Gartenmöbel

Die Vögel zwitschern und die Tage werden länger: Der Sommer ist da! Und mit ihm die Zeit der gemütlichen Tage und Abende auf der Terrasse oder im Garten. Sie bieten die perfekte Gelegenheit, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und mit Freunden und Familie zu grillen und sich zu unterhalten. Aber halt – fehlt dazu nicht noch etwas? Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

877 Artikel

877 Artikel
60 von 877 Artikel angezeigt

Gartenmöbel-Sets für Ihre Wohlfühloase im Garten

Falls Sie nach neuen Gartenmöbeln suchen, sind Sie bei POCO genau richtig: Wir bieten Ihnen als großer Möbeldiscounter eine vielfältige Auswahl günstiger Outdoor-Möbel. Diese sind einzeln oder als komplette Gartenmöbel-Sets verfügbar. Die Sets haben den Vorteil, dass alles perfekt zusammenpasst. In Bezug auf Design und Material stehen Ihnen so viele Möglichkeiten offen, dass sich die Frage stellt: Welches Set ist das richtige? Verwenden Sie doch unseren kleinen Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl hilft.

Welche Gartenmöbel passen zu mir?

Machen Sie es sich einfach und gehen Sie bei der Auswahl gezielt vor. Dazu legen Sie als Erstes fest, worauf es Ihnen bei einem Gartenmöbel-Set ankommt. Hier sind wichtige Fragen zur Orientierung:
  • Steht der Sitzkomfort beim Essen im Garten an erster Stelle?
  • Möchten Sie sich gemütlich zurücklehnen und entspannen?
  • Bevorzugen Sie kühles Metall oder eine natürliche Optik?
  • Suchen Sie ein kompaktes Set mit geringer Stellfläche?
  • Oder darf es eine große, partytaugliche Sitzgruppe sein?
Damit haben Sie die ersten Anhaltspunkte. Ergänzen Sie diese Liste nach Bedarf um spezielle Anforderungen, die Ihnen wichtig sind. Im Folgenden erfahren Sie Wissenswertes über die verschiedenen Designs und Materialien, um Ihre Entscheidung zu treffen.

Traditionelle Gartenmöbel-Sets: Sitzen wie am Esstisch

Abschnitt überspringen
Verlegen Sie das sonntägliche Frühstück gerne in den Garten oder grillen Sie regelmäßig? Dann ist ein klassisches Gartenmöbel-Set eine Überlegung wert. Dabei hat der Tisch eine normale Esstischhöhe von ungefähr 75 Zentimetern. Zusammen mit den dazugehörigen Stühlen garantiert das eine komfortable Sitzposition beim Essen. Diese Sets sind in verschiedenen Größen für alle Ansprüche verfügbar. Das Sortiment reicht vom kleinen Tisch mit zwei Stühlen bis zu großen Kombinationen, an denen sechs Personen Platz finden.

Zudem haben Sie die Wahl zwischen Sets mit Gartenmöbeln aus filigranem Metall oder aus Kunststoff. Dabei muss Kunststoff nicht unbedingt „billig“ wirken: Sogenanntes Polyrattan sieht echtem Rattan zum Verwechseln ähnlich. Mehr zu diesem interessanten Material lesen Sie weiter unten.
Garten-Sets - Traditionelle Gartenmöbel-Sets
Auch bei der Formensprache ist Vielfalt angesagt: Darf es eine Sitzgruppe mit geradliniger Optik sein oder bevorzugen Sie Elemente mit leicht abgerundeten Linien? Erstere wirken modern. Bei einigen Sets erlaubt die strenge Form, die Elemente zu einem kompakten Würfel zusammenzuschieben. Im Gegensatz dazu sorgt ein leichter Schwung für eine klassische und elegante Ausstrahlung. Ein Tipp, falls Sie zwischen den verschiedenen Varianten hin- und hergerissen sind: Orientieren Sie sich an Ihrer Wohnungseinrichtung. Wenn in Ihrem Wohnzimmer eine moderne Wohnlandschaft steht, liegen Sie mit einem ebenso modernen Gartenset auf jeden Fall richtig. Für Fans eines verspielteren Einrichtungsstils sind Gartensets mit abgerundeten Elementen geeignet.

