
Geschirrspüler reinigen: Anleitung Schritt für Schritt
Glänzende Gläser, blitzsaubere Teller und funkelndes Besteck: Perfekt, wenn Ihr Geschirr so aus der Spülmaschine kommt. Damit diese ihre Aufgabe wie gewünscht erfüllt, braucht sie aber selbst etwas Pflege. Die kommt leider oft zu kurz – dabei ist der Aufwand gering. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Geschirrspüler reinigen.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen
Geschirrspüler reinigen mit Hausmitteln: Welches eignet sich?
Bevor es losgeht, brauchen Sie noch ein geeignetes Reinigungsmittel. Ein häufig empfohlenes Hausmittel ist Essig beziehungsweise verdünnte Essigessenz. Wir raten davon ab. Der Grund: Essigsäure greift manche Dichtungen an. Die Gefahr ist bei kurzer Einwirkzeit zwar nicht so hoch, aber warum ein Risiko eingehen?
Die bessere Alternative, um den Geschirrspüler zu reinigen, ist Zitronensäure. Es gibt sie in Pulverform in Drogerien und Supermärkten. Diese ist genauso wirksam gegen Kalk und Schmutz, schont aber Teile aus Silikon. Dazu kommt ein weiterer Pluspunkt: Zitronensäure riecht besser als Essig.
Die bessere Alternative, um den Geschirrspüler zu reinigen, ist Zitronensäure. Es gibt sie in Pulverform in Drogerien und Supermärkten. Diese ist genauso wirksam gegen Kalk und Schmutz, schont aber Teile aus Silikon. Dazu kommt ein weiterer Pluspunkt: Zitronensäure riecht besser als Essig.

Abschnitt überspringen
Häufigkeit: Wie oft sollte ich den Geschirrspüler reinigen?
Wie oft Sie die Spülmaschine reinigen sollten, kommt letztlich auf den Grad der Verschmutzung an. Grundsätzlich empfiehlt sich ein Abstand von drei Monaten beim Reinigen der Spülmaschine. Höchste Zeit für die Pflege ist es, wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, beispielsweise aufgrund von verstopften Düsen oder Abflüssen.

Händisches Reinigen der Spülmaschine: Welche Teile?
Bevor Sie mit einem Spülprogramm den Geschirrspüler reinigen, empfiehlt sich eine Säuberung per Hand. Dazu lösen Sie zwei Esslöffel Zitronensäure-Pulver in einer halben Tasse heißem Wasser auf. Außerdem brauchen Sie noch ein Tuch und eine Bürste. Kümmern Sie sich nacheinander um folgende Teile beim Reinigen des Geschirrspülers:
- Sieb: Nehmen Sie es aus der Maschine und spülen Sie lose Essensreste unter dem Wasserhahn heraus. Festsitzenden Schmutz lösen Sie mit einer Bürste.
- Körbe: Die Körbe wischen Sie mit einem weichen, in Zitronensäure getränkten Tuch ab. Denken Sie bei der Gelegenheit auch an die Rollen, auf denen die Körbe laufen. Lassen Sie die Körbe anschließend draußen.
- Sprüharme: Die Sprüharme lassen sich in der Regel herausnehmen. Hier empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Bürsten und wischen Sie diese zuerst ab. Nehmen Sie dann die Düsen unter die Lupe: Sind sie verstopft? Falls ja, hilft ein Zahnstocher.
- Innenwände: Bevor Sie Körbe und Sprüharme wieder einsetzen, nehmen Sie die Innenwände unter die Lupe. Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen.
- Türbereich: Zu guter Letzt wischen Sie den Türbereich und die Gummidichtungen mit dem Tuch ab. Wischen Sie mit klarem Wasser nach, sodass keine Rückstände der Zitronensäure zurückbleiben.
Der krönende Abschluss: Reinigungsprogramm zum Entkalken
Abschnitt überspringenGanz gleich, wie gründlich Sie vorgehen, wenn Sie mit der Hand den Geschirrspüler reinigen: An bestimmte Teile im Inneren kommen Sie nicht heran. Deshalb ist im Anschluss ein maschinelles Entkalken erforderlich.
Dazu verteilen Sie sechs Esslöffel reines Zitronensäure-Pulver auf dem Boden der Spülmaschine. Anschließend starten Sie ein Programm mit 60 Grad für die Intensiv-/Topfreinigung ohne Vorspülen. Es ist wichtig, keinen Vorspülgang zu benutzen: Ansonsten wäscht dieser die Zitronensäure heraus, bevor diese im Innenraum der Spülmaschine wirkt.
Starten Sie das Programm umgehend, nachdem Sie die Zitronensäure eingestreut haben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das konzentrierte Pulver bei Zusammenwirken mit Feuchtigkeit die Oberfläche angreift. Wenn das Programm fertig ist, strahlt die Spülmaschine in neuem Glanz.
Während Sie warten: Wie sieht es mit dem Rest der Küche aus? Entdecken Sie auch unsere Ratgeber zur Küchenreinigung und zur Backofenreinigung!
Dazu verteilen Sie sechs Esslöffel reines Zitronensäure-Pulver auf dem Boden der Spülmaschine. Anschließend starten Sie ein Programm mit 60 Grad für die Intensiv-/Topfreinigung ohne Vorspülen. Es ist wichtig, keinen Vorspülgang zu benutzen: Ansonsten wäscht dieser die Zitronensäure heraus, bevor diese im Innenraum der Spülmaschine wirkt.
Starten Sie das Programm umgehend, nachdem Sie die Zitronensäure eingestreut haben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das konzentrierte Pulver bei Zusammenwirken mit Feuchtigkeit die Oberfläche angreift. Wenn das Programm fertig ist, strahlt die Spülmaschine in neuem Glanz.
Während Sie warten: Wie sieht es mit dem Rest der Küche aus? Entdecken Sie auch unsere Ratgeber zur Küchenreinigung und zur Backofenreinigung!
