-
Schuhe, Schuhe, Schuhe! Vor allem Frauen können häufig gar nicht genug davon bekommen. Mittlerweile stehen aber auch modebewusste Männer dem weiblichen Geschlecht in dieser Hinsicht in nichts nach. Doch wohin mit den Kostbarkeiten, die auf viele Fashion-Fans eine fast magische Anziehungskraft haben? Nicht selten sorgen herumstehende Schuhe für eine unaufgeräumte Optik. Die einfachste Lösung sind geschlossene Schuhschränke und offene Schuhregale. Beide Varianten sorgen für Ordnung und Übersicht in der lieb gewonnenen Schuhsammlung.
Im Folgenden möchten wir Ihnen das Thema Schuhaufbewahrung näherbringen und Sie mit nützlichen Informationen dabei unterstützen, Ihren neuen Schuhschrank günstig online bei POCO zu finden.
1) Schuhschränke: Warum sind sie sinnvoll und welche Vorteile bieten sie?
2) Worauf Sie beim Kauf von Schuhschränken achten sollten
3) Wohin mit dem Schuhschrank?
4) Welcher Schuhschrank passt zu meinen Räumlichkeiten und zu meinen Schuhen?
5) Was muss ich beim Aufbau eines Schuhschranks beachten?
6) Die richtige Pflege von Schuhschränken
7) Wie sollte man Schuhe idealerweise aufbewahren?
Neben des Aspekts der Ordnung hat eine Schuhkommode weitere positive Eigenschaften:
Auf diese Weise bleibt Ihr Schuhwerk lange in einem neuwertigen, schönen Zustand.
Zu guter Letzt sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, wohin Sie den Schuhschrank stellen möchten.
Bei POCO erwartet Sie für jede Raumgröße eine günstige Schrank-Lösung. Wir unterscheiden in unserem Shop folgende Modelle, die Sie online kaufen können:
Tipp: Denken Sie auch über die Anschaffung von zwei verschiedenen Modellen nach. Beispielsweise einen geschlossenen Schuhschrank für Schuhe, die Sie weniger tragen, weil sie anlassbezogen sind. Oder Sie möchten saisonale Modelle entsprechend der jeweiligen Jahreszeit staubfrei aufbewahren. Stichwort: Wechsel von Winterschuhen zu Sommerschuhen und umgekehrt. Für den täglichen Gebrauch kaufen Sie dann zusätzlich ein günstiges offenes Schuhregal, das Ihnen einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Schuhpaare ermöglicht.
Einige Schuh-Möbel müssen Sie selbst zusammenbauen. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, die Sie bei der Vorbereitung der Montage beachten sollten:
Diese kurze Grundsatz-Anleitung können Sie auch zum Aufbau anderer Möbelstücke verwenden, die Sie im Onlineshop von POCO entdecken.
Ja! Die korrekte Befestigung ist ein wichtiges Thema. Dies gilt vor allem in Haushalten, in denen Kinder wohnen. Würden Sie einen halbhohen Schuhschrank eventuell nicht zwingend an der Wand verankern, da er für Sie als Erwachsenen keine unmittelbare Gefahr darstellt, kann das bei Ihrem Nachwuchs anders sein. Die Kleinen erkunden gern ihre unmittelbare Umgebung und versuchen, sich an Möbelstücken hochzuziehen. Um die Erkundungstour Ihrer Kinder sicher zu gestalten, richten Sie den Schrank senkrecht aus und verschrauben Sie ihn mithilfe von Dübeln, Metallwinkeln und Schrauben umsturzsicher an der Wand.
Für massive und hohe Schuhschränke empfehlen wir diese Vorgehensweise grundsätzlich, denn diese können bei unebenen Fußböden schnell ins Wanken geraten – unabhängig davon, ob sich spielende Kinder in der Nähe befinden oder nicht.
Als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses schrecken Sie vielleicht davor zurück, die Bohrmaschine zu benutzen. Bei einem Auszug müssen Sie jedes Bohrloch wieder zuspachteln und verputzen. Oder beabsichtigen Sie, den Standort Ihres neuen Schuhschranks von Zeit zu Zeit zu wechseln? Auch in diesem Fall wären unschöne Bohrlöcher ein optischer Nachteil.
Darüber hinaus wissen Experten, dass Löcher in gedämmten Innenwänden zu Schimmelbildung führen können. Jede Bohrung kann einen Schaden hinsichtlich der Luftdichtheit verursachen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es mittlerweile sogenannte Adapter-Systeme, die aus einem Adapter und einem Einkomponenten-Kleber bestehen. Nach dem halbtägigen Aushärten des Klebers hält diese Konstruktion, je nach Größe des Adapters, eine Traglast von vier bis zwanzig Kilo.
Eine Alternative für kleine, leichte Möbel sind Klebestrips, die pro Strip eine Gewichtsbelastung von zwei bis drei Kilo aushalten. Damit auf Tapeten beim späteren Entfernen der Strips keine Beschädigungen entstehen, ist es wichtig, dass Sie besonders sorgfältig und exakt nach Gebrauchsanleitung arbeiten.
Hinweis: Bestellen Sie online bei Ihrem Möbeldiscounter POCO Schuhregale mit zwei bis drei Stangenebenen oder Sitzbänke mit integrierten Schuhablagefächern, müssen Sie keine Art der Befestigung an der Wand vornehmen.
Damit sich durch getragene Schuhe keine Keime und Gerüche in der Schuhkommode bilden, ist die regelmäßige Säuberung unerlässlich. Reinigen Sie den Schrank regelmäßig alle zehn bis 14 Tage innen mit einem feuchten Lappen und Desinfektionsspray. Im Herbst und Winter ist dies aufgrund der nassen Witterungsbedingungen, denen das Schuhwerk ausgesetzt ist, häufiger nötig als im Sommer. Außen wischen Sie je nach Bedarf. Bei Hochglanzmodellen entfernen Sie Fingerabdrücke mit Glasreiniger, den Sie auf ein spezielles Mikrofasertuch geben.
Sie möchten nicht nur lange Freude an Ihrem Schuhschrank haben, auch Ihre Lieblingsschuhe sollen Sie wahrscheinlich möglichst über Jahre hinweg begleiten. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Ihnen das gelingt:
Wir hoffen, dass Sie mit diesen Tipps und Anregungen den passenden Schuhschrank für Ihr Zuhause finden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in der vielfältigen Auswahl Ihres Einrichtungsdiscounters POCO!