
Grill reinigen - für ungetrübtes Grillvergnügen
Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Zeit zum Angrillen! Doch was sehen Sie, als Sie den Grill aus dem Keller oder der Garage holen? Er ist total verschmutzt - weil Sie ihn am Ende der Saison nicht geputzt haben. Jetzt gilt es, das Gerät möglichst schnell in einen vorzeigbaren Zustand zu versetzen. Wie Sie am besten vorgehen, um den Grill zu reinigen? Hier finden Sie die Antwort.
Hinweis: Im Folgenden handelt es sich um allgemeine Tipps und Hinweise. Vor allem bei hochwertigen Grills gibt es je nach Modell möglicherweise Besonderheiten bei der Pflege. Werfen Sie deshalb auch einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Hinweis: Im Folgenden handelt es sich um allgemeine Tipps und Hinweise. Vor allem bei hochwertigen Grills gibt es je nach Modell möglicherweise Besonderheiten bei der Pflege. Werfen Sie deshalb auch einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Inhaltsverzeichnis
Grill reinigen: Welche Hilfsmittel brauchen Sie?
Abschnitt überspringenSpezielle Grillreiniger funktionieren ebenso wie Hausmittel. Letztere sind jedoch günstiger.
- Starke Verschmutzungen lösen Sie mit Natron. Um damit den Grill zu reinigen, lösen Sie fünf gestrichene Esslöffel in einem Liter warmem Wasser auf. Füllen Sie das Ganze in eine Sprühflasche. Bei längerer Einwirkzeit löst diese Mischung beispielsweise Festgebranntes vom Grillrost.
- Als sanftes Scheuermittel eignet sich Kaffeesatz. Die zermahlenen Kaffeebohnen sind weicher und schonender als Scheuermilch.
- Für die weniger verschmutzte Außenseite des Grills reichen in der Regel ein paar Tropfen Spülmittel in heißem Wasser.
- Für Edelstahlroste eignet sich eine Edelstahlbürste.
- Für Gusseisen-Grillroste verwenden Sie eine Messingbürste.
- Es gibt spezielle, besonders robuste Grillschwämme mit einer weichen und einer rauen Seite. Die raue Seite eignet sich beispielsweise für den Grillrost, die weiche für empfindlichere Oberflächen.
- Alternativ greifen Sie zu einem normalen Haushaltsschwamm mit einer rauen und einer weichen Seite, wenn Sie den Grill reinigen.

Schritt für Schritt: Reinigen von Gasgrills und Holzkohlegrills
Bei einer kompletten Reinigung des Grills fangen Sie am besten mit den am stärksten verschmutzten Teilen an.
Reinigen des Grillrosts
Abschnitt überspringenWann sollten Sie einen Grillrost reinigen? Falls Sie einen Grill mit Deckel haben, am besten am Ende des Grillabends. Denn in diesem Fall ist Ausbrennen die einfachste Methode, den Grillrost zu reinigen. Dazu erhitzen Sie den Rost ohne Beladung bei geschlossenem Grill. Durch die große Hitze zerfallen Reste von Fett und Grillgut zu Asche und lassen sich anschließend abwischen.
Achtung: Reinigen Sie Gusseisen-Grillroste nur mittels Ausbrennen und einer Messingbürste oder mit einem leicht angefeuchteten Grillschwamm. Das Material verträgt keine größeren Mengen Wasser und fängt dann an zu rosten. Außerdem ist es ratsam, nach der Reinigung ein spezielles Pflegespray für Roste aus Gusseisen zu verwenden. Es beugt Rost vor und erneuert die Antihaft-Wirkung.
Haben Sie das Ausbrennen am Schluss des letzten Grillabends vergessen? Falls Sie den Grill zum Reinigen nicht extra anheizen möchten oder Ihr Grill keinen Deckel hat, säubern Sie den Rost im kalten Zustand. Diese Methode funktioniert bei Ausführungen aus Edelstahl oder mit Emaille-Oberfläche:
Achtung: Reinigen Sie Gusseisen-Grillroste nur mittels Ausbrennen und einer Messingbürste oder mit einem leicht angefeuchteten Grillschwamm. Das Material verträgt keine größeren Mengen Wasser und fängt dann an zu rosten. Außerdem ist es ratsam, nach der Reinigung ein spezielles Pflegespray für Roste aus Gusseisen zu verwenden. Es beugt Rost vor und erneuert die Antihaft-Wirkung.
Haben Sie das Ausbrennen am Schluss des letzten Grillabends vergessen? Falls Sie den Grill zum Reinigen nicht extra anheizen möchten oder Ihr Grill keinen Deckel hat, säubern Sie den Rost im kalten Zustand. Diese Methode funktioniert bei Ausführungen aus Edelstahl oder mit Emaille-Oberfläche:
- Sprühen Sie den Rost mit der Natron-Wasser-Lösung ein. Lassen Sie diese mehrere Stunden einwirken.
- Den aufgeweichten Schmutz entfernen Sie mit der rauen Seite eines Schwamms.
- Bleiben noch Rückstände, verwenden Sie den Kaffeesatz zum Reinigen des Grillrosts.

