Quick-up- versus Stahlrahmen-Pool: Welche Version eignet sich für mich?
Welche Pool-Variante für Sie infrage kommt, hängt vom vorhandenen Platzangebot und dem geplanten Verwendungszweck ab. Wünschen Sie sich einen kleinen, kostengünstigen Pool zum Abkühlen, in dem Ihre Kinder unbeschwert planschen und toben können? Dann ist ein runder Quick-up-Pool mit 240 cm Durchmesser und einer Höhe von 65 cm ideal. Platz für die ganze Familie bietet ein 132 cm hohes Exemplar mit einem stützenden Stahlrahmen und einem Durchmesser von 550 cm. Soll Ihr Swimmingpool auch einige Schwimmzüge ermöglichen? Dann erfüllt eine ovale Stahlrahmen-Ausführung mit 730 cm Länge, 365 cm Breite und 120 bis 130 cm Höhe Ihre Anforderungen. Gut zu wissen: Je nachdem, welchen Pool Sie kaufen, variieren das Fassungsvermögen und die zum Befüllen erforderliche Wassermenge. An dieser orientieren sich das Filtersystem und die Chemikalien für die Wasserpflege.
Worauf muss ich beim Aufbau meines Pools achten?
Für das Aufstellen eines Pools benötigen Sie eine ebene Fläche mit einem stabilen Untergrund. Entfernen Sie Wurzeln und spitze Steinchen, damit die Folie nicht beschädigt wird, und verteilen Sie eine dünne Lage feinkörnigen Sand. Diesen glätten Sie mit einem Rechen, um ihn anschließend mit einem feinen Wasserstrahl zu wässern. Mit einer Rüttelplatte ebnen und festigen Sie den Untergrund; mit einer Wasserwaage überprüfen Sie, ob dieser waagerecht ist. Dann legen Sie ein Poolvlies auf und streichen es glatt. Nun stellen Sie den Pool gemäß Anleitung auf. Ein Tipp: Weist der Untergrund nicht die erforderliche Festigkeit auf, dann betonieren Sie stattdessen ein tragfähiges Fundament.