Startseite » Ratgeber » Brot backen im Grill: So schmeckt Grillbrot perfekt vom Rost

Brot backen im Grill: So schmeckt Grillbrot perfekt vom Rost
Sommerzeit ist Grillzeit. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – beim beliebten Outdoor-Kochen findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Der Geheimtipp auf dem BBQ kommt aber erst noch: Grillbrot. Denn auf dem heißen Rost gelingt Brot innen wunderbar weich und außen knusprig. Probieren Sie es mit unseren Tipps doch einfach gleich aus.
Inhaltsverzeichnis
Mal etwas Neues ausprobieren: Brot backen im Grill
Wenn der Grill heiß läuft, geht der Sommerabend unter freiem Himmel in die nächste Runde. Würstchen, Steak und Spieße bleiben aber diesmal im Kühlschrank. Jetzt ist Brot dran. Backen auf dem Grill liegt im Trend und sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Wer hier nur an Kräuterbaguette vom Grill denkt, der irrt. Selbst gebackenes Grillbrot gibt es in vielen leckeren Sorten: etwa Sauerteig, körniges Kastenbrot aus Vollkornmehl, Ciabatta-Brötchen, indisches Naanbrot oder Focaccia mit Oliven und Tomaten.
Im Barbecue herrschen Temperaturen von bis zu 300 Grad. Damit ist der heimische Grill der ideale Ort zum Brotbacken. Suchen Sie sich Ihr Lieblingsrezept heraus und stecken Sie den Brotteig beim nächsten Mal in Ihr Grillgerät. Brot und Brötchen vom Rost passen hervorragend zu jeder Mahlzeit – die nächste Grillsaison kann kommen.
Im Barbecue herrschen Temperaturen von bis zu 300 Grad. Damit ist der heimische Grill der ideale Ort zum Brotbacken. Suchen Sie sich Ihr Lieblingsrezept heraus und stecken Sie den Brotteig beim nächsten Mal in Ihr Grillgerät. Brot und Brötchen vom Rost passen hervorragend zu jeder Mahlzeit – die nächste Grillsaison kann kommen.
Süßes für danach: Kuchen backen im Grill
Mit der Resthitze auf dem Grill lässt sich nach dem großen BBQ-Schmaus gleich noch das Dessert zubereiten. Für Kuchen vom Grill gibt es zahlreiche Rezepte. Wie wäre es mit einem Apfelkuchen nach Großmutters Art, gegrilltem Schokoladenkuchen oder Käsekuchen? Passen Sie mit der Temperatur auf, damit der Kuchen nicht zu schnell außen bräunt. Mit indirekter Hitze auf dem Grill klappt es wie im Backofen.
Abschnitt überspringen

Was brauche ich zum Backen auf dem Grill?
Neben einem Rezept für Ihr Brot vom Grill benötigen Sie noch etwas, und zwar die richtige Ausstattung. Mit praktischem Backzubehör wie diesen Utensilien können Sie direkt ein paar neue Rezepte testen:
- Ein Pizzastein aus speziellem, feuerfestem Natur- oder Kunststein funktioniert im Backofen gleichermaßen zuverlässig wie auf dem Grill. Die Steinplatte speichert die Hitze und gibt sie gleichmäßig an den Brotlaib ab. Dadurch kann das Brot rundherum ausgewogen backen und bekommt eine krosse Kruste.
- Eine große Kastenform eignet sich gut für Weiß-, Schwarz- und Roggenmischbrote, die traditionell in einer kastenförmigen Backform garen. Sie können die Backform natürlich auch für jede beliebige andere Brotsorte verwenden. Der Vorteil dieser Backmethode ist, dass kein Teig auf dem Grillrost kleben bleibt.
Was funktioniert besser: Backen im Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Um Brot im Grill zu backen, braucht es ein Grillgerät. Ob es sich dabei um Gas oder Holzkohle handelt, ist letztlich Geschmackssache. Viel wichtiger ist eine Garhaube am Grill. Denn dadurch ist indirektes Grillen möglich. Ein Gasgrill stellt sich beim Brotbacken als bequeme Variante heraus. Bei diesen Geräten lassen sich die einzelnen Brenner nach Bedarf ein- oder ausschalten. Darüber hinaus können Sie die Hitze genauer steuern. Mit einem klassischen Kugelgrill und Briketts bekommen Sie es mit etwas Übung aber auch hin.
Tipps fürs Backen im Grill
Grillen ist bekanntlich eine Wissenschaft für sich. Hier haben wir noch ein paar Tipps für Sie, damit Ihnen der Einstieg ins Brotbacken auf dem Barbecue gelingt:
- Denken Sie daran, dass der Pizzastein erst einige Zeit vorheizen muss. Wenn sich der Stein sozusagen auf Betriebstemperatur erwärmt hat, kann es losgehen. Ein spontanes Vergnügen ist das Backen von Brot im Grill daher eher nicht. Ob der Grill heiß genug ist, erkennen Sie am einfachsten am eingebauten Deckelthermometer.
- Brot backen Sie im Grill am besten bei indirekter, mittlerer Hitze. Dabei kann der Brotlaib gut durchbacken und entwickelt eine appetitliche Kruste. Indirektes Grillen bedeutet, dass der Brotteig nicht direkt auf der Hitzequelle liegt und dadurch langsam garen kann. Andernfalls brennt das Brot an, bäckt jedoch innen nicht richtig durch. Platzieren Sie den Pizzastein dort, wo die Gasbrenner abgestellt sind oder keine Kohlen glühen. Dieser Bereich im Grill erhitzt sich somit indirekt.
- Mittlere Hitze entspricht im Barbecue einer Temperatur von rund 150 bis 190 Grad. Orientieren Sie sich dabei auch am Backrezept.
- Schließen Sie den Deckel Ihres Gas- oder Kugelgrills, damit die Hitze von allen Seiten auf den Brotlaib einwirken kann. Ein geöffneter Deckel hat denselben Effekt wie die offene Ofentür beim Backofen.
- Behalten Sie die Temperatur unter dem Deckel im Auge. Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert – das Brot ist außen verkohlt. Für das Backen von Brot im Grill braucht es ein bisschen Erfahrung. Schauen Sie daher gerade bei den ersten Versuchen lieber einmal zu viel nach.
