Startseite » POCO Ideenwelt » Matte Einrichtungsideen

Wohnen mit moderner Einrichtung und matten Oberflächen

Der Trend der matten Texturen ist weiter auf dem Vormarsch und stellt eine Alternative zu Möbeln mit glatten Hochglanzfronten dar. Wir haben Ideen und Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihr Zuhause stilvoll und zeitgemäß einrichten und dabei klaren Linien und einem bewussten Understatement folgen.
Abschnitt überspringen

Warum sollte man sein Zuhause mit matter Einrichtung ausstatten?

Während der Fokus bei Hochglanzfronten auf Design und Optik liegt, betont matte Einrichtung die Form und Funktionalität des Möbelstücks. Außerdem sind matte Möbel grundsätzlich leichter zu reinigen als glänzende Einrichtungsgegenstände, die anfälliger für Macken und Kratzer sind. Auch Fingerabdrücke, die auf vielen Oberflächen problematisch sind, haben auf matten Oberflächen keine Chance. Sie können also abwägen, ob Ihr Zuhause zugleich funktional und elegant sein soll oder ob Sie großen Wert auf eine fesselnde Optik legen, bei der jedoch mit mehr Pflegeaufwand gerechnet werden muss.

In jedem Fall hat die Beschaffenheit der Oberflächen keinen Einfluss darauf, wie groß oder klein ein Raum wirkt. Dies ist eher der Farbgebung einer Wohnung geschuldet oder kann mit Elementen wie Spiegeln beeinflusst werden. Somit sind matte Möbel auch eine Möglichkeit zur Gestaltung von kleinen Räumen. Tatsächlich bringen sie Ruhe und Eleganz auch in Zimmer mit wenig Platz.
Abschnitt überspringen

Welche Nachteile hat matte Einrichtung gegenüber glänzenden Möbeln?

Auch matte Einrichtung bringt nicht ausschließlich Vorteile mit sich. So kann etwa ein verschüttetes Getränk zu unschönen Flecken führen, wenn dieses in die von Natur aus leicht poröse Oberfläche dringt. Matte Einrichtung kann weniger lebendig wirken als hochglänzende Möbelfronten, weshalb auch eine Mischform aus beiden Oberflächenarten denkbar ist. Auf diese Weise entsteht ein spannender Kontrast, ohne sich auf einen Stil festzulegen. Leuchtend glänzende Oberflächen ziehen die Blicke auf sich, während matt-lackierte Einrichtung durch subtiles Understatement besticht. Matte Flächen wirken zudem ruhiger im Gesamtbild einer Wohnung, während Hochglanzfronten sehr präsent sind und sich in Vordergrund eines Raums drängen. Vielleicht möchten Sie den Fokus auch bewusst auf kleinere Accessoires lenken, die wegen glänzend lackierter Möbel eher übersehen werden würden, und entscheiden sich aus diesem Grund für das matte Design.
Abschnitt überspringen

Wie wirken matte und glänzende Fronten und warum ist das so?

Die matte Optik wird von unserem Auge als sehr edel und teuer aufgefasst. Dies hat seinen Ursprung in der Vergangenheit. Früher war ein aufwendiges Verfahren nötig, um eine Oberfläche matt, aber dabei schimmernd, erscheinen zu lassen. Dabei war es im ersten Schritt notwendig eine Lackschicht aufzutragen, die anschließend wieder abgetragen werden musste. Dies war zeit- und kostenintensiv und spiegelte sich schließlich im hohen Verkaufspreis wider. Heutzutage werden matte Fronten auf chemische Weise produziert, um Glanz zu reduzieren und eine langlebige und moderne Optik zu erhalten. Auch Behandlungen mit Sandbestrahlung oder Bürsten sind denkbar, um Glanz von Oberflächen zu entfernen. Unterbewusst haben wir also noch die Vorstellung eines aufwendigen Verfahrens verinnerlicht, das die matten Oberflächen dadurch besonders wertig erscheinen lässt.
Abschnitt überspringen

Welche Lösungen gibt es für Probleme, die matte Einrichtung mit sich bringt?

Matter Lack ist durch die Herstellung etwas porös und nimmt Schmutz dadurch besonders leicht auf. Eine Beschichtung gegen Abdrücke oder Flecken ist daher ratsam. Ohne eine solche Versiegelung empfiehlt es sich, Schmutz sofort mit klarem Wasser zu entfernen. Greifen Sie lieber nicht zu starken Reinigungsmitteln, da diese der matten und leicht durchdringlichen Oberfläche schaden und sie weiter aufreiben können. Darunter würde die Langlebigkeit der matten Möbel leiden.

In welchen Räumen lassen sich matte Möbel am besten einsetzen?

