Werbung
Kleinelektrogeräte
accessibility.listing.screenReader.filterbar
312 Artikel
312 Artikel
UVP: € 89,99*
€ 39,99
Werbung
UVP: € 99,95*
€ 29,99
Werbung
UVP: € 129,99*
€ 77,89
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
€ 75,89
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
UVP: € 41,50*
€ 32,89
Werbung
Werbung
€ 193,89
Werbung
Werbung
Werbung
UVP: € 24,90*
€ 12,39
Werbung
UVP: € 59,99*
€ 31,89
Werbung
Werbung
UVP: € 99,99*
€ 48,89
Werbung
Werbung
UVP: € 54,99*
€ 33,39
Werbung
Werbung
Werbung
UVP: € 29,99*
€ 19,89
Werbung
UVP: € 12,99*
€ 7,89
Werbung
UVP: € 29,99*
€ 24,89
Werbung
Werbung
UVP: € 29,99*
€ 21,89
Werbung
€ 29,89
Werbung
UVP: € 32,99*
€ 17,39
Werbung
€ 15,39
Werbung
UVP: € 59,99*
€ 30,39
Werbung
UVP: € 37,99*
€ 21,89
Werbung
UVP: € 27,95*
€ 19,89
Werbung
UVP: € 25,‒*
€ 20,89
Werbung
UVP: € 60,99*
€ 42,89
Werbung
UVP: € 24,99*
€ 10,89
Werbung
UVP: € 39,90*
€ 19,89
Werbung
Werbung
Werbung
UVP: € 34,99*
€ 24,89
Werbung
€ 109,89
Werbung
UVP: € 24,99*
€ 10,89
Werbung
UVP: € 34,99*
€ 17,89
Werbung
UVP: € 14,70*
€ 4,89
Werbung
UVP: € 149,‒*
€ 99,99
NEU
UVP: € 99,90*
€ 34,99
UVP: € 119,95*
€ 49,99
UVP: € 69,99*
€ 39,99
UVP: € 59,99*
€ 27,99
NUR ONLINE
UVP: € 69,99*
€ 39,99
UVP: € 69,99*
€ 24,99
NUR ONLINE
UVP: € 129,95*
€ 89,99
UVP: € 179,‒*
€ 99,99
60 von 312 Artikel angezeigt
Haushaltsgeräte fürs Leben: So optimieren Sie Haushalt, Küche und Co
Morgens schalten Sie als Erstes Ihre Kaffeemaschine ein, bevor Sie sich an die Hausarbeit machen: Der Staubsauger beseitigt die letzten Krümel vom Vortag, das Bügeleisen glättet die Bluse für den Arbeitstag.
Anschließend geht es ans Frühstück. Mit dem Toaster bereiten Sie ein leckeres Toast zu und mit der Kaffeemaschine einen leckeren Kaffee. Für die Kinder gibt es innerhalb von wenigen Sekunden dank der Mikrowelle eine warme Milch. Ohne die nützlichen Haushaltsgeräte geht heute fast gar nichts mehr.
Doch welches Kleinelektrogerät brauchen Sie wirklich und worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Kaffeemaschine, Wasserkocher oder einen Toaster online kaufen möchten? Bei POCO finden Sie Antworten und Inspirationen zu Ihren neuen Geräten die Ihnen das Leben im Haushalt erleichtern.
Anschließend geht es ans Frühstück. Mit dem Toaster bereiten Sie ein leckeres Toast zu und mit der Kaffeemaschine einen leckeren Kaffee. Für die Kinder gibt es innerhalb von wenigen Sekunden dank der Mikrowelle eine warme Milch. Ohne die nützlichen Haushaltsgeräte geht heute fast gar nichts mehr.
Doch welches Kleinelektrogerät brauchen Sie wirklich und worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Kaffeemaschine, Wasserkocher oder einen Toaster online kaufen möchten? Bei POCO finden Sie Antworten und Inspirationen zu Ihren neuen Geräten die Ihnen das Leben im Haushalt erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
1) Helfer im Haushalt: Diese Geräte unterstützen Sie
2) Alles für die Küche: Kaffeemaschine, Toaster und Co.
