Papier-Stehleuchten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Papier-Stehleuchten: stimmungsvolle Lichtquelle und faszinierender Blickfang
Abschnitt überspringen
Noch origineller sieht diese Leuchtenart aus, wenn Sie auf ungewöhnliche Werkstoffe setzen. Papier-Stehleuchten sind ein gutes Beispiel dafür, wie das jeweilige Material den Charakter der Leuchte verändern kann. Das zarte, transparente Papier verleiht der Stehlampe ein leichtes, unbeschwertes Flair. Die filigrane Konstruktion ist Skulptur und Lichtquelle zugleich und bringt eine elegante Note in Ihr Zuhause.
Inhaltsverzeichnis
2) Papier-Stehlampe: die Vorteile auf einen Blick
3) Geeignete Leuchtmittel für Ihre Papier-Stehleuchte
4) Welche Glühlampe kommt in die Stehleuchte aus Papier?
5) Die richtige Lichtfarbe für Stehleuchten mit Papierschirm
6) Raumgestaltung mit einer Papier-Stehleuchte
7) Wo sollten Sie Ihre Stehlampe aus Papier am besten hinstellen?
8) Das sollten Sie beim Aufstellen der Stehlampe aus Papier beachten
Was ist eine Papier-Stehleuchte?
Papier-Stehlampe: die Vorteile auf einen Blick
- verteilt das Licht gleichmäßig im Raum,
- dämpft das Licht und verleiht ihm einen weichen, samtigen Schimmer und
- erhält durch Raffungen oder Knitterfalten sowie die stützende Drahtkonstruktion im Inneren eine interessante Struktur.
Daneben haben Sie noch die Wahl, ob Sie eine rundum geschlossene Leuchte auswählen oder ein oben offenes Modell. Letztere richten zusätzlich ungedämpftes Licht in Richtung Decke und erzeugen so ein indirektes Raumlicht, ähnlich wie ein Deckenfluter. Die Kombination aus zwei unterschiedlichen Lichtarten bringt Abwechslung ins Spiel und lässt das Zimmer richtiggehend aufleuchten.
Geeignete Leuchtmittel für Ihre Papier-Stehleuchte
Welche Glühlampe kommt in die Stehleuchte aus Papier?
Am besten eignen sich LED-Leuchtmittel, denn sie
- sind wesentlich sparsamer im Verbrauch als klassische Glühbirnen,
- halten länger und
- entwickeln kaum Wärme.
Die richtige Lichtfarbe für Stehleuchten mit Papierschirm
Papier-Stehleuchten kommen vor allem im Wohn- und Schlafbereich zum Einsatz. Menschen fühlen sich hier in warmem Licht besonders wohl, das an Kerzenschein oder einen goldenen Sommertag erinnert. Um die behagliche Lichtwirkung in Ihr Wohn- oder Schlafzimmer zu bringen, benötigen Sie Leuchtmittel mit warmweißen Lichtfarben. Diese geben die Hersteller in der Einheit Kelvin (K) an. Kelvin beschreibt die jeweilige Farbtemperatur des Lichts. Wählen Sie Lampen mit:
- Werten von 2.700 Kelvin und weniger für einen satt goldenen Farbton,
- einer Farbtemperatur von 2.700 bis 3.300 Kelvin für ein gemütliches, warmweißes Stimmungslicht,
- 3.300 bis 3.500 Kelvin, wenn Sie lieber ein neutrales, weißes Licht bevorzugen.
Welche Variante Sie kaufen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Neutralweiße Lichttöne wirken im Gegensatz zu warmweißen Nuancen anregend und haben eine nüchterne Ausstrahlung. Damit lassen sich beispielsweise Arbeitsräume wie Küche oder Büro passend ausleuchten. Ein Empfangsbereich oder Treppenaufgang profitiert ebenfalls von diesem neutralen Lichtspender.
Raumgestaltung mit einer Papier-Stehleuchte
Wo sollten Sie Ihre Stehlampe aus Papier am besten hinstellen?
Abschnitt überspringenPapier-Stehleuchten sind eine attraktive Zusatzbeleuchtung in der Wohnung. Sie sind die perfekte Ergänzung für:
- Sitzgruppen im Wohnzimmer, Wintergarten oder den Essbereich,
- eine Zimmerecke oder Nische sowie
- den Fernseher, da das zusätzliche Licht den Augen guttut.
Darüber hinaus sind Papier-Stehleuchten eine geschmackvolle Zusatzbeleuchtung für Arbeits- und Leseleuchten.
