Couchtische

So reizvoll eine minimalistische Einrichtung ist: Mit einem Couchtisch wirkt das Sofa oder die Sitzgruppe gemütlicher. Ihre Gäste können ihre Getränke abstellen – und vielleicht regt ein Bildband auf dem Tisch zu einem Gespräch an. Darüber hinaus sind moderne Couchtische tolle Eyecatcher, die den Raum aufwerten. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

813 Artikel

813 Artikel
60 von 813 Artikel angezeigt

Couchtisch: Günstig entdecken und das Wohnzimmer verschönern

Zwar geht es notfalls ohne Couchtisch. Aber oft scheint der Sitzgruppe dann etwas zu fehlen. Das gilt vor allem für Sitzgruppen mit mehreren Polstermöbeln. Hier bildet der Wohnzimmertisch das verbindende Element in der Mitte, durch das alles zu einer Einheit wird. Doch auch vor einem Solo-Sofa hat ein dekorativer Tisch seinen Reiz.

Stellt sich nur die Frage: Welches Modell ist das richtige? Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die verschiedenen Varianten, die optimale Größe, Höhe und mehr.
Abschnitt überspringen

Rechteckig, rund, natürlich geformt: Welche Formen an Sofatischen gibt es?

Ein Couchtisch ist im günstigsten Fall ebenso funktional wie dekorativ. Dabei kommt es auch auf ein harmonisches Zusammenspiel mit dem Sofa an. Eine wichtige Rolle spielt hier die Form des Wohnzimmertisches.
  • Am häufigsten sind quadratische und rechteckige Couchtische. Günstig ist an diesen Modellen insbesondere, dass sich damit der verfügbare Platz optimal nutzen lässt. Das klappt vor allem bei Ecksofas, über Eck aufgestellten Einzelsofas oder U-förmigen Wohnlandschaften wunderbar. Ein eckiger Wohnzimmertisch in der richtigen Größe füllt hier die Lücke perfekt.
  • Runde Couchtische sind ebenfalls sehr beliebt. Ihr Reiz liegt darin, dass sie eine Einrichtung auflockern, die sonst vielleicht zu streng wirkt. Deshalb kommen sie beispielsweise vor extrem puristischen, geradlinigen Sofas ausgezeichnet zur Geltung. Außerdem machen sie sich gut vor einer Couch, die schräg im Raum steht, oder in Sitzgruppen aus Sesseln.
  • Zu guter Letzt gibt es Tische, die eine „natürliche“ Form aufweisen. Das bekannteste Beispiel ist der klassische Nierentisch. Heutige Modelle im Retro-Look der 50er-Jahre greifen diese Optik in vereinfachter, abgerundeter Dreieckform wieder auf. Für solche Exemplare gilt Ähnliches wie für runde Tische: Sie eignen sich hervorragend als auflockerndes Element.

Stauraum & mehr: Welche Couchtisch-Varianten gibt es?

Abschnitt überspringen
Soll der Couchtisch nur als Ablagefläche und Dekoobjekt dienen oder zusätzliche Aufgaben erfüllen? Unterschiedliche Varianten bieten für jeden Geschmack etwas.
  • Couchtische mit dekorativem Untergestell sind tolle Blickfänger. Die Möglichkeiten reichen von extrem puristischen Drahtgitter-Modellen aus Metall bis zu ausgefallenen Konstruktionen, die an moderne Skulpturen erinnern. Ebenfalls beliebt sind Untergestelle im Retrolook. Bei diesen wecken angewinkelte Holz- oder Metallbeine sofortige Assoziationen an die 50er-Jahre.
  • Modelle mit Stauraum: Ärgern Sie sich über herumliegende Fernbedienungen im Wohnzimmer? Diese und andere Kleinteile lassen sich in Couchtischen mit Türen oder Schubladen geschickt verbergen. Geht es nur um mehr Ablagefläche, bieten sich Ausführungen mit mehreren Ebenen an. Dort finden etwa Zeitschriften oder Bücher Platz.
  • Couchtische mit Funktion: Der weit gefasste Begriff berücksichtigt sehr verschiedene Ausführungen. Es gibt sogar Multimedia-Tische mit integrierter Soundbar und Varianten mit eingebautem Getränkekühler. Es zählen ebenso Tische mit beweglichen Elementen dazu, deren Erscheinungsbild sich nach Lust und Laune verändern lässt.
Im weitesten Sinn zu Couchtischen mit Funktion zählen darüber hinaus höhenverstellbare Exemplare. Bei diesen bewegt sich die Tischplatte bei Bedarf per Kurbel oder Lift nach oben. Was das Ganze bringt? Sie können in der hohen Position beispielsweise bequemer am Laptop arbeiten oder während des Fernsehens essen.

Materialien von Couchtischen und ihre Eigenschaften

Das Wichtigste vorweg: Praktisch alle Couchtische sind relativ pflegeleicht. Es gibt nur spezifische Besonderheiten bei den einzelnen Werkstoffen zu beachten. Die stärksten Unterschiede liegen in der Optik der verschiedenen Oberflächen.