3) Welche Küchengeräte eignen sich für wen?
4) Die Saubermacher: Wohnung reinigen leicht gemacht
5) Einfach machen lassen: Saugroboter für saubere Flächen
6) Beauty-Utensilien und Bad-Ausstattung
7) Frischer Wind für Ihre vier Wände: So halten Sie Ihre Räume kühl oder warm
8) Das Kleingedruckte: Energieeffizienz und Stromverbrauch von Kleinelektrogeräten
9) Worauf sollten Sie beim Kauf von elektrischen Haushaltsgeräten außerdem achten?
10) Haushaltsgeräte bei POCO kaufen
2) Alles für die Küche: Kaffeemaschine, Toaster und Co.
3) Welche Küchengeräte eignen sich für wen?
4) Die Saubermacher: Wohnung reinigen leicht gemacht
5) Einfach machen lassen: Saugroboter für saubere Flächen
6) Beauty-Utensilien und Bad-Ausstattung
7) Frischer Wind für Ihre vier Wände: So halten Sie Ihre Räume kühl oder warm
8) Das Kleingedruckte: Energieeffizienz und Stromverbrauch von Kleinelektrogeräten
9) Worauf sollten Sie beim Kauf von elektrischen Haushaltsgeräten außerdem achten?
10) Haushaltsgeräte bei POCO kaufen
Helfer im Haushalt: Diese Geräte unterstützen Sie
Kann das nicht jemand anderes erledigen? Diese Frage haben Sie sich bei der Hausarbeit bestimmt schon häufig gestellt. Die gute Nachricht: Für nahezu alle Arbeiten gibt es praktische Helfer in Form von Elektrogeräten. Sie kochen einen leckeren Kaffee auf Knopfdruck, reinigen Ihre Böden, ohne dass Sie etwas dazu tun müssen, wärmen Essen auf und helfen Ihnen bei der Schönheitspflege. Haushaltsgeräte lassen sich in diese Kategorien einteilen:
- Küchen-Helfer
- Beauty-Utensilien
- Reinigungsmittel
- Geräte für die Wäschepflege
- Lösungen für ein gutes Raumklima
Alles für die Küche: Kaffeemaschine, Toaster und Co.
Die Küche ist das Herz eines jeden Haushalts. Dort wird gekocht, zusammen gegessen und anschließend beieinandergesessen und geredet. Morgens machen Sie ein leckeres Frühstück, mittags einen kleinen Snack oder wärmen sich Essen vom Vortag auf, abends probieren Sie neue Rezepte aus. In der Küche dürfen diese Haushaltsgeräte nicht fehlen:
Bringen Sie Wasser in wenigen Minuten zum Kochen mit einem leistungsstarken Wasserkocher. Eierkocher und Toaster sind ideal, wenn Sie wenig Zeit haben und sich während der Zubereitung um andere Dinge kümmern möchten. Backen Sie viel, ist eine elektrische Küchenmaschine eine sinnvolle Anschaffung.
Das Auge isst bekanntlich mit – und so spielt die Optik Ihrer Haushaltsgeräte in der Küche durchaus eine Rolle. Ob Edelstahl oder stabiler Kunststoff - bei POCO finden Sie garantiert Ihre Elektrogeräte zu einem günstigen Preis. Wählen Sie beispielsweise Toaster, Wasserkocher und Kaffeemaschine aus einer Serie in einem einheitlichen Design aus.
- Toaster oder Doppelschlitz-Toaster
- Wasserkocher
- Kaffeemaschine, Filter-Kaffeemaschine oder Espressomaschine
- Mikrowelle
- Mixer
Bringen Sie Wasser in wenigen Minuten zum Kochen mit einem leistungsstarken Wasserkocher. Eierkocher und Toaster sind ideal, wenn Sie wenig Zeit haben und sich während der Zubereitung um andere Dinge kümmern möchten. Backen Sie viel, ist eine elektrische Küchenmaschine eine sinnvolle Anschaffung.
Das Auge isst bekanntlich mit – und so spielt die Optik Ihrer Haushaltsgeräte in der Küche durchaus eine Rolle. Ob Edelstahl oder stabiler Kunststoff - bei POCO finden Sie garantiert Ihre Elektrogeräte zu einem günstigen Preis. Wählen Sie beispielsweise Toaster, Wasserkocher und Kaffeemaschine aus einer Serie in einem einheitlichen Design aus.
