Glascouchtische
accessibility.listing.screenReader.filterbar
29 Artikel
29 Artikel
€ 269,99
NUR ONLINE
UVP: € 269,99*
€ 139,99
NUR ONLINE
UVP: € 339,95*
€ 89,99
NUR ONLINE
€ 399,99
NUR ONLINE
€ 179,99
NUR ONLINE
UVP: € 294,95*
€ 139,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 389,95*
€ 249,99
NUR ONLINE
UVP: € 294,95*
€ 189,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
29 von 29 Artikel angezeigt
Glascouchtische – für Eleganz und Leichtigkeit im Wohnzimmer
Dem Wohnzimmer kommt bei der Einrichtung eine besonders große Bedeutung zu. Schließlich halten Sie sich in diesem Raum in der Regel am häufigsten auf, ob allein, zu zweit oder in großer Runde. Den Mittelpunkt des Zimmers bildet dabei der Sitzbereich. Dazu gehört neben einem oder mehreren gemütlichen Polstermöbeln ein Couchtisch. Diesen bekommen Sie in einer Vielzahl an Ausführungen. Wer es schick und edel mag, setzt auf einen modernen Glascouchtisch vom Möbeldiscounter POCO. Damit schaffen Sie ein exklusives Highlight in Ihrem Wohnzimmer. Lernen Sie gleich online unser Sortiment kennen und lassen Sie sich von den unterschiedlichen Designs zu Gestaltungsideen in Ihrem Wohnzimmer inspirieren.
Inhaltsverzeichnis
1) Was sind die Vorteile von Glascouchtischen?
2) Glascouchtische in verschiedenen Ausführungen
3) Edle Materialien und schöne Designs
4) Welcher Glascouchtisch passt zu mir?
5) Wo ist der richtige Platz für meinen Glascouchtisch?
6) Wo kommen Glascouchtische noch ansprechend zur Geltung?
7) Die richtige Dekoration für Ihren Glascouchtisch
8) So pflegen Sie Ihren Glascouchtisch
9) Wie reinige ich eine Glasplatte?
10) Wie entferne ich Kratzer aus Glastischen?
11) Günstige Glascouchtische bei POCO online bestellen
2) Glascouchtische in verschiedenen Ausführungen
3) Edle Materialien und schöne Designs
4) Welcher Glascouchtisch passt zu mir?
5) Wo ist der richtige Platz für meinen Glascouchtisch?
6) Wo kommen Glascouchtische noch ansprechend zur Geltung?
7) Die richtige Dekoration für Ihren Glascouchtisch
8) So pflegen Sie Ihren Glascouchtisch
9) Wie reinige ich eine Glasplatte?
10) Wie entferne ich Kratzer aus Glastischen?
11) Günstige Glascouchtische bei POCO online bestellen
Was sind die Vorteile von Glascouchtischen?
accessibility.skipSectionGlascouchtische werten mit ihrer stilvollen Optik das Wohnzimmer auf und überzeugen mit einem klaren, zeitlosen Look. Mit ihrer transparenten Tischplatte fügen sich die Couchtische in verschiedene Einrichtungen ein. Die durchsichtige Platte hat noch einen weiteren Vorteil: Sie lässt den Tisch weniger dominant wirken und füllt den Raum optisch nicht so stark aus wie beispielsweise ein Holztisch. Zudem reflektiert sie das Tageslicht, wodurch das Zimmer weitläufiger erscheint – ein großer Pluspunkt in kleinen Wohnräumen.
Darüber hinaus profitieren Sie bei einem Glascouchtisch von POCO von einem ökologischen Material, welches sich erneut verwerten lässt. Schnell entstehende Fingerabdrücke lassen sich einfach entfernen, überhaupt ist ein Tisch mit Glasplatte vergleichsweise pflegeleicht. Anders als bei Holzplatten können Flüssigkeiten hier nicht einziehen und lassen sich schnell abwischen. Tischdecken zum Schutz des Couchtisches sind also nicht notwendig – auf diese Weise kommt der Tisch außerdem viel besser zur Geltung.
Übrigens: Ihr Image als zerbrechliche Möbel haben Glastische zu Unrecht. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Aufgrund ihres bruchfesten Glases sind unsere Couchtische äußerst widerstandsfähig, unempfindlich und nahezu resistent gegen Kratzer.
