
Regal-Ideen für Ihre individuellen Wohnwünsche
Stauraum schaffen, den Überblick behalten, Deko-Elemente in Szene setzen: Mit Regalen gelingt Ihnen das im Handumdrehen. Ob im Wohnbereich, im Schlafzimmer oder im Flur: Ein Regal ist dekorativ und funktional zugleich. Holen Sie sich frische Ideen, wie Sie Bücherregale und Co. sinnvoll in Ihre Wohnräume integrieren.
Abschnitt überspringen
Inhaltsverzeichnis
1) Von modern bis romantisch: Regale für Ihren Geschmack
2) Moderne Welten für Trendsetter
3) Für Romantiker: Ein Hauch von Landhaus
4) Holz trifft Metall: Regale für den industriellen Stil
5) Einfach schön: Regale für Puristen
6) Stilvoller Stauraum in kleinen Fluren
7) Bilder geschickt in Szene setzen
8) Dachschrägen clever nutzen
2) Moderne Welten für Trendsetter
3) Für Romantiker: Ein Hauch von Landhaus
4) Holz trifft Metall: Regale für den industriellen Stil
5) Einfach schön: Regale für Puristen
6) Stilvoller Stauraum in kleinen Fluren
7) Bilder geschickt in Szene setzen
8) Dachschrägen clever nutzen
Abschnitt überspringen

Von modern bis romantisch: Regale für Ihren Geschmack
Je nachdem, welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen oder für welchen Zweck Sie auf der Suche nach einem neuen Regal sind, haben Sie die Wahl aus Modellen in unterschiedlichen Designs und Formen. Soll Ihr neues Regal eher auffällig sein, weil Sie damit einen Akzent setzen möchten? Oder suchen Sie eine dezente Optik, die Ihren cleanen Wohnstil unterstreicht? Wir haben für Sie einige Stile und dazu passende Regale zusammengestellt.
Abschnitt überspringen
Moderne Welten für Trendsetter
Klare Linien, zurückhaltende Deko, viel Raum: Understatement ist in. Inszenieren Sie halbhohe Regale mit wenigen Büchern und Accessoires für ein reduziertes Design. Die häufig kubischen Formen entsprechen dem Zeitgeist, weiße (Hochglanz)fronten verstehen sich hervorragend mit Möbeln aus Glas und Edelstahl.
Setzen Sie auf Kontraste: Die klaren Formen der Wandregale strahlen Ruhe aus, die kompakte Größe eignet sich ideal für die Präsentation ausgewählter Deko-Elemente. Weiße Fronten heben sich ansprechend von Wänden in dunklen, ruhigen Farben ab.
Setzen Sie auf Kontraste: Die klaren Formen der Wandregale strahlen Ruhe aus, die kompakte Größe eignet sich ideal für die Präsentation ausgewählter Deko-Elemente. Weiße Fronten heben sich ansprechend von Wänden in dunklen, ruhigen Farben ab.

Abschnitt überspringen

Für Romantiker: Ein Hauch von Landhaus
Sanfte, natürliche Holztöne und helle Lasuren sind typisch für den Landhausstil. Der hat längst die Stadt erobert und verträgt auch moderne Deko. Bringen Sie Spannung in den rustikalen Stil, indem Sie zeitgemäße Accessoires sparsam einsetzen.
Abschnitt überspringen
Holz trifft Metall: Regale für den industriellen Stil
Holz und Metall – das sind die Zutaten für den industriell geprägten Stil. Schaffen Sie sich Ihr persönliches Loft mit Regalen in diesem Materialmix. Ein robustes Gestell, unverarbeitetes Holz, dicke Regalbretter und gewollte Unregelmäßigkeiten ergeben gemeinsam ein spannendes Gesamtbild für einzigartige Rauminszenierungen.
Tipp: Ledersessel, Leuchten aus Stahl und grob gewebte Textilien aus Leinen oder Wolle machen den Fabriketagen-Look komplett.
Tipp: Ledersessel, Leuchten aus Stahl und grob gewebte Textilien aus Leinen oder Wolle machen den Fabriketagen-Look komplett.

Abschnitt überspringen

Einfach schön: Regale für Puristen
Atmen Sie auf: Schlichte Regale halten sich im Hintergrund und bieten zugleich cleveren Stauraum. Packen Sie die Fächer keinesfalls zu voll. Nutzen Sie besser Boxen und Körbe. In kleinen Wohnungen erweisen sich die kompakten Formen von Regalwürfeln und Wandregalen als Platzwunder. Installieren Sie sie über Ihrer Couch oder dem Bett und damit als Blickfang im Raum.
Abschnitt überspringen
Stilvoller Stauraum in kleinen Fluren
Schuhe, Schals, Mützen und Co. finden im Flur in cleveren Regalen ihren Platz. Der Eingangsbereich ist oftmals knapp bemessen. Setzen Sie daher auf multifunktionale Möbel: auf Schuhbänke mit unsichtbarem Stauraum und Regale mit Schubladen, die auch als Sitzgelegenheit dienen. Platzieren Sie Wandboards mit integriertem Spiegel in der Nähe der Tür. Sie bieten Platz für Schlüssel, Smartphone und Post. Angenehmer Nebeneffekt: Sie lassen den Raum größer wirken.

Abschnitt überspringen

Bilder geschickt in Szene setzen
Die Familiengalerie, die Urlaubsfotos, Schnappschüsse der besten Freunde: Erinnerungen in Bildern möchten Sie gerne auf Augenhöhe betrachten. Bilderleisten verfügen über einen integrierten Stopper, sodass Sie Rahmen ganz einfach daran anlehnen. So lockern Sie die Wandgestaltung auf und haben Ihre Liebsten stets im Blick.
Abschnitt überspringen
Dachschrägen clever nutzen
Dachwohnungen können in Sachen Stauraum zur Herausforderung werden. Nutzen Sie den Platz in der Schräge optimal aus: Stufenregale schmiegen sich in kleinste Ecken.
Tipp: Wählen Sie ein Modell ohne Rückwand aus und platzieren Sie es flexibel mit Ausrichtung nach links oder rechts.
Tipp: Wählen Sie ein Modell ohne Rückwand aus und platzieren Sie es flexibel mit Ausrichtung nach links oder rechts.