Welche Küchengeräte eignen sich für wen?
Funktional sollten die Geräte an die Personenzahl im Haushalt angepasst werden. Große Familien wählen einen Langschlitz-Toaster, in dem bis zu vier Scheiben Toast auf einmal Platz finden. Für Single- oder Paar-Haushalte genügt meist eine Maschine für zwei Scheiben Toast. Das gilt auch für die Kanne Ihrer Kaffeemaschine: Isolierkannen halten Ihren Kaffee über Stunden frisch und sind ideal für große Haushalte – insbesondere, wenn die Haushaltsmitglieder zeitversetzt frühstücken. Ein Kaffeevollautomat ist nützlich für Kaffeeliebhaber. Sie erhalten auf Knopfdruck eine Tasse klassischen schwarzen Kaffee oder einen leckeren Cappuccino mit Milchschaum. Sie können außerdem bei vielen Kaffeemaschinen das Aroma und die Stärke anpassen.
Eine Mikrowelle kann längst mehr als „nur“ aufwärmen. Mit Grill und Heißluftfunktion ist sie ein vollwertiger Ersatz für einen Ofen. Daher passt sie in kleine Haushalte ebenso wie in große: Sie wärmen Ihr Essen darin auf, garen schnelle Speisen, tauen Tiefkühlware auf oder überbacken Aufläufe darin. Je mehr Watt die Mikrowelle hat, desto schneller arbeitet sie. Bei einer Mikrowelle sollten Sie zu einer Maschine mit mindestens 700 Watt greifen.
Ohne einen Mixer geht heute nichts mehr. Ein Handmixer ist für Teige, das Schlagen von Eischnee oder Sahne unverzichtbar. Liebhaber von Suppen, Smoothies und Mixgetränken holen sich zusätzlich einen Stabmixer. Standmixer sind perfekt, wenn Sie zusätzlich Eis crushen möchten, zum Beispiel für einen leckeren Cocktail.
Eine Mikrowelle kann längst mehr als „nur“ aufwärmen. Mit Grill und Heißluftfunktion ist sie ein vollwertiger Ersatz für einen Ofen. Daher passt sie in kleine Haushalte ebenso wie in große: Sie wärmen Ihr Essen darin auf, garen schnelle Speisen, tauen Tiefkühlware auf oder überbacken Aufläufe darin. Je mehr Watt die Mikrowelle hat, desto schneller arbeitet sie. Bei einer Mikrowelle sollten Sie zu einer Maschine mit mindestens 700 Watt greifen.
Ohne einen Mixer geht heute nichts mehr. Ein Handmixer ist für Teige, das Schlagen von Eischnee oder Sahne unverzichtbar. Liebhaber von Suppen, Smoothies und Mixgetränken holen sich zusätzlich einen Stabmixer. Standmixer sind perfekt, wenn Sie zusätzlich Eis crushen möchten, zum Beispiel für einen leckeren Cocktail.
Die Saubermacher: Wohnung reinigen leicht gemacht
Abschnitt überspringenDie Böden glänzen, die Fenster lassen nichts herein als das Sonnenlicht, alle Flächen sind staubfrei: In einem blitzsauberen Zuhause fühlen Sie sich wohler und halten sich gerne in Ihren vier Wänden auf. Zum Glück müssen Sie heute nicht mehr umständlich und anstrengend mit der Hand putzen. Es gibt schließlich so viele nützliche Maschinen, die Ihnen die Arbeit abnehmen oder erleichtern. Zu den wichtigsten Reinigungsutensilien unter den Haushaltsgeräten zählt der Staubsauger. Hier finden Sie im Prinzip drei Varianten:
Akku-Handstaubsauger sind ideal für kleine Wohnungen oder die schnelle Reinigung zwischendurch. Sie werden aufgeladen, daher ohne Kabel verwendet und sind somit sehr flexibel. Der Akku hält üblicherweise zwischen 30 und 60 Minuten. Das genügt für die Reinigung von kleinen bis mittelgroßen Flächen oder für kurze Intervalle, etwa um Essenskrümel oder Katzenstreu vom Boden zu beseitigen.
