NUR ONLINE
Startseite » POCO Ideenwelt » Günstige Terrassenideen
Günstige Terrassenideen: So verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine gemütliche Oase
Die Terrasse ist weit mehr als nur ein einfacher Außenbereich – sie ist ein lebendiger Teil Ihres Zuhauses und bietet Raum zum Entspannen, Abschalten und Natur genießen. Mit den richtigen Ideen zur Terrassengestaltung verwandeln Sie Ihre Terrasse in eine stilvolle und gemütliche Outdoor-Oase. Ob Sie Ihre Terrasse neu einrichten oder einfach verschönern möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit passenden Gartenmöbeln, stimmungsvoller Beleuchtung und grünen Highlights eine einladende Atmosphäre schaffen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre Terrasse individuell und wohnlich zu gestalten.
- Ideen für Ihre Terrassenmöbel
- Wie kann ich meine Terrasse neu gestalten?
- Sicht- und Sonnenschutz effektiv anordnen
- Stile und Designs für Ihre Terrassengestaltung
- Dekoration und Accessoires für Ihre Terrasse
- Die richtigen Pflanzen für Ihre Terrasse wählen: Unsere Tipps
- Bodenbeläge für Ihre Terrasse
- Pflege Ihrer Terrasse
Ideen für Ihre Terrassenmöbel
Tipps zur Anordnung der Möbel auf der Terrasse
Bereits in der frühen Planungsphase Ihrer Terrasse lohnt es sich, persönliche Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten zu berücksichtigen. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Terrasse hauptsächlich nutzen möchten: Als ruhigen Rückzugsort, geselligen Treffpunkt oder Outdoor-Essbereich?
Ein entscheidender Punkt bei der Terrassengestaltung ist die Ausrichtung der Sitzmöbel. Wenn Sie gerne ins Grüne blicken, vermeiden Sie es, Ihre Gartenmöbel direkt vor einer kahlen Wand zu platzieren. Stattdessen sorgen Sie mit einem schönen Ausblick ins Grüne oder auf ein bepflanztes Beet für eine angenehmere Atmosphäre. Auch ein Sichtschutz mit Pflanzen oder dekorativen Elementen kann helfen, den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Besonders wichtig ist auch die Wahl des richtigen Tisches. Wenn Sie häufiger Gäste empfangen oder gerne draußen essen, sollte der Terrassentisch groß genug sein – idealerweise mit Ausziehfunktion oder Erweiterungsoption. So sind Sie flexibel bei spontanen Besuchen. Vergessen Sie dabei nicht, ausreichend komfortable Stühle oder Sitzgelegenheiten einzuplanen, damit alle Gäste bequem Platz finden – und niemand auf dem Boden sitzen muss.
Mit einer durchdachten Planung und passenden Möbeln schaffen Sie die perfekte Grundlage für eine Terrasse, die sowohl funktional als auch einladend ist.
Ein entscheidender Punkt bei der Terrassengestaltung ist die Ausrichtung der Sitzmöbel. Wenn Sie gerne ins Grüne blicken, vermeiden Sie es, Ihre Gartenmöbel direkt vor einer kahlen Wand zu platzieren. Stattdessen sorgen Sie mit einem schönen Ausblick ins Grüne oder auf ein bepflanztes Beet für eine angenehmere Atmosphäre. Auch ein Sichtschutz mit Pflanzen oder dekorativen Elementen kann helfen, den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Besonders wichtig ist auch die Wahl des richtigen Tisches. Wenn Sie häufiger Gäste empfangen oder gerne draußen essen, sollte der Terrassentisch groß genug sein – idealerweise mit Ausziehfunktion oder Erweiterungsoption. So sind Sie flexibel bei spontanen Besuchen. Vergessen Sie dabei nicht, ausreichend komfortable Stühle oder Sitzgelegenheiten einzuplanen, damit alle Gäste bequem Platz finden – und niemand auf dem Boden sitzen muss.
Mit einer durchdachten Planung und passenden Möbeln schaffen Sie die perfekte Grundlage für eine Terrasse, die sowohl funktional als auch einladend ist.
Gartentische
Abschnitt überspringen
















