In welchen Räumen lassen sich matte Möbel am besten einsetzen?
Lange Zeit hielt sich der Trend der Küche mit Hochglanzfronten, doch nun setzt sich der Siegeszug der matten Küche nach und nach durch. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: insbesondere die leicht zu reinigenden Flächen sprechen für die matte Kücheneinrichtung. Kleine Küchen werden durch die edle Optik besonders gut aufgewertet.
Doch auch in anderen Zimmern sind matte Möbel vielfältig einsetzbar. Im Wohnzimmer lassen sich Wohnwände, Highboards oder Sideboards bestens platzieren. Sowohl die praktischen Vorteile der Sauberkeit als auch die edle Optik wissen dabei zu überzeugen.
Im Schlafzimmer können Sie mit matten Kommoden oder Kleiderschränken für ein stilvolles Erscheinungsbild sorgen. Vermutlich wird diese Art der Lackierung im Schlafzimmer auch wegen der ruhigen Wirkung als solche bevorzugt, denn hochglänzende Betten sind eher eine Ausnahme, auch wenn sie sehr glamourös wirken würden. In einem Zimmer, in dem man grundsätzlich zur Ruhe kommen möchte, sollten auch ruhige Accessoires überwiegen.
Selbstverständlich sorgt auch eine matte Garderobe im Flur für einen stilvollen ersten Eindruck. Auch die Tatsache, dass matte Garderoben sehr pflegeleicht sind, spricht für sich.
Für den Außenbereich eines Hauses, die Terrasse oder den Balkon, eignen sich Gartenmöbel mit matter Beschichtung, die schmutzabweisend und leicht zu reinigen sind.
Oft hat man bereits matte Oberflächen in seinem Haus, ohne sofort daran zu denken. Während Leder und Lederoptik häufig glänzt, bringen besonders Polstermöbel eine natürlich matte Optik mit sich. Viele Blumentöpfe und Kübel kommen ebenfalls oft in matter Optik daher. Auch bei Lampen trifft man immer häufiger auf Lampenschirme oder einzelne Gläser einer Hängelampe oder Pendelleuchte in matter Textur oder Glas mit einer matten Beschichtung. Im Gegensatz zu glänzenden Lampen wirken diese etwas subtiler.