Kindertische
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Der passende Kindertisch für jedes Alter
Inhaltsverzeichnis
Wie hoch soll ein Kindertisch sein?
- Bis zu einem Alter von etwa 6 Jahren oder einer Körpergröße von 116 Zentimetern empfiehlt sich eine maximale Tischhöhe von 52 Zentimetern. Bei dieser Tischhöhe haben die Stühle oder Bänke am besten eine Sitzhöhe von 30 Zentimetern.
- Zwischen 6 und 12 Jahren kommen Kindertische mit einer Höhe von bis zu 64 Zentimetern infrage. Dazu passen Stühle mit einer Sitzhöhe von bis zu 38 Zentimetern.
Viele Kindertische gibt es übrigens als komplette Sets mit dazugehörigen Stühlen oder Bänken. Bei solchen Paketen passt nicht nur optisch alles zusammen, sondern auch die Maße sind aufeinander abgestimmt. Das erspart Ihnen unnötiges Kopfzerbrechen bezüglich der richtigen Sitzhöhe.
Übrigens: Speziell für die Hausaufgaben stellen höhenverstellbare Kinder- und Jugendschreibtische eine interessante Alternative zu Tischen mit fester Höhe dar. Die Einstellmöglichkeiten reichen üblicherweise von ungefähr 50 Zentimetern bis zu einer normalen Schreibtischhöhe. Diese Tische wachsen sozusagen mit – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. Dabei gewährleisten sie zu jeder Zeit eine perfekte Sitzposition und ersparen kostspielige Neuanschaffungen.
Was ist besser: Eine Kindersitzgruppe oder ein Kinderschreibtisch?
Das ändert sich mit der Einschulung. Ab diesem Zeitpunkt ist normalerweise ein höhenverstellbarer Schreibtisch für Kinder und Jugendliche sinnvoller. Ein bequemer und ruhiger Platz ist in diesem Alter für die Hausaufgaben unverzichtbar. Und bei Gesellschaftsspielen bietet es sich bei älteren Kindern ohnehin an, diese am Esstisch zu spielen.
Unser Tipp: Wenn Sie sich für einen Kinderschreibtisch entscheiden, vergessen Sie den Drehstuhl nicht. In unserem Onlineshop finden Sie spezielle Kinder- und Jugenddrehstühle. Diese fallen etwas kleiner und leichter aus als die Modelle für Erwachsene. Zudem gibt es sie auch in leuchtenden Farben, die toll mit der Einrichtung von Kinderzimmern harmonieren.
Materialien und Details bei Kindertischen: Darauf kommt es an
Kinder gehen mit Möbeln oft nicht zimperlich um. Entsprechend wichtig sind robuste Materialien und kindgerechte Details bei Kindertischen. Infrage kommen vor allem Modelle aus Massivholz oder aus Sperrholz. Beide Werkstoffe bringen zwei Vorteile mit: Sie sind extrem stabil und zugleich leichter als etwa MDF-Platten, die oft bei Möbeln für Erwachsene verarbeitet werden.
Bei den Kindertischen aus unserem Sortiment sind darüber hinaus die Details auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Dazu gehören beispielsweise leicht abgerundete Kanten und Ecken, sodass keine Gefahr besteht, sich daran zu stoßen. Bei klappbaren Kindertischen und -stühlen spielt darüber hinaus der Klappmechanismus eine wichtige Rolle. Er muss sich einfach bedienen lassen und es darf keine Klemmgefahr bestehen.
Perfekt für die ganz Kleinen: Kinderhochstühle
Abschnitt überspringenAuch der Sicherheitsaspekt kommt bei den Modellen aus unserem vielseitigen Sortiment nicht zu kurz: Verstellbare Gurte gewährleisten, dass das Kind nicht herausfallen kann, und breite Fußgestelle machen sie kippsicher.
Als praktisch erweisen sich sogenannte Kombihochstühle. Wird das Kind größer, lassen sich diese in einen kleinen Kindertisch plus Stuhl für das Kinderzimmer umbauen.

Kindertische zu günstigen Preisen bei POCO online kaufen
Entdecken Sie jetzt das große Sortiment an Kindertischen und weiteren Möbeln für das Kinderzimmer bei POCO!