Komfortmatratzen haben viele Gemeinsamkeiten mit
Kaltschaummatratzen, sind allerdings in der Regel günstiger und atmungsaktiver. Das macht sie besonders interessant für Menschen, die nachts stark schwitzen. Auch Allergiker sind mit Komfortmatratzen prima beraten, da Milben sich hier schwer einnisten können.
Unruhige Schläfer profitieren von den geräuscharmen Eigenschaften, wenn sie sich im Bett oft von einer Seite auf die andere drehen. Dieser Vorzug kommt Paaren in einem Doppelbett ebenfalls zugute.
Ein weiterer Vorteil von Komfortschaummatratzen liegt in der hohen Rückstellkraft. Das heißt, dass die Matratze unabhängig von Ihrem persönlichen Liegeprofil stets in ihre Ursprungsform zurückkehrt. Aus diesem Grund eignen sich Komfortmatratzen sowohl für Rücken- und Bauchschläfer als auch für Seitenschläfer.
Tipp: Da Komfortmatratzen im Allgemeinen ein weiches Liegegefühl bieten, empfehlen sie sich vor allem für leichte bis mittelschwere Personen.