Espressokocher

accessibility.listing.screenReader.filterbar

4 Artikel

4 Artikel
4 von 4 Artikel angezeigt

Espressokocher aus Edelstahl preiswert bei POCO kaufen

Sie lieben den Geschmack von vollmundigem Kaffee ebenso wie das morgendliche Ritual der Zubereitung? Dann ist ein Espressokocher wie für Sie wie geschaffen. Hier lesen Sie, welche Besonderheiten die Kaffeebereiter auszeichnen, was Sie bei der Zubereitung beachten müssen und welches Zubehör Sie benötigen. Ihr Wunschmodell sowie ergänzende Tassen & Becher finden Sie im Onlineshop Ihres Möbeldiscounters POCO.
Abschnitt überspringen

Was versteht man unter einem Espressokocher?

Ein Espressokocher setzt sich aus einem Kessel, einem Trichtereinsatz und einem Oberteil zusammen. Zusammengeschraubt sieht er wie eine Kanne aus, weshalb er auch Espressokanne genannt wird. Er blickt auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurück und eignet sich hervorragend, um mehrere Tassen wohlschmeckenden Kaffees zu bereiten. Moderne Geräte werden aus Aluminium oder rostfreiem Edelstahl hergestellt und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Auch wenn die Bezeichnung Espressokocher anderes verheißt: Echten Espresso kochen kann der Kaffeebereiter nicht. Der Grund liegt in dem Druck, der bei dieser Zubereitungsart durchschnittlich zweieinhalb Bar beträgt. Ein Espresso erfordert hingegen einen Druck von neun Bar, wie ihn klassische Espressomaschinen erzeugen. Den Unterschied erkennen Sie auch daran, dass aufgrund des geringeren Drucks die charakteristische dichte Crema fehlt.
Abschnitt überspringen

Wie funktioniert ein Espressokocher und wie bereite ich darin Kaffee zu?

Um mit einem Espressokocher köstlichen Kaffee zu bereiten, gehen Sie wie folgt vor:
  • Sie schrauben die Kanne auseinander, entnehmen den Einsatz und befüllen den Kessel mit Wasser.
  • Dann setzen Sie den Einsatz wieder ein, füllen ihn mit Kaffeepulver und schrauben das Oberteil auf.
  • Anschließend erhitzen Sie den Espressokocher auf Ihrem Herd, bis Sie ein Pfeifen hören. Dieses signalisiert, dass das Wasser
    durch das Steigrohr nach oben – durch den Einsatz mit dem Kaffeepulver – gedrückt wird.

Wichtig ist, dass Sie die Kanne dann vom Herd nehmen und den Kaffee in eine Tasse gießen. Der Rest bleibt in einer Isolierkanne eine Weile auf Trinktemperatur. In der Espressokanne sollte er nicht verbleiben, da Kaffee bei zu langer Extraktionszeit bitter wird. Darunter versteht man die Zeit, in der das Kaffeepulver direkten Kontakt mit Wasser hat. Es lohnt sich zudem, in die Anschaffung einer Kaffeemühle zu investieren, da frisch gemahlener Kaffee sein volles Aroma in der Tasse entfaltet.
Entscheiden Sie sich für einen der preisgünstigen Espressokocher aus dem Angebot an Kaffeekannen im Onlineshop bei POCO und zelebrieren Sie die Zubereitung Ihres Kaffees!