Gartenmöbel im Lounge-Stil: Sofas & Sessel fürs Freie

Abschnitt überspringen
Eine andere Idee steckt hinter Sets mit Gartenmöbeln im Lounge-Design. Sie bilden das Outdoor-Gegenstück zur Sitzgruppe im Wohnzimmer. Typisch ist eine niedrige Sitzhöhe wie bei normalen Sofas und Sesseln. Die Korpusse bestehen aus leichtem, stabilem und wetterbeständigem Polyrattan-Geflecht. Außerdem gehören in der Regel dicke, weiche Polster für die Sitzflächen (und teilweise die Lehnen) zum Paket. Das Ergebnis ist eine komfortable, gemütliche Ausstrahlung.

Diese Sitzgruppen sind wie geschaffen für einen erholsamen Plausch mit Freunden an einem langen Sommerabend. Wählen Sie aus verschiedenen Varianten die Modelle, die Ihrem Geschmack entsprechen. Suchen Sie eine Sitzgruppe mit flexibel aufstellbaren Einzelmöbeln, bietet sich eine Kombination aus einem Sofa plus Sesseln an. Daneben gibt es Gartenmöbel-Lounge-Sets im Stil einer Wohnlandschaft samt integrierten Liegeelementen. Darauf können Sie wunderbar die Füße ausstrecken, während Sie sich sonnen oder ein spannendes Buch lesen.

Ein niedriger Couchtisch für den Einsatz im Garten zählt ebenfalls zur Standardausstattung der kompletten Loungemöbel-Sets. Die Bandbreite reicht von klassischen Tischen mit vier Beinen bis hin zu solchen, die mit Elementen in Kastenform eine Doppelrolle übernehmen und sich auch als Ablagefläche oder Hocker eignen. Teilweise verbirgt sich im Inneren zusätzlicher Stauraum, in dem sich Kissen und Decken unterbringen lassen. So haben Sie alles gleich griffbereit, wenn es abends kühler wird.
Garten-Sets - Gartenmöbel im Lounge-Stil

Klappbare Gartenmöbel und Gartenmöbel-Sets für Kinder

Abschnitt überspringen
Platz ist in der kleinsten Hütte – und auf dem kleinsten Balkon! Falls Sie keinen großen Garten oder wenig Platz zur Verfügung haben, finden Sie bei POCO passende Gartenmöbel-Sets mit kompakten klappbaren Tischen und Stühlen. Diese eignen sich auch hervorragend für unterwegs, etwa für das Camping oder einen Ausflug zum See.

Und für Kinder haben wir als großer Einrichtungsdiscounter ebenfalls das Richtige im Angebot: Die Kinder-Gartensets sind in Bezug auf Sitzhöhe und Farben auf die Bedürfnisse der lieben Kleinen abgestimmt.
Garten-Sets - Gartenmöbel-Sets für Kinder

Welches Material ist für Gartenmöbel am besten?

Geschmäcker sind verschieden. Anders sieht es bei den Ansprüchen an die Materialien für Gartenmöbel-Sets aus: Im Idealfall sind diese wasserbeständig, widerstehen der Sonne und sind pflegeleicht. Vor allem zwei Werkstoffe erfüllen diese Kriterien vorbildlich: Metall und Kunststoff – Letzterer zum Beispiel in Form von Polyrattan.

Polyrattan: pflegeleichter Kunststoff mit natürlicher Optik

Polyrattan hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Werkstoffe für Gartenmöbel entwickelt. Doch was ist Polyrattan eigentlich? „Poly“ steht für Polyethylen, einen Kunststoff, den Sie garantiert aus Ihrem Alltag kennen. Es handelt sich nämlich um das Material, aus dem Getränkeflaschen und Fleecepullover bestehen. Polyethylen ist leicht, witterungsbeständig und lässt sich recyceln. Zudem ist es elastisch. So lassen sich daraus feine Stränge herstellen und wie natürliches Rattan-Rohr flechten. Das Ergebnis ist ein Werkstoff, der die Widerstandsfähigkeit von Kunststoff mit der natürlichen Erscheinung von Geflecht verbindet. Zu dieser Optik tragen natürliche Farben wie Beige und Dunkelbraun bei. Ein weiterer Pluspunkt: Polyrattan-Möbel sind erstaunlich leicht. Verantwortlich ist die luftige Struktur des Flechtwerks. Auch die Rahmen von Tischen, Stühlen, Sofas und Sesseln aus Polyrattan wiegen wenig, denn sie bestehen aus Aluminium.

