Werbung
Gartentische
accessibility.listing.screenReader.filterbar
180 Artikel
180 Artikel
Werbung
Werbung
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 319,‒*
€ 299,99
NUR ONLINE
UVP: € 218,90*
€ 199,99
NUR ONLINE
UVP: € 69,90*
€ 62,49
NUR ONLINE
UVP: € 59,90*
€ 53,49
NUR ONLINE
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 239,99
NUR ONLINE
UVP: € 116,90*
€ 104,99
NUR ONLINE
UVP: € 169,‒*
€ 159,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 179,‒*
€ 164,99
NUR ONLINE
UVP: € 47,90*
€ 27,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 359,‒*
€ 339,99
NUR ONLINE
UVP: € 304,90*
€ 236,99
NUR ONLINE
UVP: € 39,90*
€ 34,99
NUR ONLINE
UVP: € 87,90*
€ 57,99
NUR ONLINE
UVP: € 39,90*
€ 23,99
NUR ONLINE
UVP: € 97,90*
€ 54,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 69,90*
€ 61,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 139,‒*
€ 124,99
NUR ONLINE
UVP: € 469,‒*
€ 412,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 249,99
NUR ONLINE
UVP: € 47,90*
€ 42,99
NUR ONLINE
UVP: € 174,90*
€ 136,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 179,‒*
€ 169,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 106,90*
€ 94,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 77,90*
€ 69,99
NUR ONLINE
UVP: € 80,90*
€ 72,49
NUR ONLINE
NUR ONLINE
60 von 180 Artikel angezeigt
Günstige Gartentische – wetterfeste Ergänzung für Ihre Sitzgruppe im Freien
accessibility.skipSectionMit einem Tisch im Garten bringen Sie Komfort und Gemütlichkeit nach draußen. Denn der Gartentisch dient als Essplatz sowie als nützliche Ablage für Geschirr, Lesestoff und andere Dinge. Außerdem lassen sich diese Möbel mit einer Unterlage aus Zeitungspapier oder Folie ausgezeichnet als Arbeitsplatte für vielseitige Tätigkeiten und Hobbys verwenden. Mit ihnen gelingt auch das Bestücken von Balkonkästen oder das Umtopfen von Pflanzen in angenehmer Höhe.
Gartentische erhalten Sie beim Möbeldiscounter POCO in vielen unterschiedlichen Designs. Einige haben zusätzliche Funktionen, während andere Modelle vor allem mit einer attraktiven Optik glänzen.
Gartentische erhalten Sie beim Möbeldiscounter POCO in vielen unterschiedlichen Designs. Einige haben zusätzliche Funktionen, während andere Modelle vor allem mit einer attraktiven Optik glänzen.

Inhaltsverzeichnis
1) Wichtige Eigenschaften von Gartentischen
2) Beistelltisch oder Essbereich – verschiedene Tischarten für den Garten
3) Rund oder eckig – die Form der Gartentische
4) Vorteilhafte Farben und Muster für Ihren neuen Gartentisch
5) Gartentische – welches Material ist empfehlenswert?
6) Welche Platten besitzen Gartentische?
7) Wie hoch sollte der perfekte Gartentisch sein?
8) Besondere Funktionen beim Gartentisch
9) Welcher Gartentisch eignet sich für einen kleinen Balkon?
10) Was kosten Gartentische?
11) Reinigung und Pflege von Gartentischen
12) Zuverlässiger Nässeschutz – Hauben und Planen für Ihren Gartentisch
13) Welcher Gartentisch ist der beste für Ihre Zwecke?
2) Beistelltisch oder Essbereich – verschiedene Tischarten für den Garten
3) Rund oder eckig – die Form der Gartentische
4) Vorteilhafte Farben und Muster für Ihren neuen Gartentisch
5) Gartentische – welches Material ist empfehlenswert?
6) Welche Platten besitzen Gartentische?
7) Wie hoch sollte der perfekte Gartentisch sein?
8) Besondere Funktionen beim Gartentisch
9) Welcher Gartentisch eignet sich für einen kleinen Balkon?