- Bodenstaubsauger
- (Akku-)Handstaubsauger
- Saugroboter
Akku-Handstaubsauger sind ideal für kleine Wohnungen oder die schnelle Reinigung zwischendurch. Sie werden aufgeladen, daher ohne Kabel verwendet und sind somit sehr flexibel. Der Akku hält üblicherweise zwischen 30 und 60 Minuten. Das genügt für die Reinigung von kleinen bis mittelgroßen Flächen oder für kurze Intervalle, etwa um Essenskrümel oder Katzenstreu vom Boden zu beseitigen.

Einfach machen lassen: Saugroboter für saubere Flächen
Sich bequem zurücklehnen und andere die Arbeit erledigen lassen: Dieser Traum erfüllt sich mit einem Saugroboter. Die kleinen, flachen Helfer drehen ihre Runden durch Ihre Wohnung selbstständig und kehren nach getaner Arbeit in ihre Ladestation zurück. Optimal sind sie für die tägliche Grundreinigung oder für kleine Wohnungen. Viele Roboter sind heute bereits so leistungsstark, dass sie die Aufgaben eines Bodensaugers vollständig erfüllen.
Mit einem Hand- und Bodensauger reinigen Sie außer Teppich und Laminat auch andere Oberflächen. Hierfür erhalten Sie Zubehör wie Polster-, Fugen- und Softbürsten. Saugen Sie Regaloberflächen, Bücher und größere Deko einfach ab und sparen Sie sich die Handarbeit mit Staub- oder Mikrofasertuch.
Für die Fensterreinigung können Sie klassisch Fensterleder und Abzieher nutzen oder auf elektronische Hilfe zurückgreifen: Fenstersauger beseitigen das Schmutzwasser buchstäblich mit einem Wisch und sammeln es in einem praktischen Tank. Streifenfreie, hygienisch saubere Fenster gelingen auf diese Weise im Handumdrehen.
Mit einem Hand- und Bodensauger reinigen Sie außer Teppich und Laminat auch andere Oberflächen. Hierfür erhalten Sie Zubehör wie Polster-, Fugen- und Softbürsten. Saugen Sie Regaloberflächen, Bücher und größere Deko einfach ab und sparen Sie sich die Handarbeit mit Staub- oder Mikrofasertuch.
Für die Fensterreinigung können Sie klassisch Fensterleder und Abzieher nutzen oder auf elektronische Hilfe zurückgreifen: Fenstersauger beseitigen das Schmutzwasser buchstäblich mit einem Wisch und sammeln es in einem praktischen Tank. Streifenfreie, hygienisch saubere Fenster gelingen auf diese Weise im Handumdrehen.
Beauty-Utensilien und Bad-Ausstattung
Abschnitt überspringenErst der Kaffee, dann die Schönheitspflege: Ihr morgendliches Ritual führt Sie täglich aufs Neue ins Badezimmer. Dorthin gehören weitere Elektrogeräte, die Ihnen den Start in den Tag erleichtern:
Eine Glättungsbürste oder ein Glätteisen verleiht Ihren Haaren einen wunderbaren Glanz und bringt störrisches Haar in Form. Achtung: Verwenden Sie Glättungsgeräte immer auf vollständig trockenem Haar und verwenden Sie vorher einen Hitzeschutz! So schonen Sie Ihre Haarstruktur.
- Haartrockner
- Glätteisen/Glättbürste
- Rasierer
- Zahnbürste
Eine Glättungsbürste oder ein Glätteisen verleiht Ihren Haaren einen wunderbaren Glanz und bringt störrisches Haar in Form. Achtung: Verwenden Sie Glättungsgeräte immer auf vollständig trockenem Haar und verwenden Sie vorher einen Hitzeschutz! So schonen Sie Ihre Haarstruktur.