NUR ONLINE
UVP: € 399,90*
€ 340,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 67,99
NUR ONLINE
Gartenstühle
Abschnitt überspringen









NUR ONLINE
€ 94,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Loungemöbel
Abschnitt überspringen













UVP: € 1.599,‒*
€ 759,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 999,99*
€ 699,99
UVP: € 1.999,99*
€ 1.727,99
NUR ONLINE
UVP: € 1.799,99*
€ 1.575,99
NUR ONLINE
UVP: € 2.149,99*
€ 1.907,99
NUR ONLINE
Hollywoodschaukeln
Abschnitt überspringen







UVP: € 419,‒*
€ 374,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 569,‒*
€ 499,99
NUR ONLINE
Sitzpolster
Abschnitt überspringen

























€ 72,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 32,99
NUR ONLINE
UVP: € 23,90*
€ 19,99
NUR ONLINE
UVP: € 49,90*
€ 44,49
NUR ONLINE
UVP: € 159,80*
€ 129,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 95,‒*
€ 80,99
NUR ONLINE
€ 72,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Materialien und Pflegehinweise für langlebige Terrassenmöbel
Auch Ihre Möbel benötigen hin und wieder eine Pflegeeinheit. Dabei kommt es aber natürlich immer auf das Material an, wie groß der Pflegeaufwand ist. Generell gilt aber: Regen, Wind und Staub sorgt dafür, dass alle Materialien strapaziert werden. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
Bei POCO haben wir für Sie eine große Auswahl an Terrassenmöbeln zu günstigen Preisen. Indem Sie die einfachen diese Pflegetipps befolgen, haben Sie die Möglichkeit diese Terrassenmöbel lange Zeit zu nutzen und deren Funktionalität zu erhalten.
- Reinigung: Entfernen Sie Staub, Flecken und Flecken regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Am besten mit Hilfe eines weichen Lappen oder Schwamm.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Terrassenmöbel sind draußen der Sonne, Regen und anderen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Unser Tipp: Schützen Sie Ihre Möbel bei Nichtgebrauch mit Schutzhüllen, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu bewahren.
- Behandlung von Holzmöbeln: Holzmöbel sollten Sie zwischendurch mit einem speziellen Öl behandeln, um es so vor Umwelteinflüssen, Austrocknung und Verwitterung zu schützen und um ein schnelles Vergrauen zu verhindern. Bei größeren Verschmutzungen, Kratzern oder Ähnlichem, eignen sich Ihre Möbel aus Holz ideal für einen neuen Schliff. Das können Sie entweder per Hand mit einem Schleifpapier oder einer speziellen Schleifmaschine machen. Beachten Sie aber zudem immer die Anweisungen des Herstellers.
- Metall- und Kunststoffmöbel: Möbel aus Kunststoff sind weniger pflegeintensiv. Sie sollten zwischendurch aber trotz allem von Schmutz befreit werden. Meist reicht hier ein feuchter Lappen oder eine weiche Bürste aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie aber auch zu Kunststoffreinigern greifen. Damit können Sie nicht nur den Schmutz beseitigen, sondern auch Rostbildung oder Verfärbungen vorbeugen.
- Polster und Kissen: Auch die Polster und Kissen sollten Sie regelmäßig reinigen. Wichtig: Entfernen Sie Flecken sofort und waschen die Sie die Bezüge nach den Informationen des Herstellers.
Bei POCO haben wir für Sie eine große Auswahl an Terrassenmöbeln zu günstigen Preisen. Indem Sie die einfachen diese Pflegetipps befolgen, haben Sie die Möglichkeit diese Terrassenmöbel lange Zeit zu nutzen und deren Funktionalität zu erhalten.
Wie kann ich meine Terrasse neu gestalten?
Abschnitt überspringenDie Terrasse planen und gestalten: Worauf kommt es an?
Sie möchten Ihre Terrasse neu gestalten und brauchen neue Ideen? Sie haben bereits eine erste gute Entscheidung getroffen, indem Sie sich auf dieser Seite befinden, denn wir zeigen Ihnen auf, worauf es bei der Planung und Gestaltung wirklich ankommt und wie Sie vorgehen sollten.
Die Planung und Gestaltung einer Terrasse ist ein spannender Prozess, der die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren erfordert, um einen Außenbereich zu schaffen, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und komfortabel ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Planung und Gestaltung einer Terrasse zu berücksichtigen sind:
Die Planung und Gestaltung einer Terrasse ist ein spannender Prozess, der die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren erfordert, um einen Außenbereich zu schaffen, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und komfortabel ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Planung und Gestaltung einer Terrasse zu berücksichtigen sind:

