LED-Einbauleuchten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Einbauleuchten – faszinierende Lichtakzente für Wohn- und Arbeitsräume
Abschnitt überspringen
Einbauleuchten sind kompakt gebaut und fügen sich dezent in ihre Umgebung ein. Bei ihnen steht das Licht im Mittelpunkt, während die Leuchten in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund eignen sich Einbauleuchten als geschmackvolle Zusatzbeleuchtung für die unterschiedlichsten Einrichtungsstile. Ob modernes Wohnambiente, Landhausstil oder zeitlos schicke Einrichtung, die unscheinbaren Ein- und Unterbauleuchten kommen jederzeit ansprechend zur Geltung.
Neben dem dekorativen Effekt profitieren Sie von einem hellen, blendfreien Arbeitslicht in der Küche, im Bad oder im Büro.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Einbauleuchten?
Einbauleuchten und Unterbau-Varianten sind Leuchten, die Sie entweder direkt in die Möbelstücke einlassen oder auf der Unterseite von Hängeschränken und Regalen befestigen. Egal ob als Spot, Downlight, oder als Lichtleiste, das Ziel ist es, eine nahezu unsichtbare Lichtquelle zu schaffen, die mit ihrem gleichmäßig hellen Schein begeistert. Die Einbauleuchten
- bringen Möbel regelrecht zum Strahlen,
- sehen elegant aus, da sich Kabel und Zubehör unsichtbar im Inneren von Schränken oder Vitrinen befinden,
- sind praktisch, da sie dunkle Bereiche unter Hängeschränken perfekt ausleuchten,
- schaffen attraktive Lichtinseln im Zimmer und geben der Raumbeleuchtung eine lebendige, individuelle Note.
Was sollten Sie bei Einbauleuchten beachten?
Abschnitt überspringenUnterbau- und Einbauleuchten bei POCO funktionieren meist mit niedriger Spannung von 12 oder 24 Volt. Aus diesem Grund haben sie einen Trafo, der die Netzspannung von 230 Volt auf die ungefährliche, niedrige Variante reduziert. Da die transformierte Spannung ungefährlich für Menschen ist, dürfen Sie die Leuchten ohne Hilfe eines Fachmannes installieren. Wenn Sie die Beleuchtung planen, sollten Sie sichergehen, dass eine Steckdose in Reichweite ist, oder Sie sorgen für ein entsprechendes Verlängerungskabel.

Wie werden Einbauleuchten eingebaut?
Abschnitt überspringen
Wenn Sie eine Möbelbeleuchtung suchen, bei der die Regale und Schränke möglichst intakt bleiben, sind Unterbauleuchten das Mittel der Wahl. Sie lassen sich mit kleinen Schrauben befestigen. Andere Modelle erhalten Sie mit stabilen Klebestreifen. Diese Variante können Sie anbringen, ohne Spuren auf dem Untergrund zu hinterlassen. Sie ist zum Beispiel ideal, wenn Sie die Einbauküche in einer Mietwohnung günstig und schnell mit zusätzlicher Beleuchtung ausstatten möchten.
Die Leuchtmittel der Einbauleuchten
- sehr langer Lebensdauer im Gegensatz zu Glühbirnen oder Halogenlampen,
- äußerst niedrigem Stromverbrauch sowie
- robustem Aufbau und hoher Stoßfestigkeit.
Einsatzgebiete von Einbauleuchten
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Einbauleuchten
- Unterbauleuchten und LED-Leisten im Badezimmer,
- LED-Leuchten als hilfreiche Lichtquelle an der Garderobe im Eingangsbereich,
- Unterbauleuchten an den Möbeln von Kinder- und Jugendzimmern als Ergänzung zur Decken- und Schreibtischleuchte,
- kompakte Leuchten über der Werkbank im Keller oder der Garage,
- Einbaustrahler oder Lichtleisten im Hausarbeitsraum.
Nützliche Zusatzfunktionen von Ein- und Unterbauleuchten
Wenn Sie bei uns im Einrichtungsdiscounter POCO stöbern oder im Onlineshop blättern, haben Sie vielleicht schon die LED-Einbauleuchten mit interessanten Extras entdeckt. Diese Leuchten verfügen oftmals über
- einen Farbwechsler,
- Dimmer und/oder
- einen Touch-Sensor.
Mit dem Farbwechsler lässt sich die Farbtemperatur der Unterbauleuchten stufenlos von Warmweiß bis Kaltweiß regeln. Warmweißes Licht hat einen goldenen Schimmer. Es ist ausgesprochen gemütlich und entspannend. Dagegen wirkt kaltweißes Licht kühl und neutral. Bei kälteren Lichtfarben können sich Menschen besser konzentrieren. Es eignet sich ausgezeichnet für Arbeitsplätze in Werkstätten, Küchen und Büros. Mit einem Dimmer verändern Sie zudem die Lichtstärke und legen individuell fest, wie hell die neue Leuchte scheinen soll. Wenn Sie viel Licht benötigen, drehen Sie den Dimmer voll auf. Reicht ein gedämpftes Stimmungslicht aus, regeln Sie die Lichtstärke herunter, bis die LEDs nur noch schwach leuchten.
Einige Unterbauleuchten können Sie ein- und ausschalten, indem Sie die Leuchte einfach berühren. Dieser Touch-Sensor erleichtert Ihnen die Bedienung. Er ersetzt den zentralen Schalter für die Leuchten, sodass Sie direkt am Platz für Licht sorgen können, wenn Sie es benötigen. Mit diesen Funktionen ausgestattet passen Sie die Einbauleuchten ganz genau an Ihre Bedürfnisse an.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie bei Ihrem Möbeldiscounter POCO vorbei. Hier finden Sie eine große Auswahl an Ein- und Unterbauleuchten zum kleinen Preis.