-
Gemütlich zurücklehnen, mit Knabbereien und einem Getränk in Griffweite: So sieht der perfekte Abend auf dem Sofa aus. Dabei darf der passende Couchtisch nicht fehlen. Er dient als komfortable Ablagefläche und Blickfang in einem. Und die aktuellen Wohnzimmertische beeindrucken mit einem großen Variantenreichtum. Beispiel Oberflächen: Bevorzugen Sie warmes Holzdekor, transparentes Glas oder darf es ein Modell in stylisher Beton-Optik sein? Eine ebenso große Bandbreite gibt es in Bezug auf die Formen und Details. Hier reicht die Auswahl von puristischen, würfelförmigen Tischen bis zu runden Modellen mit charmantem Retro-Flair.
Aber ganz gleich, für welche Designrichtung Ihr Herz schlägt: Dass das Ganze nicht die Welt kosten muss, beweisen die Modelle Ihres Möbeldiscounters POCO. Bei uns finden Sie eine riesige Auswahl an Couchtischen und Beistelltischen. Zwei Dinge haben alle gemeinsam – das zeitgemäße Design und den günstigen Preis. Sie suchen den perfekten Tisch fürs Wohnzimmer? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Wohntrends und holen Sie sich nützliche Tipps zum Kauf eines neuen Wohnzimmertisches.
1) Bestseller und Trends: Welche Couchtische sind angesagt?
2) Schritt für Schritt zum passenden Tisch fürs Wohnzimmer
3) Eckig oder rund: Welche Form soll der Couchtisch haben?
4) Glas, Lack, Holz oder Stein: Oberflächen und ihre Wirkung
5) Für den Komfort: Wie hoch soll ein Couchtisch sein?
6) Höhenverstellung und mehr: Couchtische mit Funktion
7) Inspiration: bewährte Kombinationen fürs Wohnzimmer
8) Welcher Couchtisch zu einer grauen Couch?
9) Welcher Couchtisch zu einer braunen Couch?
10) Welcher Couchtisch zu einem schwarzen Ledersofa?
11) Kompakte Beistelltische - als Alternative oder Ergänzung
12) Welcher Couchtisch eignet sich für einen Haushalt mit Kleinkind?
13) Wo kann ich Couchtische und Beistelltische günstig kaufen?
Bei Couchtischen gibt es ähnlich wie bei Sofas eine allgemeine Entwicklung zu klaren und schlichten Formen. Langeweile kommt dabei nicht auf. Denn Form, Material und Details erlauben vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung. Doch was ist besonders angesagt?
Soweit ein Überblick – aber nur ein kleiner. In unserem POCO Onlineshop finden Sie viele weitere Modelle für einen modernen Wohnstil. Vielleicht verlieben Sie sich spontan in ein bestimmtes Exemplar?
Die andere Möglichkeit: Sie gehen gezielt vor und stecken die Anforderungen an den zukünftigen Couchtisch ab. Dabei geht es sowohl um die Optik als auch um die Funktion. Möchten Sie beispielsweise die Sitzgruppe besonders gemütlich gestalten? Oder bevorzugen Sie ein cooles, sachliches Wohnumfeld?
Die Mehrzahl aller Couchtische besitzt Tischplatten in gestreckter Rechteckform. Das ist kein Wunder, denn diese füllt den Zwischenraum bei einer normalen Sitzgruppe optimal aus. Und auch vor einem einzelnen Sofa sieht ein rechteckiger Wohnzimmertisch gut aus. Alternativ kommen Couchtische mit streng quadratischen Tischplatten in Betracht. Diese präsentieren sich noch etwas moderner und sachlicher.
Runde Couchtische eignen sich prima, um ein Wohnzimmer optisch aufzulockern: Die Rundungen bilden einen reizvollen Kontrast zu rechten Winkeln und geraden Linien. Bei begrenzten Platzverhältnissen kommt noch ein praktischer Aspekt hinzu: Bei einem runden Tisch ragen keine Ecken in den Raum hinein.
Abgesehen von der Form spielen die verwendeten Materialien und die Oberflächen bei einem Couchtisch eine große Rolle.
Tipp: Betrachten Sie den Couchtisch nicht für sich allein. Stellen Sie sich vor, wie er im Zusammenspiel mit der restlichen Einrichtung aussieht. Zum Beispiel gleicht sich die kühle und warme Ausstrahlung der Materialien gegenseitig aus. Durch diesen Trick lässt sich ein schönes Gleichgewicht herstellen. Beispiel: Gefällt Ihnen ein Glastisch optisch, aber Sie haben Bedenken, dass das Material zu kühl wirkt? Dann legen Sie einen extra flauschigen Teppich darunter!
Bei der Höhe des Couchtisches spielen funktionale sowie geschmackliche Aspekte eine Rolle. Geht es rein nach der Funktion, befindet sich die Tischoberfläche idealerweise auf derselben Höhe wie die Sitzfläche der Polstermöbel. Es ist aber ebenso möglich, dass der Tisch ein Stück tiefer ist. Zwar müssen Sie sich dann etwas hinunterbeugen, aber solche Kombinationen erscheinen auch besonders stylish: Stichwort Loungestil. Höher als die Sitzfläche des Sofas sollte ein Couchtisch normalerweise nicht sein, denn dies macht schnell einen altmodischen Eindruck. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Erlaubt ist das Ganze, wenn Sie bewusst einen Retro-Flair erzeugen möchten. Dazu besitzt der Tisch im besten Fall ein schönes Retro-Design, beispielsweise mit angewinkelten Beinen im Stil der 50er-Jahre.
