Startseite » Ratgeber » Küchenkleingeräte » Raclette » Raclette-Zutaten: Tipps für Ihre Einkaufsliste

Raclette-Zutaten: Tipps für Ihre Einkaufsliste

Raclette schmeckt nicht nur gut, es bietet auch Raum für Kreativität: Alle Gäste können sich ihre Pfännchen nach Lust und Laune zusammenstellen. Ganz nach dem Motto: Erlaubt ist, was mundet. Dementsprechend gibt es keine strengen Regeln beim Raclette für die Zutaten. Aber es gibt einige bewährte Klassiker, die nicht fehlen sollten. Hier finden Sie Ideen für Ihre Raclette-Einkaufsliste.
Abschnitt überspringen

Zutaten im Überblick: Was braucht man für Raclette?

Im Allgemeinen gehört zu einem zünftigen Raclette:
  • Auswahl verschiedener Käsesorten zum Überbacken
  • größere Fleisch- und/oder Fischstücke zum Grillen auf der Grillplatte des Raclettes
  • Zutaten für die Pfännchen, beispielsweise Schinken, Speck, Kartoffeln, Gemüse und Obst
  • Beilagen wie Baguette, Kartoffeln und Salate
  • Soßen, Dips sowie Salz, Pfeffer und Kräuter
Was Sie genau auf Ihre Raclette-Einkaufliste setzen, entscheidet letztlich Ihr persönlicher Geschmack – und der Ihrer Gäste. Im folgenden Abschnitt gehen wir detailliert auf die verschiedenen Zutaten ein.

Vom Käse bis zum Gemüse: Wissenswertes zu den Zutaten

Welcher Käse und welches Fleisch ist für Raclette am besten? Hier kommen die Antworten auf alles, was Sie schon immer zu Raclette-Zutaten wissen wollten.

Von mild bis würzig: Der richtige Käse für ein Raclette
Der traditionelle Käse für die Zubereitung im Raclette-Gerät heißt genau so: Raclette-Käse. Er kommt ursprünglich aus der Schweiz, wird aber auch in Deutschland hergestellt. Gut zu wissen: Bei der Schweizer Variante können Sie die Rinde mitessen. Bei deutschem Raclette-Käse wird die Rinde oft mit einem Konservierungsstoff behandelt. Deshalb sollten Sie diese besser großzügig abschneiden.

Doch für Raclette eignen sich natürlich viele weitere Käse. Ideal als Raclette-Zutaten sind Sorten, die gut schmelzen, etwa junger Gouda und Edamer, Cheddar, Butterkäse, Tilsiter, Camembert, Gorgonzola und Mozzarella. Es ist also für jeden etwas dabei – zum Beispiel Edamer für alle, die es mild mögen, und Gorgonzola für Fans von Käse mit einem kräftigen Geschmack.

Übrigens: Normalerweise wird der Käse in Scheiben geschnitten, die in die Raclette-Pfännchen passen. Zusätzlich können Sie Hartkäse gerieben anrichten.

Welches Fleisch ist für ein Raclette am besten geeignet?
Zum Grillen auf der Grillplatte oder dem heißen Stein empfehlen sich vor allem zarte Fleischstücke zum Kurzbraten. Beliebt sind Rinderfilet, Roastbeef und Hüftsteak. Diese sollten nicht zu dünn sein, dann lässt sich der richtige Garpunkt leichter finden. Außerdem kommen Hähnchenfilet und Putenbrust infrage, diese sollten aber immer durchgegart werden. Schinken, Speck, Salami und andere Fleisch- und Wurstwaren sind ideal als Raclette-Zutaten für die Pfännchen.

Welche Fischarten lassen sich auf einem Raclette grillen?
Sehr gut eignen sich Fischarten mit festem Fleisch, das nicht so leicht zerfällt. Dazu gehören Lachs, Zander und Seeteufel. Außerdem lassen sich große Garnelen gut grillen. Kleine Krabben dürfen direkt in die Pfännchen als Raclette-Zutaten.

Welche Kartoffeln sind für ein Raclette am besten geeignet?
Für Raclette empfehlen sich festkochende Sorten. Außerdem müssen die Kartoffeln vorgekocht werden – aber nicht zu weich. Sie lassen sich wahlweise im Pfännchen überbacken oder nebenbei als Beilage essen.

Welche Gemüse- und Obstsorten eignen sich als Raclette-Zutaten?
Beliebte Raclette-Zutaten für die Pfännchen sind Cocktailtomaten, Paprika, Pilze, Zucchini und Silberzwiebeln. Ideal ist alles, was entweder schnell gar ist oder nicht unbedingt gegart werden muss. Sie können auch die Grillplatte verwenden, um Gemüsestücke zu grillen. Zu den Obstsorten, die sich wunderbar mit Käse überbacken lassen, gehören Äpfel, Birnen, Weintrauben oder Mangos.

Wie lässt sich veganes oder vegetarisches Raclette machen?
Vegetarier haben es relativ leicht: Sie können beim Raclette auf einen Mix aus Käse, Kartoffeln und Gemüse setzen und Fleisch und Fisch als Raclette-Zutaten weglassen. Für Veganer sieht es nicht ganz so einfach aus. Es gibt inzwischen aber vegane Käse speziell für Raclette. Außerdem kommen möglicherweise andere vegane Käse für die Raclette-Einkaufsliste infrage. Hier empfiehlt sich im Zweifel ein Test, ob sie sich zum Überbacken eignen.

Wie viele Raclette-Zutaten pro Person brauche ich?

Abschnitt überspringen
Wie viele Raclette-Zutaten pro Person brauche ich?
Beim Schreiben der Raclette-Einkaufsliste stellt sich natürlich noch die Frage nach den Mengen. Folgende Faustregeln liefern Ihnen eine grobe Orientierung.

Wie viel Raclette-Käse pro Person ist empfehlenswert?
Normalerweise können Sie mit 200 bis 250 Gramm Käse pro Person rechnen. Weil nicht jeder jeden Käse gleich gern mag, ist es sinnvoll, immer mehrere Sorten anzubieten. Und für mehr Abwechslung sorgt das natürlich auch.

Weitere Zutaten für Raclette: Mengen pro Person
Bei den anderen Zutaten empfiehlt es sich, folgende Mengen pro Person auf die Raclette-Einkaufsliste zu setzen:
  • Kartoffeln: 150 bis 200 Gramm
  • Fleisch/Fisch/Meeresfrüchte: 100 bis 150 Gramm
  • Gemüse: 150 bis 200 Gramm
Frische Baguettes, Zutaten für Salate sowie Soßen und Dips runden die Einkaufsliste mit den Raclette-Zutaten ab.