- Standortwahl: Bevor Sie mit der Planung beginnen, ist es wichtig, den idealen Standort für Ihre Terrasse zu bestimmen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Windschutz und Privatsphäre.
- Größe und Form: Bestimmen Sie die Größe und Form Ihrer Terrasse nach Ihren Bedürfnissen und dem zur Verfügung stehenden Platz. Berücksichtigen Sie dabei auch, ob Sie die Terrasse zum Entspannen, zum Essen im Freien oder für Unterhaltungszwecke nutzen möchten.
- Auswahl der Materialien: Wählen Sie die Materialien für Ihre Terrasse sorgfältig aus, je nach Ihrem persönlichen Stil, Ihrem Budget und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region. Beliebte Materialien sind Holz, Beton, Stein und Fliesen.
- Möbel und Ausstattung: Wählen Sie Möbel und Ausstattung, die nicht nur Ihren ästhetischen Vorlieben entsprechen, sondern auch bequem und witterungsbeständig sind. Denken Sie an Sitzgelegenheiten, Tische, Sonnenschirme, Pflanzgefäße und Beleuchtung.
- Pflanzen und Dekoration: Integrieren Sie Pflanzen und Dekorationselemente, um Ihrer Terrasse eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu verleihen. Wählen Sie Pflanzen, die gut zu Klima und Sonneneinstrahlung passen, und setzen Sie Akzente mit Kissen, Teppichen und Dekorationsobjekten.
- Beleuchtung: Vergessen Sie nicht, Ihre Terrasse zu beleuchten, damit Sie sie auch nach Sonnenuntergang nutzen können. Wählen Sie Beleuchtungsoptionen, die sowohl funktional als auch dekorativ sind, z. B. Wandleuchten, Hängelampen oder Solarleuchten.
Ausrichtung der Terrasse: Sonne und Schatten bedenken
Die Ausrichtung Ihrer Terrasse in Bezug auf Sonne und Schatten ist entscheidend für einen angenehmen und funktionalen Außenbereich. Beobachten Sie den Stand der Sonne während des Tages, um zu verstehen, wie sie den Bereich Ihrer Terrasse beeinflusst. Es ist wichtig zu bestimmen, welche Bereiche der Terrasse zu welcher Tageszeit der Sonne ausgesetzt sind. Mit einer klugen Ausrichtung Ihrer Terrasse in Bezug können Sie einen Außenbereich schaffen, der Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Dieser wird zu jeder Tageszeit einladend und komfortabel sein.
Am Morgen ist es oft angenehm, die warmen Sonnenstrahlen zu genießen, insbesondere beim Frühstück im Freien. Eine Ostausrichtung ist in diesem Fall ideal, um die Morgensonne zu nutzen.
Während der Mittagsstunden kann die Sonne intensiv sein und die Hitze unerträglich werden. Um Überhitzung zu vermeiden, ist es wichtig, Schattenbereiche wie Pavillons, Sonnenschirme oder Pergolen einzuplanen. Besonders bei einer Südausrichtung kann die Sonneneinstrahlung sehr stark sein.
Für den Nachmittag und Abend empfiehlt es sich, Bereiche mit angenehmem Schatten zu planen, um die heiße Nachmittagssonne zu meiden. Eine Westausrichtung kann zu intensiver Sonneneinstrahlung am Nachmittag führen, daher sollten geeignete Schattenlösungen integriert werden.
Der Abend bietet oft eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen oder für gesellige Zusammenkünfte. Oft gibt es schöne Sonnenuntergänge, die Sie von Ihrer Terrasse aus genießen können, wenn diese nach Westen ausgerichtet ist.
Am Morgen ist es oft angenehm, die warmen Sonnenstrahlen zu genießen, insbesondere beim Frühstück im Freien. Eine Ostausrichtung ist in diesem Fall ideal, um die Morgensonne zu nutzen.
Während der Mittagsstunden kann die Sonne intensiv sein und die Hitze unerträglich werden. Um Überhitzung zu vermeiden, ist es wichtig, Schattenbereiche wie Pavillons, Sonnenschirme oder Pergolen einzuplanen. Besonders bei einer Südausrichtung kann die Sonneneinstrahlung sehr stark sein.
Für den Nachmittag und Abend empfiehlt es sich, Bereiche mit angenehmem Schatten zu planen, um die heiße Nachmittagssonne zu meiden. Eine Westausrichtung kann zu intensiver Sonneneinstrahlung am Nachmittag führen, daher sollten geeignete Schattenlösungen integriert werden.
Der Abend bietet oft eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen oder für gesellige Zusammenkünfte. Oft gibt es schöne Sonnenuntergänge, die Sie von Ihrer Terrasse aus genießen können, wenn diese nach Westen ausgerichtet ist.
Sicht- und Sonnenschutz effektiv anordnen
Bei der Gestaltung des Außenbereichs ist es wichtig, sowohl für Privatsphäre als auch für Schutz vor der Sonne zu sorgen. Eine angenehme und gemütliche Atmosphäre können Sie durch die geschickte Anordnung von Sicht- und Sonnenschutzelementen schaffen. Sicht- und Sonnenschutz kann Sie vor neugierigen Blicken und ebenso vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Integrieren Sie geeignete Elemente wie Sichtschutzwände, Rankgitter, Sonnenschirme oder Pergolen an strategischen Stellen, um Privatsphäre sowie Sonnenschutz zu vereinen. Auf diese Weise können Sie Ihren Außenbereich optimal nutzen und eine einladende Umgebung schaffen, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
Integrieren Sie geeignete Elemente wie Sichtschutzwände, Rankgitter, Sonnenschirme oder Pergolen an strategischen Stellen, um Privatsphäre sowie Sonnenschutz zu vereinen. Auf diese Weise können Sie Ihren Außenbereich optimal nutzen und eine einladende Umgebung schaffen, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
Abschnitt überspringen















Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
Nur in Filialen erhältlich
UVP: € 1.999,‒*
€ 1.834,99
NUR ONLINE
UVP: € 999,‒*
€ 942,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 149,99*
€ 104,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 52,99
NUR ONLINE
Stile und Designs für Ihre Terrassengestaltung
Abschnitt überspringenInspirationen für moderne Terrassengestaltung
Eine Moderne Terrassengestaltung kann Ihren Außenbereich in eine stilvolle und funktionale Wohlfühloase verwandeln. Dabei werden hochwertige Materialien wie Holz, Beton, Stein oder Metall in geraden und klaren Linien und minimalistischen Designs genutzt. Zusätzliche Elemente wie große Kübelpflanzen oder vertikale Gärten bringen Frische und tragen zur angenehmen Atmosphäre bei. Zudem unterstreichen Möbel und Accessoires mit klaren Formen und schlichten Farben den modernen Stil. Entscheiden Sie, welchen Stil Sie mögen und umsetzen.

Den mediterranen Flair auf der eigenen Terrasse einbringen
Der mediterrane Flair besticht durch warme Farbtöne über rustikale Materialien bis hin zu üppigem Grün. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Sonne, Meer und mediterranem Charme und holen Sie sich Ihren Urlaubsort einfach zu Ihnen nach Hause.