Lange Zeit hielt sich der Trend der Küche mit Hochglanzfronten, doch nun setzt sich der Siegeszug der matten Küche nach und nach durch. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: insbesondere die leicht zu reinigenden Flächen sprechen für die matte Kücheneinrichtung. Kleine Küchen werden durch die edle Optik besonders gut aufgewertet.

Doch auch in anderen Zimmern sind matte Möbel vielfältig einsetzbar. Im Wohnzimmer lassen sich Wohnwände, Highboards oder Sideboards bestens platzieren. Sowohl die praktischen Vorteile der Sauberkeit als auch die edle Optik wissen dabei zu überzeugen.
Im Schlafzimmer können Sie mit matten Kommoden oder Kleiderschränken für ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Vermutlich wird diese Art der Lackierung im Schlafzimmer auch wegen der ruhigen Wirkung als solche bevorzugt, denn hochglänzende Betten sind eher eine Ausnahme, auch wenn sie sehr glamourös wirken würden. In einem Zimmer, in dem man grundsätzlich zur Ruhe kommen möchte, sollten auch ruhige Accessoires überwiegen.
Selbstverständlich sorgt auch eine matte Garderobe im Flur für einen stilvollen ersten Eindruck. Auch die Tatsache, dass matte Garderoben sehr pflegeleicht sind, spricht für sich.
Für den Außenbereich eines Hauses, die Terrasse oder den Balkon, eignen sich Gartenmöbel mit matter Beschichtung, die schmutzabweisend und leicht zu reinigen sind.

Oft hat man bereits matte Oberflächen in seinem Haus, ohne sofort daran zu denken. Während Leder und Lederoptik häufig glänzt, bringen besonders Polstermöbel eine natürlich matte Optik mit sich. Viele Blumentöpfe und Kübel kommen ebenfalls oft in matter Optik daher. Auch bei Lampen trifft man immer häufiger auf Lampenschirme oder einzelne Gläser einer Hängelampe oder Pendelleuchte in matter Textur oder Glas mit einer matten Beschichtung. Im Gegensatz zu glänzenden Lampen wirken diese etwas subtiler.
Abschnitt überspringen

Welche Farben wirken besonders gut in matter Optik?

Während glänzende Fronten oft mit einer klassisch weißen oder knallig roten Oberfläche in Verbindung gebracht werden, scheint es besonders viele Möbel in dunklen Farben mit matten Fronten zu geben. Oft werden schwarz, grau oder anthrazit verwendet. Wenn sich auf diesen Möbeln Staub absetzt, der besonders sichtbar ist, kann er dank der leicht zu reinigenden Oberfläche mühelos entfernt werden. Dies soll aber nicht bedeuten, dass es keine Optionen für helle Möbel mit matten Fronten gäbe. Ein Beispiel für eine Farbe, die in beiden Texturen toll zur Geltung kommt, ist silber. So werden beispielsweise Kelche manchmal in matter Textur angefertigt, damit fettige Fingerabdrücke sich nicht absetzen können. Andererseits wirkt ein edel glänzendes Silberbesteck sehr hochwertig und zieht bei Tisch die Blicke auf sich, wenn es schön poliert ist.

Die Mischung macht's!

Während matt-lackierte Einrichtung im Trend liegt, spricht nichts dagegen mit auffällig glänzenden Accessoires gezielte Akzente zu setzen. Dazu sind dekorative Elemente wie Vasen oder Schalen gut geeignet. Bilderrahmen können mit glänzender Lackierung ebenfalls gut als Blickfang an der Wand eingesetzt werden. In einer Küche mit matten Fronten können Sie extrovertiert glänzende Lampen platzieren. Auch eine Essecke oder ein Esszimmer kann auf ähnliche Weise kombiniert werden. Verbinden Sie einen matt-lackierten Esstisch mit Stühlen mit verchromten Elementen. Andersherum lassen sich Polstersessel sehr gut mit glänzend lackierten Couchtischen kombinieren. Gelegentlich trifft man sogar in einem einzelnen Möbelstück, wie beispielsweise einem Tisch, auf eine Kombination aus matt und glänzend.
Abschnitt überspringen
Sollten Sie bereits Möbel mit glatten oder gar glänzenden Oberflächen besitzen und mit einer schnellen Veränderung liebäugeln, können matte Dekofolien eine Option sein. Auf diese Weise können Sie auf kreative Weise das trendige Design ausprobieren, ohne das Mobiliar auszutauschen. Wenn Sie dann noch Gefallen an einer langfristigen Lösung haben, bietet das Sortiment von POCO zahlreiche Möglichkeiten für eine moderne Einrichtung für alle Zimmer Ihres Hauses.
Abschnitt überspringen