B
Kaminhauben
accessibility.listing.screenReader.filterbar
15 Artikel
15 Artikel
A++
€ 149,99
B
A
NUR ONLINE
B
€ 179,99
Nur in Filialen erhältlich
A
€ 149,99
Nur in Filialen erhältlich
D
€ 229,99
Nur in Filialen erhältlich
A
€ 279,99
Nur in Filialen erhältlich
D
€ 24,99
Nur in Filialen erhältlich
€ 549,99
Nur in Filialen erhältlich
A
15 von 15 Artikel angezeigt
Kaminhauben entfernen stilvoll Dampf und Kochgerüche
Ohne eine Dunstabzugshaube verteilen sich Dämpfe, Fett und Kochgerüche im ganzen Raum. Bei offenen Küchen ziehen Feuchtigkeit und Geruchsbelastungen gar durch das ganze Haus. Mit einer Kaminhaube wirken Sie diesen Effekten in schickem Design entgegen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Kaminhaube?
Abschnitt überspringenEine Kaminhaube ist eine besondere Bauform der Dunstabzugshaube. Es handelt sich um eine klassische Wandhaube, die über dem Herd angebracht wird:
- Kaminhauben bestehen aus der eigentlichen Dunstabzugshaube und einem zusätzlichen Kamin, in dem der Abluftschlauch platziert wird.
- Klassische Kaminhauben verfügen über ein symmetrisch abgeschrägtes oder gerundetes Gehäuse und erinnern damit an eine Esse (Rauchabzug), die vor Jahrhunderten über offenen Feuerstellen üblich war.
- Der an die Haube angeschlossene, optisch passend gestaltete Kamin imitiert den früher nötigen Rauchabzug.
- Als Inselhaube zur Deckeninstallation ist eine Kaminhaube nicht geeignet.

Welche Vorteile bietet eine Kaminhaube?
Eine Kaminhaube füllt den Platz über der Kochstelle attraktiv aus, wenn Sie auf Hängeschränke mit einer Unterbauhaube über dem Kochfeld verzichten. Sie dient nicht nur dem Abzug von Dampf und Gerüchen, sondern wirkt als gestalterisches Element in der Küche. Dazu bietet der Kamin die perfekte Möglichkeit, den Abluftschlauch und die Stromzuleitung zu verstecken, wenn Sie Ihre Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb benutzen möchten.
Was bedeuten Abluft und Umluft?
Alle unsere Dunstabzugshauben sind für Abluft- und den Umluftbetrieb geeignet und lassen sich mit wenigen Handgriffen umrüsten. Die verschiedenen Betriebsarten unterscheiden sich wie folgt:
Bitte beachten Sie, dass alle bei uns erhältlichen Kaminhauben bei Auslieferung für den Abluftbetrieb ausgerüstet sind. Möchten Sie das gewünschte Modell mit Umluft betreiben, vergessen Sie nicht, die nötigen Aktivkohlefilter direkt mitzubestellen. Je nach Kochverhalten ist es erforderlich, diese Filter alle drei bis sechs Monate zu erneuern, weil dann die Reinigungsfähigkeit der Kohle ausgeschöpft ist. In unserem Angebot finden Sie eine große Auswahl an Aktivkohlefiltern – auch für bereits vorhandene Dunstabzugs- oder Kaminhauben.
- Abluft: Bei dieser Betriebsart leitet die Dunstabzugshaube die angesaugte Luft über einen Abluftschlauch ähnlich wie Abluftwäschetrockner durch eine Öffnung in der Außenwand ab. Grundvoraussetzung dafür ist, dass Sie die Kochstelle nah genug an einer Außenwand platzieren und ein Loch vorhanden ist oder geschaffen werden kann. Zusätzlich benötigen Sie ein sogenanntes Dunstrohr, welches durch einen Durchbruch in der Wand platziert wird und den Abluftschlauch aufnimmt. Das Dunstrohr gehört nicht zum Lieferumfang einer Kaminhaube. Bei einer Kaminhaube erreichen Sie nur ein ansprechendes Ergebnis, wenn die Öffnung für den Abluftschlauch hinter dem Kamin verborgen bleibt. Das schränkt die Möglichkeiten weiter ein. Als Mieter holen Sie unbedingt vorher die Erlaubnis des Vermieters ein.
