Werbung
Polstergarnituren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
45 Artikel
45 Artikel
NUR ONLINE
UVP: € 1.649,‒*
€ 899,99
UVP: € 3.297,‒*
€ 1.799,‒
UVP: € 2.995,‒*
€ 999,99
UVP: € 2.349,99*
€ 1.699,‒
UVP: € 2.637,‒*
€ 1.399,‒
UVP: € 599,‒*
€ 339,99
UVP: € 1.319,‒*
€ 699,99
UVP: € 2.637,‒*
€ 1.399,‒
UVP: € 2.949,99*
€ 1.999,‒
UVP: € 2.199,‒*
€ 1.299,‒
UVP: € 659,‒*
€ 399,99
UVP: € 1.319,‒*
€ 749,99
UVP: € 1.209,‒*
€ 599,99
€ 349,99
NUR ONLINE
€ 289,99
NUR ONLINE
€ 199,99
NUR ONLINE
€ 279,99
NUR ONLINE
UVP: € 3.407,‒*
€ 1.899,‒
€ 179,99
NUR ONLINE
€ 309,99
NUR ONLINE
UVP: € 2.998,‒*
€ 1.899,‒
UVP: € 1.099,‒*
€ 599,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 309,99
NUR ONLINE
€ 209,99
NUR ONLINE
€ 329,99
NUR ONLINE
€ 349,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
€ 239,99
NUR ONLINE
45 von 45 Artikel angezeigt
Polstergarnituren - Komfort und Gemütlichkeit für Ihr Wohnzimmer
Unter den Sitzmöbeln ist die Polstergarnitur ein beliebter Klassiker, der in kaum einem Wohnzimmer fehlt. Polstergarnituren strahlen Behaglichkeit aus und bieten mit ihren komfortablen Sitzflächen den Rahmen für entspannte Abende im Familienkreis oder ausgelassene Feiern mit Freunden. Auf den bequemen Sofas der Garnituren können Sie aber ebenso einen erholsamen Mittagsschlaf genießen oder Ihre Lieblingssendungen verfolgen. Im Onlineshop von POCO halten wir für Sie eine große Auswahl an günstigen Polstergarnituren in den verschiedensten Designs und Größen bereit. Wählen Sie aus klassischen Sofa-Sessel-Kombinationen oder stellen Sie sich Ihre Garnitur aus einer Serie individuell zusammen.
Inhaltsverzeichnis
1) Was ist eine Polstergarnitur?
2) Welche Vorteile hat der Kauf einer Polstergarnitur?
3) Wie bestimmen Sie die optimale Größe der Polstergarnitur?
4) Welche Extras dürfen es sein?
5) Die Stilfrage - modern, klassisch oder Retro?
6) Abstand zu Wänden, UV-Strahlung – was ist bei der Standortwahl der Garnitur zu beachten?
7) Leder, Mikro- oder Naturfaser - welcher Bezug darf es sein?
8) Welche Unterfederung und Polsterung bieten optimalen Sitzkomfort?
9) Die richtige Reinigung - so strahlen Sofas und Sessel in neuem Glanz
10) Sofas und Sessel - Polstergarnituren zu Tiefpreisen online kaufen
2) Welche Vorteile hat der Kauf einer Polstergarnitur?
3) Wie bestimmen Sie die optimale Größe der Polstergarnitur?
4) Welche Extras dürfen es sein?
5) Die Stilfrage - modern, klassisch oder Retro?
6) Abstand zu Wänden, UV-Strahlung – was ist bei der Standortwahl der Garnitur zu beachten?
7) Leder, Mikro- oder Naturfaser - welcher Bezug darf es sein?
8) Welche Unterfederung und Polsterung bieten optimalen Sitzkomfort?
9) Die richtige Reinigung - so strahlen Sofas und Sessel in neuem Glanz
10) Sofas und Sessel - Polstergarnituren zu Tiefpreisen online kaufen
Was ist eine Polstergarnitur?
Abschnitt überspringenBei einer Polstergarnitur werden normalerweise verschiedene, einzeln verfügbare Elemente einer Garniturserie miteinander kombiniert. Zu den Elementen zählen zum Beispiel Zwei- und Dreisitzer-Sofas sowie Sessel. In der Praxis wird die Definition nicht ganz einheitlich gehandhabt. So werden manchmal auch größere Sofas sowie Funktionsgarnituren als Polstergarnituren bezeichnet.