Um den Komfort eines extra hohen Couchtisches mit einem zeitgemäßen Wohnstil zu verbinden, gibt es noch eine andere Lösung: Greifen Sie zu einem höhenverstellbaren Exemplar. So können Sie während einer Sportübertragung bequem einen Snack essen. Danach lassen Sie die Tischplatte wieder herunter – und genießen das moderne Ambiente.
Ebenfalls praktisch sind Stauraum-Couchtische, zum Beispiel mit Fächern und Schubladen. Dort finden die Fernbedienungen für Fernseher und Co ebenso Platz wie Ihre Lieblingslektüre.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Sofa und Couchtisch ansprechend zu präsentieren. Einige Kombinationen sind jedoch häufiger zu finden als andere. Nicht ohne Grund: Diese sehen besonders gut aus und kommen nicht so schnell aus der Mode. Manche davon sind echte Klassiker, die immer wieder in Wohnzeitschriften zu sehen sind. Wenn Sie noch unschlüssig sind, lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren.
Schickes Grau zeigt sich neutral und ist heute eine der beliebtesten Farben für Polstermöbel. Allerdings hat die Farbe eine relativ kühle Ausstrahlung. Da ergibt es Sinn, optisch ein wenig Wärme in die Sitzgruppe zu bringen, beispielsweise durch einen Couchtisch mit Holzdekor. Einen schönen Kontrast bildet ein dunkleres Eichendekor zu hellem Grau – oder ein helles Holzdekor zu einer dunkelgrauen Couch.
Genau umgekehrt verhält es sich bei einem dunkelbraunen Sofa. Die Farbe vermittelt eine gemütliche Atmosphäre. Sehr schön sieht es aus, wenn Sie das dunkelbraune Sofa mit weißen Lackmöbeln umgeben. Dabei stellt der Couchtisch nur den Anfang dar: Noch besser wird das Gesamtbild mit einer Hochglanz-Wohnwand in strahlendem Weiß und hellgrauen Wänden. Der Raum erscheint auf diese Weise weiter und größer und das Sofa mittendrin überzeugt als behagliche Wohlfühlinsel.
Das schwarze Ledersofa ist ein zeitloser Wohnklassiker. Davor machen sich Glastische mit filigranen Untergestellen besonders gut: Durch ihre Transparenz und optische Leichtigkeit garantieren sie, dass die Sitzgruppe nicht zu wuchtig erscheint. Ein Langflorteppich rundet die Kombination stilecht ab. Dessen kuschelige Oberfläche bildet einen schönen Gegenpol zum glatten Glas und Leder und sorgt für die notwendige Wärme.
Sagt Ihnen eine Einrichtungsidee auf Anhieb zu? Vergessen Sie nicht: Dies sind nur Vorschläge. Wandeln Sie sie bei Bedarf nach Ihren Vorstellungen ab.
Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Schließlich gibt es noch Beistelltische. Aber was ist der Unterschied? In erster Linie sind es die Maße: Couchtische fallen in der Regel deutlich größer aus und sind für einen Standort vor dem Sofa ausgelegt. Dagegen finden Beistelltische traditionell neben der Couch Platz.
Beistelltische lassen sich zusammen mit einem Couchtisch ebenso verwenden wie einzeln. Was sinnvoll ist, hängt von den räumlichen Gegebenheiten und der Größe der Sitzgruppe ab.
In Sachen Design ist die Auswahl bei Beistelltischen ebenso groß wie bei Couchtischen: Das Spektrum reicht von Glastischen mit Metallbeinen bis hin zu Modellen im Retro-Look aus Holz.
Sobald Kleinkinder auf allen Vieren die Wohnung erkunden, stellen spitze Ecken eine potenzielle Gefahr dar. Beim Couchtisch kommt noch dazu, dass sich die Tischplatte in geringer Höhe befindet. Was tun? Falls Sie sich einen neuen Tisch anschaffen, empfiehlt sich ein rundes Modell – oder eines mit abgerundeten Ecken.
Aber was ist, wenn Ihnen ein eckiger Tisch eigentlich lieber wäre? Zum Glück gibt es auch hierfür eine simple Lösung: Versehen Sie diesen kurzerhand mit einem Eckenschutz. Dabei handelt es sich um kleine, selbstklebende Ecken aus weichem Kunststoff. Diese gibt es sogar in Transparent, sodass sie nicht sofort ins Auge fallen.
Falls Sie einen schicken Couchtisch oder Bestelltisch suchen und dabei sparen möchten, sind Sie beim Einrichtungsdiscounter POCO richtig. Bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl an Modellen, die perfekt in moderne Einrichtungen passen. Dabei deckt unser Sortiment unterschiedliche Formen, Farben und Materialien ab. Gleichzeitig beweisen unsere Tische für das Wohnzimmer, dass aktuelle Wohntrends und ein vernünftiger Preisrahmen sich nicht ausschließen. Unsere Artikel sind außerordentlich günstig und modernes Design ist so für jeden erschwinglich. Ein komfortabler Einkauf gehört bei uns ebenfalls dazu: Sie können Ihre Lieblingsstücke direkt online kaufen und sich liefern lassen oder in einem Markt Ihrer Wahl reservieren und dort abholen.
Sehen Sie sich in unserem Onlineshop um, entdecken Sie das umfangreiche Sortiment an Couch- und Beistelltischen fürs Wohnzimmer!