Darüber hinaus profitieren Sie bei einem Glascouchtisch von POCO von einem ökologischen Material, welches sich erneut verwerten lässt. Schnell entstehende Fingerabdrücke lassen sich einfach entfernen, überhaupt ist ein Tisch mit Glasplatte vergleichsweise pflegeleicht. Anders als bei Holzplatten können Flüssigkeiten hier nicht einziehen und lassen sich schnell abwischen. Tischdecken zum Schutz des Couchtisches sind also nicht notwendig – auf diese Weise kommt der Tisch außerdem viel besser zur Geltung.
Übrigens: Ihr Image als zerbrechliche Möbel haben Glastische zu Unrecht. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Aufgrund ihres bruchfesten Glases sind unsere Couchtische äußerst widerstandsfähig, unempfindlich und nahezu resistent gegen Kratzer.
Glascouchtische in verschiedenen Ausführungen
Ein weiterer großer Pluspunkt besteht in der Vielfalt an Formen und Maßen, in denen Sie Glastische erhalten. Der Großteil unserer Couchtische aus Glas ist rechteckig, was zu Couches und Sofalandschaften sehr harmonisch aussieht. Wenn Sie weichere Formen bevorzugen, werden Sie bei POCO ebenfalls fündig. Denn wir halten auch runde und ovale Glastische in unserem Sortiment für Sie bereit.
Sie bekommen klassisch ausgeführte Couchtische mit vier Beinen, mal sehr schmal, mal breiter und Sie entdecken moderne Wangentische. Bei diesen Modellen setzt sich das Fußgestell aus zwei senkrechten breiten Stützen zusammen, den Wangen. Bei manchen Glascouchtischen sind die Wangen durch eine weitere Glasplatte unter der Tischplatte miteinander verbunden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Glascouchtische im Orient-Design mit geschwungenen Beinen sowie Tische mit einer durchgehenden Oberfläche.
Zur Auswahl stehen kleine Couchtische aus Glas ebenso wie große Varianten. Kompakte Modelle mit einer Breite und Tiefe von unter 70 Zentimetern eignen sich für eine kleine Sitzecke mit Sesseln oder einem Zwei- oder Dreisitzer-Sofa. Glascouchtische mit einer größeren Tischplatte messen schon mal 100 cm oder mehr in der Breite und in der Tiefe. Diese Tische passen gut zu Wohnlandschaften oder breiten Ecksofas.
In der Höhe orientieren sich Glascouchtische aus Ihrem Möbeldiscounter an der Standardsitzhöhe von Polstermöbeln. Dementsprechend sind die meisten Tische ungefähr 40 bis 55 cm hoch.
Sie bekommen klassisch ausgeführte Couchtische mit vier Beinen, mal sehr schmal, mal breiter und Sie entdecken moderne Wangentische. Bei diesen Modellen setzt sich das Fußgestell aus zwei senkrechten breiten Stützen zusammen, den Wangen. Bei manchen Glascouchtischen sind die Wangen durch eine weitere Glasplatte unter der Tischplatte miteinander verbunden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Glascouchtische im Orient-Design mit geschwungenen Beinen sowie Tische mit einer durchgehenden Oberfläche.
Zur Auswahl stehen kleine Couchtische aus Glas ebenso wie große Varianten. Kompakte Modelle mit einer Breite und Tiefe von unter 70 Zentimetern eignen sich für eine kleine Sitzecke mit Sesseln oder einem Zwei- oder Dreisitzer-Sofa. Glascouchtische mit einer größeren Tischplatte messen schon mal 100 cm oder mehr in der Breite und in der Tiefe. Diese Tische passen gut zu Wohnlandschaften oder breiten Ecksofas.
In der Höhe orientieren sich Glascouchtische aus Ihrem Möbeldiscounter an der Standardsitzhöhe von Polstermöbeln. Dementsprechend sind die meisten Tische ungefähr 40 bis 55 cm hoch.
Edle Materialien und schöne Designs
In der Regel erhalten Sie Glascouchtische von POCO in Kombination mit anderen Materialien. Dadurch erzielen Sie besonders interessante Effekte in Ihrem Wohnzimmer. Für gewöhnlich besteht mindestens die Tischplatte aus Glas. Verfügt der Couchtisch über eine zusätzliche Ablagefläche, ist diese oft ebenfalls aus Glas gefertigt. Bei den Tischbeinen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Wählen Sie zwischen Glas und
- Holznachbildung,
- Steinoptik,
- Metall,
- Marmor- oder
- Hochglanzoptik.
Welcher Glascouchtisch passt zu mir?