Landhausstil bis asiatisches Flair - für jeden etwas dabei
Vom charmanten Landhausstil mit vielen natürlichen und warmen Materialien aus Holz bis zum beruhigenden asiatischen Flair. Der asiatische Stil ist oft durch charakteristische Elemente wie minimalistisches Design, klare Linien, harmonische Farben und Naturmaterialien wie Bambus und Holz geprägt. Zusätzliche Elemente wie Steinarrangements, Wasserspiele und Feng-Shui-Prinzipien zeichnen diesen Stil aus und schaffen eine ruhige und ausgewogene Atmosphäre, die zum Entspannen und Meditieren einlädt.
Gestaltungsideen für kleine und große Terrassen
Die Gestaltung einer Terrasse kann eine spannende Möglichkeit sein, Ihren Außenbereich zu einem einladenden und funktionalen Raum zu machen. Unabhängig von ihrer Größe bieten platzsparende Möbel und cleveres Design maximale Nutzungsmöglichkeiten. Große Terrassen bieten Raum für kreative Entfaltung.
Klappbare Möbel, vertikale Gärten und multifunktionale Elemente wie Bänke mit integriertem Stauraum eignen sich besonders für kleine Terrassen. Helle Farben und geschickt platzierte Spiegel können den Raum optisch vergrößern. Zudem lässt sich viel Grün integrieren, ohne wertvollen Bodenplatz zu beanspruchen, indem man vertikale Pflanzenwände oder hängende Pflanzgefäße verwendet.
Auf großen Terrassen können großzügige Loungebereiche eingerichtet werden, verschiedene Zonen für Essen, Entspannen und Spielen geschaffen werden oder sogar ein Außenkamin oder ein Whirlpool integriert werden. Große Pflanzgefäße mit üppigen Pflanzen oder Bäumen können als natürliche Raumteiler dienen. Sie schaffen gemütliche Ecken.
Klappbare Möbel, vertikale Gärten und multifunktionale Elemente wie Bänke mit integriertem Stauraum eignen sich besonders für kleine Terrassen. Helle Farben und geschickt platzierte Spiegel können den Raum optisch vergrößern. Zudem lässt sich viel Grün integrieren, ohne wertvollen Bodenplatz zu beanspruchen, indem man vertikale Pflanzenwände oder hängende Pflanzgefäße verwendet.
Auf großen Terrassen können großzügige Loungebereiche eingerichtet werden, verschiedene Zonen für Essen, Entspannen und Spielen geschaffen werden oder sogar ein Außenkamin oder ein Whirlpool integriert werden. Große Pflanzgefäße mit üppigen Pflanzen oder Bäumen können als natürliche Raumteiler dienen. Sie schaffen gemütliche Ecken.
Abschnitt überspringen













NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 699,99
UVP: € 1.799,99*
€ 1.575,99
NUR ONLINE
Dekoration und Accessoires für Ihre Terrasse
Die richtige Dekoration und die Auswahl passender Accessoires verleihen Ihrer Terrasse eine persönliche Note und verwandeln den Außenbereich in einen gemütlichen Rückzugsort. Beginnen Sie mit der Auswahl von Elementen, die zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passen.
Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle. Wählen Sie eine Vielzahl von Pflanzen aus, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch den Raum beleben und eine entspannende Atmosphäre schaffen. Große Pflanzgefäße oder hängende Blumenampeln können helfen, vertikalen Platz effektiv zu nutzen.
Außerdem können Sie mit Textilien wie Kissen, Decken und Outdoor Teppichen Wärme und Gemütlichkeit auf Ihre Terrasse bringen. Wählen Sie wetterbeständige Materialien, die UV-beständig sind und sich leicht reinigen lassen.
Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Terrassengestaltung. Mit verschiedenen Lichtquellen wie Solarleuchten, Laternen oder Lichterketten können Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. So können Sie den Außenbereich auch nach Sonnenuntergang nutzen.
Dekorationsgegenstände wie Skulpturen, Windspiele oder Kerzenhalter verleihen Ihrer Terrasse einen individuellen Charme. Wählen Sie Elemente, die Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen und die Umgebung harmonisch ergänzen.
Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle. Wählen Sie eine Vielzahl von Pflanzen aus, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch den Raum beleben und eine entspannende Atmosphäre schaffen. Große Pflanzgefäße oder hängende Blumenampeln können helfen, vertikalen Platz effektiv zu nutzen.
Außerdem können Sie mit Textilien wie Kissen, Decken und Outdoor Teppichen Wärme und Gemütlichkeit auf Ihre Terrasse bringen. Wählen Sie wetterbeständige Materialien, die UV-beständig sind und sich leicht reinigen lassen.
Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Terrassengestaltung. Mit verschiedenen Lichtquellen wie Solarleuchten, Laternen oder Lichterketten können Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. So können Sie den Außenbereich auch nach Sonnenuntergang nutzen.
Dekorationsgegenstände wie Skulpturen, Windspiele oder Kerzenhalter verleihen Ihrer Terrasse einen individuellen Charme. Wählen Sie Elemente, die Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen und die Umgebung harmonisch ergänzen.
Abschnitt überspringen









