ausdauertraining in Ihren Fitnessplan und profitieren Sie von den umfassenden gesundheitlichen Vorteilen.
Die beliebtesten und bekanntesten Cardiogeräte sind:
Diese effektive Trainingsform trägt nicht nur zur allgemeinen Fitness bei, sondern kann auch helfen, das Gewicht zu kontrollieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Integrieren Sie regelmäßiges Ausdauertraining in Ihren Fitnessplan und profitieren Sie von den umfassenden gesundheitlichen Vorteilen.
Die beliebtesten und bekanntesten Cardiogeräte sind:
- Laufband
- Ergometer
- Crosstrainer
- Stepper
- Stairmaster

UVP: € 79,99*
€ 67,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 124,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 299,99*
€ 213,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Abschnitt überspringen
Welche Vorteile hat das Cardio-Training?
Durch regelmäßiges Cardio-Training verbessern Sie Ihre Herz-Kreislauf-Leistung, werden deutlich ausdauernder und fühlen sich fitter und wohler. Vor allem Einsteiger und Menschen mit starkem Übergewicht sollten mit kurzen Einheiten und sanften Cardio-Sportarten wie Stepper oder Ergometer (Fahrrad) beginnen und sich langsam steigern.
Wie viele Kalorien beim Ausdauertraining verbrannt werden, hängt stark von der Dauer, der Intensität und dem individuellen Trainingszustand ab. Diese Trainingsform regt nicht nur den Kreislauf, sondern auch den Stoffwechsel an, was beim Abnehmen hilfreich sein kann.
Ein Tipp zum Training: Probieren Sie es einfach mal mit passender Musik. Die richtige Musik kann das Training nicht nur erleichtern, sondern auch motivieren. Wenn Sie Ihre Playlist auf Ihr Cardio-Training abstimmen, helfen Sie sich selbst, länger durchzuhalten und das richtige Tempo zu halten. So wird Ihr Ausdauertraining nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsamer und angenehmer.
Wie viele Kalorien beim Ausdauertraining verbrannt werden, hängt stark von der Dauer, der Intensität und dem individuellen Trainingszustand ab. Diese Trainingsform regt nicht nur den Kreislauf, sondern auch den Stoffwechsel an, was beim Abnehmen hilfreich sein kann.
Ein Tipp zum Training: Probieren Sie es einfach mal mit passender Musik. Die richtige Musik kann das Training nicht nur erleichtern, sondern auch motivieren. Wenn Sie Ihre Playlist auf Ihr Cardio-Training abstimmen, helfen Sie sich selbst, länger durchzuhalten und das richtige Tempo zu halten. So wird Ihr Ausdauertraining nicht nur effektiver, sondern auch unterhaltsamer und angenehmer.

Fit ins Alter (Seniorenfitness)
Abschnitt überspringenWer träumt nicht davon, fit und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben? Leider lehnen immer noch viele Senioren sportliche Betätigungen ab. Dabei können gerade ältere Menschen, die bereits unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden, durch ein regelmäßiges leichtes Training zu Hause so viel für Ihre Gesundheit und somit auch Ihr Wohlbefinden tun.
Wir möchten Ihnen hier einige Trainingsgeräte sowie Sportarten präsentieren, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arm- und Beinmuskulatur schonend zu trainieren. Außerdem beantworten wir Ihnen die Frage, wie viel Sport im Alter gesund ist.
Wir möchten Ihnen hier einige Trainingsgeräte sowie Sportarten präsentieren, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arm- und Beinmuskulatur schonend zu trainieren. Außerdem beantworten wir Ihnen die Frage, wie viel Sport im Alter gesund ist.
Abschnitt überspringen























NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 79,99*
€ 67,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 106,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Welcher Sport ist für Senioren geeignet?
Die wohl einfachste Antwort auf diese Frage lautet: Jeder Sport, der Ihnen Spaß macht und nicht vom Arzt verboten wurde. Vielleicht ist es dann aber doch nicht ganz so einfach. Denn gerade im Alter lässt die Leistungsfähigkeit nach. Wenn Sie in jungen Jahren viel Sport betrieben haben, dürfen Sie nicht damit rechnen, dass Sie die gleichen Leistungen auch noch im Alter erbringen.
Wenn Sie schon länger keinen Sport mehr betrieben haben, müssen Sie damit rechnen, dass der Anfang sehr schwerfällt. Nach dem 50. Lebensjahr sind die Muskeln nicht mehr so elastisch wie in Ihren jungen Jahren. Generell sollten Sie lieber klein anfangen und eine Sportart mit mäßiger Belastung wählen.
Geeignete Sportarten für Senioren wären zum Beispiel:
Wenn Sie schon länger keinen Sport mehr betrieben haben, müssen Sie damit rechnen, dass der Anfang sehr schwerfällt. Nach dem 50. Lebensjahr sind die Muskeln nicht mehr so elastisch wie in Ihren jungen Jahren. Generell sollten Sie lieber klein anfangen und eine Sportart mit mäßiger Belastung wählen.
Geeignete Sportarten für Senioren wären zum Beispiel:
- Walking / Nordic Walking
- Schwimmen / Wassergymnastik
- Radfahren
- Krafttraining
- Gymnastik
Wie viel Sport im Alter ist gesund?
Kann man zu viel Sport im Alter machen? Ja, dies gilt aber natürlich nicht nur für ältere Menschen, sondern auch junge Menschen können zu viel Sport betreiben. Die Deutsche Herzstiftung e.V. empfiehlt, sich vier- bis fünfmal in der Woche für wenigstens 30 Minuten intensivier und ausdauernd zu bewegen.
Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, etwa 150 Minuten pro Woche aktiv zu sein. Dazu kann aber schon ein Spaziergang, Gartenarbeit oder das einfache Treppensteigen im Haushalt zählen.
Sport kann selbstverständlich in jedem Alter betrieben werden. Gerade mit schonenden Sportarten und einer fachlichen Anleitung kann Bewegung Ihre Gesundheit auch im hohen Alter unterstützen. Entscheiden Sie sich für eine Sportart, die Ihnen Spaß macht und die Sie nicht überfordert. Suchen Sie sich im Zweifel auch Gleichgesinnte und treiben Sie sich gegenseitig an.
Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, etwa 150 Minuten pro Woche aktiv zu sein. Dazu kann aber schon ein Spaziergang, Gartenarbeit oder das einfache Treppensteigen im Haushalt zählen.
Sport kann selbstverständlich in jedem Alter betrieben werden. Gerade mit schonenden Sportarten und einer fachlichen Anleitung kann Bewegung Ihre Gesundheit auch im hohen Alter unterstützen. Entscheiden Sie sich für eine Sportart, die Ihnen Spaß macht und die Sie nicht überfordert. Suchen Sie sich im Zweifel auch Gleichgesinnte und treiben Sie sich gegenseitig an.

Abschnitt überspringen
Jumping Fitness (Fitness-Trampolin)
Sie denken Trampolinspringen ist nur etwas für Kinder? Da haben Sie falsch gedacht, denn von Jumping Fitness profitieren neben den Kindern natürlich auch die Erwachsenen.
Erfahren Sie mehr über die Trendsportart und worauf Sie dabei achten sollten.
Erfahren Sie mehr über die Trendsportart und worauf Sie dabei achten sollten.
Abschnitt überspringen