10) Was kosten Gartentische?
11) Reinigung und Pflege von Gartentischen
12) Zuverlässiger Nässeschutz – Hauben und Planen für Ihren Gartentisch
13) Welcher Gartentisch ist der beste für Ihre Zwecke?
Wichtige Eigenschaften von Gartentischen
Im Garten oder auf dem Balkon muss ein Tisch unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standhalten. Daher ist ein guter Gartentisch vor allem:
- Robust und wetterfest
- Stabil gebaut und standsicher
- Pflegeleicht und einfach zu reinigen
Beistelltisch oder Essbereich – verschiedene Tischarten für den Garten
Bevor Sie einen Gartentisch bestellen, sollten Sie überlegen, für welche Zwecke Sie ihn benötigen. Bei POCO haben wir verschiedene Arten für Sie zusammengestellt. Dazu zählen beispielsweise:
- Geräumige Esstische für vier oder sechs Personen
- Kleinere Bistrotische für eine platzsparende Sitzgruppe
- Niedrige Beistelltische als Ergänzung für Ihr Gartenmöbel-Set
- Kindertische in komfortabler Höhe für die Jüngsten
Rund oder eckig – die Form der Gartentische
Ein klassischer Tisch ist rechteckig. Daneben bekommen Sie bei POCO quadratische, ovale und runde Modelle. Welche Form Sie bestellen, ist Geschmackssache – erlaubt ist, was gefällt und passt. Eckige Gartentische sind geräumig und eignen sich zum entspannten Essen, da Sie hier für Teller, Besteck und Gläser viel Stellfläche zur Verfügung haben. Runde Tische bieten Ihnen etwas weniger Platz. Dafür bestechen sie mit ihrem modernen Aussehen. Eine ovale Ausführung ist eine gelungene Mischung aus beiden Designs. Durch die abgerundeten Seiten erhalten selbst große Esstische eine gewisse Leichtigkeit und fügen sich gut in eine Gruppe aus Gartenmöbeln ein.
Vorteilhafte Farben und Muster für Ihren neuen Gartentisch
accessibility.skipSectionMit einem Tisch in neutralen Farben wie Weiß, Schwarz, Dunkelblau oder Grau gehen Sie sicher, dass das Möbelstück optimal zu Stühlen mit farbenfrohen Auflagen passt.
Sie lieben warme Farbnuancen? Dann ist ein Gartentisch aus naturbelassenem Holz genau das Richtige. Sehr schön kommt die Holzoptik mit Stühlen aus dem gleichen Material zur Geltung. Das Set erhält dadurch je nach Bauart ein rustikales Landhaus-Flair oder einen Hauch von südländischer Leichtigkeit.
Eine einfache Möglichkeit, mehr Farbe in die Gartensitzgruppe zu bringen, sind Gartentische mit kunstvoll gestalteter Platte wie zum Beispiel mit einem farbigen Mosaik aus bunten Steinen oder Glasstücken.
Sie lieben warme Farbnuancen? Dann ist ein Gartentisch aus naturbelassenem Holz genau das Richtige. Sehr schön kommt die Holzoptik mit Stühlen aus dem gleichen Material zur Geltung. Das Set erhält dadurch je nach Bauart ein rustikales Landhaus-Flair oder einen Hauch von südländischer Leichtigkeit.
Eine einfache Möglichkeit, mehr Farbe in die Gartensitzgruppe zu bringen, sind Gartentische mit kunstvoll gestalteter Platte wie zum Beispiel mit einem farbigen Mosaik aus bunten Steinen oder Glasstücken.

Gartentische – welches Material ist empfehlenswert?
Gartenmöbel wie Tische bestehen aus strapazierfähigen Werkstoffen wie Holz, Kunststoff oder Metall. Diese Materialien verkraften hohe und niedrige Temperaturen, Sonne und Regen und bereiten Ihnen viele Jahre lang Freude. Weitere Vorteile der einzelnen Werkstoffe:
- Tische aus Kunststoff sind ausgesprochen leicht. Selbst große Modelle lassen sich bequem tragen oder verschieben. Außerdem ist ihre Oberfläche äußerst unempfindlich und problemlos sauber zu halten.
