Garderobenspiegel

Planen Sie die Gestaltung Ihres Flurs, dann gehört ein Garderobenspiegel auf die Liste der unentbehrlichen Ausstattung. Bevor Sie morgens das Haus verlassen, zeigt Ihnen ein kritischer Blick in den Flurspiegel, ob Outfit, Frisur und Make-up stimmen. Darüber hinaus spielt ein Spiegel in der Diele als innenarchitektonisches Gestaltungselement eine bedeutende Rolle. Wand- und Standspiegel, Porträt- und Ganzkörperspiegel in ansprechenden Designs machen es Ihnen leicht, die passende Ausführung für Ihre Garderobe zu wählen. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

84 Artikel

84 Artikel
60 von 84 Artikel angezeigt

Garderobenspiegel: Modellvarianten, Kaufkriterien & Pflegetipps

Ein Garderobenspiegel vereint funktionelle und dekorative Aspekte. Zum einen ist er schlicht praktisch, zum anderen fungiert sein strahlendes Glas als Blickfang. Ihr Flur wirkt heller und einladender und wird durch einen schönen Spiegel deutlich aufgewertet. Ihr Wunschmodell suchen Sie entweder gezielt aus unserem sorgfältig erstellten Angebot an Flurspiegeln aus oder Sie durchstöbern das umfangreiche Garderobenprogramm.

Welche Merkmale machen einen Garderobenspiegel aus?

Ob eckig, rund, oval oder organisch geformt: Flurspiegel sollten eine Mindestgröße von 60 cm haben. Da die Stellfläche in vielen Dielen knapp bemessen ist, dominieren hier platzsparende Wand- vor großen Standspiegeln. In kleinen Fluren nutzen Sie das Platzangebot zudem mit einem multifunktionalen Garderobenspiegel, der zusätzliche Ablagemöglichkeiten bietet. Je nach bevorzugter Stilrichtung wählen Sie beim Kauf zwischen rahmenlosen und Rahmenspiegeln.

Welche Funktionen erfüllen Spiegel im Flur?

Ein letzter Kontrollblick vor dem Verlassen des Hauses beruhigt und bietet Gelegenheit für kleine Korrekturen. Hängt ein Garderobenspiegel in der Diele, ist beides buchstäblich im Vorbeigehen möglich. Außerdem öffnen Spiegel als Gestaltungselemente kleine und dunkle Räume optisch. Dieser architektonische Trick erfordert ergänzend eine gute Ausleuchtung, da Glas Licht reflektiert.

Welche Varianten stehen bei Garderobenspiegeln zur Wahl?

Flurspiegel kaufen Sie separat oder als Bestandteil eines mehrteiligen Garderobensets. Viele Kompaktgarderoben beinhalten ebenfalls Spiegel, die oft aus Platzgründen über Ablagen und Garderobenhaken verfügen. Um die Möbel Ihrer Garderobe aufeinander abzustimmen, wählen Sie eines der vielfältigen Garderobenprogramme. Diese setzen sich jeweils aus einzelnen Garderobenmöbeln in Form von Schränken, Kommoden, Regalen, Schuhschränken, Hakenleisten sowie Spiegeln im selben Design zusammen. Liegt Ihr Augenmerk auf einem Garderobenspiegel, da Garderobenmöbel schon vorhanden sind oder später gekauft werden? In diesem Fall profitieren Sie von einer großen Auswahl an Maßen, Formen, Rahmengestaltungen und Stilen.

Welche Formen stehen bei Flurspiegeln zur Auswahl?

Wandspiegel sind in runden, ovalen, rechteckigen und quadratischen Ausführungen zu haben. Tropfenförmige, sechs- und achteckige, wolkenförmige sowie asymmetrische Exemplare erweitern das Produktsortiment. Standspiegel sind meist länglich und können über halbrunde Abschlüsse verfügen.

Welche Größe sollte ein Garderobenspiegel haben?

Ein Flurspiegel sollte so bemessen sein, dass Sie sich gut darin sehen können. Geht es darum, Ihre Diele optisch zu öffnen, dann sollten Sie ein möglichst großes Spiegelmodell wählen. Darüber hinaus hilft folgende Faustregel weiter: Ein Wandspiegel sollte zwei Drittel der Größe des Möbelstücks aufweisen, über dem Sie ihn befestigen. Bei einem Standspiegel bewährt sich eine Mindesthöhe von 160 cm. Da seine Standfüße verstellbar sind oder er schwingend in einem Gestell hängt, reicht dieses Maß auch für große Personen.

Worauf sollte ich beim Kauf meines Flurspiegels achten?