Welche Vorteile hat der Kauf einer Polstergarnitur?
Der Reiz bei der Anschaffung einer Polstergarnitur liegt unter anderem in den sehr variablen Nutzungs- und Kombinationsmöglichkeiten der Garnituren. So lässt sich das Sofa einer Polstergarnitur je nach Größe für eine gemütliche Kaffeerunde im Familienkreis, als Sitzgelegenheit oder als komfortabler Leseplatz nutzen. Im Angebot von POCO finden Sie sogar Sofas mit ausziehbarer Liegefläche, welche ideal als Gästebett nutzbar sind. Besonders platzsparend lässt sich Ihr Wohnzimmer mit einer Ecksofa-Garnitur einrichten. Einzelne Sessel einer Garnitur eignen sich zum Beispiel gut als Fernsehsessel. Die Sessel haben außerdem den Vorteil, dass Sie sie relativ leicht verschieben und umstellen können. Aus separat stehenden Garniturkomponenten kann auf diese Weise im Handumdrehen der passende Rahmen für angeregte Diskussionsrunden oder einen Spieleabend mit Freunden geschaffen werden. Weiterhin bietet der Kauf einer Polstergarnitur aus einer gängigen POCO-Serie Ihnen die Möglichkeit, einzelne Komponenten bei Bedarf nachzukaufen. Vergrößert sich Ihre Familie, steht Ihnen nach einem Umzug oder Hausbau mehr Platz zur Verfügung oder erwarten Sie in nächster Zeit viele Besucher? Bestellen Sie in unserem Onlineshop einfach weitere Sessel, ein größeres Dreisitzer-Sofa oder einen zusätzlichen Zweisitzer. Durch die Übereinstimmung des Designs innerhalb einer Serie fügen sich die Komponenten optisch perfekt zu einer individuellen Wohnlandschaft zusammen.
Wie bestimmen Sie die optimale Größe der Polstergarnitur?
Bevor Überlegungen über die gewünschte Größe einer Polstergarnitur angestellt werden, sollte der zur Verfügung stehende Platz bestimmt werden. Dazu können Sie den vorgesehenen Standort einfach mit einem Maßband oder Zollstock ausmessen und mit den Maßangaben in unseren Produktbeschreibungen abgleichen. Welchen Anteil der Raumfläche Sofa, Sessel oder eine komplette Wohnlandschaft höchstens einnehmen sollen, ist zu einem Großteil Geschmackssache. Allerdings kann eine riesige Garnitur in einem kleinen Wohnzimmer recht dominant wirken. Ein Mini-Sofa in einem Zimmer mit über 40 m² wirkt wahrscheinlich auch deplatziert. Es kann deshalb hilfreich sein, eine Raumskizze mit den Maßen bzw. Umrissen der gewünschten Möbel anzufertigen. Ist ausreichend Platz vorhanden, können Sie die benötigte Sitzfläche bestimmen. Für bequemes Sitzen sollten pro Person circa 60 Zentimeter Sitzbreite kalkuliert werden. Für ein kompaktes Zweisitzer-Sofa ist demnach eine Mindestsitzbreite von 120 Zentimetern empfehlenswert. Für einen Dreisitzer sollten ungefähr 180 Zentimeter kalkuliert werden. Generell bieten kleinere Einzelkomponenten gegenüber großen Komponenten mehr Flexibilität.
Welche Extras dürfen es sein?
Abschnitt überspringenSofas und Sessel werden zum Teil mit Extras wie ausziehbaren Fußstützen oder einer Liegefläche angeboten. Mit einer verstellbaren Rückenlehne wird ein Sessel zu einer besonderen Wohlfühloase, welche sich auch für ein kurzes Schläfchen oder die Meditation nutzen lässt. Im umfangreichen Online-Angebot von POCO finden Sie aber ebenso farblich zu Ihrer Garnitur passende Hocker, Tische oder Lampen. Für noch mehr Gemütlichkeit sorgen kuschelige Kissen und moderne Decken. Mit einer waschbaren Sofahusse (Sofaüberzug) können Sie Ihre wertvollen Bezüge vor Hunde- und Katzenhaaren sowie anderen Verschmutzungen schützen.