Welcher unserer Glascouchtische der richtige für sie ist, hängt davon ab, welche Wirkung Sie mit Ihrem Tisch erzielen möchten. Eine kühle Note versprühen Glascouchtische mit Metallbeinen. Einen hohen Gemütlichkeitsfaktor erzielen Sie mit einem Couchtisch mit Glasplatte und Holzgestell. Einen Hauch von Extravaganz bringen Sie mit einem schwarz getönten Glastisch in Ihr Wohnzimmer, sehr hochwertig wirken Glastische mit einem Gestell in Marmoroptik. Wer sich asiatisches Flair in die Wohnung holen möchte, ist mit Glascouchtischen im Orient-Design gut beraten.
Ihr neuer Glastisch sollte auch gut mit Ihren Sitzmöbeln harmonieren. Zu einer schwarzen (Kunst-)Ledercouch sieht ein schlichter Tisch mit zwei Glasplatten übereinander toll aus. Den Gemütlichkeitsfaktor eines Chesterfield-Sofas unterstreichen Sie mit einem Couchtisch, der eine Glasplatte mit einem Holzgestell kombiniert. Eine moderne Wohnlandschaft ergänzen Sie mit einem großen Couchtisch, der sich aus einer Glasplatte und einem MDF-Gestell mit Hochglanzoberfläche zusammensetzt. Vor einem Zweisitzer-Sofa stellen Sie einen kompakten runden Glascouchtisch auf.
Ihr neuer Glastisch sollte auch gut mit Ihren Sitzmöbeln harmonieren. Zu einer schwarzen (Kunst-)Ledercouch sieht ein schlichter Tisch mit zwei Glasplatten übereinander toll aus. Den Gemütlichkeitsfaktor eines Chesterfield-Sofas unterstreichen Sie mit einem Couchtisch, der eine Glasplatte mit einem Holzgestell kombiniert. Eine moderne Wohnlandschaft ergänzen Sie mit einem großen Couchtisch, der sich aus einer Glasplatte und einem MDF-Gestell mit Hochglanzoberfläche zusammensetzt. Vor einem Zweisitzer-Sofa stellen Sie einen kompakten runden Glascouchtisch auf.
Wo ist der richtige Platz für meinen Glascouchtisch?
accessibility.skipSectionIm Allgemeinen bildet der Couchtisch zusammen mit Ihren Polstermöbeln im Wohnzimmer die Sitzecke. Das heißt, er steht vor der Wohnlandschaft oder zwischen mehreren Sesseln und Sofas. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten bei der Einrichtung. Haben Sie vielleicht eine kleine Leseecke mit einem gemütlichen Sessel in einer Nische des Raumes? Dann platzieren Sie neben dem Sitzmöbel einen kleinen runden Glascouchtisch und nutzen Sie diesen als Beistelltisch. Dort legen Sie Ihr Buch oder stellen Ihr Getränk ab.
Beim klassischen Couchtisch zwischen Sofa und Sessel kommt es auf das Zusammenspiel mit dem Teppich an. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Glascouchtische auf den Wohnzimmerteppich zu stellen. Das hat zwei Gründe: Zum einen wirkt der Teppich so besonders gut, da er durch die Glasplatte hindurch sichtbar bleibt. Zum anderen blicken Sie durch die transparente Tischplatte auf den „nackten“ Fußboden, was viele als irritierend empfinden. Wer diesen Effekt spannend findet, kann ihn sich natürlich zunutze machen.
Wichtig ist der richtige Abstand zwischen dem Glascouchtisch und Ihrem Sofa. Damit Sie sich zwischen den beiden Möbeln gut bewegen können, empfehlen sich 40 bis 50 cm Freiraum.
Beim klassischen Couchtisch zwischen Sofa und Sessel kommt es auf das Zusammenspiel mit dem Teppich an. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Glascouchtische auf den Wohnzimmerteppich zu stellen. Das hat zwei Gründe: Zum einen wirkt der Teppich so besonders gut, da er durch die Glasplatte hindurch sichtbar bleibt. Zum anderen blicken Sie durch die transparente Tischplatte auf den „nackten“ Fußboden, was viele als irritierend empfinden. Wer diesen Effekt spannend findet, kann ihn sich natürlich zunutze machen.
Wichtig ist der richtige Abstand zwischen dem Glascouchtisch und Ihrem Sofa. Damit Sie sich zwischen den beiden Möbeln gut bewegen können, empfehlen sich 40 bis 50 cm Freiraum.
Wo kommen Glascouchtische noch ansprechend zur Geltung?
