Startseite » Ratgeber » Reinigen & Pflegen » Kühlschrank reinigen

Kühlschrank reinigen - Schritt für Schritt

In Ihrem Kühlschrank kleben die Ablagen schon etwas oder es riecht nicht mehr besonders frisch? Bei der Pflege der Küche [Link zu Küche] wird das Kühlgerät oft ausgespart. Eine gründliche Reinigung ist aber auch hier unerlässlich. Sie garantiert einen frischen Geruch und sorgt für Hygiene. Hier kommen Tipps, wie Sie den Kühlschrank richtig reinigen.
Abschnitt überspringen

Kühlschrank reinigen: Warum und wie oft?

Im Kühlschrank herrschen üblicherweise Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad. Dabei bleiben Lebensmittel längere Zeit frisch. Die Vermehrung von Bakterien und Schimmelsporen wird bei diesen Temperaturen aber nur verlangsamt. Alte Schmutzschichten bieten Keimen einen idealen Lebensraum. Auf diese Weise entsteht nach einiger Zeit ein müffelnder Geruch. Unangenehmer ist aber noch etwas anderes: Im ungünstigen Fall übertragen Sie mit Ihren Fingern Keime vom Kühlschrank auf die Lebensmittel.

Deshalb ist es ratsam, alle 4 bis 6 Wochen den Kühlschrank auszuwischen. Im Gegensatz zum Abtauen des Gefrierschranks [Link zu Gefrierschrank] ist das schnell erledigt. Und die Lebensmittel vertragen es problemlos, wenn sie kurze Zeit bei Raumtemperatur stehen.
Abschnitt überspringen

Den Kühlschrank reinigen mit Hausmitteln

Für die Pflege des Geräts brauchen Sie keine Spezialreiniger. Um den Kühlschrank zu reinigen, eignen sich folgende Hausmittel [Link zu Hausmittel] exzellent:
  • In Wasser aufgelöste Zitronensäure: Lösen Sie zwei Esslöffel Zitronensaft in zwei Litern warmem Wasser auf.
  • Ebenso gut funktioniert Wasser mit etwas Spülmittel.
  • Backpulver hilft, hartnäckige Verfärbungen zu entfernen.
  • Gerüche lassen sich mit Natron neutralisieren.
Außerdem brauchen Sie noch ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um den Kühlschrank zu reinigen.
[Infobox] Ein häufiger Tipp lautet, Essigwasser zu verwenden. Dieses eignet sich für viele Oberflächen – nicht jedoch für die Gummidichtungen. Diese werden durch Essigsäure im Laufe der Zeit spröde.
Abschnitt überspringen

Kühlschrank putzen: Die einzelnen Schritte

Liegen alle Hilfsmittel bereit, um den Kühlschrank zu reinigen? Dann geht es los:
  • Schalten Sie den Kühlschrank aus und ziehen Sie den Netzstecker. Dieser ist nicht zugänglich? Dann schalten Sie zur Sicherheit den Strom am Sicherungskasten ab. Öffnen Sie danach das Eisfach oder den Gefrierschrank nicht mehr, damit die kalte Luft drin bleibt.
  • Räumen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
  • Nehmen Sie alle Ablagen, Schubladen und die Einsätze in der Tür heraus. Diese befreien Sie am besten mit Wasser und Spülmittel von Schmutz. Manchmal dürfen die Teile auch in die Spülmaschine – schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Kühlgeräts nach.
  • Jetzt ist es Zeit, den Innenraum auszuwischen. Wasser mit Zitronensäure funktioniert hier ebenso wie solches mit Spüli. Gehen Sie von oben nach unten vor und wischen Sie mit klarem Wasser nach.
  • Widerspenstige Flecken und gelbliche Verfärbungen bearbeiten Sie mit einer Paste aus etwas Wasser und Backpulver.
  • Zuletzt reinigen Sie den Türfalz und die Dichtung. Ebenfalls mit Zitronensäure oder Spülmittel, dann mit klarem Wasser.
  • Lassen Sie den Innenraum trocknen oder wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
  • Anschließend setzen Sie die – ebenfalls abgetrockneten – Ablagen und Teile wieder ein.
Das war es schon! Jetzt können Sie die Lebensmittel einräumen und den Strom wieder einschalten. Möchten Sie Gerüchen, etwa von Käse, vorbeugen? Dann stellen Sie noch eine Schale mit Natronpulver in den Innenraum.