Die Stilfrage - modern, klassisch oder Retro?
Im Design einer Polstergarnitur spiegelt sich Ihr persönlicher Geschmack wieder. Außerdem können Sie mit einer passend zum übrigen Zimmerdesign ausgewählten Polstergarnitur dem Stil des Zimmers weiteren Ausdruck verleihen oder interessante Kontraste setzen. Als Einrichtungsdiscounter bieten wir Ihnen Polstermöbel in zahlreichen Variationen zum günstigen Preis. Hier eine kleine Übersicht der gängigsten Garniturstile:
- Modern: Beim modernen Sofastil überwiegen klare Linien und ein eher puristisches Design. Passend dazu dominieren bei modernen Polstergarnituren als Grundfarbe Farbklassiker wie Schwarz, Weiß sowie Grau oder Brauntöne. Moderne Wohnmöbel passen gut zu Glastischen und Stühlen mit Chromelementen.
- Klassisch: Ein markantes Merkmal von klassischen Polstergarnituren ist ein Lederbezug mit Knopfheftung. Die Knopfheftung wird inzwischen auch in Kombination mit anderen Bezugsmaterialien angeboten. Gängige Farben bei klassischen Garnituren sind Braun und Schwarz.
- Retro: Der vom Design der 1950er- und 1960er-Jahre inspirierte Retro-Stil ist von geschwungenen Linien geprägt. Bei der Farbgebung zeigt sich das Design sehr vielfältig. So werden zurückhaltende Farben wie Cremeweiß und Schwarz ebenso verwendet wie extrovertiertere Farbtöne (Rot, Gelb, Blau etc.). Diese kommen jedoch eher als Kontrast bei einzelnen Möbelkomponenten zum Einsatz.
Abschnitt überspringen



Modern

Klassisch

Retro
Abstand zu Wänden, UV-Strahlung – was ist bei der Standortwahl der Garnitur zu beachten?
Um größere Möbelstücke wie Sofas und Sessel sollte die Raumluft möglichst frei zirkulieren können. Dies sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum und beugt Kondensationspunkten und Kältebrücken vor. Diese können Schimmelbildung an Möbeln und Wänden begünstigen. Lassen Sie daher zwischen Möbeln und Wänden ungefähr 20 Zentimeter Abstand – vor allem zu Außenwänden. Wichtig ist ein ausreichender Abstand ebenso zu Heizkörpern. Hier sind mindestens 30 bis 40 Zentimeter empfehlenswert. Bei älteren Elektroradiatoren sind wegen der starken Hitzeentwicklung sogar 50 Zentimeter Mindestabstand erforderlich. Werden Heizkörper durch große Möbel „blockiert“, können diese ihre Wärmeleistung nicht gleichmäßig abgeben. Außerdem altern einige Bezugsstoffe durch übermäßige Erwärmung unnötig schnell. Standorte mit starker direkter Sonneneinstrahlung sind ebenfalls nicht optimal. So können zum Beispiel Lederbezüge durch die UV-Strahlung der Sonne spröde werden. Generell kann starke Sonneneinstrahlung Bezüge ausbleichen. Ähnliche Effekte wie Sonnenlicht erzeugen Halogenscheinwerfer. Lässt sich ein Standort an größeren Süd- oder Südwestfenstern nicht vermeiden, können Sie Ihre Polstermöbel durch Jalousien oder UV-dichte Gardinen schützen. Effektiv ist auch eine in den Mittagsstunden auf die Möbel gelegte Decke.
Leder, Mikro- oder Naturfaser - welcher Bezug darf es sein?
Abschnitt überspringenDas Bezugsmaterial hat einen entscheidenden Einfluss auf Optik und Eigenschaften von Polstermöbeln. Worin unterscheiden sich Leder, Kunstleder, Mikro- und Naturfasern? Unsere nachfolgende Übersicht hilft bei der Auswahl:
- Leder: Es ist eines der beliebtesten Naturprodukte für Polsterbezüge. Für Sitzmöbel wird meistens Rinderleder verwendet. Je nach Gerbverfahren und weiterer Aufbereitung kann Leder sich in seinen Eigenschaften deutlich unterscheiden. So ist Glattleder besonders leicht zu reinigen und nimmt kaum Staub oder Schmutz auf. Außerdem können Staub und Hautschuppen das Leder nicht durchdringen. Dies macht Glattleder für Hausstauballergiker interessant. Rauleder wie Velours oder Nubuk punktet mit seiner anschmiegsamen, weichen Oberfläche. Für Leder spricht ebenso der von vielen Ledermöbeln abgegebene angenehme Geruch und die bei regelmäßiger Pflege hohe Strapazierfähigkeit. Leder passt mit seinem zeitlosen, eleganten Erscheinungsbild optisch zu vielen Wohnraumdesigns.