- Gartentische aus Holz haben bei sorgsamer Pflege eine lange Lebensdauer. Sie sind beständig gegen UV-Licht und sehen edel aus. Das Naturmaterial besitzt außerdem eine erstaunlich hohe Tragkraft.
- Gartentische aus Metall verfügen durch ihre versiegelten Oberflächen wie die Kunststoff-Modelle über einen guten Nässeschutz. Sie sind standfest und durch ihr relativ hohes Gewicht besonders kippsicher.
Welches Holz eignet sich für Gartentische?
Für den Einsatz im Freien kommen vor allem harte, widerstandsfähige Hölzer infrage. Daher bestehen viele Gartentische aus Tropenholz wie Teak. Billiger sind Möbel aus Holzarten wie Eukalyptus oder Akazie. Sie haben ähnlich wie die Tropenhölzer folgende Merkmale: Eine sehr harte, feste Struktur Eine natürliche Resistenz gegenüber Schädlingen und Pilzbefall Unempfindlichkeit gegen Kälte, Nässe oder große Hitze Schauen Sie sich doch einmal unsere Holztische an. Sie sehen exklusiv aus und sind ausgesprochen solide.
Welche Platten besitzen Gartentische?
accessibility.skipSection
Der Einrichtungsdiscounter POCO legt großen Wert auf Vielseitigkeit. Daher bekommen Sie bei uns Gartentische mit unterschiedlichster Optik.
Da sind zum einen Varianten aus einem Guss, bei denen Gestell und Tischplatte aus demselben Werkstoff bestehen. Dazu kommen Ausführungen, die eine Platte aus einem speziellen Material besitzen. Dadurch sehen diese Tische für den Garten extravagant aus und sind in Ihrer Sitzgruppe auch ohne Tischdecke ein echter Hingucker.
Populär sind Tischplatten aus Glas, Metall oder gemischten Materialien wie Kombinationen aus Glas und Rattan. Daneben sind günstige Platten aus Verbundstoffen sehr beliebt. Bei dieser Art bekommt die Holzplatte eine Beschichtung aus wasserdichtem, kratzfestem Melaminharz. Diese Werkstoffe sind auch unter dem Markennamen Sevelit bekannt.
Da sind zum einen Varianten aus einem Guss, bei denen Gestell und Tischplatte aus demselben Werkstoff bestehen. Dazu kommen Ausführungen, die eine Platte aus einem speziellen Material besitzen. Dadurch sehen diese Tische für den Garten extravagant aus und sind in Ihrer Sitzgruppe auch ohne Tischdecke ein echter Hingucker.
Populär sind Tischplatten aus Glas, Metall oder gemischten Materialien wie Kombinationen aus Glas und Rattan. Daneben sind günstige Platten aus Verbundstoffen sehr beliebt. Bei dieser Art bekommt die Holzplatte eine Beschichtung aus wasserdichtem, kratzfestem Melaminharz. Diese Werkstoffe sind auch unter dem Markennamen Sevelit bekannt.
Noch ein Tipp: Bei POCO gibt es Gartentische mit glatter und strukturierter Oberfläche. Wenn Sie draußen gern malen und zeichnen, Briefe schreiben oder Bettspiele spielen, ist ein Tisch mit möglichst ebener Oberfläche perfekt. Anders sieht es aus, wenn es Ihnen vor allem auf die dekorative Optik ankommt. In diesem Fall lohnt sich der Griff zu einer kunstvoll gearbeiteten Platte mit Rattan-Geflecht, Holzlatten oder eingelassenen Mosaiksteinen.
Wie hoch sollte der perfekte Gartentisch sein?
Welche Tischhöhe Sie bevorzugen, hängt davon ab, wie und wo Sie den Gartentisch nutzen.
Tische, an denen Sie im Garten essen oder Kaffee trinken möchten, besitzen wie die Esstische in der Wohnung eine Höhe von 70 bis 80 Zentimetern. Dadurch können Sie daran auf normal hohen Stühlen bequem und aufrecht sitzen.