Übrigens: Viele Tische aus Polyrattan sind mit einer zusätzlichen Abdeckplatte ausgestattet. Damit haben Sie den Vorteil einer glatten und abwischbaren Oberfläche. Das gebräuchlichste Material hierfür ist Glas, aber es kommen auch andere Stoffe wie Holz oder Rezolith zum Einsatz. Letzteres ist ein neuartiger Kunststoff mit holzähnlicher Oberfläche.

Der Platzbedarf für eine große oder kleine Sitzgruppe

Abschnitt überspringen
Bei der Auswahl eines Gartenmöbel-Sets spielt natürlich Ihr Platzbedarf eine entscheidende Rolle. Dabei kommt es nicht nur auf die Nettomaße der Möbel an. Passende Abstände garantieren guten Sitzkomfort und ausreichend Bewegungsspielraum.
Bei einem klassischen Gartenmöbel-Set in Esstischhöhe können Sie sich an der Tischgröße orientieren: An Seiten mit Stühlen sollte der Abstand des Tisches mindestens 80 Zentimeter zu Wänden, Zäunen oder anderen Möbeln betragen. Dann ist ausreichend Platz vorhanden, um die Stühle herauszuziehen beziehungsweise daran vorbeizugehen. Stehen an den Stirnseiten keine Stühle, reicht hier eine Durchgangsbreite von 60 Zentimetern. Es ist nicht genügend Fläche für 60 Zentimeter Abstand auf beiden Seiten vorhanden? Dann können Sie den Tisch mit einer Stirnseite zum Beispiel direkt an die Hauswand stellen, um Platz zu sparen.

Etwas anders verhält es sich bei einer Sitzgruppe im Loungestil. Hier kommt es auf den Abstand zwischen Sofa beziehungsweise Sesseln und Tisch an. Dieser sollte zwischen 40 bis 50 Zentimeter betragen. So lässt es sich gemütlich sitzen und Sie können zwischen den Möbeln hindurchgehen. Zugleich ist der Tisch nicht zu weit weg, um Getränke bequem abzustellen. Ob hinter dem Sofa oder den Sesseln Bewegungsraum notwendig ist, hängt von den räumlichen Gegebenheiten ab. Steht die Lounge-Gruppe so, dass man nicht ständig daran vorbeigehen muss, können die Sitzgelegenheiten natürlich auch an der Wand stehen.
Garten-Sets - Platzbedarf für eine große oder kleine Sitzgruppe

Zubehör, mit dem Sie Ihre Terrasse gemütlich gestalten

Sie haben das passende Gartenmöbel-Set gefunden? Ausgezeichnet – die Basis für eine Wohlfühloase im Freien ist gelegt! Doch wie im Wohnzimmer und im Esszimmer gilt auch draußen: Mit dem richtigen Drumherum wird das Ganze noch einladender.
  • Sonnenschutz ist ein Muss, wenn Sie die Sitzgruppe tagsüber nutzen möchten. Sofern Ihre Terrasse nicht über eine Markise verfügt, sind Sonnenschirme und Sonnensegel eine günstige Lösung. Diese erhalten Sie bei POCO in verschiedenen Größen.
  • Mit Außenleuchten und Solarleuchten erzeugen Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre in den späten Abendstunden. Besonders stilvoll wirken niedrige Standleuchten und Bodenleuchten für den Garten. Eine höher platzierte Außenwandleuchte garantiert bei Bedarf eine gute Übersicht.
  • Apropos Abend: Wenn es nachts kühler wird, sorgen Wohndecken für angenehme Wärme. Pflegeleicht und ideal für den Einsatz im Freien geeignet sind Exemplare aus weichem Fleece.
  • Das i-Tüpfelchen für eine kuschelige Atmosphäre sind dekorative Windlichter. Stellen Sie eins oder mehrere auf den Tisch und sofort hält ein Hauch Romantik Einzug.
  • Der Bodenbelag Ihrer Terrasse hat seine besten Jahre hinter sich und Sie möchten einen neuen? Mit Holzfliesen oder Kunstrasen frischen Sie das Erscheinungsbild im Handumdrehen auf – und günstig ist das Ganze obendrein.
  • Falls Sie eine größere Feier planen, kann es auf der Terrasse eng werden. In diesem Fall kommt ein Pavillon für den Garten wie gerufen, um das Gartenmöbel-Set unterzustellen. Bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl an Modellen, die sich ruckzuck aufstellen und abbauen lassen.

