Werbung
Heizstrahler
accessibility.listing.screenReader.filterbar
14 Artikel
14 Artikel
€ 44,89
Werbung
Werbung
€ 114,89
Werbung
Werbung
€ 84,89
Werbung
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 62,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 249,‒*
€ 114,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 50,99
NUR ONLINE
14 von 14 Artikel angezeigt
Ihr neuer Heizstrahler: preiswert bei POCO
Interessieren Sie sich für Heizstrahler und möchten mehr über ihre Besonderheiten und Varianten erfahren? Wenn Sie dabei auf der Suche nach einem preiswerten Modell sind, schauen Sie sich bei POCO um. Als Ihr günstiger Einrichtungsdiscounter führen wir in der Rubrik Heizen & Klima ein abwechslungsreiches Sortiment an Wärmestrahlern für drinnen und draußen. Wissenswertes über Heizstrahler und ihre Verwendungszwecke erfahren Sie in der folgenden Zusammenstellung.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Was sind Heizstrahler und welche Vorteile bieten sie?
Heizstrahler sind Geräte, die die zugeführte Energie in Wärme umwandeln. Es gibt Gas- und elektrisch betriebene Wärmestrahler.
- Elektro-Heizstrahler: Auf der Basis von Infrarottechnik wandeln elektrische Heizstrahler Strom in Infrarotstrahlung um. Trifft diese auf Festkörper, entsteht Wärme. Infrarotstrahler zeichnen sich durch ihre niedrigen Anschaffungskosten, einen emissionsfreien Betrieb und flexible Einsatzmöglichkeiten aus. Ihre Strahlungswärme wird als besonders wohltuend empfunden.
- Gas-Heizstrahler: Diese Variante erzeugt Wärme durch die Verbrennung eines Gas-Luft-Gemischs. Die Geräte sind in geschlossenen Räumen aus Sicherheitsgründen verboten und kommen – in der Gastronomie wie in Privathaushalten – ausschließlich in Außenbereichen zum Einsatz. Dafür entzünden Sie Gas, die Gasflamme erhitzt dann ein Abstrahlelement. Ein Reflektor lenkt die entstehende Strahlungswärme.
Wodurch unterscheidet sich ein Infrarotstrahler von einer Infrarotheizung?
Eine Infrarotheizung ist so aufgebaut, dass sie eine Wohnung oder ein Haus beheizt; ihre Steuerung erfolgt über ein Thermostat. Sie zählt zu den Elektroheizungen und unterscheidet sich durch die Art ihrer Wärmeerzeugung von anderen Heizsystemen. Als wartungsfreie Strahlungsheizung wärmt sie alle Objekte, auf die ihre Infrarotstrahlung trifft; diese Wärme verteilt sich gleichmäßig im Raum.
Infrarotstrahler funktionieren genauso. Sie dienen als montierte oder mobile Zusatzheizungen für Wohn- oder Außenbereiche. Wollen Sie beispielsweise Ihr Badezimmer nicht durchgehend beheizen, stellt ein Heizstrahler mit Infrarottechnik eine kostengünstige Lösung dar. Weitere Anwendungen findet er im Kinderzimmer oberhalb des Wickeltischs oder auf der Terrasse, wo er an kühlen Abenden Wärme spendet.
Infrarotstrahler funktionieren genauso. Sie dienen als montierte oder mobile Zusatzheizungen für Wohn- oder Außenbereiche. Wollen Sie beispielsweise Ihr Badezimmer nicht durchgehend beheizen, stellt ein Heizstrahler mit Infrarottechnik eine kostengünstige Lösung dar. Weitere Anwendungen findet er im Kinderzimmer oberhalb des Wickeltischs oder auf der Terrasse, wo er an kühlen Abenden Wärme spendet.
Wodurch unterscheiden sich Heizstrahler und Heizlüfter?
Heizstrahler wärmen Sie direkt, in Form wohltuender Strahlungswärme. Ein Infrarotstrahler verströmt Wärmestrahlung, die sich mit der Wirkung von Sonnenstrahlen vergleichen lässt. Sie erhitzt Gegenstände, die wiederum ihre Umgebung erwärmen. Diese Art der Wärme fühlt sich wie ein Schritt vom Schatten in die Sonne an und verbreitet wohlige Behaglichkeit. Ein Wärmestrahler ist auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet und steht jederzeit per Knopfdruck zur Verfügung.
