Startseite » Ratgeber » Bodenbeläge » Parkett » Parkett färben: Neue Optik für einen alten Holzboden

Parkett färben: Neue Optik für einen alten Holzboden

Wenn Ihnen die Farbe Ihres Parketts nicht mehr gefällt, ist das kein Grund, den Boden auszutauschen. Holzböden haben neben ihrer edlen Optik nämlich noch einen weiteren Vorteil: Die Farbe lässt sich relativ leicht ändern. Somit passen Sie den Ton beispielsweise problemlos an eine neue Einrichtung an. Mit welchen Farben Sie das Parkett färben können? Hier finden Sie die Antwort.

Parkett einfärben: Diese Mittel eignen sich am besten

Abschnitt überspringen
Um Parkett zu färben, haben sich drei verschiedene Methoden bewährt: die Behandlung mit farbigem Parkettöl, Beizen oder Kalken.
Farbiges Parkettöl besteht typischerweise aus natürlichem Öl und Anteilen von Kunstharz. Es wird erst kurz vor der Verarbeitung mit Härter gemischt und muss dann zügig verarbeitet werden. Es schützt das Holz und bewahrt zugleich die natürliche Optik. Zur weiteren Pflege dient Ölen beziehungsweise Wachsen [Link zu Ölen].
Parkettbeize dringt tief in das Holz ein. Die Farbe verschwindet deshalb auch beim nächsten Abschleifen nicht oder nicht vollständig. Beizen will also besonders gut überlegt sein. Danach ist eine Versiegelung mit klarem Parkettlack erforderlich. Wie bei Parkettöl ist die Farbpalette überschaubar und setzt sich aus natürlichen Holztönen zusammen.
Die dritte Option ist die Kalkung der Oberfläche. Der Effekt lässt sich auf zwei Arten erzielen: Die natürliche Variante besteht darin, das Holz mit Kalkpaste zu behandeln und anschließend zu ölen und zu wachsen. Daneben gibt es weiße Grundierungen, die den Parkettboden färben. Über die Grundierung kommt dann eine Versiegelung aus transparentem Parkettlack.

Die Verarbeitung hängt sehr stark vom Produkt ab. Hier gibt es teilweise deutlich Unterschiede. Achten Sie genau auf die Angaben des Herstellers, etwa was den vorbereitenden Schliff, Farbrollen, Trockenzeiten und Schichten angeht.

Ganz gleich, für welchen Farbton und welches Mittel Sie sich entscheiden: Bevor Sie beim Parkett die Farbe ändern, müssen Sie es normalerweise an- oder sogar abschleifen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Abschnitt überspringen

Bevor Sie die Parkett-Farbe ändern: Test zur Sicherheit

Sie haben sich für eine Farbe entschieden? Ein wichtiger Schritt ist ein vorheriger Test, denn keine dieser Arten, Parkett zu färben, ist deckend. Schließlich soll die schöne Maserung des Bodens sichtbar bleiben. Das bedeutet aber auch, dass der endgültige Ton von der Ausgangsfarbe abhängt. Sie haben kein Ersatzstück? Eine Option: Besorgen Sie sich ein Stück Holz derselben Holzart in einem möglichst ähnlichen Ton. Die Alternative ist der Test an einer unauffälligen Stelle, etwa unter den Sockelleisten.