Beistelltische und Loungemöbel sind niedriger und haben wie Couchtische eine Höhe von 25 bis 60 Zentimetern, da Sie bei Sitzgruppen entspannt auf gepolsterten Sesseln und Sofas sitzen. Bei solchen Gartentischen geht es vor allem um gute Unterhaltung in geselliger Runde und Ausspannen im Grünen.
Beachten Sie zusätzlich die folgenden Tipps:
Tische, an denen Sie im Garten essen oder Kaffee trinken möchten, besitzen wie die Esstische in der Wohnung eine Höhe von 70 bis 80 Zentimetern. Dadurch können Sie daran auf normal hohen Stühlen bequem und aufrecht sitzen.
Beistelltische und Loungemöbel sind niedriger und haben wie Couchtische eine Höhe von 25 bis 60 Zentimetern, da Sie bei Sitzgruppen entspannt auf gepolsterten Sesseln und Sofas sitzen. Bei solchen Gartentischen geht es vor allem um gute Unterhaltung in geselliger Runde und Ausspannen im Grünen.
Beachten Sie zusätzlich die folgenden Tipps:
- Soll ein handelsüblicher Gartenstuhl zu Ihrem Tisch passen, benötigen Sie eine Ausführung in Esstisch-Höhe.
- Haben Sie niedrige Loungemöbel wie Sessel und Sofas auf Balkon oder Terrasse, ist ein Tisch mit geringerer Höhe empfehlenswert.
- Bei Beistelltischen haben Sie die freie Wahl. Diese Modelle bekommen Sie in unterschiedlichen Tischhöhen und können sie daher ausgezeichnet an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Kindertische verfügen über eine kindgerechte Höhe, sodass die Kleinen daran bequem essen, spielen oder malen können. Zusammen mit Kinderstühlen ergeben die unempfindlichen Gartentische aus abwaschbarem Kunststoff ein hübsches Set für Spielhäuser und sind auch im Kinderzimmer äußerst beliebt.
Besondere Funktionen beim Gartentisch
accessibility.skipSectionEin Tisch besteht aus einer simplen Platte mit Standbeinen? Von wegen! Unsere Modelle haben es ganz schön in sich. Gartentische bei POCO überraschen Sie je nach Bauart beispielsweise mit folgenden Extras:
- Klappfunktionen zum einfachen Zusammenlegen und Wegstellen.
- Klappbare Tische eignen sich zudem ausgezeichnet für unterwegs bei einem Picknick im Grünen oder auf Campingausflügen.
- Hängevorrichtungen zum Befestigen an Geländern und Trennwänden.
- Einem Loch in der Mitte für den Sonnenschirm.
Tische mit Loch bilden zusammen mit dem Schirmständer eine stabile Einheit. Damit weht Ihnen der Schirm bei Wind nicht davon. Außerdem spendet der Sonnenschirm an dieser Stelle genau dort Schatten, wo Sie ihn benötigen: auf der Tischplatte. Diese Lösung ist genial, wenn Sie wenig Platz haben, um den Sonnenschutz neben den Möbeln aufzustellen oder wenn Sie sich das Geld für einen Ampel-Schirm mit Ausleger sparen möchten.

Welcher Gartentisch eignet sich für einen kleinen Balkon?
accessibility.skipSection
Haben Sie wenig Stellfläche zur Verfügung, ist ein Klapptisch für Garten oder Balkon eine clevere Lösung. Sie holen ihn hervor, wenn Sie ihn benötigen, ansonsten ist er schnell hinter der Tür an der Wand verstaut. Und wenn Sie einmal viele Gäste haben, können Sie den klappbaren Tisch auch in der Wohnung nutzen, um die Kaffeetafel zu verlängern oder ein Buffet darauf aufzubauen.