- Umluft: Betreiben Sie Ihre Dunstabzugshaube auf diese Art, bleibt die verbrauchte Luft im Raum. Die Kaminhaube leitet die Luft zuerst durch einen Fettfilter und im Anschluss durch einen Filter mit Aktivkohle. Danach strömt die gereinigte Luft wieder in die Küche. Mit Umluft können Sie Ihre neue Dunstabzugshaube an jeder Wand betreiben. Der Kamin hat dann keine Funktion und dient nur der Optik.
Bitte beachten Sie, dass alle bei uns erhältlichen Kaminhauben bei Auslieferung für den Abluftbetrieb ausgerüstet sind. Möchten Sie das gewünschte Modell mit Umluft betreiben, vergessen Sie nicht, die nötigen Aktivkohlefilter direkt mitzubestellen. Je nach Kochverhalten ist es erforderlich, diese Filter alle drei bis sechs Monate zu erneuern, weil dann die Reinigungsfähigkeit der Kohle ausgeschöpft ist. In unserem Angebot finden Sie eine große Auswahl an Aktivkohlefiltern – auch für bereits vorhandene Dunstabzugs- oder Kaminhauben.
In welchem Design sind Kaminhauben erhältlich?
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Kaminhauben. Die meisten Modelle sind aus robustem und elegantem Edelstahl gestaltet. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Modelle in traditionellem Kupfer-Look oder mit einer farbigen Lackierung an. Dazu haben Sie die Wahl zwischen folgenden Formen:
- Die klassische Kaminhaube verfügt über ein viereckiges Gehäuse, welches sich nach oben symmetrisch verjüngt und in das Dunstrohr übergeht. Typischerweise sind die Modelle in Edelstahl oder Schwarz gehalten.
- Runde, kupferfarbene Kaminhauben wirken sehr nostalgisch. Sie passen fabelhaft zu rustikal eingerichteten Küchen.
- Moderner kommen Block-Kaminhauben aus Edelstahl daher. Sie sind ebenso flach gestaltet wie Unterbauhauben. Der Kamin wird oben angesetzt. Diese Bauform bietet Ihnen zusätzlich Stellfläche über der Kochstelle. Salz, Pfeffer und andere Kräuter und Gewürze finden hier beispielsweise einen praktischen Stellplatz.
- Ähnlich gestaltet sind Kaminhauben mit geschwungenem Gehäuse, das häufig aus Glas und Edelstahl besteht. Hier verzichten Sie zwar auf die Stellfläche, dafür wirken die Modelle besonders leicht und weniger wuchtig. Sie kommen besonders gut in modernen oder kleinen Küchen zur Geltung.
- Kopffrei-Hauben sind ebenfalls mit Kamin erhältlich. Bei diesen Dunstabzugshauben ist das Gehäuse angeschrägt, so bleibt Ihnen mehr Platz über dem Kochfeld. Das Design von Schräghauben zeigt sich sehr stylish. Meist sind diese Modelle in Edelstahl oder Schwarz mit Glas gestaltet.
Wie wird eine Kaminhaube angebracht?
Die Installation einer Dunstabzugshaube erfolgt in zwei Schritten. Zuerst bringen Sie die eigentliche Dunstabzugshaube an der Wand an. In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells finden Sie genaue Maßangaben oder eine Schablone für die Bohrlöcher. Erst im zweiten Schritt legen Sie die Länge des Kamins fest, die meisten Kamine sind ausziehbar. Möchten Sie die Kaminhaube mit Abluft nutzen, installieren Sie nach dem Bohren der Löcher erst den Abluftschlauch und befestigen dann den Kamin an der Wand. Möchten Sie Ihre Abzugshaube mit Umluft nutzen, entfällt das Anbringen des Abluftschlauchs.
Welche Höhe ist für eine Kaminhaube ideal?
Die genauen Einbauvorgaben entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Wunschmodells. Als Faustformel gilt:
- Eine klassische Dunstabzugshaube wird 45 bis 65 cm über der Kochstelle angebracht.
- Für moderne Schräghauben mit Kamin können abweichende Werte gelten.
- Kochen Sie über einer offenen Flamme wie mit einem Gaskochfeld, halten Sie mindestens 65 cm Sicherheitsabstand ein.