Im XL-Format, rund und kompakt, mit sichtbaren Beinen und nützlichen Extras – Polsterhocker zeigen sich in vielfältigen Designs. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Modelle wie diese:
- Sitzwürfel mit einem durchgängigen Korpus ohne Beine – die flexiblen Polsterhocker für lockere Wohnumgebungen
- klassische Polsterhocker in rechteckigen Formen mit Möbelfüßen aus Holz oder Metall
- Stauraumhocker – clevere Möbel mit einem Fach unter der Sitzfläche
- runde Modelle mit hohen Beinen für variantenreiche Einsatzgebiete
Sitzwürfel sind fürs junge Wohnen besonders beliebt. Sie sind extraleicht, da sie oftmals mit Styropor- oder Polyesterkugeln gefüllt sind. Die Klassiker unter den Polsterhockern verfügen über eine Schaumstofffüllung, etwa aus Kalt- oder Komfortschaum. Es gibt sie mit fest montierten und aufklappbaren Sitzen. Letztere dienen auch als Aufbewahrungsmöglichkeit für allerlei Utensilien.
Gut zu wissen: Die Unterschiede zwischen Kalt- und Komfortschaum liegen vor allem in der Verarbeitung. Kaltschaum härtet an der Luft aus, Komfortschaum unter Hitzeeinwirkung. Polsterhocker mit hohen Beinen und runder oder eckiger Sitzfläche strahlen eine gewisse Lässigkeit aus. Sie eignen sich optimal, um Einrichtungen einen legeren, entspannten Look zu verleihen, sind Ablage, Fußhocker und Design-Element in einem.