Startseite » POCO Ideenwelt » Kleiderschrank organisieren

So organisieren Sie Ihren Kleiderschrank

Sie müssen nicht unbedingt ausmisten, wenn Ihr Kleiderschrank zu klein geworden ist. Vielleicht reicht es, den Schrank einfach anders zu organisieren. Wir möchten Ihnen einige Ideen und Tipps geben, wie Sie mehr Ordnung und Platz in Ihrem Kleiderschrank schaffen können.

Warum ein gut organisierter Kleiderschrank wichtig ist

Ein gut organisierter Kleiderschrank erleichtert nicht nur den Alltag, sondern schafft auch mehr Platz und Übersicht. Mit der richtigen Organisation finden Sie Ihre Kleidung schneller und können Ihre Outfits effizienter zusammenstellen. Aber nicht nur die Ordnung ist wichtig, sondern auch die Wahl des richtigen Kleiderschranks. Ein gut durchdachter Kleiderschrank bietet ausreichend Stauraum, flexible Einteilungsmöglichkeiten und passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kleiderschränken, die Ihnen helfen, Ihren Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig stilvoll Ordnung zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kleiderschrank sortieren und einräumen

Schritt 1: Ausmisten - entscheiden, was bleibt und was geht

Beginnen Sie mit einem klaren Schnitt: Räumen Sie Ihren gesamten Kleiderschrank aus und legen Sie alle Kleidungsstücke auf einen großen, übersichtlichen Platz. Gehen Sie dann jedes Kleidungsstück durch und entscheiden Sie, ob es bleiben kann oder ob es Zeit ist, sich davon zu trennen. Fragen Sie sich, wann Sie es das letzte Mal getragen haben und ob es Ihnen noch passt und gefällt. Verschenken, verkaufen oder recyceln Sie aussortierte Kleidungsstücke - so schaffen Sie sofort mehr Platz und Übersicht.

Schritt 2: Kleider nach Kategorien sortieren

Nachdem Sie Ihre Kleidung aussortiert haben, sortieren Sie die verbleibenden Kleidungsstücke nach Kategorien. Legen Sie alle Hemden, Hosen, Kleider, Jacken, T-Shirts usw. zusammen. Diese Methode erleichtert Ihnen den Überblick und hilft Ihnen, ähnliche Kleidungsstücke schnell zu finden. Außerdem erkennen Sie so, ob Sie zu viele oder zu wenige Kleidungsstücke einer Kategorie haben.

Schritt 3: Kleiderschrank aufräumen - System einführen

Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Kleiderschrank systematisch einzuräumen. Platzieren Sie die am häufigsten getragenen Kleidungsstücke in Griffhöhe und die seltener gebrauchten weiter oben oder unten. Verwenden Sie Kleiderbügel für empfindliche oder knitteranfällige Kleidungsstücke und falten Sie schwere Kleidungsstücke wie Jeans oder Pullover. Führen Sie ein System ein, das für Sie funktioniert - ob nach Farben, Anlässen oder Jahreszeiten sortiert.

Schritt 4: Schaffen Sie zusätzlichen Stauraum - Tipps und Tricks

Schaffen Sie mit kreativen Lösungen zusätzlichen Stauraum. Investieren Sie in Schubladeneinsätze, Aufbewahrungsboxen und Kleiderstangenverlängerungen. Verwenden Sie Türhaken oder Hänger für Accessoires wie Schals, Gürtel und Taschen. Denken Sie auch daran, saisonale Kleidung außerhalb des Kleiderschranks zu lagern, um mehr Platz für die aktuelle Garderobe zu schaffen. Unsere Auswahl an durchdachten Kleiderschränken und praktischen Organisationshilfen hilft Ihnen, Ihren Platz optimal zu nutzen und dauerhaft Ordnung zu halten.

Die besten Produkte und Accessoires für die Garderobenorganisation

Einheitskleiderbügel und ihre Vorteile

Einheitliche Kleiderbügel sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu einem aufgeräumten Kleiderschrank. Sie sorgen nicht nur für ein harmonisches Erscheinungsbild, sondern maximieren auch den verfügbaren Platz. Besonders geeignet sind dünne, rutschfeste Kleiderbügel, die ein Verrutschen der Kleidung verhindern und weniger Platz einnehmen als dicke Holzbügel. Durch die einheitliche Form und Größe der Kleiderbügel hängen die Kleidungsstücke auf gleicher Höhe und bleiben knitterfrei.

