Schreibtische
Ob für das Homeoffice, das Jugendzimmer oder zum Zocken: Bei Schreibtischen steht die Funktion an erster Stelle. Dank verschiedener Größen und Ausstattungen lässt sich der Arbeitsplatz oder die Gaming-Basis nach Wunsch gestalten. Und moderne Farbvarianten und Designs machen es leicht, das Möbelstück in den Raum zu integrieren. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
147 Artikel
147 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 59,‒
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 169,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 149,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 189,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 249,99
Werbung
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 269,99
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 159,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 149,99
NUR ONLINE
UVP: € 224,95*
€ 139,99
NUR ONLINE
UVP: € 309,99*
€ 169,99
NUR ONLINE
UVP: € 349,99*
€ 199,99
NUR ONLINE
UVP: € 239,95*
€ 159,99
NUR ONLINE
UVP: € 309,99*
€ 169,99
NUR ONLINE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 129,99
UVP: € 179,95*
€ 129,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 269,95*
€ 179,99
NUR ONLINE
UVP: € 519,99*
€ 349,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 199,95*
€ 124,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 79,95*
€ 59,99
NUR ONLINE
UVP: € 279,99*
€ 189,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
60 von 147 Artikel angezeigt
Schreibtische für das Arbeiten, Gaming & mehr
Bei wenigen Möbeln bietet sich Ihnen eine so große Bandbreite unterschiedlicher Varianten wie bei Schreibtischen. Das fängt schon bei den Maßen an. Vom extrem kompakten Modell bis zum Arbeitstisch im Jumbo-Format ist alles dabei. Falls Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen: Wir geben Ihnen eine Hilfestellung bei der Auswahl eines passenden Schreibtischs.
Abschnitt überspringen
Welche Größe hat der optimale Schreibtisch?
Der optimale Schreibtisch ist der, der zu Ihnen passt – die richtige Größe für alle gibt es nicht. Maßgeblich ist, wofür Sie ihn nutzen und wie intensiv. Am besten machen Sie eine kleine Liste, was normalerweise auf dem Tisch Platz finden soll.
Damit verschaffen Sie sich schon einen gewissen Eindruck von der notwendigen Größe. Außerdem können Sie sich an typischen Arten der Nutzung orientieren.
Damit verschaffen Sie sich schon einen gewissen Eindruck von der notwendigen Größe. Außerdem können Sie sich an typischen Arten der Nutzung orientieren.
Kleines Homeoffice oder Jugendzimmer
Möchten Sie ein kleines Homeoffice im Wohnzimmer einrichten, um dort gelegentlich am Laptop zu arbeiten? Für diesen Zweck gibt es inzwischen sehr platzsparende Schreibtische, die nur eine Tiefe von 40 oder 50 cm aufweisen. Mehr ist für ein Notebook in der Regel nicht notwendig. Die Breite liegt meist bei etwas über 100 bis zu 120 cm.
Für ein Jugendzimmer eignen sich kleine Schreibtische ebenfalls. Für die Arbeit mit Heft oder Notebook reicht Tiefe von 50 cm normalerweise aus. Steht dort ein Rechner mit großem Monitor, sollte die Tischplatte eine Tiefe von mindestens 60 cm haben. Andernfalls ist der Abstand zu gering.
Für ein Jugendzimmer eignen sich kleine Schreibtische ebenfalls. Für die Arbeit mit Heft oder Notebook reicht Tiefe von 50 cm normalerweise aus. Steht dort ein Rechner mit großem Monitor, sollte die Tischplatte eine Tiefe von mindestens 60 cm haben. Andernfalls ist der Abstand zu gering.
Homeoffice als hauptsächlicher Arbeitsplatz
Sie arbeiten lange Zeit am Stück oder jeden Tag von zu Hause aus? Falls Sie einen großen Monitor verwenden, ist wegen des Abstands eine Tischtiefe von mindestens 60 cm ratsam. Die Breite hängt von der persönlichen Arbeitsweise ab. Lagern Sie wichtige Unterlagen in Griffweite und/oder breiten Sie Dokumente gerne übersichtlich aus? Dann empfiehlt sich für das Arbeitszimmer ein Schreibtisch mit einer Breite von 160–180 cm oder mehr. Andernfalls tut es schon ein Modell mit 120–140 cm Breite.