NUR ONLINE
UVP: € 51,62*
€ 31,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 35,90*
€ 31,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Die richtigen Pflanzen für Ihre Terrasse wählen: Unsere Tipps
Bei der Auswahl von Pflanzen für Ihre Terrasse ist es wichtig, Sorten zu wählen, die den örtlichen Bedingungen entsprechen und den gewünschten Effekt erzielen. Es ist ratsam, die Sonneneinstrahlung, das Klima und den verfügbaren Platz zu berücksichtigen. Blühende Pflanzen wie Geranien, Petunien und Lavendel eignen sich für sonnige Terrassen, während Farne und Fuchsien ideal für schattige Bereiche sind. Kräuter wie Basilikum, Rosmarin und Minze sind nicht nur dekorativ, sondern können auch kulinarische Freude bereiten. Vertikale Gärten oder hängende Pflanzenampeln eignen sich perfekt für begrenzten Platz und bringen viel Grün auf Ihre Terrasse.
Bodenbeläge für Ihre Terrasse
Abschnitt überspringenDie Wahl des passenden Bodenbelags für Ihre Terrasse ist entscheidend für das Gesamterscheinungsbild und die Funktionalität des Außenbereichs. Holzdielen oder WPC Dielen in Holzoptik verleihen Ihrer Terrasse einen warmen und natürlichen Look. Betonplatten hingegen sind modern und pflegeleicht. Naturstein bietet eine zeitlose Eleganz und ist besonders langlebig. Kies oder Kieselsteine sind eine charmante Option für eine rustikale Atmosphäre. Bei der Auswahl des Bodenbelags sollten Sie Faktoren wie Wetterbeständigkeit, Wartungsaufwand und persönlichen Stil berücksichtigen. So schaffen Sie eine Terrasse, die Ihren Bedürfnissen entspricht und zum Verweilen einlädt.