Schubladen-Organizer: Platzsparende Helfer

Schubladen-Organizer sind unverzichtbare Helfer, um Kleinteile wie Unterwäsche, Socken und Accessoires übersichtlich zu verstauen. Diese Einsätze gliedern und strukturieren den Platz in Ihren Schubladen, so dass Sie auf Anhieb finden, was Sie suchen. Sie vermeiden Unordnung und nutzen den vorhandenen Platz optimal aus. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Boxen und Körbe für Zubehör

Boxen und Körbe sind praktische Aufbewahrungslösungen für Accessoires wie Schals, Gürtel, Hüte und Taschen. Sie helfen, diese Kleinteile übersichtlich und griffbereit zu halten. Stapelbare Boxen eignen sich besonders für die effiziente Nutzung von Regalen, während dekorative Körbe eine ästhetische Ergänzung zu Ihrem Kleiderschrank sein können. Mit transparenten Boxen behalten Sie den Überblick, während beschriftete Körbe den Zugriff erleichtern.

Praktische Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank

accessibility.skipSection
accessibility.skipSection
POCO_Emotionsgrafik_846x666px_Kleiderschrank_organisieren_iStock_StefaNikolic_05.jpg

Die Marie Kondo Aufräummethode

Die von Marie Kondo entwickelte Methode, bekannt als KonMari-Methode, hilft Ihnen, nicht nur Ihren Kleiderschrank, sondern Ihr ganzes Zuhause in Ordnung zu bringen. Der Schlüssel liegt darin, nur die Dinge zu behalten, die einem Freude bereiten. Beginnen Sie mit dem Ausmisten Ihrer Kleidung und halten Sie jedes Kleidungsstück in der Hand, um zu entscheiden, ob es Ihnen wirklich gefällt. Falten Sie Kleidungsstücke so, dass sie aufrecht stehen - das spart Platz und schafft Übersicht.

Capsule Wardrobe als Lösung

Eine Capsule Wardrobe ist ein minimalistischer Ansatz für Ihren Kleiderschrank. Sie besteht aus einer begrenzten Anzahl von Kleidungsstücken, die leicht miteinander kombiniert werden können. Ziel ist es, eine Auswahl an zeitlosen, qualitativ hochwertigen Kleidungsstücken zu haben, die man liebt und regelmäßig trägt. Das reduziert nicht nur das morgendliche Chaos, sondern hilft auch, Ordnung im Kleiderschrank zu halten. Überlegen Sie sich, welche Basics und Allrounder in Ihre Capsule Wardrobe passen.

Wie sortiere ich meine Kleidung am besten?

Am besten sortieren Sie Ihre Kleidung nach Kategorien, z. B. nach Art (Hemden, Hosen, Kleider) und innerhalb der Kategorien nach Farben. Das erleichtert die Auswahl und sorgt für ein übersichtliches Erscheinungsbild. Eine andere Möglichkeit ist die Sortierung nach Anlass (Freizeit, Arbeit, festlich) oder nach Jahreszeit. Wichtig ist, dass man sich für ein System entscheidet, das einem im Alltag am meisten hilft.

Wie ordnet man Hosen richtig im Schrank?

Hosen können je nach Platz und Material hängend oder gefaltet aufbewahrt werden. Auf Hosenbügeln aufgehängt bleiben sie knitterfrei und sind leicht zugänglich. Alternativ können sie gefaltet in Schubladen oder auf Regalen gestapelt werden. Eine platzsparende Methode ist das Aufrollen der Hosen, besonders bei Jeans und Stoffhosen. Verwenden Sie Schubladeneinlagen, um die gerollten Hosen ordentlich zu trennen und den Überblick zu behalten.

Regelmäßiges Ausmisten als Geheimnis für dauerhafte Ordnung

Der Schlüssel zu einem dauerhaft aufgeräumten Kleiderschrank liegt in der Regelmäßigkeit. Legen Sie feste Zeiten für das Ausmisten fest - zum Beispiel alle drei Monate oder zu Beginn jeder neuen Saison. Durch regelmäßiges Überprüfen und Aussortieren sorgen Sie dafür, dass Ihr Kleiderschrank immer aktuell und übersichtlich bleibt. Dabei gilt: Für jedes neu gekaufte Kleidungsstück muss ein altes aussortiert werden. So vermeiden Sie, dass sich überflüssige Kleidungsstücke ansammeln.