
Laminat schneiden: Werkzeuge für einfaches Arbeiten
Erfahrene Heimwerker wissen: Passt das Werkzeug, geht die Arbeit viel leichter von der Hand. Die gilt auch, wenn Sie Laminat schneiden möchten. Dabei gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Werkzeuge und praktische Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Werkzeuge: Womit kann ich Laminat schneiden?
Um Laminat zu schneiden, eignet sich eine ganze Reihe an Werkzeugen. Folgende Hilfsmittel sind üblich:
- Laminatschneider
- Stichsäge
- Mini-Handkreissäge
- Handsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
Laminat schneiden mit der Stichsäge
Der große Vorteil der Stichsäge ist ihre Vielseitigkeit. Längs- und Querschnitte bewältigt sie ebenso wie Feinarbeiten. Bei Aussparungen für die Türzargen ist eine Stichsäge praktisch unverzichtbar. Um Laminat zu schneiden, empfehlen sich spezielle Sägeblätter, die ein Ausfransen verhindern.
Falls Sie sich nur ein einziges Hilfsmittel zulegen möchten, ist eine Stichsäge die ideale Wahl. Zudem hat sie den Vorteil, dass sie sich auch für andere Arbeiten verwenden lässt. Benutzen Sie das erste Mal eine Stichsäge? Üben Sie am besten an ein paar Probestücken, bevor sich an die Laminatdielen wagen.
Falls Sie sich nur ein einziges Hilfsmittel zulegen möchten, ist eine Stichsäge die ideale Wahl. Zudem hat sie den Vorteil, dass sie sich auch für andere Arbeiten verwenden lässt. Benutzen Sie das erste Mal eine Stichsäge? Üben Sie am besten an ein paar Probestücken, bevor sich an die Laminatdielen wagen.
Laminat schneiden mit dem Laminatschneider
Der Laminatschneider besitzt eine große Klinge, die Sie herunterdrücken. Die Handhabung ist einfach, schnell und extrem sauber. Weil er nicht sägt, fallen keine Sägespäne an. Damit ist er die perfekte Lösung, um die Reihenendstücke zu kürzen. Bei manchen Modellen funktionieren auch Winkelschnitte, die bei nicht-rechtwinkligen Wänden notwendig sind.
Viele Laminatschneider schaffen jedoch keine Längsschnitte bedingt durch die begrenzte Klingenlänge. Kleine Ausschnitte sind ebenfalls nicht möglich. Für solche Fälle ist eine Stichsäge erforderlich. Aufgrund seiner Vorteile ist ein Laminatschneider aber die ideale Ergänzung.
Viele Laminatschneider schaffen jedoch keine Längsschnitte bedingt durch die begrenzte Klingenlänge. Kleine Ausschnitte sind ebenfalls nicht möglich. Für solche Fälle ist eine Stichsäge erforderlich. Aufgrund seiner Vorteile ist ein Laminatschneider aber die ideale Ergänzung.
Handsäge oder Kapp- und Gehrungssäge für Sockelleisten
Grundsätzlich funktioniert eine Handsäge auch, um Laminat zu schneiden. Allerdings ist das ziemlich anstrengend und dauert länger. Trotzdem ist sie sinnvoll: Im Zusammenspiel mit einer Gehrungs-Schneidlade dient eine Handsäge dazu, die Sockelleisten zuzuschneiden. Alternativ kommt eine elektrische Kapp- und Gehrungssäge für diese Arbeit infrage.
Laminat schneiden mit der Mini-Handkreissäge
Eine Mini-Handkreissäge ist deutlich kompakter als eine normale Handkreissäge und verfügt über ein kleineres Sägeblatt. Mit ihr lassen sich schnell längere, gerade Schnitte machen. Bei Feinarbeiten muss sie jedoch passen. Haben Sie schon eine Mini-Handkreissäge, ist sie eine gute Ergänzung der Stichsäge. Andernfalls bietet sich eher ein Laminatschneider an.
Abschnitt überspringen
Allgemeine Tipps: Wie Laminat schneiden?
Das Werkzeug liegt bereit? Hier noch ein paar Tipps, damit das Laminat-Schneiden perfekt gelingt:
- Beim Einsatz von Stichsäge, Laminatschneider, Mini-Handkreissäge oder Handsäge zeigt das Dekor nach oben, um ein Ausfransen zu vermeiden. Nur bei einer Tischkreissäge zeigt es nach unten.
- Markieren Sie jeden Schnitt am besten mit einer durchgehenden Linie. Falls Sie ohne zusätzliche Führung arbeiten, ist dieser Schritt unverzichtbar.
- Möchten Sie einen Schnitt beim Kürzen einer Diele exakt rechtwinklig anzeichnen? Am schnellsten geht das mit einem Anschlagwinkel. Alternativ nutzen Sie eine weitere Planke als Hilfsmittel.

Womit Laminat nachträglich schneiden?
Leider passiert das gar nicht so selten: Das Laminat ist bereits verlegt, doch die Abstände zu Wand sind zu gering. Das führt dazu, dass sich der Boden früher oder später aufstellt. Was tun? Keine Panik: Es ist nicht erforderlich, alles wieder herauszunehmen.
Mit einer Mini-Handkreissäge schneiden Sie die Dielen problemlos nachträglich an den Rändern ab. Wichtig ist, dass Sie die Schnitttiefe exakt auf die Dicke des Laminats einstellen. Dann besteht keine Gefahr, die Dampfsperre zu beschädigen.
Mit einer Mini-Handkreissäge schneiden Sie die Dielen problemlos nachträglich an den Rändern ab. Wichtig ist, dass Sie die Schnitttiefe exakt auf die Dicke des Laminats einstellen. Dann besteht keine Gefahr, die Dampfsperre zu beschädigen.