Im Gegenzug dazu funktionieren herkömmliche Heizungen & Heizlüfter mit Konvektionswärme. Darunter versteht man eine Art der Wärmeerzeugung, bei der die Umgebungsluft erhitzt wird. Dabei dient die Luft in einem Raum als Wärmeträger. Schnell verfügbar, verteilt sich die Wärme, wobei warme Luft nach oben steigt, während kalte Luft absinkt. Dadurch entstehen Verwirbelungen und unterschiedliche Temperaturzonen. Auch Klimageräte sowie Luftreiniger mit Gebläse arbeiten nach diesem Prinzip.
Im Gegenzug dazu funktionieren herkömmliche Heizungen & Heizlüfter mit Konvektionswärme. Darunter versteht man eine Art der Wärmeerzeugung, bei der die Umgebungsluft erhitzt wird. Dabei dient die Luft in einem Raum als Wärmeträger. Schnell verfügbar, verteilt sich die Wärme, wobei warme Luft nach oben steigt, während kalte Luft absinkt. Dadurch entstehen Verwirbelungen und unterschiedliche Temperaturzonen. Auch Klimageräte sowie Luftreiniger mit Gebläse arbeiten nach diesem Prinzip.
Abschnitt überspringen
Welche Heizstrahler eignen sich für welche Einsatzorte?
Je nach Betriebsart finden Wärmestrahler in Innen- und/oder Außenbereichen Verwendung. Zu ihren vielen Einsatzmöglichkeiten zählt beispielsweise der Arbeitsplatz in Ihrem Homeoffice, die Sitzgruppe im Wintergarten oder die Wickelkommode im Kinderzimmer. Auch in Bädern, Gästetoiletten, Hobbyräumen und Garagen sind Heizstrahler praktisch. Auf Balkonen und Terrassen werden sie über Sitzbereichen angebracht, wo sie ihre Wärme entfalten.

Abschnitt überspringen

Welche Modelle gibt es bei Heizstrahlern?
Wärmestrahler unterscheiden sich nach ihren Bauweisen, Aufstellorten und Befestigungsarten. Sie erhalten freistehende Tisch-, Stand- und Turmheizstrahler sowie dauerhaft montierte Decken- und Wandheizstrahler. Je nach Modell können eine Fernsteuerung und/oder Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten sein.
- Deckenheizstrahler: An der Decke einer Balkon- oder Terrassenüberdachung oberhalb einer Sitzgruppe befestigt, strahlt diese Variante auf die Oberkörper der Sitzenden aus. Infrarotstrahler für die Deckenmontage mit matten Aluminium- und Metallrahmen liegen im Trend. Hochwertige Ausführungen bieten zudem drei Temperaturstufen.
- Wandheizstrahler: Diese Wärmestrahler sind für Innen- und Außenbereiche sowie in unterschiedlichen Größen erhältlich.
- Tischheizstrahler: Leichtgewichtig, kompakt und mit Tragegriffen versehen, lassen sich diese Geräte vielseitig einsetzen.
- Standheizstrahler: Dieser Heizstrahler ähnelt auf dem ersten Blick einer Stehlampe. Sie stellen ihn drinnen oder draußen neben eine Sitzgelegenheit, wo er seine Strahlungswärme an eine Person abgibt.
- Turmheizstrahler: Sie gehören ebenfalls zu den Standgeräten. Ihre Abstrahlfläche ist genau auf der richtigen Höhe, um im Sitzen die Beine zu wärmen.
Ein Tipp: Heizstrahler für Feuchträume und Außenbereiche müssen anhand ihrer Schutzarten als solche gekennzeichnet sein. Ein Modell mit der Schutzart IP65 hält Strahlwasser stand, eine Ausführung mit der Kennzeichnung IP44 widersteht Spritzwasser.
Sie freuen sich schon jetzt auf die Wärme, die ein Heizstrahler in Kürze bei Ihnen verbreiten wird? Ob Sie die Saison der Terrassennutzung verlängern wollen oder ob Sie eine Version für den Wickeltisch benötigen: Ihr Wunschmodell für den Innen- oder Außenbereich erwartet Sie, nur wenige Klicks entfernt, bei POCO. Suchen Sie Ihren neuen Wärmestrahler online bei Ihrem Möbeldiscounter aus!
Sie freuen sich schon jetzt auf die Wärme, die ein Heizstrahler in Kürze bei Ihnen verbreiten wird? Ob Sie die Saison der Terrassennutzung verlängern wollen oder ob Sie eine Version für den Wickeltisch benötigen: Ihr Wunschmodell für den Innen- oder Außenbereich erwartet Sie, nur wenige Klicks entfernt, bei POCO. Suchen Sie Ihren neuen Wärmestrahler online bei Ihrem Möbeldiscounter aus!