Ein Gewächshaus erhalten Sie bereits in Miniformaten, die im
Garten kaum Platz einnehmen. Auch XL-Versionen sind verfügbar, in denen Sie große Mengen Pflanzen aufziehen. Doch wo liegen die Vorteile eines Gewächshauses im Vergleich zum Freilandanbau?
Erstens verlängern Sie mit dem gläsernen Treibhaus die Gartensaison: Die Aussaat beginnt früher und die Erntezeit endet später. Das bringt letztlich einen größeren Ertrag und Sie können bis tief in den Herbst hinein bei der Gartenarbeit entspannen.
Zweitens bieten Sie Ihren Pflanzen in einem Gewächshaus einen sicheren Ort. Hagel und Bodenfrost können ihnen hinter Glas nichts anhaben. Und weil im Inneren vergleichsweise stabile Temperaturen herrschen, profitieren Sie von einer größeren Bandbreite an Pflanzen, die gedeihen: Einige Obst- und Gemüsesorten reagieren empfindlich auf starke Schwankungen.
Tipp: Um Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden, die sich im Treibhaus schnell ausbreiten können, empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Nutzung der Beete. Tauschen Sie die Standorte der Bepflanzung jährlich aus, säen Sie zum Beispiel Tomaten in einem Beet, das zuvor Kürbis oder Zucchini vorbehalten war.