Startseite » Ratgeber » Reinigen & Pflegen » Backofen reinigen

Backofen reinigen: Mit Tricks und Hausmitteln zum Ziel

Ob tropfender Käse von der Pizza oder Fettspritzer vom köchelnden Braten: Der Backofen ist ein berüchtigter Schmutzfänger in der Küche. Weil das Ofenrohr nicht im Blickfeld liegt, wird dessen Pflege außerdem oft auf die lange Bank geschoben. Doch irgendwann ist es unumgänglich, den Backofen zu reinigen. Wie Sie ihn wieder sauber kriegen und von fettigen Verkrustungen befreien, erfahren Sie hier.

Backofen reinigen: Welcher Schwamm ist der richtige?

Abschnitt überspringen
Die Versuchung ist groß, bei hartnäckigem Schmutz zu Schwämmen aus Stahlwolle zu greifen. Wir raten dringend davon ab, den Backofen damit zu reinigen. Stahlwolle zerkratzt die dünne Emaillebeschichtung im Innenraum. Auch für Backbleche und Roste eignet sie sich weniger.

Greifen Sie stattdessen zu einem normalen Küchenschwamm mit einer rauen Seite aus Kunststoff. Dieser reicht aus. Es kommt vor allem auf die richtigen Reinigungsmittel an.

Vorbereitungen vor der eigentlichen Reinigung

Mit der richtigen Vorbereitung geht die gründliche Reinigung eines Backofens leichter von der Hand. Sie ersparen sich Arbeit, indem Sie zuerst Folgendes machen:
  • Saugen Sie alle losen Krümel mit einer Staubsaugerdüse heraus. Auf diese Weise entfernen Sie auch Brösel aus dem schwer zugänglichen Zwischenraum im Türfalz.
  • Danach stellen Sie eine Schüssel mit Wasser in den Ofen und bringen es bei 100 Grad zum Kochen. Der Wasserdampf weicht alte Verkrustungen auf.
Hinweis: Verwenden Sie keinen Staubsauger, um die Asche nach einer Pyrolyse-Reinigung aus dem Ofen zu saugen. Manche Backöfen besitzen diese Funktion, bei der Rückstände bei mehreren Hundert Grad zerfallen. Normale Staubsauger vertragen keine Asche.

Backofen reinigen mit Hausmitteln: Welche funktionieren?

Abschnitt überspringen
Haben Sie schon einmal ein Backofenspray benutzt, um den Backofen zu reinigen? Das klappt in der Regel sehr gut. Der chemische Geruch ist aber oft noch längere Zeit wahrzunehmen. Möchten Sie lieber darauf verzichten, bietet es sich an, beim Backofen-Reinigen zu Hausmitteln zu greifen. Folgende zwei haben sich bewährt:
  • Rasierschaum: Er löst leichte Verschmutzungen wie eine Seife, wirkt aber dank des stabilen Schaums länger ein. Sprühen Sie ihn auf den Backofenboden und verteilen Sie ihn auf den schmutzigen Stellen. Nach ungefähr 15 Minuten Einwirkzeit lösen sich die Rückstände. Verwenden Sie den Schaum bei Bedarf mehrmals hintereinander.
  • Backpulver: Vermischen Sie mehrere Tütchen Backpulver mit Wasser zu einer streichfähigen Masse. Diese tragen Sie auf die verkrusteten Stellen auf. Lassen Sie das Ganze mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde einwirken. Danach können Sie den Schmutz oft einfach mit einem feuchten Lappen wegwischen. Backofenrost und Backblech lassen sich ebenfalls mit Backpulver säubern.
Hinweis: Reicht beides nicht aus, um den Backofen zu reinigen? Eingebranntes macht manchmal den Einsatz eines Backofensprays unumgänglich. Bei richtiger Anwendung ist dieses ungefährlich. Achten Sie deshalb genau auf die Hinweise des Herstellers. Wichtig ist vor allem gutes Lüften, damit die Dämpfe des Mittels nicht in der Wohnung bleiben.

Lieber vorbeugen als schrubben: Backofen sauber halten

Abschnitt überspringen
Der Backofen glänzt wieder? Möchten Sie sich in Zukunft Arbeit sparen, denken Sie an diese drei Tipps:
  • Reinigen Sie den Backofen am besten nach jeder Nutzung, sobald er abgekühlt ist. Dazu reicht es, mit einem feuchten Tuch oder Schwamm durchzuwischen.
  • Verwenden Sie nicht den Rost alleine, sondern schieben Sie, falls möglich, das Backblech darunter ein.
  • Achten Sie auf geeignetes Geschirr. Verwenden Sie beispielsweise einen Bräter mit einer entsprechenden Tiefe, damit es möglichst wenig Spritzer gibt.
Auf diese Weise lassen sich die Verschmutzungen verringern, sodass das Backofen-Reinigen beim nächsten Mal leichter fällt.
Wenn Sie schon dabei sind, die Elektrogeräte in der Küche zu reinigen: Kennen Sie schon unsere Tipps zur Pflege eines Geschirrspülers?