POCO.de » POCO Ideenwelt » Winter-Wellness - So kommen Sie entspannt durch den Winter

Winter Wellness - So kommen Sie entspannt durch den Winter

Kälte und Dunkelheit können für das Immunsystem und die Stimmung im Winter sehr belastend sein. Umso wichtiger ist es, sich ab und zu etwas Entspannung zu gönnen und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Dafür müssen Sie nicht unbedingt in den Urlaub fahren. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie entspannt und gesund durch diese ungemütliche Jahreszeit kommen.

Wärmen Sie sich richtig auf

Die kalte Jahreszeit ist geprägt von Gegensätzen. Auf der einen Seite tut es gut an der frischen Luft zu sein und auch bei Kälte draußen aktiv zu werden. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass Sie nicht auskühlen. Besonders nasskaltes Wetter schwächt das Immunsystem. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie sich zwischendurch aufwärmen.

Was passiert beim Saunagang mit dem Körper?


Der Wechsel zwischen Kälte und Wärme regt die Durchblutung an und wirkt besonders entspannend. Deswegen ist es besonders gut, sich direkt nach einem langen Winterspaziergang aufzuwärmen und zu entspannen. Dies muss nicht unbedingt ein Saunabesuch sein. Auch ein ausgedehntes heißes Bad in einer Badewanne oder einem Whirlpool sind entspannend. Die Sauna und andere "Schwitzbäder" wärmen den Körper nicht nur auf, sondern bringen ihn zum Schwitzen. Hierfür muss der Kreislauf hochgefahren werden und dies ist wiederum gut für Ihr Immunsystem.

Warum sollte man eine Sauna zuhause haben?


Der Effekt einer Sauna ist natürlich auch vorhanden, wenn Sie in eine öffentliche Sauna gehen. Eine im Haus zu haben bietet allerdings einige Vorteile. Sie können in die Sauna gehen, wann immer sie wollen. Selbstverständlich geht dies auch direkt nach einem Spaziergang. Bei einer Saunakabine im Badezimmer müssen Sie auch nichts weiteres mitnehmen, da alles was Sie zum Saunieren benötigen, bereits vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie in Ihrer eigenen Sauna komplett ungestört sind.

Natürlich benötigt man für eine Saunakabine Platz im Badezimmer oder im Keller. Etwas einfacher sind Infrarotkabinen. Diese sind etwa so groß wie ein großer Kleiderschrank und daher zum Sitzen und nicht zum Liegen gedacht. Durch die Infrarotstrahler wird der Körper direkt erwärmt und nicht die Luft. Infrarotkabinen benötigen daher etwas weniger Energie, haben aber einen ähnlich positiven Effekt.

Was brauche ich noch, um einen Wellnessbereich zuhause einzurichten?

Natürlich hat man nicht immer die Möglichkeiten und den Platz sich alle Geräte anzuschaffen, die man für ein Home-Spa gerne hätte. Wellness ist auch immer individuell, weswegen man unterschiedliche Prioritäten setzen sollte. Für manche Menschen gehört der eigene Fitnessbereich zum Wellness dazu, andere möchten einen eigenen Whirlpool.
Vorstellbar sind
  • Sauna, Infrarotkabine oder Dampfbad
  • Solarium und Infrarotlampe
  • Whirlpool
  • Regenwalddusche
  • Fitnessgeräte
  • Massagesessel und Massageauflagen

Liegen und entspannen

Im Winter können Sie natürlich nicht wie im Sommer draußen auf einer Liege liegen. Dies wäre einfach zu kalt. Zu einem richtigen Wellnesstag im Home-Spa gehört aber auch eine Ruhephase, in der man sich einige Minuten hinlegen sollte, um zu entspannen. Dabei vielleicht eine Tasse Tee oder ein Wasser mit Zitrone trinkt und für einen Moment zur Ruhe kommt.

Was benötige ich zur Entspannung nach dem Bad oder dem Saunagang?


Nach einem entspannenden warmen Bad oder einem wärmenden Saunagang mit anschließender Dusche ist es gut, sich etwas hinzulegen. Im warmen Badezimmer kann es schon reichen sich auf einer Liege im Bademantel hinzulegen. Sollte Ihr Badezimmer dafür keinen Platz haben, können Sie sich natürlich auch auf einem Sofa mit einer Decke einkuscheln. Jetzt fehlt zum perfekten Wellnesstag eigentlich nur noch eine Massage. Mit einer praktischen Massageauflage ist das überhaupt kein Problem. Wellness für zuhause kann also ganz einfach sein.

Wie kann ich im Winter fit bleiben?


Sie sollten natürlich nicht den ganzen Winter über liegen. Im Gegenteil: Viel Bewegung, vor allem an der frischen Luft, ist wichtig für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Dabei ist es vor allem wichtig in der Mittagszeit draußen zu sein, denn Tageslicht ist die einfachste Möglichkeit, dass der Körper das wichtige Vitamin-D produziert. Ein Aufenthalt in hellen Räumen reicht nicht aus, da die Vitamin-D-Produktion erst durch UV-B Licht angeregt wird und dieses nicht durch Fensterscheiben hindurchkommt. Auch hier zeigt sich also wieder: Die einfachste Möglichkeit, um entspannt und fit durch den Winter zu kommen, ist ein langer ausgedehnter Spaziergang und das anschließende Aufwärmen.

So bleiben Sie mit gesunder Ernährung fit

Viele Menschen nehmen im Winter zu. Während man im Sommer viel draußen unterwegs ist und besonders bei heißem Wetter eher leichtes Essen bevorzugt, wird man in der kalten Jahreszeit oft ein wenig träge. Auch die Ernährung ist hier oft nicht so leicht und oft auch nicht so ausgewogen. Das kann auch eine Belastung für Ihre Gesundheit sein. Zum Winter-Wellness gehört deshalb auch die richtige Ernährung. Wir haben einige Tipps für Sie vorbereitet, mit denen Sie den Winter auch kulinarisch genießen können.

Was sollte man im Winter essen, um gesund zu bleiben?


Im Winter ist eine Versorgung mit Vitaminen besonders wichtig. Deshalb sollte man vor allem Obst und Gemüse in den Ernährungsplan einbauen. Besonders gut ist es, saisonales Gemüse zu essen, beispielsweise verschiedene Kohlsorten. Für die Versorgung mit Vitamin A sind Karotten und Kürbisse zu empfehlen. Diese können im Herbst richtig eingelagert werden und dadurch eine gute Grundlage für die Ernährung im Winter bieten.

Was kann man im Winter trinken?
Wenn Sie noch in die Kälte gehen wollen, sollten Sie auf Alkohol verzichten. Besonders in Heißgetränken vermittelt Alkohol ein falsches Gefühl von Wärme und birgt damit das Risiko, dass Sie sich unterkühlen. Wenn Sie dagegen aus der Kälte in Ihr warmes Zuhause kommen, spricht nichts dagegen ab und zu mal einen heißen Grog oder ein ähnliches Getränk zu genießen. Natürlich sollten Sie es nicht übertreiben. Alkoholfreie Heißgetränke sind natürlich zu bevorzugen. Ein Tee verfeinert mit einer Scheibe Ingwer und einem Esslöffel Honig, wird ihnen bestimmt gut tun. Und das ist das Wichtigste im Winter: Sie sollten sich wohlfühlen.