Startseite » Ratgeber » Sofas & Couches » Sofas reinigen: So verlieren Flecken den Schrecken

Sofas reinigen: So verlieren Flecken den Schrecken

Kurz nicht aufgepasst, und schon ist es passiert: Auf dem Sofa ist ein Fleck! Vermeiden lässt sich das im Laufe eines Sofalebens nicht. Aber es ist kein Grund, die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen. Von einer Couch Flecken zu entfernen, ist oft mit wenig Aufwand getan. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie hier. Außerdem finden Sie in unserem Ratgeber clevere Tipps, wie Sie Ihre Couch reinigen.

Aufgrund der großen Vielfalt an Sofabezügen handelt es sich im Folgenden um allgemeine Tipps. Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise des Herstellers Ihres Sofas. Manche Bezugsmaterialien erfordern eine spezielle Pflege.
Abschnitt überspringen

Die Couch reinigen: Gönnen Sie ihr regelmäßige Pflege

Bevor wir uns speziellen Flecken widmen, werfen wir einen Blick auf die alltägliche Pflege. Wenn Sie regelmäßig die Couch reinigen, beugen Sie stärkeren Verschmutzungen vor.
Am besten saugen Sie das Sofa einmal in der Woche ab. Mit einer Polsterdüse entfernen Sie Staub, Krümel und (Tier-)Haare. Sind bei der Art des Sofas die Sitzkissen abnehmbar: Vergessen Sie nicht, die Rückseite der Couch-Polster zu reinigen.
Bei Kunstleder und Leder ist kein Staubsauger notwendig, diese Bezüge lassen sich mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Von Zeit zu Zeit ist auch bei Textilbezügen ein Abwischen mit einem feuchten Lappen empfehlenswert. Nehmen Sie hierfür Fensterleder oder ein helles Tuch, denn farbige Tücher bluten im ungünstigen Fall aus. Ist Ihr Leitungswasser kalkhaltig, verwenden Sie am besten destilliertes oder gefiltertes Wasser, sodass sich keine Ränder bilden.
Doch warum sollten Sie Stoffbezüge überhaupt abwischen? Wenn Sie auf diese Weise Ihr Sofa reinigen, entfernen Sie beispielsweise Rückstände vom Anfassen. Diese sind anfangs nicht sichtbar, färben aber beanspruchte Stellen im Laufe der Zeit dunkler.

Sie haben einen Hund oder eine Katze und fragen sich, welcher Sofastoff pflegeleicht ist? Das erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sofas für Haustierbesitzer.

Von der Couch Flecken entfernen – das Wichtigste

Bei einem Missgeschick gilt: Möglichst schnell handeln! Die meisten Flecken lassen sich im frischen Zustand besser entfernen. Die richtige Vorgehensweise unterscheidet sich nach Art des Flecks. Es gibt allerdings einige goldene Regeln, wenn Sie das Sofa reinigen:
  • Beachten Sie im in jedem Fall die Herstellerangaben zur Pflege des Bezugs.
  • Testen Sie spezielle Reiniger oder Hausmittel vorher an einer unauffälligen Stelle.
  • Verwenden Sie bei hartem Leitungswasser gefiltertes oder destilliertes Wasser, um Kalkflecken zu vermeiden.
  • Soweit möglich, tupfen Sie Flecken ab und reiben Sie nicht. Reiben drückt den Schmutz tiefer in die Fasern.
  • Falls Sie den Stoff abreiben müssen, arbeiten Sie vorsichtig und flächig. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Stelle heller wird als der Rest.
  • Gehen Sie von außen nach innen vor, um den Fleck nicht zu vergrößern.
Abschnitt überspringen

Sofas reinigen: So entfernen Sie spezielle Flecken

Einige Flecken kommen im täglichen Gebrauch relativ häufig vor und sind noch dazu besonders hartnäckig. Wir haben für Sie pfiffige Tipps, wie Sie in solchen Fällen die Couch reinigen.

Kaffee, Tee und Cola

Die drei Getränke haben nicht nur gemeinsam, dass sie Koffein enthalten und braun bis schwarz sind. Sie lassen sich auch auf die gleiche Weise entfernen.
  • Saugen Sie das Getränk, soweit möglich, mit einem Papiertuch auf.
  • Sprühen Sie Rasierschaum auf den Fleck und warten Sie eine halbe Stunde.
  • Der Schaum lässt sich anschließend abbürsten.
  • Rückstände wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab.

Rotweinflecken

Rotweinflecken sind gefürchtet. Hier kommt es besonders darauf an, den Fleck umgehend zu entfernen.
  • Verwenden Sie Papiertücher, um den überschüssigen Wein aufzusaugen.
  • Schütten Sie etwas sprudelndes Mineralwasser auf den Fleck. Die Kohlensäure löst die Farbstoffe des Rotweins. Im Notfall geht auch Weißwein.
  • Saugen Sie die das Wasser auf, indem Sie den Fleck mit Papiertüchern abtupfen.
Wiederholen Sie diese Schritte so lange, bis der Fleck verschwunden ist. Dazu sind meist mehrere Durchgänge erforderlich. Falls ein leichter Schatten bleibt, hilft Gallseife. Vom Hausmittel Salz gegen Rotwein raten wir ab. Es saugt die Flüssigkeit gut auf, nicht jedoch die Farbstoffe des Weins. Dadurch bleibt ein rosafarbener, trockener und schwer zu entfernender Fleck zurück.

Fettflecken

Bei Fettflecken gilt ebenfalls: Saugen Sie überschüssiges Fett möglichst schnell auf, bevor es einzieht. Den Rest bestreuen Sie mit Natron, das über Nacht einwirkt. Das Pulver saugen Sie am nächsten Tag mit dem Staubsauger auf. Alternativ tupfen Sie den Fleck mit Wasser plus Geschirrspülmittel ab – dieses löst Fett ebenfalls gut.

Flecken von Ruß

Haben Sie einen Kaminofen zu Hause, kann es passieren, dass ein wenig Ruß auf die Polstermöbel gelangt. Möchten Sie von Ihrer Couch solche Flecken entfernen, müssen Sie sich nicht so beeilen. Hier besteht keine Gefahr des Eintrocknens. Wichtig ist aber, den Schmutz in der Zwischenzeit nicht versehentlich tiefer ins Gewebe zu reiben.
Um den Rußfleck zu entfernen, streuen Sie Talkum oder Kartoffelmehl darauf. Dieses saugen Sie nach einer kurzen Einwirkzeit mit dem Staubsauger ab.

Blutflecken

Bei frischen Blutflecken ist kaltes Wasser das Mittel der Wahl. Warmes Wasser führt dazu, dass das Blut gerinnt. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Sofern er schon eingetrocknet ist, greifen Sie zu einem speziellen Fleckentferner.

Wenn sonst nichts hilft: Spezialreiniger verwenden

Führen Hausmittel oder mildere Reiniger wie Gallseife nicht zum Ziel? Dann ist es Zeit, schärfere Geschütze aufzufahren, um das Sofa zu reinigen. Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Spezialreinigern, mit denen sich beispielsweise auch eingetrocknete Flecken entfernen lassen. Manche dieser Mittel sind jedoch relativ aggressiv. Deshalb ist ein Test an einer unauffälligen Stelle besonders wichtig.
Der Fleck widersteht sogar Spezialmitteln? Bevor Sie das Sofa entsorgen, ist ein Neubezug eine Überlegung wert.