Eine andere Möglichkeit ist ein kleiner Tisch, zum Beispiel im Kaffeehausstil in runder oder eckiger Form mit filigranem Metallgestell. Dazu kaufen Sie Gartenstühle und -bänke in ähnlicher Machart. Viele dieser Tische sind ebenfalls klappbar. Sehr flexibel ist auch ein Balkonhängetisch für das Geländer. Diese wetterfesten Gartentische sind zugeklappt nur wenig breiter als ein Brett. Aufgestellt haben Sie an diesem Klapptisch jedoch ausreichend Platz, um allein oder zu zweit gemütlich Kaffee zu trinken und die Aussicht von Ihrem luftigen Freisitz zu genießen.
Eine andere Möglichkeit ist ein kleiner Tisch, zum Beispiel im Kaffeehausstil in runder oder eckiger Form mit filigranem Metallgestell. Dazu kaufen Sie Gartenstühle und -bänke in ähnlicher Machart. Viele dieser Tische sind ebenfalls klappbar. Sehr flexibel ist auch ein Balkonhängetisch für das Geländer. Diese wetterfesten Gartentische sind zugeklappt nur wenig breiter als ein Brett. Aufgestellt haben Sie an diesem Klapptisch jedoch ausreichend Platz, um allein oder zu zweit gemütlich Kaffee zu trinken und die Aussicht von Ihrem luftigen Freisitz zu genießen.
Was kosten Gartentische?
Gartenmöbel bekommen Sie bereits für ein relativ kleines Budget. Billige Produkte im unteren Preissegment bestehen in der Regel aus Kunststoff oder sind recht kompakt gebaut. In der mittleren Preisklasse finden Sie schon Ausführungen aus Aluminium oder Holz. Für große, funktionale Produkte wie Klapptische oder Tische mit einer wetterfesten Beschichtung müssen Sie ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Dafür überzeugen diese Varianten mit viel Komfort und langer Haltbarkeit.
Stöbern Sie in aller Ruhe durch das Angebot von POCO. Hier erhalten Sie hochwertige Möbel zum kleinen Preis. Gerade bei den Sonderangeboten im Garten-Sale können Sie oft richtig gute Schnäppchen machen.
Stöbern Sie in aller Ruhe durch das Angebot von POCO. Hier erhalten Sie hochwertige Möbel zum kleinen Preis. Gerade bei den Sonderangeboten im Garten-Sale können Sie oft richtig gute Schnäppchen machen.
Vorteile für Sparfüchse – Gartentische im Set
Wie bei der Inneneinrichtung haben Sie auch bei der Zusammenstellung von Sitzgruppen im Garten verschiedene Möglichkeiten. Sollen die Möbel zusammenpassen, sind ähnliche Designs von Tisch und Sitzmöbeln gefragt. Sie können aber auch einen schicken Stilbruch wagen und um Ihren Gartentisch die verschiedensten Sitzmöbel vom einfachen Küchenstuhl aus Holz bis hin zum Polstersessel gruppieren.
accessibility.skipSection

Wenn Sie es sich ganz leicht machen wollen, suchen Sie sich ein Garten-Set aus. Hier bekommen Sie geeignete Tische und Stühle aus einer Hand. Damit gehen Sie sicher, dass die einzelnen Teile miteinander harmonieren. Ein weiterer Vorteil der Sets ist der günstige Preis, denn sie sind in der Regel um einiges preiswerter als der Kauf von Einzelstücken.
Sie haben eine große Familie? Dann sichern Sie sich doch gleich zwei Möbelsets. Damit ist auf der Terrasse ausreichend Platz für Freunde und Verwandte und die nächste Gartenparty kann steigen.
Sie haben eine große Familie? Dann sichern Sie sich doch gleich zwei Möbelsets. Damit ist auf der Terrasse ausreichend Platz für Freunde und Verwandte und die nächste Gartenparty kann steigen.
Reinigung und Pflege von Gartentischen
Da Gartenmöbel den größten Teil des Jahres im Freien stehen, kommt es mit der Zeit zu Verschmutzungen. Gartentische benötigen daher regelmäßig etwas Aufmerksamkeit, um wieder strahlend und frisch auszusehen. Die meisten Varianten lassen sich ganz leicht mit einem feuchten Tuch und Seifenlauge abreiben. Verzichten Sie auf Scheuermittel oder Topfkratzer, um die Oberflächen der Tische zu schützen. Lassen Sie hartnäckige Flecken einweichen oder behandeln Sie sie vorsichtig mit einer weichen Bürste.
