Startseite » Ratgeber » Fleisch mit 800 Grad grillen: Steak aus dem Beefer

Fleisch mit 800 Grad grillen: Steak aus dem Beefer

Smoker war gestern, heute ist der Hochtemperaturgrill der neueste BBQ-Trend: Bei 800 Grad grillen Sie Ihr Steak außen schön knusprig und innen saftig. Denn durch die extrem hohen Temperaturen beim Grillen brutzelt das Fleisch nur für wenige Minuten und gelingt perfekt. Unser Ratgeber verrät Ihnen, was es mit dem Beefer auf sich hat und welche Grillspeisen sich darin noch zaubern lassen.

Was ist ein Hochtemperaturgrill?

Beim Hochleistungsgrill steckt die wichtigste Eigenschaft im Namen: Die BBQs kommen beim Grillen spielend auf eine Temperatur von 800 Grad. Damit heizen die Grillgeräte dem Fleisch ordentlich ein und sorgen für besonderen Geschmack. Ein kurzer Vergleich verdeutlicht die Superpower dieser Modelle: Die meisten herkömmlichen Grills bringen es gerade einmal auf Temperaturen von etwa 400 Grad.

Die Hochleistungsgeräte sind auch als Beefer bekannt – abgeleitet von „beef“, dem englischen Wort für Rindfleisch. Genau für diese Leibspeise aller Grillfreunde sind die Hochtemperaturgrills konzipiert: ein perfektes Steak, wie Sie es sonst nur aus dem Steakhouse kennen. Die originalen Beefer bestehen aus Edelstahl und haben keramische Brenner, die über dem Grillgut angebracht sind. Dadurch garen die Hochtemperaturgrills nur mit Oberhitze. Die leistungsstarken Brenner karamellisieren die Kruste des Steaks augenblicklich, während das Fleisch innen zart und saftig bleibt.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Hochtemperaturgrill?

Da bei einem Hochtemperaturgrill die Hitze von oben auf die Fleischstücke trifft, kann kein Fleischsaft auf die Brenner tropfen. Somit bilden sich weniger gesundheitsschädliche Stoffe und es entsteht auch deutlich weniger Rauch. Vorteilhaft sind außerdem die kurzen Garzeiten: Da ein Beefer beim Grillen auf 800 Grad kommt, ist das Steak im Nullkommanichts servierfertig. Für ein Steak brauchen Sie je nach Fleischdicke im Schnitt gerade einmal 60 Sekunden pro Seite abzuwarten.

Da die Hochtemperaturgrills speziell für schnelles Grillen von Steaks ausgelegt sind, bieten Sie nur eine kleine Grillfläche. Daher passen in der Regel nicht mehr als ein bis zwei Fleischstücke auf den Grillrost. Die echten Beefer sind darüber hinaus kostspielig in der Anschaffung, auch wenn es mittlerweile günstige Alternativen zu kaufen gibt.

Was kostet ein Hochtemperaturgrill?

Die Grillgeräte der Marke Beefer sind mit Preisen ab 799 Euro in der Grundausstattung definitiv ein teurer Spaß. Falls Ihnen dafür das Geld fehlt, können Sie dennoch in den Genuss eines Oberhitzegrills mit 800 Grad kommen: Im Handel sind Hochtemperaturgrills einiger weiterer Hersteller erhältlich, die deutlich weniger kosten. Die günstigsten Grillgeräte sind schon für unter 100 Euro zu haben. Dabei besteht die Auswahl zwischen unterschiedlichen Modellen, die entweder mit Gas oder elektrischem Strom funktionieren.

Preiswerte Oberhitzegrills können es durchaus mit dem Original aufnehmen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich der Grillrost in der Höhe einstellen lässt. Das ist von Vorteil, um Steaks mit unterschiedlicher Dicke gleichermaßen gut grillen zu können. Das Fleisch liegt beim Grillen mit 800 Grad idealerweise direkt unter dem Brenner. Ein robustes Edelstahlgehäuse ist ein weiteres Kriterium für gute Qualität. Geräte aus dünnen Blechen können sich mit der Zeit verformen.

Warum liegt die magische Grilltemperatur bei 800 Grad?

Weshalb im Beefer eine Temperatur von 800 Grad herrscht, hat einen einfachen Grund: Bei dieser Grilltemperatur gelingt das Steak am besten. Das Fleisch könnte sozusagen knuspriger und saftiger nicht sein. Im Oberhitzegrill entwickelt das Fleisch ein ausgezeichnetes Röstaroma mit köstlicher brauner Kruste und im Inneren wird der Saft konserviert.

Beim Beefen kommt es darauf an, das Steak nur kurz bei einer Temperatur von 800 Grad zu grillen. Eine Gastroschale unten im Gerät fängt die tropfenden Fleischsäfte auf, sodass Sie daraus eine leckere Soße zubereiten können. Sobald das Fleisch die gewünschte Kruste ausgebildet hat, lässt es sich für ein paar Minuten auf niedriger Stufe fertig garen. Denken Sie daran, den Hochtemperaturgrill vorher ohne den Grillrost auf Betriebstemperatur zu bringen.

Was kann ich bei 800 Grad grillen?

Hochtemperaturgrills eignen sich vor allem für Steaks. Beim ersten Versuch mag Ihnen die Kruste möglicherweise nicht gleich gelingen – ein bisschen Übung im Umgang mit einem Beefer braucht es schon. Ob Sie Ihr Steak innen rosa oder lieber durchgebraten genießen, ist ohnehin Geschmackssache. Verwenden Sie am besten Fleischstücke gleichmäßiger Dicke, damit sich die Kruste optimal ausbilden kann.

Ein Oberhitzegrill kann allerdings noch viel mehr als nur Steak. Mit einem Beefer lassen sich im Prinzip alle möglichen Speisen zubereiten, die Sie gerne auf den Grillrost werfen. Gemüsespieße, gegrillter Fisch, Maiskolben, frisches Brot und Grillkäse aus dem Beefer sorgen bei Ihrer nächsten Grillparty für kulinarische Vielfalt auf dem Teller.

Welche Temperatur ist beim Grillen optimal?

Beim Grillen ist die Temperatur ein entscheidender Faktor für Genuss. Welche Grilltemperatur die richtige ist, hängt vor allem von der Art des Grillens und der jeweiligen Speise ab. Mit einem Smoker garen Sie bei Temperaturen zwischen 95 und 150 Grad. Beim indirekten Grillen herrschen konstante Temperaturen knapp unter 200 Grad. Für Gemüse und Fisch empfehlen sich niedrige bis mittlere Temperaturen. Um Fleisch kross anzubraten, muss der Grill mindestens 260 Grad heiß sein. Das kurze Hocherhitzen von Fleisch bei 800 Grad im Beefer ist da schon ein besonderes Grillerlebnis.