Frischer Wind für Ihre vier Wände: So halten Sie Ihre Räume kühl oder warm
Abschnitt überspringenIm Sommer sehnen Sie sich nach einer frischen Brise. Es ist in Ihren Räumen zu warm, doch zu teuer sollte die Kühllösung nicht sein? Eine mobile Klimaanlage ist vergleichsweise kostspielig und muss installiert werden. Sie benötigt zudem eine Möglichkeit, den Abluftschlauch zu befestigen. So kommt sie nicht überall infrage. Anders sieht es bei einem klassischen Ventilator aus. Hier finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen, preisgünstigen Varianten:
- Tischventilatoren
- Standventilatoren
- Bodenventilatoren
- Deckenventilatoren

Abschnitt überspringen
Ein Tischventilator ist die platzsparende Möglichkeit, zwischendurch frische Luft zu bekommen. Die kompakten Geräte lassen sich überall aufstellen, viele von ihnen schwingen hin und her und verteilen Wind im ganzen Raum. Ein Standventilator ist größer und bringt daher mehr Kühlleistung. Er ist für die Abkühlung ganzer Räume optimal. Bodenventilatoren haben den großen Vorteil, dass sie Ihnen nicht direkt ins Gesicht pusten. Die Geräte werden auch gerne für Fotoeffekte verwendet. Ein kühles Schlafzimmer gewünscht? Ein Deckenventilator macht es möglich. Diese Varianten arbeiten besonders leise und sind häufig mit einer Lampe ausgestattet. So erfüllen sie zwei Funktionen in einem und sind perfekt für Wohnräume. Der große Vorteil eines Deckenventilators: Die Luft kommt von oben und verteilt sich somit optimal im gesamten Raum.
Für kurzfristige Wärme, etwa im Bad oder an besonders kalten Tagen als Heizung für die Füße, investieren Sie in einen Heizlüfter. Die elektrisch betriebenen Kurzzeit-Heizungen pusten angenehm warme Luft in den Raum und sorgen so schnell für angenehme Temperaturen.
Für kurzfristige Wärme, etwa im Bad oder an besonders kalten Tagen als Heizung für die Füße, investieren Sie in einen Heizlüfter. Die elektrisch betriebenen Kurzzeit-Heizungen pusten angenehm warme Luft in den Raum und sorgen so schnell für angenehme Temperaturen.

Das Kleingedruckte: Energieeffizienz und Stromverbrauch von Kleinelektrogeräten
Auch Kleinelektrogeräte verbrauchen Strom. Ob Akkusauger oder Heizlüfter, sobald ein Stromanschluss vorhanden ist, sollten Sie einen Blick auf das Energieeffizienz-Label des Geräts werfen. Bei Geräten, die Sie selten benutzen, ist eine sparsame Energieklasse nicht so entscheidend. Anders sieht es bei täglich benutzten Geräten oder solchen aus, die für einen hohen Stromverbrauch bekannt sind.
Unbedingt einen Blick auf das Label werfen sollten Sie bei:
Mikrowellen verbrauchen von Haus aus weniger Energie als ein Ofen oder ein Herd. Allein weil sie weniger Zeit zum Garen oder Aufwärmen benötigen, sparen Sie mit dem Betrieb einer Mikrowelle viel Geld. Das gilt jedenfalls bei kleinen Mengen. Stellen Sie die Mikrowelle auf eine niedrige Betriebsstufe ein, sparen Sie auch Energie. Doch aufgepasst: Benötigt die Maschine deshalb länger, haben Sie nichts gewonnen. Wählen Sie daher immer die für die jeweiligen Speisen vorgeschlagenen Maximalleistungen. So sparen Sie Zeit und der Energieverbrauch wird optimiert.
Heizlüfter zählen zu den Stromfressern im Haushalt. Sie werden allerdings immer nur für einige Minuten eingesetzt, sodass sich der tatsächliche Verbrauch relativiert. Ein Heizlüfter mit einer mittleren Leistung von 2.000 Watt kostet Sie bei einem angenommenen Strompreis von 25 Cent pro Kilowatt etwa 50 Cent die Stunde. Ein Gerät mit niedrigerer Wattleistung ist entsprechend günstiger, heizt aber auch weniger effektiv.