Klapptische benötigen zusätzlich dazu ein- bis zweimal im Jahr ein paar Tropfen Öl auf den Gelenken, damit der Klappmechanismus weiterhin einwandfrei funktioniert.
Je nach Material können in die Jahre gekommene Möbelstücke intensivere Pflege gebrauchen.
Klapptische benötigen zusätzlich dazu ein- bis zweimal im Jahr ein paar Tropfen Öl auf den Gelenken, damit der Klappmechanismus weiterhin einwandfrei funktioniert.
Je nach Material können in die Jahre gekommene Möbelstücke intensivere Pflege gebrauchen.
Neue Farbe für den Metall-Gartentisch – was sollten Sie beachten?
Ihr Lieblingstisch aus Metall benötigt einen neuen Anstrich? Dann gehen Sie wie folgt vor:
- Besorgen Sie sich Grundierung und Farbe, die sich für Metall-Oberflächen im Außenbereich eignen.
- Entfernen Sie die alten Farbreste mit einer Drahtbürste und schleifen Sie den Tisch anschließend mit einem Schwing- oder Deltaschleifer ab.
- Tragen Sie nun die Grundierung auf und lassen Sie sie sorgfältig trocknen.
- Streichen Sie den Tisch anschließend mit der Metallfarbe. Ist der letzte Anstrich komplett getrocknet, können Sie den Gartentisch wie gewohnt benutzen.
Holztische preiswert aufbereiten
Einen Tisch aus Holz pflegen Sie am besten mit einem geeigneten Holzöl. Es dringt in die Poren ein und schützt den Holztisch vor eindringender Nässe und UV-Licht. Die ultraviolette Strahlung lässt Holz mit der Zeit vergrauen. Durch das Holzöl behält der Gartentisch weiterhin sein ursprüngliches Aussehen und die Maserung der Hölzer kommt wieder schön zur Geltung.
Zuverlässiger Nässeschutz - Hauben und Planen für Ihren Gartentisch
accessibility.skipSectionVorbeugen ist der beste Schutz für Gartentisch & Co. In unserem Gartenzubehör finden Sie daher gut durchdachte Schutzhüllen und Planen, um Ihre Sitzgruppe wetterfest zu verpacken. So sind die Möbel bei Regenwetter optimal vor Nässe und Verschmutzungen geschützt. Sie können einzelne Überzüge auswählen und nur den Tisch abdecken oder Sie besorgen sich eine größere Variante und wickeln gleich das ganze Garten-Set ein.
Beim Überwintern der Möbel in Schuppen oder Keller sind diese Kunststoffhüllen ebenfalls praktisch, denn sie halten Staub und Spinnenweben fern.
Beim Überwintern der Möbel in Schuppen oder Keller sind diese Kunststoffhüllen ebenfalls praktisch, denn sie halten Staub und Spinnenweben fern.

Welcher Gartentisch ist der beste für Ihre Zwecke?
Die Auswahl an Tischen für Garten und Balkon ist groß. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, mit wenig Aufwand einen Gartentisch zu finden, der genau zu Ihren Vorlieben und Bedürfnissen passt.
- Wie groß soll das Möbelstück sein? Benötigen Sie einen Tisch für die ganze Familie oder reicht ein kleines Modell für eine oder zwei Personen aus?
- Welches Material möchten Sie haben? Pflegeleichten Kunststoff, robustes Metall oder warme Holznoten?
- Benötigen Sie einen niedrigen Beistelltisch oder einen Gartentisch in Esstisch-Höhe?
- Welche Form sagt Ihnen am meisten zu? Rund, eckig oder oval? Bevorzugen Sie eine solide, feste Ausführung oder möchten Sie einen flexiblen Klapptisch?
- Wie hoch darf der Preis sein? Ist ein Tisch für den kleinen Geldbeutel ideal oder möchten Sie ein wenig mehr Geld investieren?