Steht die Anschaffung eines Garderobenspiegels an, dann sollten Sie zunächst Ihren Flur näher in Augenschein nehmen. Da diese Bereiche in vielen Wohnungen übersichtlich ausfallen, zahlt sich eine durchdachte Planung aus. Die wesentlichen Punkte betreffen den verfügbaren Platz, die Lichtverhältnisse und vorhandene oder geplante Möbel. Auf diese Weise finden Sie heraus, welcher Spiegel Ihre Garderobe optimal bereichert. Die nachfolgende Checkliste erleichtert Ihre Entscheidung.
  • Abmessungen: Durch Abmessen der vorgesehenen Stell- oder Wandfläche erhalten Sie die idealen Maße Ihres neuen Flurspiegels.
  • Spiegel- und Montagearten: Grundsätzlich stehen wandmontierte sowie frei stehende Garderobenspiegel zur Wahl. Letztere können Sie modellabhängig auch an einer Wand montieren.
  • Größen: Flurspiegel sollten 60 cm als Mindestmaß aufweisen. Bei einem entsprechenden Platzangebot spielt ein großzügig dimensionierter Garderobenspiegel seine Vorteile aus. Zum einen können Sie sich darin besser sehen; zum anderen reflektiert eine große Glasfläche vergleichsweise mehr Licht, wodurch Ihr Flur heller erscheint.
  • Formen: Diese müssen nicht immer eckig und auf ein Hoch- oder Querformat beschränkt sein. Geometrisch, asymmetrisch oder organisch geformt, bieten Garderobenspiegel für jede Vorliebe und jedes freie Mauerstück die passende Form.
  • Rahmen: Minimalistisch und rahmenlos, von einem zarten Rahmen umgeben oder als opulenter Rahmenspiegel ausgeführt – bei einem Wandspiegel für Ihre Garderobe ist alles möglich.
  • Materialien und Farben: Spiegelrahmen in den Neutraltönen Schwarz oder Weiß harmonieren mit allen Fronten Ihrer Garderobenmöbel. Silber- und goldfarbene Rahmen kommen als edle Blickfänge gut an; Blau- oder Grüntöne bringen Farbtupfer in Ihren Flur. Als Rahmenmaterialien dienen Kunststoffe, Massivholz und Metalle.
  • Designs und Stile: Von schlicht bis aufwendig und von klassisch bis ausgefallen designt, setzen Garderobenspiegel Akzente oder fügen sich dezent in Ihre Wohnumgebung ein.
Ein Tipp: Achten Sie bei Garderobenspiegeln auf Extras wie nützliche Ablagen.

Was sollte ich bei der Wandmontage meines Garderobenspiegels beachten?

Ihren neuen Flurspiegel bringen Sie wahlweise durch Bohren und den Einsatz von Dübeln an die Wand oder bohrlos durch Kleben.
  • Montage durch Bohren: Eine einfache Wandmontage verspricht ein vierteiliges Spiegelklammern-Set. Es umfasst je zwei feststehende Klammern und zwei Versionen mit Federn, ergänzt um vier passende Dübel samt Schrauben. Alternativ entscheiden Sie sich für ein selbstklebendes Aufhängeblech, das Sie an die Rückseite des Garderobenspiegels kleben. Das Aufhängen an der Wand erfolgt mittels mitgelieferter Dübel und Haken.
  • Bohrlose Befestigung an der Wand: Sie klappt, indem Sie zu einem geeigneten Kleber greifen. Zu dieser Kategorie zählen doppelseitige Klebebänder mit extrastarker Haftung, Spiegelkleber sowie Montagebänder, die Sie an die Rückseite des Spiegels kleben.
Ein Tipp: Bei beiden Montagearten ist es wichtig, die Tragfähigkeit des verwendeten Befestigungsmaterials zu beachten. Das finden Sie in unserem Onlineshop in der Kategorie Spiegelzubehör.

Welche Höhe ist für die Aufhängung meines Wandspiegels optimal?

Die Höhe Ihres Wandspiegels für die Garderobe sollte so bemessen sein, dass sich das größte Familienmitglied gut darin sehen kann. Für die Aufhängung gelten folgende Faustregeln, wobei die Augenachse als gedachte Linie auf Augenhöhe als Orientierungshilfe dient.
  • Bei Spiegelgrößen bis 60 cm ist eine mittige Spiegelachse ideal.
  • Sind Spiegel größer als 70 cm, verschiebt sich die Augenachse auf rund ein Drittel unterhalb des oberen Rands.
  • Bei einem Ganzkörperspiegel ab einer Höhe von 100 cm befindet sich die Augenachse etwa ein Viertel unterhalb des oberen Rands.
Ein Tipp: Bestehen starke Größenunterschiede zwischen den Haushaltsmitgliedern, dann bietet sich ein hochformatiger Garderobenspiegel mit der entsprechenden Länge als Lösung an.

Tipps für die Pflege: Wie bleiben Garderobenspiegel lange schön?

Ist die Garderobe sauber und das Glas des Spiegels geputzt, wirkt Ihr Eingangsbereich einladend und gepflegt. Um sich in Ihrem Garderobenspiegel ungetrübt betrachten zu können, sollte dieser frei von Staub und Flecken sein. Für die laufende Reinigung genügt in den meisten Fällen ein feuchtes Tuch, dessen ultrafeinen Mikrofasern Schmutz gut aufnehmen. Bei stärkeren Verschmutzungen erweist sich ein Glasreiniger als hilfreich. Alternativ greifen Sie zu einer Mischung aus Wasser und Essig zu gleichen Teilen. Das anschließende Polieren mit einem trockenen Mikrofasertuch lässt das Glas erstrahlen.

Moderne Garderobenspiegel kaufen: online bei POCO

Unser Ratgeber zu Garderobenspiegeln hat offene Fragen beantwortet und Sie haben erfahren, was Sie über Modellvarianten und Kaufkriterien wissen wollten? Dann schauen Sie sich am besten gleich in unserem Onlineshop um: Hier erwarten Sie kleine bis mittelgroße Flurspiegel zum Aufhängen an der Wand sowie hohe Standspiegel, in denen Sie sich von Kopf bis Fuß betrachten können. Rahmenlose reihen sich an Rahmenspiegel, runde an ovale und rechteckige Exemplare. Beleuchtungen und Ablagen komplettieren optionale Ausstattungen, Spiegelklammern und Aufhängebleche das erhältliche Spiegelzubehör. Richten Sie Ihre Garderobe mit einem zeitgemäßen Spiegel ein und bestellen Sie Ihren Favoriten günstig bei POCO!