Nützliche Tipps, mit denen die Gartenmöbel lange halten

Wenn Sie das Gartenset Ihrer Träume erstanden haben, möchten Sie, dass es lange schön bleibt. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Pflege und Aufbewahrung.

Wann sollte ich die Gartenmöbel nach innen stellen?

Auch die wetterfesten Materialien der Gartensets unterliegen Witterungseinflüssen. Deshalb ist es empfehlenswert, die Gartenmöbel bei längerem Nichtgebrauch geschützt unterzubringen, um die Lebensdauer zu verlängern. Und das nicht nur in der kalten Jahreszeit: Wenn Sie beispielsweise im Hochsommer mehrere Wochen in den Urlaub fahren, freuen sich die Gartenmöbel über ein schattiges Plätzchen. Im Winter ist es nicht so entscheidend, ob Sie das Gartenset ein paar Tage früher oder später in den Keller oder die Garage stellen. Hauptsache, es bleibt nicht den ganzen Winter über ungeschützt den Launen des Wetters ausgesetzt.

Noch ein Hinweis zu Gartenmöbel-Sets aus Polyrattan: Manchmal verführen sonnige Wintertage dazu, sich ins Freie zu setzen und die Sonne zu genießen. Allerdings ist bei Temperaturen von unter 0 Grad Vorsicht angebracht. Denn wie alle Kunststoffe verliert Polyrattan bei großer Kälte einen Teil seiner Flexibilität – dann besteht Bruchgefahr.

Welche Schutzhülle eignet sich für Gartenmöbel?

Nicht jeder hat eine Garage oder einen Keller mit ausreichendem Platz, um dort die Gartenmöbel unterzubringen. In diesem Fall können Sie eine wasserdichte Plane benutzen, um Tisch und Stühle sorgfältig abzudecken. Im Onlineshop von POCO finden Sie spezielle Schutzhüllen, deren Größe und Form auf verschiedene Sitzgruppen zugeschnitten sind.
Garten-Sets - Schutzhülle
Garten-Sets - Schutzhülle 2

Wie bekomme ich Gartenmöbel-Sets wieder sauber?

Am besten ist es, wenn sich der Schmutz nicht erst festsetzt. Deshalb ist es ratsam, Staub und Schmutz regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Schwamm zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen hängt die Vorgehensweise vom Material ab.
  • Kunststoff lässt sich gut mit einem Gartenschlauch mit Sprühaufsatz säubern: So entfernen Sie zum Beispiel auch tief sitzenden Staub aus einem Polyrattan-Geflecht. Ein Hochdruckreiniger ist für Polyrattan nicht geeignet. Dabei besteht die Gefahr, dass einzelne Stränge brechen. Reicht klares Wasser nicht aus, nehmen Sie Spülmittel und einen weichen Schwamm zu Hilfe.
  • Ein weicher Schwamm und Spülmittel sind ebenfalls geeignet, um Lack- und Metalloberflächen zu reinigen. Als Vorbeugung gegen Rost kommen darüber hinaus spezielle Metallreiniger in Betracht.
  • Starken Verschmutzungen auf geöltem Holz rücken Sie am besten mit einer milden Seifenlauge und einer weichen Bürste zu Leibe. Normales Spülmittel ist weniger geeignet, da dieses zu viel Öl aus der Oberfläche herauslöst. Verwitterte Oberflächen lassen sich durch erneutes Einölen auffrischen.
  • Wichtig: Verwenden Sie bei allen glatten Oberflächen – ganz gleich, ob Kunststoff, Metall oder lackiertes Holz – auf keinen Fall scheuernde Reinigungsmittel. Diese rauen die Oberflächen des Gartenmöbel-Sets auf und lassen sie matt erscheinen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern sie verschmutzen auch schneller.
Mit unseren Tipps sind Sie beim Kauf Ihres neuen Gartenmöbel-Sets immer auf der sicheren Seite. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß für eine traumhafte Gartensaison im eigenen Garten!