- Kunstleder: Dieses besteht in der Regel aus Kunststoffen wie Polyurethan oder Polyvinylchlorid. Teilweise werden auch Textilfasern als zusätzliche Unterschicht verwendet. Optisch ist hochwertiges Kunstleder von echtem Leder kaum mehr zu unterscheiden. Aufgerautes Nubukleder kann ebenso nachgebildet werden wie elegantes Glattleder. Kunstleder ist pflegeleicht und in der glatten Variante besonders staub- und schmutzabweisend. Ein weiterer Vorteil von Kunstleder ist die relative Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Ein verschüttetes Getränk oder ein kleines Malheur von Haustieren lässt sich mit einem Lappen meist ohne Rückstände schnell entfernen.

- Baumwolle und Leinen: Polstermöbel mit Baumwoll- und Leinenbezügen strahlen Behaglichkeit aus und passen sich mit ihrem natürlichen Look in viele Wohnraumdesigns ein. Baumwolle und Leinen sind atmungsaktiv und lassen sich leicht reinigen. Weitgehend unbehandelte Naturfasern (keine Imprägnierung, allergikerfreundliche Farben etc.) lösen selten Allergien aus. Besonders Leinen besitzt eine überdurchschnittlich temperaturausgleichende Wirkung. Daher fühlen sich Leinenbezüge auch an heißen Sommertagen angenehm kühl an, während sie an kühlen Tagen Ihre Haut mit wohltuender Wärme verwöhnen.

- Mikrofasern: Sie gehören wegen ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften zu den am häufigsten verwendeten Bezugsmaterialien. Ein starkes Argument für Polstermöbel mit Mikrofaserbezug ist der günstige Preis. Mikrofasern bestehen aus Kunststoffen wie Polyacryl oder Polyester. Mikrofaserbezüge sind formbeständig und strapazierfähig. Weiterhin sind die Fasern relativ unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und Feuchtigkeit. Wegen der guten Atmungsaktivität und der weichen Oberflächenstruktur vermitteln die praktischen Mikrofaser-Stoffe ein angenehmes Hautgefühl bei hohem Sitzkomfort.

Welche Unterfederung und Polsterung bieten optimalen Sitzkomfort?
Abschnitt überspringenOb praktisches Ecksofa, Zweisitzer oder der geliebte Fernsehsessel – Sitzkomfort ist für alle Polstermöbel meist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Um diesen zu erreichen und gleichzeitig eine hohe Strapazierfähigkeit sowie Langlebigkeit zu gewährleisten, besteht die Polsterung oft aus zwei Komponenten: einer Unterfederung und der oberen Polsterung. Eine häufige Variante der Unterfederung ist die Wellenunterfederung (ebenso als Nosagfederung bezeichnet). Diese besteht aus in Wellenform gebogenen Drähten aus Federstahl, welche an einem Rahmen befestigt sind. Alternativ kommen bei der Unterfederung auch elastische Gurte aus Kunststoff zum Einsatz. Aufgabe der Wellenunterfederung ist die Aufnahme und Verteilung des auf die obere Polsterung einwirkenden Gewichts. Ohne eine ausreichend stabile Unterfederung würden Sie auf einem Sofa zu tief einsinken. Auf der Unterfederung wird die Polsterung platziert. Verwendet wird hier bei vielen Polstermöbeln ein Schaumstoff wie Polyätherschaum. Polyätherschaum vermittelt ein angenehmes Sitzgefühl und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Neben Polstermöbeln mit Schaumstoffpolsterung finden Sie bei POCO ebenso Modelle mit Federkernpolsterung. Diese besteht aus Stahlfedern, welche entweder in Taschen eingenäht werden (Taschenfederkern) oder durch Drähte verbunden sind (Bonellfederkern). Für eine bessere Dämpfung und Haltbarkeit werden die Federn bei modernen Polstermöbeln in der Regel eingeschäumt. Zu den Vorteilen von Schaumstoffpolsterungen gehören ein günstiger Preis, gute Punktelastizität sowie die Fähigkeit zur Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Für Federkernpolsterungen sprechen unter anderem der ausgezeichnete Sitzkomfort, eine hohe Belastbarkeit und die gute Belüftung.