Unbedingt einen Blick auf das Label werfen sollten Sie bei:
- Staubsaugern
- Mikrowellen
- Heizlüftern
Mikrowellen verbrauchen von Haus aus weniger Energie als ein Ofen oder ein Herd. Allein weil sie weniger Zeit zum Garen oder Aufwärmen benötigen, sparen Sie mit dem Betrieb einer Mikrowelle viel Geld. Das gilt jedenfalls bei kleinen Mengen. Stellen Sie die Mikrowelle auf eine niedrige Betriebsstufe ein, sparen Sie auch Energie. Doch aufgepasst: Benötigt die Maschine deshalb länger, haben Sie nichts gewonnen. Wählen Sie daher immer die für die jeweiligen Speisen vorgeschlagenen Maximalleistungen. So sparen Sie Zeit und der Energieverbrauch wird optimiert.
Heizlüfter zählen zu den Stromfressern im Haushalt. Sie werden allerdings immer nur für einige Minuten eingesetzt, sodass sich der tatsächliche Verbrauch relativiert. Ein Heizlüfter mit einer mittleren Leistung von 2.000 Watt kostet Sie bei einem angenommenen Strompreis von 25 Cent pro Kilowatt etwa 50 Cent die Stunde. Ein Gerät mit niedrigerer Wattleistung ist entsprechend günstiger, heizt aber auch weniger effektiv.
Worauf sollten Sie beim Kauf von elektrischen Haushaltsgeräten außerdem achten?
Abschnitt überspringenNachdem Sie herausgefunden haben, welche elektrischen Helfer Sie tatsächlich benötigen, geht es an die Feinauswahl. Hier spielen Faktoren wie die Kabel eine Rolle: Sie sollten ausreichend Flexibilität bieten. Beim Staubsauger benötigen Sie für große Flächen eine Mindestkabellänge von etwa sechs Metern. So müssen Sie nicht ständig die Steckdose wechseln. Wasserkocher sowie Toaster dagegen sollten über eine Kabelaufwicklung an der Unterseite verfügen, damit die Stromzufuhr beim Hantieren in der Küche nicht im Weg ist. Bei einem Haarföhn ist es von Nutzen, wenn das Kabel drehbar ist. Dann verheddern Sie sich nicht und das Kabel bleibt schön glatt.
Bei Staubsaugern, Ventilatoren, Küchenmaschinen und anderen Geräten erweist sich die Lautstärke als wichtiger Punkt: Die Maschine kann unter Umständen nämlich ziemlich laut werden. Achten Sie auf einen möglichst niedrigen Dezibel-Wert. Leise Haushaltsgeräte sind ein wahrer Segen: Lärm sind Sie schließlich schon genug ausgesetzt. Ein Beispiel: Staubsauger gelten als leise, wenn sie weniger als 60 Dezibel erreichen und damit knapp über Zimmerlautstärke arbeiten. Der Grenzwert liegt übrigens bei 80 Dezibel. Das ist ungefähr so laut wie ein Presslufthammer.
Bei Staubsaugern, Ventilatoren, Küchenmaschinen und anderen Geräten erweist sich die Lautstärke als wichtiger Punkt: Die Maschine kann unter Umständen nämlich ziemlich laut werden. Achten Sie auf einen möglichst niedrigen Dezibel-Wert. Leise Haushaltsgeräte sind ein wahrer Segen: Lärm sind Sie schließlich schon genug ausgesetzt. Ein Beispiel: Staubsauger gelten als leise, wenn sie weniger als 60 Dezibel erreichen und damit knapp über Zimmerlautstärke arbeiten. Der Grenzwert liegt übrigens bei 80 Dezibel. Das ist ungefähr so laut wie ein Presslufthammer.

Haushaltsgeräte bei POCO kaufen
In unserem Onlineshop finden Sie Küchengeräte in unterschiedlichen Formen und Farben. So setzen Sie auch einen optischen Akzent. POCO bietet Ihnen gesamte Serie namenhafter Hersteller in einer Farbe an. Wie wäre es mit einem roten Toaster mit passender Kaffeemaschine in der weißen Küche, oder einem Wasserkocher mit LED-Beleuchtung? Schauen Sie sich in unseren Märkten und hier im Onlineshop um und entdecken Sie unsere Welt der Kleinelektrogeräte – immer zu einem günstigen Preis!