Abschnitt überspringen









€ 14,99
€ 18,51 / m2
Werbung
€ 14,99
€ 18,51 / m2
Werbung
€ 28,99
€ 322,11 / m2
NUR ONLINE
€ 27,99
€ 311,‒ / m2
NUR ONLINE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 736,99
€ 116,98 / m2
NUR ONLINE
Pflege Ihrer Terrasse
Die regelmäßige Pflege Ihrer Terrasse ist essenziell, um langfristig Freude an Ihrem Außenbereich zu haben. Sie trägt nicht nur zum Werterhalt bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der verwendeten Materialien und sorgt dafür, dass Ihre Terrasse über Jahre hinweg funktional, sicher und optisch ansprechend bleibt. Je nach Belag – ob Holz, WPC, Stein oder Fliesen – unterscheiden sich die Pflegeanforderungen, doch einige Grundregeln gelten für alle Terrassenarten.
Holzterrasse reinigen und pflegen
Reinigung: Der erste Schritt zur Werterhaltung
Laub, Schmutz, Moos oder Algen sollten regelmäßig entfernt werden, da sie nicht nur unansehnlich sind, sondern auch die Oberfläche beschädigen oder rutschig machen können. Eine gründliche Reinigung im Frühjahr und Herbst gehört zur Basis der Terrassenpflege. Verwenden Sie für Holzdielen beispielsweise eine weiche Bürste und spezielle Holzreiniger, während Stein- oder Fliesenbeläge auch mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden können – achten Sie hier jedoch auf die Materialverträglichkeit.
Schutz vor Witterungseinflüssen
Terrassen sind das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Besonders Holzterrassen benötigen daher eine regelmäßige Pflege mit Öl oder Lasur, um sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Verfärbungen zu schützen. Auch WPC-Dielen profitieren von einer gelegentlichen Reinigung und Pflege, um das ursprüngliche Erscheinungsbild zu erhalten.
Möbel und Dekoration richtig pflegen
Nicht nur die Terrasse selbst, auch die darauf stehenden Gartenmöbel, Polster, Pflanzkübel und Dekoelemente sollten in die Pflegeroutine einbezogen werden. Lagern Sie textile Elemente wie Auflagen oder Kissen in wetterfesten Boxen oder nehmen Sie sie bei schlechtem Wetter mit ins Haus. Möbel aus Holz oder Metall profitieren von einer jährlichen Grundreinigung und ggf. einer schützenden Behandlung gegen Rost oder Verwitterung.
Kleine Reparaturen sofort erledigen
Lose Dielen, abgeplatzte Fliesen oder wackelige Möbel sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden. Wer Schäden frühzeitig behebt, vermeidet größere Reparaturen oder sogar komplette Erneuerungen in der Zukunft. Kontrollieren Sie regelmäßig den Unterbau, die Fugen und die Verankerungen Ihrer Terrassenkonstruktion.
Fazit: Mit Pflege zur Wohlfühloase
Eine gepflegte Terrasse ist nicht nur schöner anzusehen, sondern bleibt auch sicher, bequem und funktional. Wer sich regelmäßig um Reinigung, Schutz und kleinere Instandhaltungen kümmert, schafft sich einen dauerhaften Lieblingsplatz im Freien – ob zum Entspannen, Essen oder geselligen Beisammensein.
Laub, Schmutz, Moos oder Algen sollten regelmäßig entfernt werden, da sie nicht nur unansehnlich sind, sondern auch die Oberfläche beschädigen oder rutschig machen können. Eine gründliche Reinigung im Frühjahr und Herbst gehört zur Basis der Terrassenpflege. Verwenden Sie für Holzdielen beispielsweise eine weiche Bürste und spezielle Holzreiniger, während Stein- oder Fliesenbeläge auch mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden können – achten Sie hier jedoch auf die Materialverträglichkeit.
Schutz vor Witterungseinflüssen
Terrassen sind das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Besonders Holzterrassen benötigen daher eine regelmäßige Pflege mit Öl oder Lasur, um sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Verfärbungen zu schützen. Auch WPC-Dielen profitieren von einer gelegentlichen Reinigung und Pflege, um das ursprüngliche Erscheinungsbild zu erhalten.
Möbel und Dekoration richtig pflegen
Nicht nur die Terrasse selbst, auch die darauf stehenden Gartenmöbel, Polster, Pflanzkübel und Dekoelemente sollten in die Pflegeroutine einbezogen werden. Lagern Sie textile Elemente wie Auflagen oder Kissen in wetterfesten Boxen oder nehmen Sie sie bei schlechtem Wetter mit ins Haus. Möbel aus Holz oder Metall profitieren von einer jährlichen Grundreinigung und ggf. einer schützenden Behandlung gegen Rost oder Verwitterung.
Kleine Reparaturen sofort erledigen
Lose Dielen, abgeplatzte Fliesen oder wackelige Möbel sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden. Wer Schäden frühzeitig behebt, vermeidet größere Reparaturen oder sogar komplette Erneuerungen in der Zukunft. Kontrollieren Sie regelmäßig den Unterbau, die Fugen und die Verankerungen Ihrer Terrassenkonstruktion.
Fazit: Mit Pflege zur Wohlfühloase
Eine gepflegte Terrasse ist nicht nur schöner anzusehen, sondern bleibt auch sicher, bequem und funktional. Wer sich regelmäßig um Reinigung, Schutz und kleinere Instandhaltungen kümmert, schafft sich einen dauerhaften Lieblingsplatz im Freien – ob zum Entspannen, Essen oder geselligen Beisammensein.