Die richtige Reinigung - so strahlen Sofas und Sessel in neuem Glanz
Abschnitt überspringenHaare von Vierbeinern, Chipskrümel von der letzten Party oder einfach nur normaler Hausstaub – Polstermöbel müssen so einiges verkraften. Mit ein paar Handgriffen und dem richtigen Reinigungsverfahren sehen Ihre Polster aber schnell wieder aus wie neu. Als Grundreinigung empfiehlt es sich, die Polster einmal wöchentlich abzusaugen. Verwenden Sie dazu bei empfindlichen Materialien wie Leder nur weiche Staubsaugerbürsten oder Polsterdüsen, da es sonst Kratzer geben könnte. Besonders viel Schmutz sammelt sich gern in Polsterritzen. Von Glattleder und glattem Kunstleder lässt sich Staub auch gut mit einem Staubtuch entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen auf Stoffbezügen haben sich Waschsauger bewährt. Waschsauger sorgen zudem für eine gute Tiefenreinigung. Dabei wird ebenfalls die Menge an Hausstaubmilben und deren Kot deutlich reduziert. Deshalb ist die regelmäßige Reinigung von Polstermöbeln mit Waschsaugern besonders für Hausstauballergiker zu empfehlen. Waschsauger können Sie in vielen Drogeriemärkten ausleihen. Dort gibt es ebenso die zu Ihrem Polstermaterial passenden Reinigungsmittel. Werfen Sie vor dem Einsatz eines Waschsaugers sicherheitshalber einen Blick in die Pflegehinweise Ihrer Polstermöbel. Nicht alle Polsterungen vertragen Nässe. Viele wasserlösliche Flecken lassen sich mit einem feuchten Tuch (Baumwolle, stabile Synthetikfasern) entfernen. Arbeiten Sie bei der Reinigung mit einem Tuch immer vom Fleckenrand zur Fleckenmitte, damit sich der Fleck nicht vergrößert. Haushaltspapier ist insbesondere für die Reinigung von aufgerauten Bezügen nicht gut geeignet, da sich von diesem beim Reiben schnell Papierfasern lösen und sich in dem Polsterbezug festsetzen. Generell sollten Polstermöbel nach einer Feuchtreinigung sorgfältig trocknen. Ein warmer, trockener Sommertag ist deshalb für die Reinigung ideal.

Sofas und Sessel - Polstergarnituren zu Tiefpreisen online kaufen
Möchten Sie mit einer kompletten Polstergarnitur echte Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Wohnzimmer schaffen oder eine vorhandene Garnitur mit Sesseln oder einem Ecksofa erweitern? In dem großen Angebot des Möbeldiscounters POCO werden Sie bestimmt fündig – und das stets zu einem besonders günstigen Preis. Wählen Sie zum Beispiel aus „3-2-1“-Funktionsgarnituren mit gemütlichem Drei- und Zweisitzer sowie einem separaten Sessel, klassischen Dreisitzer-Sofas, Ecksofas oder einzelnen Sesseln. Kombinieren Sie Möbel einer Serie beliebig nach Ihren Wünschen und schaffen Sie sich so Ihre ganz individuelle Wohnlandschaft. Bestellen können Sie einfach und bequem über unseren Onlineshop!