Gewächshäuser

accessibility.listing.screenReader.filterbar

94 Artikel

94 Artikel
60 von 94 Artikel angezeigt

Ein Gewächshaus für den eigenen Bio-Anbau

Sonnenverwöhnte Tomaten, saftige Zucchini, köstliche Kürbisse, süße Erdbeeren: Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten, liegt im Trend. In einem Gewächshaus gedeihen Ihre Pflanzen perfekt. Die gläserne Konstruktion schützt Samen und zarte Triebe vor Witterungseinflüssen und räuberischen Vögeln. Clevere Ausstattungsmerkmale sorgen für ein optimales Klima, das wiederum das Wachstum begünstigt. Gewächshäuser erhalten Sie in verschiedenen Varianten und Formaten. Worauf Sie vor dem Kauf achten sollten und welche Variante zu Ihnen passt, erfahren Sie hier.
Abschnitt überspringen

Welche Vorteile hat ein Gewächshaus?

Ein Gewächshaus erhalten Sie bereits in Miniformaten, die im Garten kaum Platz einnehmen. Auch XL-Versionen sind verfügbar, in denen Sie große Mengen Pflanzen aufziehen. Doch wo liegen die Vorteile eines Gewächshauses im Vergleich zum Freilandanbau?
Erstens verlängern Sie mit dem gläsernen Treibhaus die Gartensaison: Die Aussaat beginnt früher und die Erntezeit endet später. Das bringt letztlich einen größeren Ertrag und Sie können bis tief in den Herbst hinein bei der Gartenarbeit entspannen.
Zweitens bieten Sie Ihren Pflanzen in einem Gewächshaus einen sicheren Ort. Hagel und Bodenfrost können ihnen hinter Glas nichts anhaben. Und weil im Inneren vergleichsweise stabile Temperaturen herrschen, profitieren Sie von einer größeren Bandbreite an Pflanzen, die gedeihen: Einige Obst- und Gemüsesorten reagieren empfindlich auf starke Schwankungen.

Tipp: Um Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden, die sich im Treibhaus schnell ausbreiten können, empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Nutzung der Beete. Tauschen Sie die Standorte der Bepflanzung jährlich aus, säen Sie zum Beispiel Tomaten in einem Beet, das zuvor Kürbis oder Zucchini vorbehalten war.

Welche verschiedenen Gewächshäuser gibt es?

Dauerhaft oder temporär, im Miniformat oder für den Jahresvorrat an süßen Früchten und knackigem Gemüse: Möchten Sie ein Gewächshaus kaufen, haben Sie die Wahl – und zwar zwischen den folgenden Optionen.
  • Klassische Treibhäuser aus Glas sind in der Regel mindestens zwei Meter hoch und bieten so Raum für hohe Pflanzen und große Kübel. Die durchgehend transparente Fassade lässt Licht und Sonne ungehindert in den Innenraum hinein, sodass Ihre Pflanzen sich darin rundum wohlfühlen.
  • Kompakte Ausführungen mit Folien eignen sich für die temporäre Nutzung, etwa um frische Triebe in gesicherter Atmosphäre gedeihen zu lassen, um sie später einzupflanzen. Je nach Format bieten sich diese Versionen für den Einsatz auf dem Balkon an.
  • Dasselbe gilt für Minigewächshäuser. Sie bestehen aus einer filigranen Metall- oder Holzkonstruktion sowie Wänden aus Glas oder Kunststoff. Mit Maßen von rund 100 x 50 x 50 Zentimetern finden die Miniaturen auf Pflanzentischen, Regalen und Fensterbänken Platz – und damit auch in der Wohnung.
  • Folientunnel erkennen Sie an dem gewölbten Dach und der niedrigen Bauweise. Sie eignen sich vor allem für die Anzucht von Pflanzen und sind für den temporären Einsatz gedacht. Das Gerüst lässt sich ruckzuck auf- und wieder abbauen, die Folie rollen Sie bei vielen Varianten einfach ein und verstauen sie platzsparend bis zum nächsten Einsatz an einem trockenen Ort.

Worauf kommt es bei der Montage an?

Ein fest stehendes Gewächshaus aus Glas oder Plexiglas benötigt eine zuverlässige Basis, damit es stürmischen Tagen standhält. Besonders einfach realisieren Sie diese durch ein Rahmenfundament. Das besteht aus Metallstreben nebst Befestigungsankern. Diese betonieren Sie am besten ein. So sichern Sie einen stabilen Halt.
Auf das Fundament errichten Sie das eigentliche Gewächshaus nach Bauanleitung. Tipp: Arbeiten Sie dabei mindestens zu zweit. Zunächst montieren Sie die Bodenprofile auf dem Fundament und verschrauben sie mithilfe von Eckverbindungen. Darauf schrauben Sie wiederum die Eckprofile und verbinden diese mit den Giebeln. So entsteht Schritt für Schritt ein stabiles Gerüst. Bevor es an die Befestigung der Glasscheiben und Fenster geht, ist die Regenrinne inklusive Abläufen anzubringen. Nachdem alle transparenten Einsätze sicher mit dem Gerüst verschraubt wurden, können Sie an den Innenausbau gehen.
Wandboards erweitern die nutzbare Fläche deutlich und lassen sich in der Regel problemlos an die Metall- oder Holzkonstruktion montieren. Pflanzregale und -tische erweisen sich als nützliche Utensilien im Gewächshaus: So arbeiten Sie auf Augenhöhe und brauchen sich nicht zu bücken.

Wichtig: Bevor Sie Ihr Gewächshaus aufbauen, erkundigen Sie sich, ob eine Genehmigung notwendig ist. Auskunft erteilt das zuständige Bauamt.
Abschnitt überspringen

Wie statte ich mein Gewächshaus außerdem aus?

Für ein optimales Wachstum Ihrer Pflanzen ist eine regelmäßige Belüftung wichtig. In einige Treibhäuser lassen sich automatische Fensteröffner einbauen. Die nützlichen Helfer funktionieren ohne Strom. Sie verfügen über einen ausgeklügelten Mechanismus: In einem Zylinder befindet sich Öl, das bei hohen Temperaturen flüssig wird. So baut sich in dem Behälter Druck auf, ein daran befestigter Öffner betätigt sich und lässt automatisch frische Luft in den Innenraum.
Praktisch ist ein automatisches Bewässerungssystem. Hier haben Sie die Wahl zwischen computergesteuerten Lösungen und Ton- oder Glaskegeln. Diese geben das Wasser nach und nach ab und eignen sich vor allem für die stetige Bewässerung über kurze Zeiträume, zum Beispiel, wenn Sie im Urlaub sind.

Einen Bewässerungscomputer programmieren Sie nach den Bedürfnissen Ihrer Bepflanzung und koppeln ihn mit einem Schlauchsystem. Das versorgt alle Beete und Pflanzen in Ihrem Gewächshaus in einem vorher festlegten Turnus. Der Computer benötigt in der Regel keinen Strom, sondern funktioniert mit Batterien oder Solarpanels.

Gewächshaus günstig online kaufen bei POCO

In einem Gewächshaus bauen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse in geschützter Atmosphäre an. Bei POCO finden Sie verschiedene Treibhäuser – vom Miniformat bis zum gläsernen Modell im XL-Format. Entdecken Sie Ihr neues Gewächshaus jetzt online und kaufen Sie es bequem und günstig in Ihrem Einrichtungsdiscounter!