
Sonnenschutz auf dem Balkon – Ideen für den Sommer
Ein Balkon zur Sonnenseite ist eine feine Sache. Im Hochsommer sorgt die pralle Sonne allerdings für große Hitze – deshalb braucht es auf dem Balkon einen geeigneten Sonnenschutz: Viele Ideen und Tipps für Ihr schattiges Lieblingsplätzchen auf dem Balkon haben wir Ihnen hier in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist ein guter Sonnenschutz auf dem Balkon wichtig?
Sommer, Sonne, Hitze – mit dem lang ersehnten Sommer steigen auch endlich wieder die Temperaturen. Sonnenlicht steigert das Wohlbefinden und hebt die Stimmung. In der warmen Jahreszeit tanken daher viele gerne eine Extraportion Vitamin D. Beim Sonnenbaden in der sommerlichen Saison ist jedoch Vorsicht geboten: Die UV-Strahlen verursachen gerade bei heller Haut schnell einen Sonnenbrand. Bei manchen Menschen kann zu viel Sonne Hautkrebs hervorrufen. Mit einer intensiven Strahlung bei hohen Temperaturen steigt zudem das Risiko für einen Hitzschlag – gefährdet sind vor allem ältere Personen und Kinder. Deshalb gilt generell die Empfehlung im Sommer: Meiden Sie die pralle Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 bis 15 Uhr.
Mit einem geeigneten Sonnenschutz auf dem Balkon machen Sie Ihren Freisitz ganzjährig nutzbar: Dank Markise, Sonnensegel oder Schirm bietet Ihnen der Balkon ein schattiges Plätzchen. Damit kann der Sommer auf Balkonien kommen!
Mit einem geeigneten Sonnenschutz auf dem Balkon machen Sie Ihren Freisitz ganzjährig nutzbar: Dank Markise, Sonnensegel oder Schirm bietet Ihnen der Balkon ein schattiges Plätzchen. Damit kann der Sommer auf Balkonien kommen!
Wie sorge ich für Sonnenschutz auf dem Balkon?
Für den Balkon bieten sich als Sonnenschutz verschiedene Ideen an: Die Übersicht im Folgenden stellt Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
Abschnitt überspringen
Sonnenschirm auf dem Balkon
Die wohl gängigste Variante stellt der Sonnenschirm dar. Wenn es auf die Mittagszeit zugeht und die Sonne heiß vom Himmel herabstrahlt, spannen Sie einfach den Schirm auf und schon ist es schattig. Die Kombination aus Sonnenschirm und Schirmständer gibt es in vielen Ausführungen zu kaufen: vom großen Ampelschirm bis hin zum kompakten Modell für den Gartentisch. Ein Parasol ist ruckzuck aufgebaut und bietet eine preiswerte Lösung. Je nach Sonnenstand schieben Sie den Schirm in die jeweilige Ecke – so lässt sich die warme Jahreszeit auf dem Balkon wunderbar genießen. Bei starkem Wind empfiehlt es sich, den Schirm einzuklappen und mit einem Überzug zu schützen.
Markise an der Hauswand
Da auf einem Balkon die Platzverhältnisse meist begrenzt sind, kann ein Schirmständer manchmal im Wege sein. Eine praktische Alternative bietet eine Markise, die Sie in der Regel am Gebäude befestigen. Damit bleibt der Boden frei und Sie haben mehr Stellfläche für Ihre Möbel – das ist insbesondere bei einem kleinen Balkon von Vorteil. Die verschiedenen Produkte unterscheiden sich je nach Bauform in Kassetten-, Hülsen- und Gelenkarmmarkisen.
- In einer Kassette sind das Tuch und die Gelenkarme optimal vor den Witterungseinflüssen geschützt.
- Eine Hülse erfüllt einen ähnlichen Zweck, verstaut allerdings nur den Stoff.
Sonnensegel
Sonnensegel bestehen aus einem dichten Gewebe, das einen Großteil der schädlichen Sonnenstrahlung abfängt. Für die Befestigung am Balkon eignen sich Holzbalken am Geländer und feste Verankerungen in der Hauswand. Die Montagevorrichtungen müssen besonders stabil sein, damit es bei einem Sturm nicht zu Schäden kommt. Wie eine Wandmarkise sind Sonnensegel über dem Balkon angebracht und beschatten eine größere Fläche. Dank luftiger Materialien staut sich unter dem Sonnendach keine Hitze und es bleibt angenehm kühl.
Tipp: Sonnenschutz mit Sichtschutz kombinieren
Ein Sonnenschutz spendet Schatten und bietet zudem mehr Privatsphäre auf dem Balkon: Dafür eignen sich beispielsweise Sonnenschirme und Senkrechtmarkisen, die den Blick vom Nachbarbalkon auf Ihren Freisitz versperren. Sichtschutzmatten aus Polyester oder Schilfrohr schirmen ein offenes Balkongeländer ab und schaffen einen schattigen Ort für Ihre Balkonpflanzen.
Worauf achten beim Kauf von Sonnenschirm und Co.?
Egal, ob Sie sich für einen Schirm oder eine Markise entscheiden – achten Sie bei der Wahl des perfekten Sonnenschutzes auf diese Punkte:
- Ein guter Sonnenschutz besteht aus Materialien, die einen hohen Lichtschutzfaktor bieten. Ob der jeweilige Artikel dieses Kriterium erfüllt, erkennen Sie an der Kennzeichnung „UPF 50+“.
- Modelle mit kippbarem Schirm lassen sich entsprechend der Sonneneinstrahlung ausrichten und dienen gleichzeitig als Sichtschutz.
- Schauen Sie außerdem genau hin, wie groß der Parasol oder die Markise ist. Der Sonnenschutz auf dem Balkon sollte von den Maßen her passen und nicht über das Geländer hinausragen. Messen Sie Ihren Außenbereich daher vorher immer aus, bevor Sie neue Dinge anschaffen.
Abschnitt überspringen

Balkon mit Sonnenschutz: Ideen für die Mietwohnung
Die Installation einer Markise an der Hauswand erfordert in der Regel die Erlaubnis des Vermieters. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Sie den Sonnenschutz beim Auszug wieder abbauen und die Löcher fachgerecht verschließen müssen. Weniger aufwendig ist die Montage von Klemm- und Standmarkisen. Bei diesen Modellen brauchen Sie nicht zu bohren. Markisen mit einer Klemmvorrichtung fixieren Sie einfach zwischen Boden und Decke. Standmarkisen hingegen verfügen über ein Gestell mit zwei stabilen Stahlbeinen.
Holen Sie sich bei uns viele weitere Ideen für Ihren Balkon und richten Sie sich Ihre kleine Wohlfühloase ein!
Holen Sie sich bei uns viele weitere Ideen für Ihren Balkon und richten Sie sich Ihre kleine Wohlfühloase ein!