
Sofa-Trends: Angesagte Designs & Farben
Couches gehören zu den Dingen, die wir nicht jeden Tag kaufen, sondern normalerweise im Abstand von etlichen Jahren. Zwar ändern sich die Trends bei Möbeln viel langsamer als bei Mode, aber auch hier steht die Zeit nicht still. Wenn Sie einen Neukauf planen, empfiehlt sich ein Blick auf die aktuellen Sofa-Trends. Das heißt nicht, dass Sie jedem folgen müssen – sehen Sie sie einfach als Anregungen für Ihre eigenen Couch-Ideen!
Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf wichtige Sofa-Trends vor.
Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf wichtige Sofa-Trends vor.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Sofa-Trend 1: Dezente und neutrale Farbtöne
Dieser Sofa-Trend ist nicht ganz neu: Bei Polstermöbeln sind schon seit Längerem dezente Farben die Verkaufsschlager. Das kommt nicht von ungefähr. Schwarz, Dunkelgrau, Hellgrau, Beige und Braun haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie lassen sich spielend leicht kombinieren und sehen immer gut aus. Durch ihren neutralen Charakter passen sich diese Töne unterschiedlichsten Einrichtungen an. Doch auf Farben wird hier nicht völlig verzichtet: Gerade beim Retro-Trend spielen Töne wie Flaschengrün oder kräftiges Rot eine wichtige Rolle.
Abschnitt überspringen
Sofa-Trend 2: Purismus mit klassischen Details
Modernes Design und Gemütlichkeit schließen sich nicht aus. Dies beweisen schnörkellose, puristische Sofas und Wohnlandschaften, bei denen die Details für das gewisse Etwas sorgen. Dazu gehören beispielsweise leicht abgerundete Lehnen, knautschige Rückenkissen oder Sitzflächen mit Knopfheftung. Diese Elemente sind von klassischen Sofas bekannt. Der Mix von Tradition und Moderne sorgt dafür, dass die Polstermöbel ausgesprochen wohnlich wirken. Sie sind absolut auf der Höhe der Zeit, erscheinen jedoch nicht streng.

Abschnitt überspringen

Sofa-Trend 3: Nostalgisches Retro-Design
Ein weiterer alter Bekannter ist dieser unverwüstliche Sofa-Trend. Couches, die Erinnerungen an die 50er-Jahre wecken, sind seit einigen Jahren nicht aus den Kollektionen wegzudenken. Ihr Erkennungszeichen sind eher zierliche Formen und angewinkelte Füße aus Metall oder Holz. Warum solche Modelle so beliebt sind? Aufgrund ihres eigenständigen Designs eignen sie sich wunderbar für einen bunten Stilmix. Ein Retro-Sofa lässt sich ebenso leicht mit einer Hightech-Stehleuchte aus Aluminium kombinieren wie mit einem antiken Beistelltisch vom Flohmarkt.
Abschnitt überspringen
Sofa-Trend 4: Polstermöbel mit Funktion
Die Tendenz zu mehreren Funktionen macht auch vor Polstermöbeln nicht halt. Ob 2-Sitzer, 3-Sitzer, Ecksofas oder Wohnlandschaften: Sie alle sind heutzutage mit Schlaffunktion verfügbar. Denn wer hat noch ein separates Gästezimmer? Funktionsecken und -sofas glänzen aber nicht nur als Gästebetten. Viele bringen darüber hinaus praktische Möglichkeiten für die Aufbewahrung von Kissen und Decken mit. Auf diese Weise nehmen die Bettwaren keinen Platz im Kleiderschrank weg und sind sofort griffbereit.

Abschnitt überspringen

Sofa-Trend 5: Ecksofas und Wohnlandschaften
Polstergarnituren aus einzelnen Elementen sind weiterhin Dauerbrenner, aber daneben erfreuen sich Wohnlandschaften und Ecksofas steigender Beliebtheit. Diese imposanten Polstermöbel eignen sich exzellent für etwas größere Wohnzimmer. Mit ihrer L- oder U-Form bieten sie viel Platz und wirken extrem einladend. Sie sind gemütliche Inseln im Raum, für die Familie ebenso wie für spannende Filmabende mit Freunden. Dass hier alles in einem Möbel integriert ist, sorgt automatisch für ein aufgeräumtes und wohnliches Bild. Mit unseren Planungsgarnituren lassen sie sich individuell zusammenstellen.
So weit die wichtigsten Sofa-Trends. Suchen Sie weitere Couch-Ideen? Neben Farbe und Design spielt die Form und Art eine wichtige Rolle. Für den einen ist ein 2-Sitzer perfekt, während in anderen Fällen ein großes Ecksofa die ideale Lösung darstellt. Dabei kommt es auch darauf an, wo und wie Sie das Polstermöbel platzieren möchten.
So weit die wichtigsten Sofa-Trends. Suchen Sie weitere Couch-Ideen? Neben Farbe und Design spielt die Form und Art eine wichtige Rolle. Für den einen ist ein 2-Sitzer perfekt, während in anderen Fällen ein großes Ecksofa die ideale Lösung darstellt. Dabei kommt es auch darauf an, wo und wie Sie das Polstermöbel platzieren möchten.