€ 176,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Was ist Jumping Fitness und was bringt es?
Bei Jumping Fitness handelt es sich um eine Trendsportart, die sowohl bei Kindern wie auch Erwachsenen sehr beliebt ist. Beim Jumping Fitness hüpft man auf einem kleinen Trampolin, an dem vorne optional ein Haltegriff befestigt ist. An dem Haltegriff kann man sich mit den Händen festhalten, wenn besonders schnelle Bewegungen gefordert sind.
Beim Springen auf dem Trampolin werden rund 400 Muskeln im Körper trainiert. Die Muskeln in den Beinen, Bauch, Po, Armen sowie die gesamte Rumpfmuskulatur werden bei den unterschiedlichen Übungen beansprucht. Vor allem die Kniemuskulatur profitiert besonders vom Jumping Fitness und erhöht die Dehnbarkeit und Flexibilität der Gelenke.
Zusätzlich verbessert man beim Springen die Ausdauer und stärkt die Muskeln im Körper. Der Gleichgewichtssinn wird ebenso trainiert wie die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit. Eine gekräftigte Körpermuskulatur stützt nicht nur den Bewegungsapparat, sondern kann auch vor Gelenk- und Rückenschmerzen schützen.
Beim Springen auf dem Trampolin werden rund 400 Muskeln im Körper trainiert. Die Muskeln in den Beinen, Bauch, Po, Armen sowie die gesamte Rumpfmuskulatur werden bei den unterschiedlichen Übungen beansprucht. Vor allem die Kniemuskulatur profitiert besonders vom Jumping Fitness und erhöht die Dehnbarkeit und Flexibilität der Gelenke.
Zusätzlich verbessert man beim Springen die Ausdauer und stärkt die Muskeln im Körper. Der Gleichgewichtssinn wird ebenso trainiert wie die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit. Eine gekräftigte Körpermuskulatur stützt nicht nur den Bewegungsapparat, sondern kann auch vor Gelenk- und Rückenschmerzen schützen.

Wie oft sollte man Jumping Fitness machen?
Wie jede andere Sportart soll natürlich auch Jumping Fitness Spaß machen, aber natürlich auch die Ausdauer und somit Leistungsfähigkeit verbessern und steigern. Von Fitnesstrainern wird daher empfohlen, etwa zwei- bis dreimal in der Woche zu trainieren und den Sport regelmäßig in den Alltag einzubinden.
Die ersten Ergebnisse sind beim Jumping Fitness bereits nach acht bis zwölf Wochen messbar. Und das Beste: Mit jeder regelmäßigen Trainingseinheit steigert man den Kalorienverbrauch. Die Angaben darüber, wie viele Kalorien beim Jumping in der Stunde verbrannt werden, schwanken zwischen 250 und ca. 800 pro Stunde. Wie hoch der wirkliche Energieverbrauch ist, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren wie z. B. Alter, Gewicht und natürlich dem persönlichen Fitnesslevel ab.
Die ersten Ergebnisse sind beim Jumping Fitness bereits nach acht bis zwölf Wochen messbar. Und das Beste: Mit jeder regelmäßigen Trainingseinheit steigert man den Kalorienverbrauch. Die Angaben darüber, wie viele Kalorien beim Jumping in der Stunde verbrannt werden, schwanken zwischen 250 und ca. 800 pro Stunde. Wie hoch der wirkliche Energieverbrauch ist, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren wie z. B. Alter, Gewicht und natürlich dem persönlichen Fitnesslevel ab.
Für wen ist Jumping Fitness nicht geeignet?
Das Besondere an Jumping Fitness ist, dass es eigentlich für fast jeden geeignet ist. Dabei spielt es keine Rolle, welche Ziele Sie verfolgen - ob Sie nur ein paar Kilos abnehmen möchten, den Körper straffen oder Ihr Gleichgewichtssinn verbessern möchten.
Beim Jumping Fitness benötigen Sie keine großen Vorkenntnisse, Sie sollten aber ein wenig Ausdauer mitbringen, da das Workout sehr anstrengend sein kann. Wenn Sie unter Schwindel oder akuten Rückenproblemen leiden, sollten Sie von einem Jumping Fitness Workout absehen und lieber etwas anderes ausprobieren.
Beim Jumping Fitness benötigen Sie keine großen Vorkenntnisse, Sie sollten aber ein wenig Ausdauer mitbringen, da das Workout sehr anstrengend sein kann. Wenn Sie unter Schwindel oder akuten Rückenproblemen leiden, sollten Sie von einem Jumping Fitness Workout absehen und lieber etwas anderes ausprobieren.
Nützliches Zubehör für Ihr Home Gym
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen natürlich auch nützliches Zubehör für Ihr neues Fitnessstudio zu Hause vorstellen. So finden Sie hier einen kleinen Überblick über Produkte, die in keinem Home Gym fehlen dürfen.
Abschnitt überspringen



















NUR ONLINE
UVP: € 135,90*
€ 77,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 55,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 119,99*
€ 89,99
NUR ONLINE