Abschnitt überspringen
Innenraum des Grills reinigen
Als Nächstes nehmen Sie sich die Innenseite des Deckels und den Bereich unter dem Grillrost vor. Hier entfernen Sie den Schmutz mithilfe von warmem Wasser und Spülmittel. Bei starken Verschmutzungen lohnt es möglicherweise, den Grill zum Reinigen zu zerlegen. Die einzelnen Teile legen Sie über Nacht in die Seifenlauge ein. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft die Natron-Lösung. Am Schluss wischen Sie mit klarem Wasser nach.
Achtung: Stellen Sie auf jeden Fall die Gaszufuhr ab, bevor Sie die Brennkammer eines Gasgrills reinigen. Beachten Sie darüber hinaus eventuelle Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beim Reinigen eines Gasgrills.
Achtung: Stellen Sie auf jeden Fall die Gaszufuhr ab, bevor Sie die Brennkammer eines Gasgrills reinigen. Beachten Sie darüber hinaus eventuelle Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beim Reinigen eines Gasgrills.

Abschnitt überspringen
Außenseite reinigen
Zu guter Letzt wischen Sie die Außenseite des Grills ab. Je nach Material ist hier etwas Vorsicht geboten. Ist sie lackiert, verwenden Sie am besten nur die softe Seite des Schwamms. Weichen Sie stärkere Verschmutzungen lieber längere Zeit ein, statt stark zu scheuern.

Fachgerechtes Reinigen von Elektrogrills
Elektrogrills sind besonders leicht zu bedienen. Ebenfalls simpel ist deren Pflege. Um einen Elektrogrill zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Erwärmen Sie den Grill zum Reinigen etwas an, um fettige Rückstände aufzuweichen.
- Schalten Sie ihn aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Wenn er sich gefahrlos anfassen lässt, wischen Sie das Fett mit einem Papiertuch ab.
- Anschließend reinigen Sie den Rost mit einer weichen Bürste, Wasser und Spülmittel.
- Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
- Trocknen Sie die Oberflächen gut ab.
Reinigen von Weber-Elektrogrills und Elektrogrills mit Gusseisen-Grillrost
Abschnitt überspringenViele Weber-Elektrogrills verfügen über einen Grillrost aus Gusseisen. Hier sind Wasser und Spülmittel tabu. Das Gleiche gilt für andere Elektrogrills mit Gusseisen-Grillrosten.
Für die Schnellreinigung empfiehlt es sich, den Rost auszubrennen und abzubürsten. Für die intensive Pflege greifen Sie zu einem Spezialreiniger und einem Grillschwamm. Sprühen Sie die Oberfläche anschließend mit einem Pflegespray für Roste aus Gusseisen ein. Es erhält die Antihaft-Wirkung und schützt vor Rost.
Der Grill ist jetzt sauber – aber wie sieht es in der Küche aus? Wie Sie Küchenmöbel und Geräte wieder zum Glänzen bringen, erfahren Sie ebenfalls in unserem Küche reinigen Ratgeber.
Für die Schnellreinigung empfiehlt es sich, den Rost auszubrennen und abzubürsten. Für die intensive Pflege greifen Sie zu einem Spezialreiniger und einem Grillschwamm. Sprühen Sie die Oberfläche anschließend mit einem Pflegespray für Roste aus Gusseisen ein. Es erhält die Antihaft-Wirkung und schützt vor Rost.
Der Grill ist jetzt sauber – aber wie sieht es in der Küche aus? Wie Sie Küchenmöbel und Geräte wieder zum Glänzen bringen, erfahren Sie ebenfalls in unserem Küche reinigen Ratgeber.