Hochglanz: cooler Look für moderne Wohnzimmer

Hochglanz-Oberflächen machen auch vor Couchtischen nicht Halt. Sie geben diesen einen sehr edlen und modernen Touch. Haben Sie eine Wohnwand in Hochglanz-Optik? Dann stellt ein entsprechender Sofatisch in der gleichen Farbe die perfekte Ergänzung dar. Etwas Vorsicht ist bei Hochglanz wegen Kratzern geboten. Wischen Sie Staub immer mit einem feuchten Tuch ab. Verzichten Sie außerdem auf Mikrofasertücher – besser ist ein weiches Baumwolltuch.

Glas: unauffällige Transparenz und edler Glanz

Couchtische aus Glas wirken durch ihre Transparenz optisch leicht und unaufdringlich. Dadurch bekommt der Raum ein großzügigeres Ambiente. In farbigen, beispielsweise schwarzen Varianten, ist Glas eine Alternative zu Hochglanzlack. Es sieht ähnlich aus, ist jedoch kratzfester. Apropos Kratzer: Ein häufiger Fehler besteht darin, Glas sofort mit Glasreiniger zu polieren. Vorher sollten Sie den Staub mit einem feuchten Tuch abwischen, um einen Schmirgeleffekt durch Staub zu vermeiden.

Holzdekor: natürliche Optik zum günstigen Preis

Zu den beliebtesten Materialien für Möbeloberflächen gehört Holzdekor. Es bildet beispielsweise helle Eiche oder Altholz nach. Dabei sind solche Couchtische jedoch günstiger als solche aus echtem Holz. Zudem sind Holzdekore extrem unkompliziert: Anders als bei (naturbelassenem) Massivholz macht es nichts aus, wenn Sie Flecken nicht sofort wegwischen. Dasselbe gilt übrigens für Betondekor. Das Grundmaterial ist nämlich das Gleiche – es handelt sich um einen pflegeleichten Kunststoff.

Massivholz: edles und wohnliches Naturmaterial

Massivholz begeistert durch seine hochwertige Ausstrahlung. Zudem fühlt sich die Oberfläche angenehm warm an. Es kommt nicht nur bei klassischen, sondern auch bei sehr modernen Wohnzimmertischen zum Einsatz, etwa bei Modellen mit puristischen Kufen oder Drahtgitter-Untergestellen aus Metall. Die alltägliche Pflege von Massivholz ist nicht schwer: Wischen Sie mit einem weichen, nebelfeuchten Baumwolltuch darüber und trocknen Sie sofort nach. Wichtig: Flüssigkeiten oder gekleckertes Essen sollten Sie umgehend entfernen. Andernfalls können diese – trotz Schutzschicht aus Öl oder Wachs – Flecken hinterlassen.

Metall: hohe Stabilität und moderne Ausstrahlung

Metall findet vor allem Verwendung bei Füßen und Untergestellen von Couchtischen. Als günstig erweist sich hier die hohe Stabilität. Dadurch sind Konstruktionen aus sehr dünnen Rund- oder Vierkantprofilen möglich. Genau das Richtige also, um Wohnzimmertische fast wie schwebend erscheinen zu lassen.

Welche Tischhöhe passt zu meinem Sofa?

Abschnitt überspringen
Bei der Auswahl eines Couchtisches ist es günstig, ein paar Faustregeln für die optimale Größe zu kennen:
  • Ein rechteckiger Couchtisch sieht besonders harmonisch aus, wenn er ungefähr halb so lang (beziehungsweise breit) ist wie das Sofa. Dann steht an den Seiten jeweils ein Viertel des Sofas über, sodass der Tisch davor nicht zu wuchtig wirkt.
  • Bei runden Wohnzimmertischen verhält es sich etwas anders, weil diese mehr Raum einnehmen. Bei diesen ist es ideal, wenn der Durchmesser etwa ein Drittel der Sofabreite beträgt.
  • Achten Sie darüber hinaus auf einen angenehmen Abstand zu Sofa und Sesseln. 40 bis 50 cm sind optimal. Dann können Sie bequem zwischen Polstermöbeln und Couchtisch hindurchgehen. Zugleich steht er nah genug, dass Sie ihn noch gut erreichen.
Aber wie heißt es so schön: Regeln sind dazu da, um sie zu brechen. Im Einzelfall kann ein größerer oder kleinerer Couchtisch durchaus gut aussehen. Hier spielen das Material und die Form eine Rolle. Ein sehr schmaler, gestreckter Tisch kann beispielsweise mehr als die halbe Sofabreite einnehmen. Und falls Sie noch einen oder zwei Beistelltische haben, darf der Sofatisch auch weiter weg vom Polstermöbel stehen.

Couchtisch günstig kaufen - jetzt bei POCO

Ob groß, klein, rund oder eckig, aus Holz oder Metall: POCO bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Couchtischen zu günstigen Preisen. Entdecken Sie jetzt das umfangreiche Sortiment in unserem Onlineshop!