Mit der edlen Optik eines Glascouchtisches lassen sich im Übrigen weitere Räume aufwerten. So können Sie einen kompakten Tisch aus Glas als Beistelltisch neben Ihrem Schreibtisch verwenden. Dort legen Sie dann Unterlagen ab, die Sie gerade bearbeiten. In der Diele macht sich ein kleiner Glascouchtisch ebenfalls gut. Durch die transparente Tischplatte entsteht ein weitläufigerer Eindruck, was insbesondere in kleinen Fluren von Vorteil ist. Außerdem ist der Tisch hier ein schicker Hingucker und trägt zu einem angenehmen ersten Eindruck Ihrer Wohnung bei. Die Tischplatte nutzen Sie entweder für dekorative Objekte oder Sie stellen darauf eine edle Glasschale, in der Sie Ihre Haustür- oder Autoschlüssel oder Ihr Smartphone aufbewahren.
Die richtige Dekoration für Ihren Glascouchtisch
Ein Glastisch allein macht schon viel her. Mit passender Deko verstärken Sie die edle Wirkung und lenken die Blicke noch stärker auf das stilvolle Möbelstück.
Dabei sollten Sie nach der Devise „Weniger ist mehr“ handeln. Denn der Glascouchtisch sollte stets im Vordergrund bleiben und nicht unter zu viel Tischdeko verschwinden.
Dabei sollten Sie nach der Devise „Weniger ist mehr“ handeln. Denn der Glascouchtisch sollte stets im Vordergrund bleiben und nicht unter zu viel Tischdeko verschwinden.
- Ein bisschen Natur holen Sie sich mit Ihren Lieblingsblumen ins Wohnzimmer. Hierfür bietet sich zum Beispiel eine schlanke, leicht geschwungene Vase an, die in die Mitte des Tisches gestellt wird. Alternativ macht sich ein Kaktus gut auf Ihrem Glascouchtisch. Oder Sie entscheiden sich für ein Blütenpotpourri.
- Mögen Sie Kerzen? Dann stellen Sie ein hübsches Windlicht oder einen dekorativen Teelichthalter auf die Glasplatte oder versuchen Sie es mit einer Laterne oder einer LED-Kerze.
- Eine andere Idee ist es, den Glascouchtisch mit Dekofiguren passend zur Jahreszeit aufzuwerten. Im Frühling und Sommer schmückt ein Schmetterling den Tisch, geht es auf den Herbst und Winter zu, tauschen Sie die Deko gegen einen Stern.
- Wenn Sie sich häufig einen Snack auf der Couch gönnen, ist es praktisch, auf dem Tisch auch dauerhaft Ihre Obstschale oder einen Dekoteller abzustellen.
So pflegen Sie Ihren Glascouchtisch
In der Regel sind Glascouchtische von POCO für ihre pflegeleichten Eigenschaften bekannt. Damit Sie von einer maximalen Lebensdauer Ihres Tisches profitieren und sich lange an einer glänzenden, wie neu aussehenden Optik erfreuen, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Reinigen Sie den Couchtisch beim Hausputz stets mit und stellen Sie keine allzu schweren Gegenstände darauf ab.
Tipp: Wenn Sie Ihren Glascouchtisch sehr häufig nutzen oder kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, verwenden Sie besser Tischwäsche für die Glasplatte. Eine Tischdecke oder ein Platzset schützt die Oberfläche, ohne sie vollständig zu verdecken.
Tipp: Wenn Sie Ihren Glascouchtisch sehr häufig nutzen oder kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, verwenden Sie besser Tischwäsche für die Glasplatte. Eine Tischdecke oder ein Platzset schützt die Oberfläche, ohne sie vollständig zu verdecken.
Wie reinige ich eine Glasplatte?
Die gute Nachricht bei Glascouchtischen von POCO ist, dass sich der Reinigungsaufwand in Grenzen hält. Die einzige Herausforderung für viele besteht darin, den Glastisch so zu putzen, dass keine Streifen zurückbleiben, ähnlich wie beim Fensterputzen. Wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen und ein paar Tipps beherzigen, ist dies aber schneller und leichter erledigt, als Sie vielleicht denken:
Alternativ zum Fensterreiniger kommen noch andere Produkte zur Reinigung Ihres Glastisches infrage. Hilfreich ist zum Beispiel Spiritus, den Sie in Kombination mit klarem Wasser verwenden sollten. Auch Zitronensaft erweist sich als äußerst effektiv zum Säubern der Glasplatte. Mit Wasser vermischt, bekommen Sie Ihren Couchtisch damit wieder sauber. Oder Sie greifen direkt zu einer Zitronenscheibe und reiben die Glasplatte damit ab.
- Reinigen Sie den Glascouchtisch zunächst im Groben mit einem Staubwedel oder einem Baumwolltuch und befreien Sie ihn von Staub und Schmutz.