Schreibtische für entspanntes Gaming
Bei einem Gaming-PC gilt wie beim Homeoffice: Für einen oder zwei große Screens ist eine Tischtiefe von 60 cm oder mehr sinnvoll. Solche Modelle lassen sich bei Bedarf ebenso zum Arbeiten nutzen. Wenn Sie den Tisch nur zum Zocken verwenden, darf die Tiefe bei wenig Platz kleiner ausfallen. Bei der Bedienung von Controller oder beim Einsatz eines Lenkrads rücken Sie ohnehin etwas weiter weg.
Schubladen, Stauraum & Co: Welche Varianten gibt es und welche Vorteile haben sie?
Abschnitt überspringenBei Schreibtischen gibt es verschieden Bauformen und spezielle Varianten mit jeweils eigenen Vorteilen.
- Schreibtische mit Stauraum: Bei diesen ist alles aus einem Guss. Schreibzubehör und wichtige Dokumente finden direkt im Schreibtisch in Schubladen oder Fächern Platz. Der einheitliche Look lässt sich besonders gut in Wohnräume integrieren.
- Schreibtische mit mobiler Aufbewahrung: Kombinationen aus einem Tisch mit separaten Rollcontainern sind flexibel. Den Container ordnen Sie nach Wunsch an und verschieben ihn bei Bedarf. Neben Ausführungen mit kleinen Containern gibt es solche mit großen, die sich über Eck aufstellen lassen. Diese dienen zugleich als Ablagefläche.
- Eckschreibtische: Mit dieser Variante nutzen Sie kleine Ecken optimal. Es gibt sie mit durchgängiger Tischplatte sowie mit über Eck angeordnetem Regalelement. Dabei lässt sich der Schreibtisch so aufstellen, dass das Regalelement zum Raumteiler wird. Außerdem ist es meist optional rechts oder links platzierbar.
- Gaming-Schreibtische: Manchmal heben sich diese Modelle schon durch coole Farben oder ein ungewöhnliches Design von normalen Schreibtischen ab. Darüber hinaus bringen sie je nach Ausführung praktische Extras mit. Eines davon ist ein spezielles Fach für das Tower-Gehäuse eines leistungsstarken Gaming-PCs.
Welcher Stuhl passt am besten zum Schreibtisch?
Falls Sie längere Zeit am Schreibtisch arbeiten, ist ein höhenverstellbarer Bürostuhl mit Rollen die beste Wahl. Er lässt sich genau einstellen, was Verspannungen vorbeugt.
Bei einem Homeoffice mitten im Wohnzimmer ist ein Drehstuhl jedoch oft nicht gewünscht. Die Befürchtung: Der Raum sieht dann zu sehr nach „Arbeit“ aus. Dem lässt sich mit der Farbe entgegenwirken. Bürostühle in hellen und freundlichen Tönen wie Beige oder Rosé wirken wohnlicher als solche im klassischen Schwarz.
Falls Sie nur gelegentlich kurze Zeit am Laptop arbeiten, können Sie auch zu einem herkömmlichen Stuhl greifen – vorausgesetzt, die Sitzhöhe stimmt: Diese sollte rund 30 cm niedriger sein als die Tischplatte, plus/minus 2 cm.
Bei einem Homeoffice mitten im Wohnzimmer ist ein Drehstuhl jedoch oft nicht gewünscht. Die Befürchtung: Der Raum sieht dann zu sehr nach „Arbeit“ aus. Dem lässt sich mit der Farbe entgegenwirken. Bürostühle in hellen und freundlichen Tönen wie Beige oder Rosé wirken wohnlicher als solche im klassischen Schwarz.
Falls Sie nur gelegentlich kurze Zeit am Laptop arbeiten, können Sie auch zu einem herkömmlichen Stuhl greifen – vorausgesetzt, die Sitzhöhe stimmt: Diese sollte rund 30 cm niedriger sein als die Tischplatte, plus/minus 2 cm.
Einen modernen Schreibtisch kaufen – jetzt günstig bei POCO
Vom kleinen Notebook-Tisch bis zu großen Schreibtischen für das Büro zu Hause: Bei POCO wartet eine umfangreiche Auswahl an Schreibtischen zu günstigen Preisen auf Sie. Exemplare mit integriertem Stauraum finden Sie hier ebenso wie Modelle zur Kombination mit Containern. Und für leidenschaftliche Zocker führen wir Gaming-Tische. Entdecken Sie jetzt die vielfältige Auswahl in unserem Onlineshop!