Startseite » Ratgeber » Reinigen & Pflegen

POCO-Ratgeber: Reinigen & Pflegen leicht gemacht

Sie wollen sich in Ihrem Zuhause richtig wohlfühlen? Dann ist es unumgänglich, es in Schuss zu halten. Dicke Staubschichten auf den Möbeln stören ebenso wie Fettspritzer in der Küche oder Wollmäuse auf dem Laminat. Wäre der Wohnungsputz nur nicht mit so viel Aufwand verbunden! Viel Aufwand? Mit den richtigen Methoden und Hausmitteln sparen Sie viel Zeit.

Unser Ratgeber zum Thema Reinigen und Pflegen liefert Antworten auf viele Fragen: Sie erfahren hier beispielsweise, wie Sie bestimmte Oberflächen pflegen, hartnäckige Flecken entfernen und wie oft das Ganze notwendig ist.

Zum Einstieg: Reinigen - die Definition in Kürze

Beim Reinigen entfernen Sie sichtbaren und nicht sichtbaren Schmutz von Oberflächen. Zum sichtbaren Schmutz gehören beispielsweise Staub, Krümel oder Fettflecken. Daneben gibt es unsichtbare Beläge, die einen Nährboden für Bakterien und Pilze bilden. Reinigen dient zum einen der Instandhaltung von Möbeln, Geräten und Textilien. Außerdem verhindert es, dass sich Krankheitserreger ausbreiten.

Was ist der Unterschied zwischen Reinigen und Desinfizieren?

Abschnitt überspringen
Desinfizieren geht einen Schritt weiter als normales Reinigen. Dabei kommen Mittel zum Einsatz, um Keime direkt abzutöten. Dazu dienen entweder Chemikalien oder höhere Temperaturen. Eine übermäßige Desinfektion ist in normalen Haushalten aber nicht notwendig. Mit einem gründlichen Reinigen entziehen Sie Bakterien und Co. bereits die Nahrungsgrundlage, sodass sich diese nicht übermäßig vermehren. Außerdem töten auch Programme von Spül- oder Waschmaschine mit mindestens 60 Grad die meisten Bakterien, Pilze und Viren ab.

Möchten Sie stark verschmutzte Oberflächen säubern, empfiehlt sich übrigens eine Reinigung mit dem 2-Eimer-System. Es funktioniert folgendermaßen:
  • Der erste Eimer enthält Wasser mit dem Reinigungsmittel.
  • Der zweite Eimer ist mit klarem Wasser gefüllt.
  • Wischmop, Bodenwischer oder Putztuch tauchen Sie zuerst in den ersten Eimer und wringen das Hilfsmittel bei Bedarf aus.
  • Dann wischen Sie die Oberfläche.
  • Danach spülen Sie das Reinigungswerkzeug im zweiten Eimer mit Wasser aus.
Der Sinn: Das Wischwasser mit dem Reiniger bleibt sauberer, sie tragen also den Schmutz nicht immer wieder zurück auf die Oberfläche.

Wann und warum sind Reinigen und Desinfizieren notwendig?

Eine zusätzliche Desinfektion ist nur sinnvoll, wenn Sie gezielt bestimmte Krankheitserreger oder Keime bekämpfen möchten, die einer normalen Reinigung widerstehen. Für Oberflächen gibt es beispielsweise Desinfektionssprays, für Wäsche Hygienespüler. Letzterer kommt vor allem dann infrage, wenn sich die Kleidung nur mit weniger als 60 Grad waschen lässt.
Abschnitt überspringen

Wie oft ist Reinigen und Putzen im Haushalt erforderlich?

Einige Dinge reinigen Sie am besten im wöchentlichen Turnus. Dazu gehören alle offen zugänglichen Oberflächen, die Polstermöbel sowie die Böden. Dort setzen sich Staub und Schmutz am schnellsten ab. Auch die Küche und das Bad samt Duschkabine und Toilette nehmen Sie sich am besten einmal in der Woche vor.

Bei anderen Dingen wie dem Inneren von Schränken, der Spülmaschine oder der Waschmaschine sind die Abstände größer. Hier kommt es auf den Einzelfall an. In unserem Ratgeber geben wir jeweils Empfehlungen, wann es Zeit für eine Reinigung ist. Außerdem enthält er eine Übersicht der wichtigsten Hausmittel.

Reinigen mit Hausmitteln: Welche gibt es, wie wirken sie?

Reinigen wie ein Profi: Tipps für alle Räume und Outdoor

Abschnitt überspringen

Wohnräume

Vom Wohnbereich über das Bad bis zum Außenbereich: In unserem Ratgeber finden Sie alles, was Sie zum Thema Reinigen wissen müssen. Möchten Sie beispielsweise Ihre Wohnräume rundum auf Vordermann bringen? Machen Sie sich schlau, wie Sie die Möbel, Polstermöbel und Bodenbeläge pflegen.

Möbel pflegen: Sauberkeit für eine wohnliche Atmosphäre
Polstermöbel reinigen: Pflegetipps für alle Bezüge
Böden im Innenbereich reinigen: Laminat, Vinyl, Fliesen, Teppich und mehr reinigen

Badezimmer

Das Badezimmer ist oft ein Sorgenkind beim Hausputz. Stichwort: Kalkflecken. Erfahren Sie, wie Sie das Bad vom Waschbecken bis zur Duschkabine zum Glänzen bringen. Und Tipps für die wirkungsvolle Reinigung der Waschmaschine haben wir ebenfalls.

Bad reinigen: Tipps & Tricks für strahlenden Glanz
Waschmaschine reinigen und entkalken: So funktioniert es

Küche

Abschnitt überspringen
Was im Bad der Kalk ist, sind in der Küche fettige Rückstände. Stundenlanges Schrubben muss trotzdem nicht sein – wenn Sie die richtigen Tricks und Hausmittel kennen. Außerdem halten wir Artikel mit vielen Tipps zum Reinigen der Elektrogeräte bereit.

Küche reinigen: So wird sie im Handumdrehen blitzblank
Backofen reinigen: Mit Tricks und Hausmitteln zum Ziel
Geschirrspüler reinigen: Anleitung Schritt für Schritt
Kühlschrank reinigen: Tipps für hygienische Frische
Gefrierschrank abtauen: So gehen Sie dabei vor

Außenbereich

Zu guter Letzt widmen wir uns dem Außenbereich. Ganz gleich, ob die Pflastersteine voll Moos sind oder der Grill verkrustet ist: Wir zeigen Ihnen Tricks, um alles wieder in einen Top-Zustand zu versetzen.

Böden im Außenbereich reinigen: Holzdielen, Terrassen- und Pflastersteine reinigen
Grill reinigen - für ungetrübtes Grillvergnügen