- Wischen Sie die Glastischplatte mit einem feuchten Lappen ab. Damit entfernen Sie kleinste Staubpartikel, Fettflecken oder Fingerabdrücke.
- Sprühen Sie ein wenig Fensterreiniger auf den feuchten Glastisch und fahren Sie mit einem Küchentuch über die Oberfläche, bis die Platte sauber und streifenfrei ist.
Alternativ zum Fensterreiniger kommen noch andere Produkte zur Reinigung Ihres Glastisches infrage. Hilfreich ist zum Beispiel Spiritus, den Sie in Kombination mit klarem Wasser verwenden sollten. Auch Zitronensaft erweist sich als äußerst effektiv zum Säubern der Glasplatte. Mit Wasser vermischt, bekommen Sie Ihren Couchtisch damit wieder sauber. Oder Sie greifen direkt zu einer Zitronenscheibe und reiben die Glasplatte damit ab.
Wie entferne ich Kratzer aus Glastischen?
Glascouchtische sind grundsätzlich widerstandsfähig und unempfindlich. Sollte es dennoch einmal zu einem Kratzer auf der Tischplatte kommen, ist das kein Grund zur Panik. Vor allem bei leichten, oberflächlichen Kratzern, stehen die Chancen gut, diese mit dem passenden Mittel und der richtigen Technik zu entfernen. Hier hat sich die Glaspolitur bewährt, und zwar aus zwei Gründen: Erstens ist sie für wenig Geld im Handel erhältlich, zweitens gestaltet sich die Arbeit damit sehr unkompliziert.
Statt eines Glasreinigers können Sie auch Zahnpasta zum Entfernen oder Abmildern von Kratzern verwenden. Geben Sie dafür ein bisschen Zahnpasta auf ein trockenes Baumwolltuch und fahren Sie mit sanftem Druck über die Kratzer.
- Bereiten Sie Ihren Glascouchtisch auf die Politur vor, indem Sie ihn gründlich reinigen wie oben beschrieben.
- Wenn Sie eine Politur in Form von Pulver nutzen, rühren Sie es zu einer Paste an. Bei flüssiger Politur schütteln Sie das Mittel vor dem Einsatz kräftig.
- Tragen Sie die Politur auf einen Polierfilz auf und verteilen Sie sie mit kreisenden Bewegungen auf der Glasplatte. Arbeiten Sie dabei mit leichtem Druck.
- Lassen Sie das Poliermittel eine Weile wirken. Die empfohlene Dauer entnehmen Sie den Angaben des jeweiligen Produkts.
- Befeuchten Sie einen Baumwolllappen mit Wasser und waschen Sie die Politur wieder ab.
- Reinigen Sie den Glascouchtisch erneut.
Statt eines Glasreinigers können Sie auch Zahnpasta zum Entfernen oder Abmildern von Kratzern verwenden. Geben Sie dafür ein bisschen Zahnpasta auf ein trockenes Baumwolltuch und fahren Sie mit sanftem Druck über die Kratzer.
Günstige Glascouchtische bei POCO online bestellen
accessibility.skipSectionIm Onlineshop vom Einrichtungsdiscounter POCO erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Glascouchtischen zu attraktiven Preisen. Bei uns finden Sie Tische in runder und eckiger Form, jeweils in unterschiedlichen Maßen, und Sie erhalten Modelle mit geraden oder geschwungenen Beinen. Ein besonderer Hingucker sind unsere Wangentische, mit einem hohen Nutzen überzeugen Glascouchtische mit zusätzlicher Ablagefläche unter der Tischplatte. Stöbern Sie durch die Auswahl, entdecken Sie Tische in Stein- oder Marmoroptik und wählen Sie unter anderem zwischen der Kombination aus Glas und Holz oder Glas und Hochglanz.
Suchen Sie sich einen Glascouchtisch aus, der zu Ihrer Einrichtung passt, und bestellen Sie gerne noch weitere Möbel für Ihren Wohnraum dazu, etwa eine edle Vitrine oder ein Highboard mit Glaselementen. Kaufen Sie jetzt einen Glascouchtisch online bei POCO und werten Sie damit Ihr Wohnzimmer auf!
Suchen Sie sich einen Glascouchtisch aus, der zu Ihrer Einrichtung passt, und bestellen Sie gerne noch weitere Möbel für Ihren Wohnraum dazu, etwa eine edle Vitrine oder ein Highboard mit Glaselementen. Kaufen Sie jetzt einen Glascouchtisch online bei POCO und werten Sie damit Ihr Wohnzimmer auf!